zonk Geschrieben 15. Juli 2005 Melden Geschrieben 15. Juli 2005 Nur eine kurze Frage: Was heisst dieses HGW und für was ist es zu gebrauchen? Habe leider auf airbus.com nichts gefunden.
Lukas757 Geschrieben 15. Juli 2005 Melden Geschrieben 15. Juli 2005 Klingt nach gesteigertem MTOW Higher Gross Weight
Lukas757 Geschrieben 15. Juli 2005 Melden Geschrieben 15. Juli 2005 Habe noch mehr gefunden: AIRBUS A340-600hgw Sitze: 380 (Kategorie 3) Max. Startgewicht: 380T Maximale Strecke 7900 nm BOEING 777-300er Sitze: Kategorie 365(3) Max. Startgewicht: 350T Maximale Strecke: 7.880 nm
zonk Geschrieben 15. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2005 Danke! Noch eine Frage zur A340-600. Airbus gibt die Kapazität in einer 3-Klassen-Bestuhlung mit 380 Passagieren an. Hat Airbus so sine schlechte Einrichtung geplant, dass keine Airline annähernd diese Kapazität anbietet? Hier mal ein Vergleich: Iberia 342-352 Sitze (in 3 Klassen) Thai 270 (in 3 Klassen) Virgin Atlantic 307 (in 3 Klassen) South African 333 (in 2 Klassen) Cathay Pacific 286 (in 3 Klassen) China Eastern 287 (in 3 Klassen) Lufthansa 345 (in 2 Klassen) Vorallem Thai bietet mehr als 100 Sitze weniger. Warum?
hummi Geschrieben 15. Juli 2005 Melden Geschrieben 15. Juli 2005 toll, ich flieg natürlich wieder iberia sardinenbüchse... wat solls... hauptsache ich komm an, und wenns geht hätte ich mein gepäck gern selbst aufgenommen, nicht erst 48 h später geliefert...
Stanley Geschrieben 15. Juli 2005 Melden Geschrieben 15. Juli 2005 hummi, mach dir keine Hoffnungen.. ;) *lach*
Lukas757 Geschrieben 16. Juli 2005 Melden Geschrieben 16. Juli 2005 Also ich sehe dass alles nur so als Trick von Airbus, um den A340-600 gegenüber der 777-300 größer auseshen zu lassen. Wenn ich die Sitze in einer 737 zusammenschiebe bis sie anstoßen bekomme ich auch 300 rein.
MICLange Geschrieben 16. Juli 2005 Melden Geschrieben 16. Juli 2005 bei 2 first class, 2 business class u. der rest eco sitzen bekommt man schon 380 leute "angenehm" rein ;)
MAX777 Geschrieben 16. Juli 2005 Melden Geschrieben 16. Juli 2005 Wenn man den in Japan Domestic fliegen lassen würde, würden bestimmt mehr als 380 reinpassen! Ich denke zwar eher das es ein Vorurteil ist, aber Japaner gelten als klein, lach. Und ANA und JAL machen es doch mit anderen vor! 777-300 waren dan nicht domest schon über 500 drinne?
MICLange Geschrieben 16. Juli 2005 Melden Geschrieben 16. Juli 2005 da stehts doch wie es geht ;) (und sogar der sitzabstand!) gruß
zonk Geschrieben 16. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2005 Eben, das hab ich auch gesehen, aber warum macht es keine Airline so, schliesslich redet Airbus von einer normalen 3-Klassen-Bestuhlung mit 380 Sitzen?
AC1984 Geschrieben 16. Juli 2005 Melden Geschrieben 16. Juli 2005 Na vielleicht hat airbus küche und klo raus gelassen macht doch sinn ...kein essen -> kein dicken bauch -> weniger platzverbrauch und dazu noch kein trinken -> kein klo von nöten also wozu auch man kann ja rastpausen wie mitm bus einlegen ;)
A346 Geschrieben 16. Juli 2005 Melden Geschrieben 16. Juli 2005 Hi@all weiss jemand von euch wann der erste A346HGW die Werft verlaesst?? Ich hab in einem Zeitungsartikelgelesen,das der Fluegel modifiziert wird und mehr Verbundswerkstoffe eingesetzt werden. Kann das jemand bestaetigen?
MAX777 Geschrieben 28. November 2005 Melden Geschrieben 28. November 2005 Ich kann Dir dazu was aktuelles anbieten aus Flight International Airbus aims to reassert itself in the long-range widebody battle with Boeing by introducing a new version of the A340-500/600 incorporating certain improvements from the A350 twin and new Rolls-Royce “Trent 1500” engines. The study focuses on major improvements to the high gross weight, 380t maximum take-off weight A340-600 which made its first flight this month, say industry sources. The new model is dubbed “A340-600 Enhanced” and could enter service in 2011. Hier der ganze Text “A340-600 Enhanced” Hier noch was zum Erstflug Link
Zonki Geschrieben 28. November 2005 Melden Geschrieben 28. November 2005 :D Das ist ein getarnter 748 angriff, nicht mehr!
link_111 Geschrieben 28. November 2005 Melden Geschrieben 28. November 2005 :DDas ist ein getarnter 748 angriff, nicht mehr! Hm, lustig!
Patsche Geschrieben 29. November 2005 Melden Geschrieben 29. November 2005 @Zonki Das ist Quatsch, der 346 HGW war eine Forderung von EK, um von Dubai aus gewisse Strecken bedienen zu können. Die 748 war damals noch im Reich der Fabeln. Ausserdem kann auch der 346 HGW max. die 744 ersetzen, wenn überhaupt. Gruß Frank
afromme Geschrieben 29. November 2005 Melden Geschrieben 29. November 2005 @Patsche Zonki meinte wohl die A346 Enhanced, nicht die demnächst ausgeliefert werdende A346HGW. Ansonsten bin ich überrascht, dass Airbus tatsächlich überlegt, die A345 und 346 noch einmal aufzuhübschen. Bin gespannt, was daraus wird, bin aber skeptisch, obwohl die im Artikel genannten Daten bzw. Verbesserungen/Einsparungen Sinn zu ergeben scheinen und für relativ geringe Entwicklungskosten zu bekommen wären.
MAX777 Geschrieben 29. November 2005 Melden Geschrieben 29. November 2005 Boeing legt schon mit sparsameren Triebwerken (verbessert von GE) und verbesserungen an Systemen des Flugzeugs nach. Das ganze soll 2% einsparungen bringen. EVERETT, Wash., Nov. 29, 2005 – The Boeing Company [NYSE: BA] has delivered to Air France the first Boeing 777-300ER (Extended Range) airplane that includes enhancements that improve the overall fuel efficiency of the 777-300ER by 1.4 percent. This amount is in addition to the 2 percent fuel-burn improvement already proven in revenue service by the airlines that operate the 777-300ER. Hier der Link dazu.
afromme Geschrieben 30. November 2005 Melden Geschrieben 30. November 2005 Boeing legt schon mit sparsameren Triebwerken (verbessert von GE) und verbesserungen an Systemen des Flugzeugs nach. Das ganze soll 2% einsparungen bringen. 1.4% laut dem von dir zitierten Text. 2 Prozent besser als erwartet ist die 777-300ER demnach schon im normal laufenden Betrieb. Dass in der laufenden Produktion auch die Triebwerke laufend in Details verbessert werden, ist eine Sache. Eine andere wäre es, wenn Boeing die GEnx bzw. Trent 1000 unter die 777-300(ER) schnallen würde. Das würde sich wohl richtig lohnen und Aufwand und Reduktion der Kosten in ähnliche Bereiche wie bei der A346E bringen. Wobei eine 777-300ER mit der aktuell vorgesehenen Leistung der GEnx und Trent 1000 wohl latent untermotorisiert wäre. soweit, andré
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.