airstream Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Ich habe gelesen, dass HAM in naher Zukunft für Germanwings als Drehkreuz u.a. für Skandinavien geplant ist. Mich würde interessieren ob auch eine Verbindung HAM-MUC dabei ist ?
airstream Geschrieben 15. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Irgendeine Pressemitteilung im Zusammenhang mit der Erweiterung in SXF u. der "Baerbus"-Taufe durch Partymeister Wowereit
TobiBER Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Na ja ob und wann und wohin wird sich wohl erst feststellen, wenn was offiziell ist....
taco Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Also ein Drehkreuz passt doch gar nicht zur LoCo-Philosophie: Dann müsste die Airline ja womöglich Hotelzimmer bezahlen, wenn Anschlussflüge nicht mehr erreicht werden können, oder die Quote von fehlgeleitetem Gepäck wäre viel höher. Das ist doch eine der Säulen des LoCo-Gedankens, dass nur Point-to-Point-Verbindungen angeboten werden, ohne jedes Umsteigen.
airstream Geschrieben 15. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Sicher werden wie in SXF ein paar Maschinen stationiert und dann Ziele in Europa bedient. Ist mir eigentlich auch egal. Das Problem ist, dass die Strecke HAM-MUC zur Zeit nur durch LH u. DI gut bedient wird. Nach dem Ende von Germania ist das Preisniveau leider recht hoch. Als Berufspendler kann ich mir nicht immer die günstigste Abflugzeit raussuchen, da ist es schon gut, wenn auch mal ein Flug Montags um 06.00 Uhr, oder Freitags um 20.00 Uhr bezahlbar ist !!
Speedy Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Es ist noch nicht entschieden, ob HAM tatsächlich der vierte Hub von 4U wird. Nach den letzten Äußerungen des Eurowings-Chef Weitholz kommen daneben auch noch NUE und DUS in Betracht. Die Entscheidung dürfte sicherlich auch davon abhängen, ob sich andere Gesellschaften im LCC-Bereich in HAM ausdehnen. So hatte die DBA ihrerseits angekündigt, HAM zu einem Drehkreuz ausbauen zu wollen. Darüber hinaus gab es eine Pressemeldung, wonach die LH plane, mit 5 Boeing 737 ab HAM billige Flüge anzubieten. Schließlich hat EZY vorletztes Wochenende angekündigt, im kommenden Jahr in Deutschland einen weiteren Hub zu errichten. Der Standort ist zwar noch nicht bekannt, HAM wird jedoch als heisser Kandidat gehandelt. Sollte 4U in HAM einen Hub errichten, so halte ich die Aufnahme einer Verbindung nach MUC für recht wahrscheinlich, da 4U innerdeutsch die Konkurrenz mit LH, HLX und DBA nicht scheut (vgl. CGN-MUC, CGN-SXF, STR-SXF, SXF-MUC und SXF-DUS).
QF002 Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Nicht zu vergessen, das 4U bereits innerdeutsch nach HAM kommt - mit der STR-Verbindung, im Winter sogar 3/Tag. Aber momentan ist, wie oben geschrieben in Sachen Hamburg alles offen. Uns hier im Norden liegen spannende LCC-Wochen bevor.
Gast Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Also ich denke mal das es net HAM wird.... wie gesagt wegen den ganzen LCC ankündigungen von LH und EZY und DBA etc....
Marobo Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Nach SXF ist man ja sogar gegangen, obwohl sich eine EZY dort schon viele Monate lang genüsslich einrichten durfte. Insofern würde ich nicht annehmen, dass eine potentielle EZY-Basis in HAM 4U davon abhalten würde, von dort zu fliegen. Eine Basis von 4U in DUS hielte ich übrigens für völligen Blödsinn. Erstens ist man schon im wenige Kilometer entfernten Köln beheimatet und zweitens versuchen sich mit AB und LT schon 2 Carrier mit billigen Flügen. Vielleicht bietet man ja einige wenige Ziele an, wo man die Strecken quasi von LH übernehmen kann oder wo es nicht mit dem Angebot von 4U in CGN oder mit dem von AB und LT kollidiert.
Truth1 Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 @tacho Also ein Drehkreuz passt doch gar nicht zur LoCo-Philosophie: Dann müsste die Airline ja womöglich Hotelzimmer bezahlen, wenn Anschlussflüge nicht mehr erreicht werden können, oder die Quote von fehlgeleitetem Gepäck wäre viel höher. Das ist doch eine der Säulen des LoCo-Gedankens, dass nur Point-to-Point-Verbindungen angeboten werden, ohne jedes Umsteigen. Genauso ist es. Deshalb macht ein spezieller Hub für Scandinavien überhaupt keinen Sinn und ist daher reine Spekulation.
QF002 Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 Ich denke, dass es schon Sinn macht, ab HAM nach Skandinavien zu fliegen, da einfach mehr interesse da ist, als etwa von STR ... aber das Hub-System geht als Billigairline nicht auf, vielleicht aber bei dba ?
Speedy Geschrieben 15. Juni 2005 Melden Geschrieben 15. Juni 2005 @Marobo Ich glaube nicht, dass 4U auch in HAM nur die zweite Geige in Sachen LCC spielen will. Von daher könnte ich es mir schon vorstellen, dass sich 4U einen anderen Flughafen als Hub aussucht, wenn sich dort z.B. EZY breit macht. DUS als 4U-Hub halte ich auch als wirtschaftlich völligen Blödsinn, da man sich tatsächlich nur selbst Konkurrenz in CGN machen würde. Entgegen Deiner Vermutung hat 4U aber in DUS Slots für den Winter nur auf solchen Strecken beantragt (und teilweise auch schon erhalten, womit noch nicht gesagt ist, dass sie die Slots auch wahrnehmen), auf denen 4U schon in CGN aktiv ist. @QF002 In CGN herrscht doch auch ausreichende Nachfrage, um Flüge nach OSL, ARN und HEL anzubieten; warum sollte dies denn in STR anders sein?
TobiBER Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Geschrieben 17. Juni 2005 Der Billigflieger Germanwings wird sein viertes Drehkreuz höchstwahrscheinlich in Deutschland eröffnen. "Ich glaube, es wird kein ausländischer Standort", sagte Germanwings-Chef Joachim Klein dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Bisher waren neben Nürnberg und Hamburg auch Basel und Zürich im Gespräch gewesen. "Entscheidend ist für uns die Größe des Einzugsbereichs und die Wettbewerbssituation vor Ort", sagte Klein. Ein endgültiger Beschluss sei aber noch nicht gefällt. Vor zwei Wochen hatte Germanwings neben Stuttgart und Köln/Bonn sein drittes Drehkreuz in Berlin-Schönefeld in Betrieb genommen. "Wir sind in Berlin voll im Plan, sogar leicht darüber", sagte Klein. Er rechne für den ersten Monat mit einer Auslastung von 80 Prozent.
ATN340 Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Geschrieben 17. Juni 2005 Ich rechne schon mit einer baldigen Eröffnung eines 4. Hubs - gerade weil EZY & Co sich auch weiter breit machen wollen/werden! Dass gilt auch oder besser gesagt insbesondere für DUS, mach die Tür selber zu bevor die Konkurrenz kommt und sich da etabliert flieg selbst die Strecke, aber natürlich genauso für HAM,NUE,HAJ... :-) Für 4U wäre es eine mittlere Katastrphe, wenn die DBA/GMI oder EZY DUS zu einem "Grossstandort" machen würde und zumindest auf einzelnen Strecken parallel fliegen würde. Allein die Vekehrssituation auf der A3 (Baustellen, voll belastete Hauptverkehrsachse) ist mehr als ein Grund, wenn möglich von DUS statt CGN zu fliegen, auch wenn es einen 10er oder 20er mehr kostet. Der Zeitvorteil und vermiedene Stress für die Kunden, d.h. primär Geschäftsleute aus dem Raum DUS + 25KM Umkreis, hätte wohl den zehnfachen Geldwert der Ticketmehrkosten.
Gast Fly_4U Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 [...] Die Billigfluglinie Germanwings will in Deutschland einen weiteren Standort eröffnen. "Zur Auswahl stehen mit den Flughäfen Hamburg und Nürnberg zwei Standorte", sagte Geschäftsführer Joachim Klein der "Welt am Sonntag", wie die Zeitung am Samstag vorab berichtete. Die Entscheidung solle innerhalb der nächsten zwei Wochen fallen. [...] Quelle: http://business-wissen.de/de/aktuell/akt19260.html
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.