Zum Inhalt springen
airliners.de

Wo würdet ihr nie einsteigen?


taco

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hi,

was ist eigentlich von solchen Exoten wie BIMAN Bangladesh Airlines zu halten (auch abgesehen vom letzten Vorfall)?

 

Ehe ich in ein Flugzeug der Biman steige schwimme ich lieber. Ich habe da zwar selbst noch nicht 'drin gesessen, aber ein guter Bekannter von mit ist mit denen nach Kathmandu geflogen und hat mir von den Zuständen an Bord berichtet - brauche ich wirklich nicht. Und auch die Schlangen am Flughafen JFK (und insbesondere die Gepäckmenge pro Passagier) haben mich nicht ermutigt, es mit denen mal zu probieren...

 

Meine persönliche schwarze Liste enthält zudem noch Britannia, LTU und Condor auf Langstrecke (wegen des miserablen Sitzabstands) sowie Air India. Meine Liste ist aber teilweise einseitig, da ich in der Regel nach USA reise und ich aus diesem Grund auf meiner Liste nur Airlines habe, die dort hinfliegen.

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben
also ich wuerde NIE bei T5 (Turkmenistan Airlines) einsteigen- Bekannter von mir ist letztes Jahr mit denen sehr kurzfristig FRA-ASB-BKK geflogen,

also wie kommt man denn auf die Idee einen Flug nach Bangkok mit Turkmenistan Airlines zu buchen? Wo bucht man sowas überhaupt?

 

Also mich bekommt niemand in ne Air India!

Geschrieben

also Air India war zwar ein wenig, öhm, "ungewöhnlich" allerdings hatte ich zu keinem Zeitpunkt irgendwelche bedenken bzgl der Sicherheit. Okay, ich bin FRA-O'Hare geflogen, das mag (vielleicht rein aus prestigegründen, da man im westen ist) eine andere kategorie sein, als zB ein domestic flight in indien.

 

wesentlich angespannter war ich bei einigen inlandsflügen in china, zB mit einer 733 der Hainan Airlines von Chongqing nach Xi'an.

Geschrieben

ich meide alle chinesischen und taiwanesischen airlines, ausser dragonair und cathay pacific, wenn man die mit unter "china" rechnet

 

das ist faktisch sicher nicht begründbar, es ist aber so ein gefühl. und mit schlechtem gefühl möchte ich nicht fliegen.

Geschrieben

NIE MEHR RYANAIR, da hatte ich echt ANgst an Board

 

Bin vor ein paar Jahre China Eastern geflogen, habe nachher gelesen das die etwas unfallanfällig waren, war aber ok... abgesehen von der busbeladung eines voll gebucht a 340... fand ich ungewöhnlich, zumal platz war ohne ende

 

fliege im august Aerolineas und Lan Argentina, naja, mal abwarten...

Fliege ungern Iberia, weniger wegen SIcherheit, vielmehr verballern oder zerstören die immer mein Gepäck...

 

Buche weder für meine Family noch für mich turkische CHarter, mit wenigen AUsnahmen. Da mich Afrika persönlich wenig interseeiert hab ich mir da noch keine Gedanken gemacht.

Bin aber sorgenfrei Varig, Tam, Pluna und Tam Mercosur geflogen.

 

Aber am wohlsten in dieser Art fühle ich mich bei Hansens...

Geschrieben

Nicht mehr einsteigen würde ich bei folgenden Gesellschaften:

 

Lotus Air (FRA-Luxor / Hurghada-FRA) mit einem Airbus A320: Sehr eng, unfreundliches Personal, ein Sinkflug (oder sollte ich besser sagen Sturzflug) auf Luxor, der sich gewaschen hat und die Sitze tooootaaaal durchgesessen.

 

Atlas Air (FRA-Antalya-FRA) mit einer Boeing 757: Eigentlich eine gute Airline: pünktlich, saubere Maschine, nettes Personal, aber der Sitzabstand. Wenn ich mir vorstelle, daß mit dieser Maschine Flüge von FRA nach BKK angeboten wurden... Eigentlich sollte dieser Flug mit Aero Lloyd durchgeführt werden, aber die hat leider leider drei Wochen vorher den Flugbetrieb eingestellt.

 

Memphis Air (Assuan-Abu Simbel-Assuan). Diese Maschine hatte schon viele Betreiber gehabt (jede Securitycard war von einer anderen Airline), nettes Personal aber das Alter der Maschine möchte ich nicht schätzen (Boeing 727-100). Die Airline versucht wohl mit der Auswahl ihrer Stewardessen von der Maschine abzulenken...

 

Buzz (FRA-STN-FRA) mit BAe 146: Fliegt nicht mehr aber wenn man hier drin saß (Sitzabstand / Geruch bzw. besser Gestank in der Kabine) lernt man die Vorteile einer Ryanairmaschine zu schätzen.

 

Ich bin zwar 1,93m lang aber das ist ja nun nix Außergewöhnliches. Freue mich, daß SAA angekündigt hat ihre Airbus A340-600 mit 5 Zentimeter mehr Abstand auszustatten (von 81cm auf 86cm). Fliege im November mit denen nach Südafrika.

Geschrieben

Also ich will das Thema mal anders angehen!

 

Ich würde eigendlich bei fast jedem "Bekannten" Carrier einsteigen! Die grossen können sich es eigendlich gar nicht mehr leisten, schlechte Wartung zu machen. Man kommt ja schliesslich mit Star überall hin. One ist da bestimmt nicht schlechter oder besser. Ich denke mal bei den Vereinen, kann man getrost einsteigen. Auch wenn bei einer Vereinigung ein bisher nicht genannter Bruchflieger (hatten vor kurzen mal ne Serie) dabei ist, Korean Air meine ich. Aber die bleiben ja momentan auch wieder oben, bzw kommen normal wieder runter!

 

Also ich denke ich habe da auch schon so meine Erfahrungen gemacht. War zwar noch etwas kleiner, kann mich aber daran erinnern, meinen Opa gefragt zu haben, was da für eine Brühe an den Tragflächen rauskommt, als ich in den 70ern in einer CV-990 der Spantax (Never Come Back Airlines) sass!

Geschrieben

sehe es so ziemlich wie A300B2.

ich würde bei auch so fast jeder airline einsteigen.

egal ob sie nun Onur oder Biman heißt. ich fliege defintiv lieber mit exoten, auch wenn ich das noch nicht so oft geschafft habe. aber sowas reizt mich doch sehr.

deshalb bei mir keine großen einschränkungen. würde auch gerne innerhalb russlands fliegen. da gibts sicherlich noch einige reizvolle flugzeuge. genauso wie in afrika.

 

@Lukas757

ich kenne eine türkische Atlas Air, die aber mittlerweile unter dem namen Atlasjet bekannt ist.

Geschrieben

Ich möchte ihr mal einige Sachen richtigstellen, die von euch hier falsch geschrieben wurden.

 

- TAESA, die gibts nicht mehr

- Birgenair, auch die gibts nicht mehr

- Memphis Air, eigentlich heisst die Air Memphis und fliegt nach Europa mit zwei Airbus A320 (ex. Ansett Australia[eine via Lao Airlines]) und mit einer DC-9-30 (nur ein Vorbesitzer: US Air(ways)).

 

Biman Bangladesh hat in den letzten ca. 30 Jahren nur drei Jets zerlegt - zwei Fokker F28 (1997 & 2004) und eben diese DC-10. Bei zweien von diesen Unfällen kamen die Personen nur dem Schock bzw. mit leichten Verletzungen davon - also eigentlich nur ein ein einziger Unfall. Ist doch gar keine schlechte Quote.

 

Also wenn ich da so manchmal meine Flottenlisten durchschaue, dann wirds einem bei Airlines schlecht, die hier noch nicht erwähnt wurden...

Geschrieben

Ja Ja, es war Atlasjet International. :-) Der Besitzer war mal Öger Tours.

 

Und ich bin damals definitiv mit Air Memphis geflogen (tschuldige für den Dreher) und das ist ca. 4-5 Jahre her. Die Maschine (Boeing 727 / ganz weiß mit Logo auf dem Seitenruder) flog wohl auch mal für Top Air (meine das war auchmal eine türkische Gesellschaft). Diese Airline stand zumindest auf einigen Securitycards.

Geschrieben

Also ich würde auch in so ziemlich alles einsteigen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, auf einem Onur-, Pegasus- oder sonst wie Flug ums Leben zu kommen gegenüber der Lufthansa? 0,00001 statt 0,0000001%. Wenn es einen wirklich mal erwischt, dann ist es Schicksal und das hätte an dem Tag genauso auch bei einer renommierten Airline passieren können.

 

Im übrigen ist die Wahrscheinlichkeit bei einem Autounfall ums Leben zu kommen vermutlich viel größer als an Bord einer "exotischen" Airline. Und trotzdem setzen wir uns tagtäglich hinters Steuer.

 

Man könnte natürlich noch gewisse Unterschiede bzgl. Sitzabstand, Service etc. machen, aber auch das sehe ich recht pragmatisch. Die meist maximal 2 Stunden Flug innerhalb Europas halte ich genauso in einer sehr eng bestuhlten Maschine aus (da sind eh kaum Unterschiede zwischen AB, HF, DE, 4U, HLX, FR usw. - wenn man mal von den F100 bei AB/HLX und den LH-A319/A320 bei 4U absieht), wie auch ohne oder mit schlechtem Bordservice. Zur Not esse ich ein Essen ab Bord eben nicht, wenn es ungenießbar ist. Das hatte ich allerdings noch nie.

 

Auf der Langstrecke spielen solche Sachen schon eher eine Rolle, aber selbst da konnte ich mich dieses Jahr schon einige Male problemlos mit dem zugegebenermaßen nicht üppigen Sitzabstand bei DE arrangieren (trotz 1,98 m Körpergröße) und bin noch nirgends verhungert/verdurstet.

 

Es ist eben alles eine Frage der Erwartungshaltung. Wenn ich beispielsweise 198 EUR return bei DE auf der Langstrecke bezahlt habe, dann erwarte ich keinen First-Class-Service oder -Sitzabstand. Man darf an Bord auch kein Gourmet-Menü erwarten. Das geht schon alleine deswegen nicht, weil es eben nur aufgewärmte, vorgekochte Sachen sind. Frisch zubereiten kann man an Bord nunmal nichts.

 

Fliegen ist für mich vor allem ein ideales Verkehrsmittel, um an sein gewünschtes Ziel zu kommen und das - mir zumindestens - auch viel mehr Spaß macht als Auto, Bahn oder Bus. So wird es ja den meisten hier gehen.

Geschrieben

ok bisschen off topic aber das thema sitzabstand interessiert mich aus aktuellen gründen auch: bin exakt 2 meter groß (lang, nich fett ;) ) und fliege ende des monats CX FRA-HKG-ADL und CNS-HKG-FRA.

 

wie issen da so der sitzabstand? bezieht sich der weltweit doch recht hochwertige ruf der cathay auch auf den sitzkomfort? oder kommt der eher

durch das essen und das in flight entertainment etc?

 

neben der 744 FRA-HKG isses übrigens nen 333 nach australien

Geschrieben

Isavind schrieb:

wesentlich angespannter war ich bei einigen inlandsflügen in china, zB mit einer 733 der Hainan Airlines von Chongqing nach Xi'an.

 

Ja ja, da habe ich sachen bei Hainan gesehen, da graust es Dir!

War selbst kurz bei ne C -Check von eine 328Jet in Haikou dabei.

Damals hatten die noch keinen Hanger. Der Check fand draußen im Freien statt. Die hatten das Triebwerk offen. Plötzlich kam ein Platzregen: > schnell alles mit Planen abgedeckt und gewartet bis die Sonne wieder raus kam. Die Isolierungen der Leitungen im Triebwerk wurden mit normalem Draht befestigt, weil sie halt keine speziellen Schlauchklemmen hatten.

Der Techniker von Fairchild Dornier der assistieren sollte wurde ignoriert wenn er Seine Meining dazu sagen wollte. Die Jungs konnten und wußten alles besser - meinten sie!

 

Nun ist aber Hainan Airlines eines der besseren Chinesischen Airlines. Bin von HKG via KAN nach HAK mit China Southern geflogen. Die ollen 757 waren wirklich optisch innen wie außen im desolaten Zustand.

 

Ich sage immer, wenn die Sachen die man sieht s c h e i s s e aussehen, wie sehen die Sachen aus die man nicht sieht?

Geschrieben

@ zulu:

 

die china southern, tja das war auch so nen erlebnis. bin kanton - guilin geflogen, 733. das war auch naja eher ein abenteuer als ein enspannter flug. dauerte zwar nur 50 minuten, der flug, aber hat mir auch gereicht, alleine, wie du schon sagtest, vom optischen her...

Geschrieben

und die Piloten bei Hainan! Mensch die haben alle gemeint die sind die besten und schönsten. Sowas von eingebildet wie die waren.... und das im Cockpit.

Habe sie ja jeden Tag bei HNA gesehen wo sie auf den Crewbus gewartet haben.

Geschrieben

einsteigen würde ich eigentlich in jede Maschine.

Aber die Airlinewahl mach ich trotzdem etwas vom Service, der Aircraft und natürlich dem Preis abhängig.

Sitzabstand ist mir persönlich bei 1,75 eigentlich egal,

solange mein Vordermann nicht gleich die Rückenlehne so weit es geht, nach hinten stellt.

 

Auch in Onurair würde ich noch einsteigen.

Die Presse macht aus einer Mücke ein Elefant.

Es sind nur 2 Maschienen die bemängelt worden.

In der Luft ist es wie schon oben gepostet, einfach sicherer als auf der Strasse.

 

Im August fliege mit LTU: DUS-ALC (via AGP).

 

Dann nach Madrid mit Iberia oder mit dem Bus. Gebucht habe ich diese Strecke noch nicht.

 

Den Rückweg von MAD nach MUC dann mit Aerolineas Argentinas (MD-88).

Bin mal gespannt wie die Airline so ist.

Man hört ja hier sehr wenig von der Airline.

So wie ich gelesen habe, haben sie ja schon heftige Krise hinter sich.

 

cu Sören

Geschrieben

@soeren: Glaube nicht, dass Aerolineas mit ner MD-88 MAD-MUC fliegt. Meines Wissens kommen die mit ner 747-200 nach MAD und alles andere sind Zubringer, die zwar als Aerolineas-Flug buchbar sind, aber nicht von denen durchgeführt werden.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...