Hame Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 AIR FRANCE baut weiter auf Bremen. Die französische Fluggesellschaft erhöht vom 25. April 2005 an die Zahl ihrer täglichen Verbindungen zwischen Bremen und Paris von drei auf vier. Dies ist besonders für Geschäftsreisende eine gute Nachricht. Mit der neuen Verbindung erreicht man Paris schon morgens vor 08.00 Uhr. Die Flüge sind ab sofort buchbar. AIR FRANCE fliegt seit dem Winterflugplan 03/04 ab Bremen. Die Hansestadt Bremen und die gesamte nordwestdeutsche Region hat somit einen hervorragenden Anschluss an das weltweite Streckennetz von AIR FRANCE und den SkyTeam-Partnern. Die Morgenverbindung wird mit einer Saab 2000 der OLT unter AIR-FRANCE-Flugnummer durchgeführt. Die Flugzeit beträgt 1 Stunde und 35 Minuten. Hier alle AIR FRANCE-Flüge ab Bremen: BREMEN - Paris CDG AF 5537 06.20 - 07.55 Uhr täglich außer Samstag und Sonntag AF 5531 10.45 - 12.15 Uhr täglich außer Sonntag AF5533 15.45 - 17.15 Uhr täglich AF5535 20.25 - 21.55 Uhr täglich außer Samstag Paris CDG - Bremen AF 5530 07.45 - 09.15 Uhr täglich außer Sonntag AF 5538 09.25 - 11.00 Uhr täglich außer Samstag und Sonntag AF 5532 13.40 - 15.10 Uhr täglich AF 5534 18.15 - 19.45 Uhr täglich außer Samstag Die Flüge können in jedem Reisebüro, im Internet unter http://www.airfrance.com/de, beim AIR FRANCE Call Center unter der Telefon-Nr. 0180 5/ 830 830 sowie an allen AIR-FRANCE Verkaufsschaltern der Flughäfen gebucht werden. Quelle: http://www.airport-bremen.de/cms/index.php...5&tx_ttnews[tt_news]=34&tx_ttnews[backPid]=7&cHash=f80a5643e9 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hame am 2005-04-07 13:03 ]
Tecko747 Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Freu mich für Bremen - ein Flughafen der hier eher selten im Rampenlicht steht.
HAUBRA Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Damit hat die Saab 2000, die bis zum Flugplanwechsel nach LCY flog, auch wieder was zu tun. Zumindest bis mittags. Die LCY-Verbindung wird jetzt von der Saab 340 geflogen. Es gibt Gerüchte, die Verbindung soll auf 3x täglich ausgebaut werden. Bin mal gespannt was sich bei OLT noch so tut.
Jörg Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 OLT soll erstmal die Flüge ab Bremerhaven nach Helgoland auf die Reihe bekommen. Die Tochter der OLT, names Usedomer Fluggesellschaft hat mittlerweile auch schon fast ein Jahr eine Britten Norman (D-IORF ex. Helgoland airlines http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=2...amp;count=false ) und auch noch nichts auf die Beine gestellt.Es wurden Flüge nach Bornholm ab Peenemünde angepriesen, bis jetzt ist noch nichts draus geworden.Die Maschine stand jetzt den ganzen Winter in der kalten und feuchten Halle.Bei OLT scheint es einige Schlafmützen zu geben.Oder man weiß einfach nicht wohin mit dem Geld.Davon haben die ja genug!
mellies Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Jau, das ist natürlich viel wichtiger als die Verbindung von Bremen nach Paris!!! *ggg* Jetzt wo die Börteschiffer schon über Arbeitsmangel klagen, da willst du noch die restlichen Passagiere aus den Schiffen ziehen? Für OLT eine gute Nachricht, dazu noch die dritte LCY-Verbindung. Nur was soll mit der Saab 2000 dann ab Mittag geschehen? Endlich die lange ersehnte Stockholm-Linie? Gruß Tomas
mith Geschrieben 8. April 2005 Melden Geschrieben 8. April 2005 Stockholm? Ich tippe eher auf Wien. Wie läuft BRE-ZRH eigentlich? Kann man dann auf OLT-Metall eigentlich AF-Meilen sammeln - zumindest mit AF-Flugnummer?
TobiBER Geschrieben 8. April 2005 Melden Geschrieben 8. April 2005 Wird doch eh unter AF-Nummer durchgeführt, also kannste auch Meilen sammeln.
mellies Geschrieben 8. April 2005 Melden Geschrieben 8. April 2005 Wien? Ja, das wäre klasse! Muss so im Mai wieder über Hamburg nach Wien fliegen. Vielleicht kommt ja auch Austrian Arrows endlich wieder nach Bremen, muss sich doch damals gelohnt haben!
LHSTR Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 Yep, genau deswegen haben sie es wahrscheinlich eingestellt.
MalteH Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 Austrian und Bremen? Aüsserst unwahrscheinlich. Austrian setzt nach HAM höchstens eine Fokker 70 ein, oft sogar einen CRJ. Für eine Wienverbindung würde da eher eine Metro von OLT passen....
Jörg Geschrieben 10. April 2005 Melden Geschrieben 10. April 2005 @mellie ja, und ob diese Verbindungen wichtiger sind, als die CDG Route.Ich glaube Du weißt nicht, wie viele Personen OLT in der BN-Werft hat.Wenn sich die OLT aus dem Inselverkehr zurückziehen müssen würde es dunkel aussehen.Dann gäbe es wieder ein par mehr Arbeitslose...wenn die S2000 nich so ausgelastet ist und abgegeben werden müsste, würden vielleicht 3-4 Stellen gestrichen werden. Für Dich mag wohl der Grundsatz lauten, um so größer die Maschine desto wichtiger die Route...ne ne [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörg am 2005-04-10 14:04 ]
HAUBRA Geschrieben 11. April 2005 Melden Geschrieben 11. April 2005 @jörg Ich glaube du weißt gar nicht wieviele Leute in der OLT-Werft in Bremen arbeiten?! Das Hauptgeschäft für OLT dürfte doch wohl der Linienverkehr sein ( 3 x S2000, 3 x S340 und 4 x Metro). Da ist das Inselgehopse doch wohl mehr das Zubrot. Außerdem würden sich Flüge ab Bremerhaven lohnen, flöge wohl schon jemand!
Jörg Geschrieben 11. April 2005 Melden Geschrieben 11. April 2005 Hier mal Maschinen, welche die OLT im Inselverkehr einsetzt bzw. welche in irgendwelchen Werfetn rumstehen: -3 Britten Norman BN-2B in OLT cs. wovon nur eine um Umlauf ist.Bremerhaven-Helgoland.Die anderen warten bislang auf ihren Einsatz...Die Strecke ex. Bremerhaven läuft überhaupt aufgrund des dort stationierten Personals nicht.Wer es nicht glaubt, ich habe dazu ein par tolle Geschichten. -1 Cessna 206/207 steht ohne Triebwek in der Werft in Emden rum. -1 Cessna 208 fliegt von Emden nach Borkum.Völlig unrentabel.Ein Turboprop auf eine Strecke zu setzten, welche unter 30min liegt.Die Geschäftskeitung der OLT fand die Maschine so erstklassig, dass gleich eine angeschafft wurde.Mittlerweile bedauert man es. -3 Britten Norman der FLN ( im Besitz der OLT ) alle sind für Routen ex Norddeich verplant und ganz gut ausgebucht -1 Cessna 404, steht meistens auch nur in der Werft in Emden rum. 1-Britten Norman BN-2B ex. Helogland airlines wie gesagt steht in der kalten Halle auf Usedom rum.Dort hat OLT auch die Finger im Spiel. Jetzt kannst Du ja mal Flugzeuge zählen und mir sagen was mehr Arbeitsaufwand macht, eine BN-2 welche am Tag mindestens 10 Landungen macht oder eine Saab 2000 mit 3 Umläufen?
Jörg Geschrieben 11. April 2005 Melden Geschrieben 11. April 2005 Wie meinst du das mit dem Lohnen ab Bremerhaven?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.