Maex Geschrieben 6. November 2005 Melden Geschrieben 6. November 2005 Har 4U bisher eigentlich A 319 mit sovielen Sitzen ? Die haben doch nur A 319 mit 126 Sitzen, oder ?
Gast Fly_4U Geschrieben 6. November 2005 Melden Geschrieben 6. November 2005 Har 4U bisher eigentlich A 319 mit sovielen Sitzen ?Die haben doch nur A 319 mit 126 Sitzen, oder ? Die ex EW-Busse (NF,NG,NH,NI,NJ) haben 142 Sitze Die ex US-Busse (NK, NL, NM, NN, NO, NP, NQ, NR, NS) haben 144 Sitze Die ex LH-Busse (LI, LK) haben 126 Sitze Die ex LH-Busse (LN, LL, LX) haben 132 Sitze Die ex 5D-Busse (NX,NY,NZ) haben 174 Sitze Gruß, Flo
32R Geschrieben 6. November 2005 Melden Geschrieben 6. November 2005 @ Fly_4U In Deiner Aufzählung sind aber auch die A320 vorhanden - nicht verwechseln!
Gast Fly_4U Geschrieben 6. November 2005 Melden Geschrieben 6. November 2005 @ Fly_4U In Deiner Aufzählung sind aber auch die A320 vorhanden - nicht verwechseln! Ja, stimmt. Ich setzte jetzt voraus, dass man das eh an der Sitzplatzanzahl erkennt. Wäre sonst auch wirklich hammerhart, wenn man sich mit 174 Mann in eine A319 drücken müsste ;)
HLX4U Geschrieben 6. November 2005 Melden Geschrieben 6. November 2005 Korrektur von Flos Daten: Die AILI hat auch 132 Sitze!!! HLX4U
Lev Geschrieben 7. November 2005 Melden Geschrieben 7. November 2005 Ein Glück bekommen die nicht 156 Seats !!!
jumpseat Geschrieben 7. November 2005 Melden Geschrieben 7. November 2005 Nun ich denke da hat jemand nochmal nachgerechnet, die Maschinen wären teurer geworden und ein(e) vierter FA nötig gewesen, ob sich das für 10 Paxe mehr wirklich rentiert...
AvroRJX Geschrieben 7. November 2005 Melden Geschrieben 7. November 2005 @ Fly_4U In Deiner Aufzählung sind aber auch die A320 vorhanden - nicht verwechseln! Ja, stimmt. Ich setzte jetzt voraus, dass man das eh an der Sitzplatzanzahl erkennt. Wäre sonst auch wirklich hammerhart, wenn man sich mit 174 Mann in eine A319 drücken müsste ;) @Fly_4U Man könnte ja eine 3x4 Bestuhlung versuchen, wie ehedem in der HS Trident..... wem dann ein Sitz von der Breite her nicht reicht, der kann ja dann 2 Tickets kaufen :-)
ATN340 Geschrieben 8. Februar 2006 Melden Geschrieben 8. Februar 2006 Um nochmal den neusten Stand zu posten: 4U hat seit November drei A319 mit Y144 werksneu übernommen sowie die Integration der gebrauchten US-A319 abgeschlossen. Mangels Alternativen werden D-AILN und LX unbefristet von LH angemietet. Über weitere Nutzung von D-AILK wurde noch nicht entschieden. Kann mir aber eher vorstellen, dass auf dem 2nd-Hand-Markt nochmal Gerät angemietet wird. 4U plant drastische Aufstockungen im Sommer, u.a. 2 weitere Flieger für HAM. Eine Seriennummer des nächsten neuen Flugzeuges ist noch nicht bekannt, demnach dürfte die entsprechende Auslieferung auch nicht vor August geschehen. Von LH ist da aber keine Hilfe zu erwarten, die benötigen jeden Flieger für die WM. BRegards ATN
Michael(CGN) Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Kann es sein dass auch die derzeitigen neuen A319 noch gar keine 4U A319 sind? Schließlich hat Germanwings ja A319 mit IAE Triebwerken geordert!
Gast Fly_4U Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Kann es sein dass auch die derzeitigen neuen A319 noch gar keine 4U A319 sind? Schließlich hat Germanwings ja A319 mit IAE Triebwerken geordert! Ja, da hast du Recht! Die A319 sind quasi "Restposten", die seitens US Airways nicht übernommen worden/werden konnten und somit Germanwings sich die drei Flieger gegriffen hat. Gruß, Flo
ATN340 Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Mal noch eine andere Frage: Hat jemand mittlerweile eine Erklärung, warum sich 4U nach all den Jahren der Zufriedenheit (O-Ton jeder PM) auf einmal für IAE's entschieden hat? Ich habe es in diesem Forum schon mehrfach erklärt, IAE's eignen sich aufgrund ihrer Spezifikationen eher für Charter-Airlines oder in höheren Gefilden. Ironie an: Plant 4U eine Tochter in Griechenland oder Spanien? Ironie aus! Ganz irritiert bin ich, da diese Entscheidung entgegen der gesamten Policy des LH-Konzerns ist. LH hat an den A321 IAE's dran, damit LHT mit diesem -bei Order in 1992- neuen Typ Erfahrungen sammeln konnte, daher haben auch alle Folgebestellungen 321 IAE's unterm Flügel. Aber selbst für DE-A320 hat man CFM's geordert obwohl bei MTOW 77t und vielen Flügen in den Süden gerade da IAE's Sinn gemacht hätten. ATN
sundowner Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 @ATN340 Na es war doch schon zu lesen, dass Dr. Klein mit seinem Geschwader zukünfig auch Ziele bis zu vier Flugstunden Entfernung ansteuern möchte. Wenn dann ein südlicher Kurs angelegt ist, wird`s klimatisch wärmer und die IAE-Triebwerke können ihre Vorteile ausspielen.
touchdown99 Geschrieben 2. November 2006 Melden Geschrieben 2. November 2006 Laut ATW hat Germanwings die Abliederung ihrer bestellten A319 modifiziert: 5 A319 in 2007 7 A32X in 2008
Speedy Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 Wer oder was ist denn ATW? Air Transport World http://www.atwonline.com/
blackbox Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 4U plant drastische Aufstockungen im Sommer, u.a. 2 weitere Flieger für HAM. @ATW340: Quelle ? Hoffentlich kommt dann endlich mal ne Verbindung HAM-LIS zustande. Da warten zigtausende Portugiesen in HH seit Jahren drauf. Sehr unverständlich, dass bis heute niemand diese Route direkt bedient.
Maex Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 Ich interpretiere die Meldung so, dass von den ausstehenden 16 Auslieferungen anstatt die 5 geplanten für 2007 nun 7 319 und 5 32X in 2007 ausgeliefert werden sollen. hier der Link zur Originalmeldung: http://www.atwonline.com/news/story.html?storyID=6965 warscheinlich kommen dann die 3 neuen Flieger für sxf, siehe: http://www.airliners.de/airlines/nachricht...?articleid=9967
ATN340 Geschrieben 4. November 2006 Melden Geschrieben 4. November 2006 Soso, es kommen auch A320? Dann sind die Tage der VBird-Flieger ja wohl in Köln gezählt :-) Vielleicht vergibt man sie verwandschaftlich an die Thomas-Cook-Gruppe :-)
Charliebravo Geschrieben 4. November 2006 Melden Geschrieben 4. November 2006 Soso, es kommen auch A320? Naja, " A320 family" umschreibt aber die komplete Baureihe, Der ATW ist einfach der genaue Typ noch nicht bekannt. Es könnten theoretisch, wenn auch extrem unwahrscheinlich A318 oder A321 werden.
Maex Geschrieben 4. November 2006 Melden Geschrieben 4. November 2006 Naja, 4U hatte doch mal die 717 getestet. Vielleicht legen die sich jetzt für die schwächer ausgelasteten Strecken den A 318 zu ?
ATN340 Geschrieben 4. November 2006 Melden Geschrieben 4. November 2006 Dass glaube ich überhaupt nicht! Die A318 ist für sich genommen eine Katastrophe und macht nur im Rahmen einer Grossflotte 32X wirtschaftlich Sinn. "Grossflotte" bedeutet etwa 35+X Einheiten. Von dieser kritischen Größe ist GWI noch ein ganzes Stück entfernt :-) (Die neuen Busse lösen ja primär alte ab!) Der A321 ist in der Schwachsaison kaum wirtschaftlich zu füllen. Auch sehe ich bei einer "Verbreiterung des Kapazitäts-Spektrums" langfristig Probleme. Aufgrund der unterschiedlichen Kapazitäten von ->Ca 110-120 Sitzen (A318) -> 156 Sitzen (A319) -> 174 / 180 Sitzen (A320) -> 210 Sitzen (A321) sind die Flieger dann z.B. im AOG-Fall nicht mehr automatisch austauschbar, weil -theoretisch- dass zur Verfügung stehende Ersatzflugzeug nicht genug Kapazität hat, dementsprechend Paxe ausgeladen werden müssen, entschädigt werden müssen etc. oder im anderen Extrem der A321 halbleer durch die Gegend düst. Ich denke, dass 4U mit einem 50/50-Mix + - 10% aus A319/320 den richtigen Griff tut. Überwiegend A319, das Paardepferd der Kurzstreckenserie aus Toulouse, für die gut gehenden Routen (z.B. MUC) reicht dann 1-2 A320 pro Base. ATN
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.