Zum Inhalt springen
airliners.de

Condor suspendiert 2 Piloten


TobiBER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wams: Piloten suspendiert

 

Condor hat zwei Piloten wegen eines Verstoßes gegen internationale Sicherheitsrichtlinien bis auf weiteres vom Dienst suspendiert. Die Besatzung hatte nach Informationen der "Welt am Sonntag" bei einem Transatlantikflug den Mindestabstand zu einem vorausfliegenden Jet deutlich unterschritten. Der Vorfall ereignete sich am 24. Juni. Bei den betroffenen Maschinen handelte es sich um eine Boeing 767 der Condor mit 235 Passagieren an Bord auf dem Weg von Frankfurt nach Halifax und eine Boeing 757 der Thomas Cook Airlines UK mit 187 Passagieren, die von London nach Toronto unterwegs war. Die Condor-767 näherte sich horizontal bis auf 1,8 Kilometer und vertikal auf etwa 200 Meter an. Erlaubt sind 60 Meilen (111 Kilometer) respektive 1000 Fuß (etwa 300 Meter), die nicht gleichzeitig unterschritten werden dürfen. Da das Kollisionswarnsystem bei beiden Maschinen anschlug, flogen sie Ausweichmanöver.

 

Condor bestätigt den Zwischenfall. Auch die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) ist darüber informiert.

 

In Pilotenkreisen heißt es, die Besatzung habe den Minimalabstand bewußt unterschritten, weil sie glaubte, Funkkontakt mit dem vorausfliegenden Jet zu haben. In Wirklichkeit kommunizierten sie aber wohl mit einer Maschine, die etwa 100 Meilen entfernt war - in jedem Fall wäre das Verhalten unzulässig gewesen.

Geschrieben

Hallo

Bild ist im Briefkasten hol ich mir gleich.Aber im Ernst wie kann sowas vorkommen,die sind doch nicht von Gestern und wissen doch das dies gefährlich ist,oder?Oder ist das alles überzogen,muß man dann gleich entlassen,oder was.Grüße

Geschrieben
Wams: Piloten suspendiert

---------------------------------------------------------------------

Bild ist im Briefkasten hol ich mir gleich.

---------------------------------------------------------------------

Hehe.. da hat aber jemand etwas missverstanden.

Geschrieben
Wenn es nicht kritisch gewesen wäre, wären sie wohl nicht suspendiert worden, oder?
Ist eine "Suspendierung" nicht die normale Folge, wenn etwas untersucht wird? Ich vermute, das unter suspendiert hier eher "vorrübergehend beurlaubt" gemeint ist.

 

Ingo

Geschrieben

Die Entscheidung über eine Suspendierung liegt zunächst bei der Airline.

Keine Airline kann es sich leisten, Piloten zu beschäftigen die gerade ein schwebendes Ermittlungsverfahren wegen grober Fahrlässigkeit o.ä. haben, man stelle sich nur das Presse-Echo vor, falls einer der Beteiligten nochmal in einen Zwischenfall verwickelt ist...!

(Selbstverschuldet oder Unverschuldet interessiert die Bild, RTL etc. nicht)

Also ist die Suspendierung auch eine Schutzmassnahme für den Piolten ! :)

 

Sollte der Untersuchungsführer nach der Landung die Lizenzen einziehen ist die Sache eh klar :-)

 

Aber mal eine Frage an einen Cockpit-Experten:

Wie genau sind die Regeln beim Atlantic-Crossing?

 

Je nach Quelle haben wir es mit 60NM oder KM und 1000m oder ft zu tun.

(Umgerechnet sind das dann ca. 3-5 Minuten horizontale Space zwischen den Maschinen)

Schonmal Danke für fachliche Aufklärung :)

Geschrieben

Dem Kapitän einer Delta B767 gelang diese beeindruckende Aufnahme aus dem Cockpit auf zwei Continental B777 über ihm...

 

http://www.airliners.net/open.file/413204/M/

 

Man kann sehr schön erkennen was RVSM (auch über dem Atlantik) bedeutet. Nur 1000 Fuß vertikaler Abstand zueinander ist nicht wirklich viel. Durch RVSM und die Öffnung weiterer Flugflächen über dem Atlantik Ende der 90ziger Jahre, können sich jetzt rein theoretisch 13! Maschinen über ein und derselben Position befinden!!!

Der minimale laterale Abstand auf einem Flightlevel beträgt im MNPS Sektor (Minimum Navigation Perfomance Specification) 60 NM ( 1 Breitengrad).

Der minimale horizontale Abstand auf einem Flightlevel zum vorausfliegenden Kollegen beträgt unter MNPS Bedungungen nur 10 Minuten bei identischer Speed. Also etwa 80 NM.

Geschrieben
Weiß nicht wie Du rechnest, aber 60nm sind eher 10min.
Rechnung:

Reisegeschwindigkeit 900KMH / 60Min = 15KM/Min

60KM-Regel / 15KM = 4 Min Abstand

 

Aber wenn es eh egal ist... :)

Offenbar handelt es sich um 60NM. Das sind ungefähr 110km und so kommt man auf ca. 10 Minuten

Geschrieben
Die Condor-767 näherte sich horizontal bis auf 1,8 Kilometer und vertikal auf etwa 200 Meter an

Wie kann es denn sein dass die Höhendifferenz 200m ist? Normal sind doch FL in 1000ft Schritten? Das wären aber die besagten 300m.

Das heisst wohl das eine der beiden Crews sich von einer zugewiesenen Flughöhe entfernt haben, oder wie ist das zu deuten? Das müsste der Controller doch auch bemerken, da die Flughöhen auf seinem Bildschirm erscheinen mit den Transponderdaten.

 

Gruß,

Loran

Geschrieben

Nach den bisher vorliegenden Informationen beflogen zwei Condor B767 kurz hintereinander den gleichen Track über den Atlantik. Nur scheins auf verschiedenen Flightlevel. Voraus DE5050 FRA-MCO, dahinter DE5062 FRA-YHZ.

Die hintere Condor wähnte wohl die Kollegen unmittelbar vor und über ihnen und hatte Kontakt über die sogenannte Chit-Chat Frequenz über VHF. Warum auch immer (das ist Gegenstand der Untersuchung) 'schloss' Condor 5050 vertikal auf und unterschritt dabei die 1000 Fuß (ca.300m) minimalem Abstands.

Das Dumme an der Geschichte war nur, dass die vermuteten Kollegen ca. 100 Meilen voraus flogen. Die Maschine über ihnen hatte zwar auch die Thomas Cook Benalung, gehörte aber zu TC UK... Diese Crew reagierte auf den 'Intruder von unten' natürlich völlig unvorbereitet auf die TCAS Advisory mit einem Ausweichmanöver.

Oceanic Controller haben KEIN Radarbild außerhalb der VHF Coverage von ca. 250 NM, sondern verlassen sich auf die Time/Distance und Positionsangaben mit Estimate der Crews oder der Systeme. Condor (wie die meisten Airlines) funkt dabei in ihren B767 noch auf herkömmliche Art über HF Radiooperator die Positionsreports an Shanwick oder Gander.

Die Lotsen können also keinerlei Abweichung diesbezüglich erkennen.

Geschrieben

Die Ausrede mit den Thomas Cook-Colors geht nicht.

In kanadischen Spotterkreisen in YYZ wird berichtet, dass die "verfolgte" Maschine die D-ABUA gewesen sein soll.

Guckt mal hier http://www.planepictures.net/netshow.php?id=354408

 

Das sind ja wohl eindeutig originale DE-Colors, während die 757 der Thomas Cook UK so ausschaut: http://www.planepictures.net/netshow.php?id=358192

 

Kann die Info der Regi einer Bestätigen?

Geschrieben

glaubst du das die condor piloten alle bemalungen von allen maschinen auswendig wissen?

 

ich kenn auch nicht die ganzen kennzeichen von den segelfliegern in meinem verein auswendig....

Geschrieben

Darüber haben wir neulich schon mal diskutiert, es ist überraschend wie schlecht sich manche Piloten mit Flugzeugtypen und deren Bemalungen auskennen. Ich hatte da einen Bekannten aus Seattle zitiert, der hat Flugstunden jenseits der Schallmauer auf dem Konto und hat von Pan Am 707 bis 747, DC-10, 732 und A310 alles geflogen. Er konnte vor kurzem in meiner Gegenwart nicht mal eine 767 von einer 747 unterscheiden (obwohl er mehrer tausend Stunden auf 747SP und 747-100 hat). Soviel dazu.

 

Was mich aber wundert aus welchem Grund die Crew die Höhe verändert hat. Wird diese nicht vom Controller zugewiesen und sollte eingehalten werden?

Da es eine TCAS Advisory gab wäre diese ja im Falle der geglaubten deutschen Condor 767 auch gekommen. Als ein Spässchen würde ich das ja nicht bezeichnen.

Danke mucflyer für die Klärung der ATC Verhältnisse. Ich dachte die sind immer unter voller Kontrolle (Überwachung) von entweder Gander- oder Shanwick ATC.

Geschrieben

DE 5062 FRA-YHZ (der Intruder) D-ABUI (gelb mit Condor Schrift)

und DE 5050 FRA-MCO D-ABUD, also bereits in full new blue Condor sheme (analog TC UK).

Alles weitere wäre spekulativ. Fakt ist, wenn auch nicht immer top aktuell, dass der Stand der Umlackierungen den Crews mit den jeweiligen Flugunterlagen als Companyinfos mit ausgehändigt wird.

Vielleicht standen sie in FRA ja nebeneinander und man wusste um die bereits neue Bemalung der vorausfliegenden Maschine. Bleibt abzuwarten.

Geschrieben
Was mich aber wundert aus welchem Grund die Crew die Höhe verändert hat. Wird diese nicht vom Controller zugewiesen und sollte eingehalten werden?

Da es eine TCAS Advisory gab wäre diese ja im Falle der geglaubten deutschen Condor 767 auch gekommen. Als ein Spässchen würde ich das ja nicht bezeichnen.

Danke mucflyer für die Klärung der ATC Verhältnisse. Ich dachte die sind immer unter voller Kontrolle (Überwachung) von entweder Gander- oder Shanwick ATC.

 

So ist es. Ein zugewiesener Flightlevel sollte eigentlich immer, ganz besonders aber im OTS-Organized Track System und unter RVSM, eingehalten werden. Warum abgewichen wurde, ist ja Gegenstand der Untersuchung. Es liegt in der Natur der Dinge, dass dabei auch von Außen ein 'Fotoshooting' unterstellt wird. Nur vorstellen kann ich mirs eigentlich nicht. Denn ob ich 300 oder 200 Meter dran bin ist kein allzu großer Unterschied...

Auch korrekt ist, dass in beiden Fliegern eine TCAS RA Resolution Advisory generiert wird, da ja beide Systeme miteinander kommunuzieren. Nur war es in dem Fall für die anfliegende Condor keine Überraschung und sie konnten die Situation - ganz im Gegensatz zu ihren Kollegen der TC UK - gut einschätzen...

Als Späßchen würde ich es auch nicht bezeichnen. Deswegen sollte man einfach abwarten.

Gruss

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...