taco Geschrieben 13. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2005 @Mischa: Danke für den Tipp - aber mit AirSlovakia nach BTS wird schon schwierig, da müsste man in BHX, BGY oder LCA (wenn ich mal außereuropäische Airports weglasse) abfliegen. Und woher weiß man, ob dann nicht eine 757 eingesetzt wird? Mit Air One ließe sich bestimmt wesentlich einfacher ein 732-Trip hinbekommen. Problem aber auch hier: Als Fluggerät wird immer 737 (auch bei Amadeus) angezeigt. Air One hat aber neben der 732 auch 733 und 734. Welche jeweils eingesetzt wird, kann man leider nicht erkennen. Lithuanian müsste auch noch zwei 732 im Einsatz haben. In deren Flugplan tauchen die aber nie auf, da steht immer die 735 drin.
Mischa Geschrieben 13. Juni 2005 Melden Geschrieben 13. Juni 2005 Hallo Taco, kein Problem. Ich glaube Du wolltest ab Stuttgart fliegen? Nun, Bratislava gibt´s ab Herbst von Hahn aus, viel. bekommste ja noch die guten Konditionen. Mit der Anreise muss man eben schauen, aber das sollte es einem wert sein ;-) Aber was ist mit der Sky Europe EMB-120 (anscheinend will Sky Europe die Angsröhren ausmustern?!) ab Stuttgart nach BTS? Gerne würde ich diese Strecke mal fliegen. Du könntest dann doch in BTS mit der Air Slovakia fliegen... Hast Du denn die Airliners direkt angeschrieben? Grüße Mischa
taco Geschrieben 13. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2005 @Mischa: Also die Idee mit SkyEurope ab STR muss ich noch mal genauer recherchieren. Einige AirSlovakia-Flüge ab BTS sind wegen ungünstiger Zeiten eher uninteressant. (z.B. um 4.30 nach BHX habe ich wenig Lust auf die 732). Wenn ich die Preise auf der AirSlovakia-Homepage sehe, kostet so ein Flug auch mindestens um die 200 EUR. Die Flüge von Air One liegen so zwischen 70 und 90 EUR; von den Ryanair-Preisen für einen 732-Flug ganz zu schweigen.... Mit den Airlines habe ich mich noch nicht wegen des Fluggeräts in Verbindung gestzt. Ich habe eure Tipps ja auch erst seit wenigen Stunden. Bei der Ryanair 0190er-Nummer werde ich wohl mal als erstes anrufen.
hummi Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Geschrieben 14. Juni 2005 Ich denke bin 732 bei mehrern geflogen, Sabena, Pluna, Ryanair. Bei Sabena und pluna fühle ich mich wohl, wobei man den ksiten ansieht das sie nicht neu sind... trotz gepflegter innenaustattung,m aber ok, fühlöte mich gut aufgehoben. Bi9n mit Ryanair 732 manchester- Dublin geflogen... Mein erster Flug auf dem ich echt Angst hatte, als wir landeten war ich klatschnaß. es gab übrigens keine Turbulenzen, aber die geräusche, beim Rollen, bein starten, im flug, im landeanflug, beim Bremsen, wieder beiim rollen, hölleeeeeee von außen ebstand die amschine nur aus nieten, die haben wohl den halben flieger mit kleinen teilene rsetzt, innen dreck,dreck,dreck, und die sitze waren durchgesessen, wir saßen auf polsterresten und metallstangen, schrecklich. wollte mit IE zurück, waren aber ausgebucht, zum Glöück war es eine neue Ryanair amschine... Sabena un Pluna einwandfrei, sauber, ordentlich... gut gepflegt
Mischa Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Geschrieben 14. Juni 2005 Taco, schaue dir doch mal die Seite von Dano an http://www.spotter_dano.szm.com/ Er hat mehr Infos zur 732 von Air Slovakia und konnte mir auch sehr nett in anderen Fragen helfen, er kommt anscheinend an Infos dran. Die Air Slovakia scheint aber auch für andere Gesellschaften zu fliegen, ich meine die 732 war erst in Deutschland... Cau Mischa
taco Geschrieben 14. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2005 @Mischa: Danke für den Link. Du hast recht, die 732 von AirSlovakia war in letzter Zeit mehrmals in CGN und in DUS; wohl im Auftrag für GirJet. (vgl. planepictures.net)
Zulu Geschrieben 14. Juni 2005 Melden Geschrieben 14. Juni 2005 Ich hatte wieder mal das Vergnügen im Frühjahr mit ne 737-200 2x zu fliegen: Nationwide Airlines (CE) von DUR/CPT/DUR. Auf dem Hinflug hatte ich die letzte Reihe. War schön laut. Die Fenster haben durch die Vibrationen etwas geklirrt. Die geht auch beim Start ab wie ne Rakete.
taco Geschrieben 20. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2005 So, jetzt habe ich das 732-Feeling selbst ausprobiert. Nachdem ich von euch so viele Eindrücke geschildert bekommen habe, habe ich mir die Mühe gemacht und für euch einen Tripreport über die 732 im Reiseforum geschrieben: http://www.airliners.de/community/forum/vi...pic.php?t=24762
IL-96 Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 Eines wollte ich schon lange mal wissen: Die 737-100 und 737-200 haben ganz "normal" aussehende Seitenleitwerke, wie moderne Flugzeuge auch. Ab der 737-300 ist da jedoch dieser Knick drin, den sonst kein Flugzeug hat. Warum????
LonOlli Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 Dieser Knick erhöht die Fläche und somit die Seitenstabilität des Flugzeuges. Wenn ich mich recht errinnere gab es früher bei den Spitfire Jagdflugzeugen Probleme mit der Gierdämpfung. Dort hat man dann auch diesen "Knick" eingebaut und es wurde besser.
Loewe Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Geschrieben 9. Juli 2006 Gibt's in Europa noch Möglichkeiten mit der 732 zu fliegen? Wie sieht's mit Air One aus? Mein letzter Flug auf diesem Modell war 1988 und im seinerzeit noch recht frühkindlichen Alter habe ich mich nicht besonders für Sound und Schubumkehr interessiert. ;-) Grüße, Loewe
st_nrw Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Geschrieben 9. Juli 2006 AeroSvit (Ukraine) setzt sie zwischen Kiev und Moskau ein, hab sie zumindest auf beiden Flughaefen gesehen (in Kiev auch fuer den Flug nach Moskau).
lukifly Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Ab Bournemouth fliegt Palmair in den Mittelmeerraum. Vielleicht kannst du ja einen Trip basteln PAD-BOH-PMI-PAD oder so. Die Preise sind bei Palmair allerdings nicht die günstigsten...
Gast boeing380 Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 "Kurz danach leckte das rechte Triebwerk, es lief eine stete Oelspur auf den Reverser, das ganze TW war braeunlich eingesaut. " Hey, komisch, das erinnert mich doch sehr am meinen Ryanair-Flug mit der B732 von LBC-STN.Da lief auch das Öl aus der Kiste.Die Sitze waren übrigens auch völlig hinüber.Es tat schon etwas weh, als ich mich wie gewohnt auf den Sitz geschmissen habe und dabei nicht gesehen hatte,daß die Polsterung noch ca. 1cm stark war.Metall kann weh tun... Mich hat die Kiste nicht umgehauen, ist halt etwas lauter, als die neuen Varianten.Ansonsten kann ich Power ohne Ende nicht bestätigen, eher das Gegenteil ist der Fall. Ich würd sagen: Abhaken, um damit geflogen zu sein, JA! Aber nur wenn nicht so teuer, denn es lohnt sich nicht sooo wirklich...Dann lieber ein B727-Flug! Jetzt werde ich wahrscheinlich gesteinigt, ich zieh schon mal den Kopf ein...;-)
Loewe Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Ab Bournemouth fliegt Palmair in den Mittelmeerraum. Vielleicht kannst du ja einen Trip basteln PAD-BOH-PMI-PAD oder so. Die Preise sind bei Palmair allerdings nicht die günstigsten... "Preise nicht die günstigsten" hört sich für einen Studenten nicht unbedingt vorteilhaft an. ;-) Naja, mal sehen ob ich irgendwann nochmal das Vergnügen haben werden. Den "Haken" hinter 732 und 722 habe ich mir schon in den späten Achzigern abgeholt, aber mich würde es einfach noch einmal reizen, mit diesen Typen zu fliegen. Wie sieht es bei Air One mit den 732 aus? Hat da jemand Informationen ob und welche Strecken mit diesem Muster bedient werden? Grüße, Loewe
Ulimaus Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Bin im August 2005 mit 737-200 von Lima nach Iquitos mit TANS geflogen. Zwischenlandung war in Tarrapoto in den Anden. Der Flug geht immer morgens Lima - Tarrapoto - Iquitos - Pucalpa - Lima. Der Nachmittags-Flug geht anders rum. 2 Wochen nach meinem Flug ist eine - nicht meine - beim Anflug auf Pucalpa runtergefallen (www.airdisaster.com) - 24 August 2005 - 1402 GMT / TANS Peru 737-244(A) OB-1809 accident -. Meine 737-200 kam von Egypt Air, alte Hieroglyphen verzierten die Bordwand innen. Sie war im vorderen Bereich bös genietet, aber gebucht ist gebucht ! Und der Flug war super - zurück nach Lima gings übrigens mit einem nagelneuen LAN A 320. Am 18.11.2006 fliege ich nochmal mit einem richtigen Oldtimer, einer Boeing 727 (100 oder 200 ?) von JNB nach LVI - zurück geht es dann wieder mit modernem A 320 von SAA. In Peru fliegt auch AeroCondor noch 737-200.
taco Geschrieben 11. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2006 @Loewe: Die Frage, auf welchen Strecken die 732 von AirOne noch eingesetzt werden, konnte mir schon vor einem Jahr leider niemand hier im Forum beantworten. Laut airfleets.net hat AirOne noch drei 732. Von der I-JETA und der I-JETC gibt es aktuelle Fotos auf planepictures.net. Anfang März habe ich die I-JETA auch persönlich in FCO gesehen. Sie war dort an einem ruhigen Samstagnachmittag abgestellt. Leider steht bei OAG.com als Aircraft type bei AirOne immer nur 737 drin, so dass man nicht erkennt, welcher 737-Typ eingesetzt wird. Vielleicht findet sich hier ja doch noch ein Experte, der einen Tipp geben kann, wie man einen 732-Flug bei AirOne erwischen kann. Viel Zeit dürfte dafür wohl nicht mehr bleiben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.