TU4555 Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Ich denke es wird Zeit sich den Realitäten und Tatsachen zu stellen. Ich kann und will nicht davon ausgehen, dass ein Großteil der Mitglieder dieses Forums tatsächlich der Meinung ist, man könnte in der Tat z.B. für 20 Euro von Deutschland nach London fliegen und würde damit der Welt noch was gutes tun...weil schließlich hat man sich die Welt ja angesehen, die Expansion der Billigflieger gefördert und auch noch Geld in Hotellerie- und Gaststättengewerbe investiert...wahnsinn wieviel Menschen dadurch Arbeit und Beschäftigung finden. Und wie toll ist das erst für die Regionen um die Regionalflughäfen...nur ein paar Millionen investiert und schwupps..schon verschwindet man nicht mehr von der Landkarte sondern findet sich zielsicher in den Buchungsmasken bestenfalls einiger NoFrills- oder LowCostanbieter wieder. Es ist absolut unbestritten, dass keiner der Billiganbieter, auch keine Ryanair, von für 20 Euro wild durch Europa hopsenden "Daytriplern" auf Dauer überleben kann. Ich möchte jetzt auch gar nicht auf die ökologischen Folgekosten zu sprechen kommen, die jeder Flugkilometer nach sich zieht. In die Ticketkosten der Billiganbieter sind solche nämlich gar nicht eingerecht, geschweige denn welche für Infrastruktur. Haben sich eigentlich manche schon mal überlegt was sie reden wenn sie sich über zu teure Tickets beschweren, die dann vielleicht oneway 80 Euro kosten. Meiner Meinung nach müßten man diese Menschen mal ganz ordentlich durchrütteln bis sie wieder zur Vernunft kommen. Oder was soll ein Daytrip auf die Kanaren, bei dem ich morgens hin und abends wieder zurückfliege und mein größter Spaß ist danach zu berichten welche Airline welches IFE hat oder wer einen Sandwich oder gar eine volle Mahlzeit serviert bekommen hat... Ist euch eigentlich klar, dass die billigen Tickets auf lange Frist jedem schaden? Stellt euch doch mal den worst case vor und beispielsweise eine Lufthansa geht pleite weil ihr Geschäftssystem in Europa nicht mehr funktioniert und die Erträge aus der Langstrecke nicht genügen...glaubt ihr allen Ernstes Ryanair stellt dann weltweit 90.000 Menschen ein? Sicher nicht! Es ist wohl jedem vollkommen klar, dass die Billigflieger mit deutlich weniger Personal auskommen und natürlich auch auskommen müssen. Aber eine Volkswirtschaft kann nicht funktionieren wenn für Leistungen nicht das bezahlt wird, was sie wert sind. Jeder kann sich ja mal ausrechnen wie weit er mit dem Auto für die 20 Euro kommt, die der Flug kostet...im Zweifelsfall wohl nicht einmal bis zum Abflughafen....kommt das denn wirklich niemanden komisch vor?? Aber vielleicht irre ich mich ja auch und es ist eine tolle neue Welt des Fliegens und jeder kann seinen ganz persönlichen Traum vom Billig fliegen weiterträumen! Dann werden wir nur hoffentlich niemals wach....
STN-EBJ Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Das ist dein erst Beitrag, deswegen sollte man mit dir nicht zu hart ins Gericht gehen. Das wurde und wird hier alles schon x-fach diskutiert. Schlage vor, dass du dich ein wenig umsiehst, da findest du dann auch schnell einige, die zumindest punktuell deiner Meinung sind. Bis du die entsprechenden Beiträge gefunden hast, kannst du dir ja schon mal überlegen, warum jemand mit einem 2000 Euro-Ticket der Umwelt weniger schadet als jemand mit einem 20 Euro-Ticket.
Phantom_der_Ope Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Was hast du denn geraucht? @STN-EBJ Du sagst es! Und ich glaub nich, daß der Gewinn von dem 2000 EUR-Ticket an nen Umweltfonds gespendet wird...
TobiBER Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Was soll denn diese Prdeigt? Ich selber biete diese Tickets nicht an, sondern die Airliners (auch LH). Also nutze ich diese Angebote auch.... Ist halt alles auf die Globaliserung, die nicht mehr aufzuhalten ist, zurückzuführen....
TU4555 Geschrieben 2. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Tolle Antwort...glaubst du das es ein Maßstab ist wieviele Beiträge man hier schreibt um eine klare Aussage treffen zu können... Und natürlich kann ich dir sagen warum teurere Flüge besser als billigere sind: Überleg einfach mal selbst wieviele Menschen nur und zwar wirklich einzig und allein wegen des günstigen Preises fliegen, die ansonsten nicht einmal auf die Idee gekommen wären ihr Wochenende am Strand oder in irgendeiner Weltstadt zu verbringen...rechne einfach mal aus wieviel Flugzeuge das im Jahr alleine in Hahn ausmacht, wenn du davon ausgehst, dass ca. 30% der Passagiere nur wegen des Preises fliegen...genügt das als Begründung? Wahrscheinlich wohl eher nicht!
Marobo Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Und was schlägst Du vor? Die Airlines zu boykottieren, die billige Tickets verkaufen, und nur noch mit solchen zu fliegen, die "vernünftige" Preise nehmen? Weder ich noch andere hier im Forum zwingen die Airlines günstige Tickets anzubieten! Das tun sie immernoch freiwillig bzw. um bestimmte Ziele zu erreichen, wie Marktanteile etc. Im übrigen finde ich es ein sehr geniales Geschäftsmodell, das die Billigflieger betreiben. Es gibt ja nicht alle Tickets für ein paar Euro. Mit dem ökologischen Aspekt der "Spaßfliegerei" hast Du vielleicht nicht ganz unrecht. Aber letztlich fliegt die Condor-Maschine so oder so beispielsweise auf die Kanaren - ob da nun ein paar Leute an Bord sind, die abends wieder zurückfliegen oder nicht. Da würde wieder nur ein großflächiger Boykott helfen, den DU in Deutschland nicht wirst durchsetzen können. Wenn man es so sieht, sollte man auch andere radikale Maßnahmen zum Schutz der Umwelt durchführen: Alle großen Autos verbieten, weil diese ja unnötig Sprit verbrauchen gegenüber den ebenso fahrenden Kleinwagen. Auf der Autobahn sollten fortan nur noch spritsparende 90 km/h erlaubt sein, wer an der Ampel mit Vollgas beschleunigt, sollte direkt 1 Punkt in Flensburg bekommen etc. Ich persönlich verhalte mich in vielen Dingen sicher recht umweltbewusst, werde mir den Spaß am Fliegen sowie am Entdecken fremder Länder und Städte aber nicht verderben lassen. Das wird den meisten anderen hier genauso gehen. Immerhin ist a.de ein Luftfahrt- und kein Öko-Forum.
STN-EBJ Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Nun bleib mal locker, @TU4555! Ich habe doch um Nachsicht für dich geworben und mir nur zu einer deiner vielen Kritikpunkte eine Anmerkung erlaubt. Der Hinweis auf deinen ersten Beitrags bei a.de bezog sich denn auch nicht auf den Inhalt deiner "Prädigt", sondern NUR auf den Umstand, dass die Problematik schon in diversen anderen freds diskutiert wird, verbunden mit der freundlich gemeinten Bitte, doch vielleicht zunächst mal im Forum herumzustöbern (zumal die Suchfunktion wieder funktioniert, wie man hört).
keeny Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 [...]Es ist wohl jedem vollkommen klar, dass die Billigflieger mit deutlich weniger Personal auskommen und nat�rlich auch auskommen m�ssen. Aber eine Volkswirtschaft kann nicht funktionieren wenn f�r Leistungen nicht das bezahlt wird, was sie wert sind. Jeder kann sich ja mal ausrechnen wie weit er mit dem Auto f�r die 20 Euro kommt, die der Flug kostet...im Zweifelsfall wohl nicht einmal bis zum Abflughafen....kommt das denn wirklich niemanden komisch vor?? Aber vielleicht irre ich mich ja auch und es ist eine tolle neue Welt des Fliegens und jeder kann seinen ganz pers�nlichen Traum vom Billig fliegen weitertr�umen! Dann werden wir nur hoffentlich niemals wach.... Ich gebe Dir einen guten Rat, beschaeftige Dich bitte mal mit dem Kostenmanagement der Billigflieger. Vielleicht ein Stichwort dazu: "Mischkalkulation". germanwings und easyjet sind nicht die Wohlfahrt. Und dann schaue Dir die Preise eines Tickets an, wenige Tage vor Abflug und recherchiere weiter, woran bei den "Billigfliegern" wirklich gespart wird. Nebenbei: "Billigflieger" ist eine falsche deutsche Uebersetzung fuer Low-Cost Carrier. Noch ein kleiner Tip. Jette mal nach LTN und schaue Dir dort die Konzernzentrale von easyjet an. Ich wette Du laeufst an dem Behelfscontainer vorbei. Bei germanwings analog. Dann kaufe Dir ein Bahnticket von fahre zum Potsdamer Platz, Berlin und bestaune den Mehdornpalast in 1A+++ Lage.
RhBDirk Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 @keeny Dann kaufe Dir ein Bahnticket von fahre zum Potsdamer Platz, Berlin und bestaune den Mehdornpalast in 1A+++ Lage. Naja die Hauptverwaltung der Lufthansa in Köln ist auch nicht ohne. Nur das das Gebäude einige Jährchen älter ist. Aber der Blick und die Lage der LH Konzernzentrale ist auch die allerfeinste. Mit Blick auf Dom, Altstadt sowie Rhein (ok jenachdem wo man das Büro hat) sowie beste Verkehrsanbindung via Straße, Schiene (Bahnhof Deutz, sowie Straßenbahn) - und wenn man will - Wasser.
via_SIN Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Ich find´s gut, dass endlich mal jemand den Mut hatte, hier klar Text zu reden, weil´s im Grund genommen die Wahrheit ist.
Gast Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Da wünsche ich euch, daß der Billigwahn auch eure Firmen sofort trifft. Nicht als Nutzer sondern als Benutzte. Der Erstbeitrag hats doch auf den Punkt gebracht und nun kommt ihr mit Mischkalkulation etc. . Davon wird die Crew auch nicht fitter, die FDZ geringer und RZ nicht länger. Aber das interessiert ja niemanden. Wird ja niemand gezwungen da oben zu arbeiten , gelle. Ziemlich beschränkter Horizont der über den eigenen Geldbeutel nicht hinausgeht. In diesem Sinne hoffe ich auf eine gerechte Verteilung .. auf daß wir bald alle im gleichen Boot sitzen.
TobiBER Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Hmmm, und warum hat dann Condor mit der ach so tollen Fliegen-Hysterie angefangen?
wingding Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Hallo TU4555, Du schaffts wohl bei einem Staatscarrier oder? Ich kann schon verstehen, dass man aus Deiner Sicht nicht auf privilegien, "wohlerworbene" Rechte etc verzichten will. Ich empfehle Dir Politiker zu werden oder Gewerkschaftsfunktionär, aber in der Wirtschaft bist Du fehl am Platz. Was soll denn das die Fluggäste zu beschimpfen? Es ist doch egal wieviel jemand bezahlt. Stell Dich in einen Supermarkt und sag den Kunden was Du von billiger Milch und Aktionsbutter hältst. Was hast Du denn für deine Klamotten gezahlt? Ich bin wahrscheinlich schon ein bisschen älter als der Durchschnitt hier im Forum und kann mich noch sehr gut an das arrogante Gesocks bei den Airlines erinnern. Gut dass diese Leute nun langsam auf den Boden der Realität kommen. Ich bin überzeugt, dass wir noch billigere Flugpreise sehen werden. Vor 25 Jahren konnte man auf Knien ein USA Ticket zum 2-3 fachen des heutigen Preises kaufen. Mit dieser Preisdifferenz wurde ein unglaublicher Verwaltungsapparat unterhalten und Günstlinge gratis befördert. Es macht mich froh wenn ich die Container der germanwings in CGN sehe. Eines möchte ich noch zu bedenken geben. Die Günstigairlines tragen in Europa sehr viel zur Völkerverständigung und Zusammenwachsen der Länder bei. Nutzt alle die günstigen Flugpreise und seht euch die Welt an.
TU4555 Geschrieben 2. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2005 @STN-EBJ sorry, ich hatte mich bei deiner Antwort verlesen, dann nehme ich mein Statement dazu natürlich zurück Ich wollte mit diesem Thema vor allen Dingen mal zum nachdenken auffordern, dass hat keineswegs was mit Öko zu tun oder mit Kostenstrukturen der NoFrills Airlines, mit denen ich mich nebenbei bemerkt mehr als gut auskenne und ganz sicher kein Bedürfnis zur Recherche empfinde. Natürlich bieten die Fluggesellschaften die günstigen Preise aus marktpolitischen Motivationen heraus an; das Geschäftssystem der Ryanair würde mit leeren Flugzeugen auch gar nicht funktionieren. Aber nur weil es dieses Angebot gibt muss noch lange nicht jeder dieser nutzen. Man sollte sich dann selbst immer mal wieder die Sinnfrage stellen. Am Ende ist es natürlich die persönliche Entscheidung jedes einzelnen und es sollte auch jeder die Möglichkeit haben seine Freizeit nach seinen Vorlieben zu gestalten. Dennoch halte ich es für sehr sinnvoll manchmal auch mögliche negative Konsequenzen in die Entscheidung einfließen zu lassen und sich nicht kurzfristig von einem Hype die klare Sicht versperren zu lassen.
edtl Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Hallo Leute, ich find das der Threaderöffner vollkommen Recht hat....selbst wenn die Locos anders kalkulieren und dadurch günstiger sind....gewisse Kosten bleiben immer. Und die muss irgend wann mal einer bezahlen..in Deutschland meistens der Steuerzahler..speziell bei den Airports..
Tecko747 Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 @ TU4555 Erst einmal herzlich Willkommen im Forum! Zu deinem Beitrag habe ich eine Frage: Wie oft bist du bisher in deinem Leben mit einem Flugzeug geflogen?
TU4555 Geschrieben 2. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Ich bin bereits einige Male in meinem Leben geflogen, teils weil ich mußte und teilweise auch in meiner Freizeit.....und genau das hat dazu geführt, dass ich anfing mir über die angesprochene Problematik Gedanken zu machen.
Alex330 Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 @ Tu4555: Sicherlich sind einige Deiner Argumente durchaus überlegenswert. Der Punkt mit dem ersten Posting ist: Viele Deiner Kritikpunkte wurden hier schon des öfteren durchdiskutiert. Dein Beitrag impliziert aber direkte Kritik an den Forumsteilnehmern. Deswegen riet Dir STN-EBJ, erstmal das Forum nach ähnlichen Beiträgen zu durchstöbern. Und auch wenn Du mit einigen Ansätzen durchaus wunde Punkte triffst, mir ist Dein Beitrag zu sehr Schwarz-Weiß-Malerei. Ich denke, dies wird auch aus einigen Antworten deutlich. Trotzdem natürlich: Willkommen im Forum :)
keeny Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Hallo Leute,ich find das der Threader�ffner vollkommen Recht hat....selbst wenn die Locos anders kalkulieren und dadurch g�nstiger sind....gewisse Kosten bleiben immer. Und die muss irgend wann mal einer bezahlen..in Deutschland meistens der Steuerzahler..speziell bei den Airports.. Sprichst Du die unsaegliche Subventionspolitik in D. an? Viele LC-Airlines fliegen ja in D. auch die klassischen Airports wie STR und TXL an. Dann waere das eine Kritik, die alle Airlines betreffen wuerde. Tja, und mit welchen Geldern wird der Strassenbau fuer den Indiviualverkehr bezahlt und parallel dazu das Geld kontinuierlich fuer den OEPNV zurueckgeschraubt, so dass mal wieder die Tickets teurer werden (z.B. in BW)? An dieser Stelle faellt mir ein Reportage von Guenter Ederer ein, "Planlos in die Zukunft - Wie Verkehrspolitiker Milliarden vergraben". Nach diesem Beitrag wurde mir schlecht. Ich denke im Vergleich dazu sind die Sub. fuer diverse Airports wahrscheinlich nur "Peanuts". Und weiterhin sollte man das ganze nicht konzentriert nur bezueglich D. sehen, wie ist es denn sonst im restlichen Europa?
PHIRAOS Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Hallo! Unser Threadstarter hat im Grunde nicht mal Unrecht, aber jeder Mensch muss wissen was er zu zahlen bereit ist, bzw. was er sich leisten kann. Das ist nicht nur bei der Fliegerei so, sondern überall im Leben. Was ich allerdings etwas nervig finde, ist die "hauptsache fliegen - egal wohin" Mentalität einiger User hier, weil diese Leute dann den Leuten die günstigen Tickets wegschnappen, die sie wirklich brauchen würden. Aber das Prinzip heiß ja nunmal "Wer zuerst kommt, malt zuerst". @Alex330: Am 12.06. auf Schalke? Ich bekomme zu 99%iger Sicherheit noch ne Karte. Haben die Jungs eigentlich ihren Vertigo Air(bus)-Flieger mit nach Europa gebracht?
Tecko747 Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Was ich allerdings etwas nervig finde, ist die "hauptsache fliegen - egal wohin" Mentalität einiger User hier, weil diese Leute dann den Leuten die günstigen Tickets wegschnappen, die sie wirklich brauchen würden. Wer braucht sie denn wirklich?
Gast Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Prinzipiell ist die Kritik ja berechtigt. - Was ich mache ist eine Umweltsauerei, aber es ist mein Hobby. Andere fahren Autorennen, trennen ihren Müll nicht oder spritzen Chemie in die Natur. Jedem seine kleine Sünde. Und wie schon gesagt: Der Flieger fliegt trotzdem: voll oder leer. - Für 20 Euro rechnet sich natürlich kein Flug. Aber ich brauche ihn ja auch nicht. Ich nehme ihn ja nur, weil die Airline ihn so billig anbietet. Da habe ich niemanden zu gezwungen. Und außerdem zahlt einer meiner Sitznachbarn ja für mich mit. Das ist ja das Prinzip. Weil er 200 Euro oder mehr gelöhnt hat. - Zustimmen möchte ich bei der Subventionspolitik in einigen Bereichen. Ich fliege gern ab DTM, wundere mich aber jedes Mal, dass die Leute u.a. da über ihre Stadtwerke-Rechnung mein Ticket mitfinanzieren. Aber auch das habe ich ja nicht bestimmt. Positiv an der Billigfliegerei: Ich habe fast ganz Europa gesehen. Diese Chance hätte ich sonst nie gehabt. Ich habe dadurch im Gegensatz zu vielen unserer Landsleute keine Vorteile gegen Osteuropa, liebe die Italiener umso mehr und interessierte mich mehr denn je für Politik, Land und Leute in ganz Europa. Völkerverständigung nennt man das. @condor Wie eine Vielzahl der Viel-Billigflieger hier habe ich bisher nur ZUSÄTZLICHE Flüge gemacht. Das heißt: Keine einzige reguläre Condor-Urlaubsbuchung zu normalen Preisen ist davon beeinträchtigt. Die findet nach wie vor einmal im Jahr statt. Früher war es das. Heute steige ich ab und zu ZUSÄTZLICH für 29 Euro ein. Sonst wäre ich ja gar nicht an Bord. Der Druck auf Eure Arbeitszeiten und Löhne hat zwar damit zu tun, dass neue Konkurrenz angreift, aber auch mit hausgemachten Problemen wie Du besser weißt als ich. Und die Kleinen sind immer die, die es auslöffeln müssen. In jeder Branche. Leider.
airlineaktuell Geschrieben 2. Juni 2005 Melden Geschrieben 2. Juni 2005 Dann gehe doch bitte Deinen Videorekorder, CD-Spieler oder was auch immer bitte demnächst auch beim Einzelhändler um die Ecke kaufen. Du gehst doch sicher auch nicht zum Feinkostladen um die Ecke sondern nach Aldi, Lidl, Plus und Co. Ich verstehe so manche Leute hier auch nicht, wenn Sie sich ereifern, ob ein Ticket nun 19 oder 29 Euro kostet und über wirklich niedrige Preise sich immer noch beschweren und oft motzen. Aber wir wissen auch alle, daß die wenigsten diese Plätze bekommen und wir hier nun mal aus Interessenslage und mit entsprechenden Kenntnissen die Tickets ergattern. Viele Jüngere hier haben sicher auch nicht den großen Geldbeutel und es ist ok, wenn sie sich die Tickets schnappen! Sonst bleiben die Plätze nämlich auch leer. ------------ @Condor: Du scheinst ja auch nur immer jammern zu können. Ich gebe Dir im Prinzip recht mit schlechteren Arbeitsbedingungen bei Billigfliegern, höherer Belastung, keine Interessensvertretung. Und das trägt sicher nicht zu einer höheren Sicherheit bei. Aber ich mag es nicht, wenn man meint man wäre die Vorzeigeairline, gerade wenn ich nur mal die schweren Unfälle der letzten ca. 20 Jahre aus dem Kopf Revue passieren lasse, da fallen mir spontan folgende deutsche Unternehmen ein: Lufthansa, Landeunfall Warschau (besseres Fahrwerkskit von LH damals aus Kostengründen nicht angeschafft), Hapag-Lloyd Wiesenlandung Wien(mehr als peinlich - Pilotenfehler), Contactair Dash8 Absturz Landeanflug Paris, NFD Metroliner bei Gewitter nach Blitzeinschlag im Landeanflug auf DUS aubgestürzt (Taschenlampe im Cockpit fehlte! Stand-byInstrumente konnten bei Dunkelheit nicht mehr abgelesen werden Stromausfall) und last but not least Condor: 1. B737-200 bei Izmir in einen Berg geflogen (Schwerer Pilotenfehler! Im Cockpi Geschichten erzählt und vernavigiert) 2. B767-300ER Venezuela beim Start in der Nacht mit einem Antennenmast kollidiert (Sorry aber leider auch Pilotenfehler). Merkst Du etwas Condor? Also mal ein bißchen mehr den Ball flach halten. Mach lieber in Deinem Unternehmen die Klappe auf oder bei den anderen Airlines, als hier einige Luftfahrtbegeisterten zu transalieren. Mir geht dieses LH/DE gejammere auf den Zahn, Ihr seit noch nie die Besseren gewesen! JUNGS fliegt weiter schön billig solange es noch geht! Auf Euch nimmt auch keiner in Eurem Berufsleben Rücksicht. Das nennt man soziale Marktwirtschaft.
STN-EBJ Geschrieben 3. Juni 2005 Melden Geschrieben 3. Juni 2005 Da das Thema nun doch an dieser Stelle dikutiert wird. Für mich persönlich ist der lcc-Siegeszug so etwas wie die Demokratisierung des Fliegens. Praktisch zu allen Zeiten (der zivilen Luftfahrtgeschichte) flogen Menschen einfach nur so zum Spaß. Nur waren es zunächst solche mit der dicken Marie. Der Umweltaspekt ist prizipiell ja nicht von der Hand zu weise, nur muss man daraus die Schlüsse des Erstschreibers ziehen? WENN man zu dem Schluss kommt, dass aus ökologischer Sicht der Flugmassenverkehr ein verhängnisvoller Fehler ist, muss dieser eingeschränkt werden, keine Frage. Nur muss das zwingend über die marktwirtschaftliche Schiene passieren? Überspitzt: Wer reich ist, darf fliegen, der Rest nicht? Um das klar zu sagen, weil dies im ersten Beitrag irgendwie so anklang: LH und Co. sind nicht deswegen so teuer, weil sie uns vor Luftverschmutzung bewahren wollen. Nächster Punkt ist, dass es aus meiner Sicht ein Fehlschluss ist, Nichtflieger mit Nicht-Umweltverschmutzern gleichzusetzen. Richtig ist, dass es eine kleine Zahl Flugfans gibt, die wirklich nur ob des Flugerlebnisses fliegen. Diese Zahl ist aber pro Maschine verschwindend gering. Der große Rest sind solche, die entweder ansonsten auch, aber teurer geflogen wären (kein ökologischer Nachteil) oder solche, die zwar nicht geflogen, aber dennoch GEREIST wären. Wenn man nun berücksichtigt, dass die Luftverschmutzung pro Reisekilometer im Vergleich mit anderen Verkehrsmitteln - allen voran das Auto - regelmäßig sogar geringer ist, relativiert sich auch dieser Aspekt. Dein Fehler ist, dass du lediglich die DURCH FLUGZEUGE entstehende Umweltbelastung berücksichtigst. Die ist selbstredend höher, desto mehr Maschinen am Himmel sind. Ein fairer Vergleich verlangt allerdings die Berücksichtigung alternativer Verkehrsmittel. Zum Thema Kosten wurde ansonsten ja schon alles gesagt. Ryanair und Co. sind keine Wohlfahrtseinrichtungen. Die fliegen, um Geld zu verdienen. Und das könnten sie nicht mit einer selbst zu 100 % ausgelasteten 737-800, wenn die paxe alle 20 Euro-Tickets haben. Tun sie aber nicht. Buche mal zwei Tage vor Abflug bei 4U die Strecke Berlin-Köln und vergleiche das mit den LH-Preisen! DIE Frage, ob lcc ihre Berechtigung haben, ist für mich alleine eine SICHERHEITSFRAGE.
airlineaktuell Geschrieben 3. Juni 2005 Melden Geschrieben 3. Juni 2005 @ STN-EBJ : Stimme Dir voll und ganz zu, sehr schön geschrieben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.