Isavind Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Geschrieben 17. Juli 2005 Beim Herumsurfen im Netz und dem Besuch der CX-Homepage hab ich mir mal überlegt, wer denn neben der Cathay eine reine Widebody-Flotte im normalen Linienverkehr betreibt. Mir fiel nur noch die Singapore ein (ohne die Silk-Tochter). Danke und Grüsse, Isavind
amigo380 Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Geschrieben 17. Juli 2005 Es gibt sicher japanische Airlines die eine reine Widebodyflotte haben, japan airlines hat auch eine fast reine Widebodyflotte, jediglich 8 B737, die keine Widebodys sind.
Gast Fly_4U Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Geschrieben 17. Juli 2005 Emirates ebenfalls - fliegt ausschließlich mit A330/A340, B777 und demnächst auch A380. Gruß, Flo
TobiBER Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Geschrieben 17. Juli 2005 Kommen die neuen A310F wieder weg?
Gast Fly_4U Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Geschrieben 17. Juli 2005 Ich bin jetzt nur von Passage ausgegangen... aber die Pax A310er sind ja weg meines Wissens nach.
kraven Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Geschrieben 17. Juli 2005 Etihad auch - das kleinste ist der 332.
franzl79 Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Geschrieben 17. Juli 2005 Virgin Atlantic wär auch so ein Kandidat.
Gast Fly_4U Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Geschrieben 17. Juli 2005 Mir fallen da noch ein: African Safari Airways (A310) Air Transat (A330, A310) Kuwait Airways (B777, A340, A300) Yes Airlines (L1011, B767) Zoom Airlines (B767)
Bjoern Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Geschrieben 17. Juli 2005 Außerdem sind A310 auch Wide-Bodies... Grüße, Björn
Gast Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Geschrieben 17. Juli 2005 Cathay Pacific Dragonair Singapore Airlines EVA Air EK und Etihad wurden schon genannt, und, richtig, 310er sind wide bodies.
FKB Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Geschrieben 17. Juli 2005 Dragonair fliegt mit A320 und 321. z.B. http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=504439
AC1984 Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Geschrieben 17. Juli 2005 also zu zoom ich weiss nicht ob ich nur nimmer up to date bin aber soweit ich weiss haben die zumindest im Winter A320 im Betrieb
PADflyer Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Geschrieben 17. Juli 2005 Mir fallen spontan noch Australian Airlines (B763) und Air Tahiti Nui (A343) ein.
Gast Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Dragonair fliegt mit A320 und 321. z.B. http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=504439 yep, man sollte vorher nachschauen
IL62 Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 ein paar Korrekturen: EK hat auch noch einen A310 Pax, der kürzlich sogar die neuen Farben bekommen hat Kuweit AW ist falsch. Die haben auch A320. EVA Air hat MD-90. YES gibts nicht mehr. Sonsts gibts gar nicht so viele Airlines. Spontan fallen mir ein: Air India (B747, B777, A310) Eritrean (b767) Air Atlanta, ohne die kürzlich integrierte Islandsflug (B767, B747) ein paar kleine Charter airlines: White(a310, L1011) =Nachfolger von YES Luzair (L1011) Arkefly (B763) Cargo Airlines: LH Cargo Global Supply (B744) Atlas Air (B747) Polar (B747) Focus (B747) Tradewinds (A300, B747) DAS (DC-10) Kuzu (A300) NCA (B747) Air Hong Kong (A300) Die Hadj Spezialisten: Air Rum (L1011) Star Air (L1011) Air Universal (L1011, B747) Skygate (L1011)
chu Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Kleine Korrektur: Etihad hat auch ein kleineres Muster als die 332, nämlich die 763. Kann man beispielsweise oft in GVA sehen.
jumpseat Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Wundert mich, dass unsere DUS Fraktion hier noch nix gepostet hat, denn auch in Deutschland gabs einen reinen Widebody-Betreiber . Von Mitte der 70er bis 1985 flog LTU ausschließlich mit L1011. Dann kamen die 757-200 der LTS hinzu...
Jubilee Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Air Madrid A310/A330/340 Air Pullmantur B747 Air Seychelles 767 Biman Bangladesh Airlines A310/DC-10 Swe Fly 767 Air Paradise A310/A300 Air Europe Italy 767 Skymark Airlines 767 Thai Sky Airlines L1011?? cargo Cargolux 747F MK Airlines 747F Ocean Airlines 747F VOlga-Dnepr Airlines 747F
D-ABZI Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 also sehr interessanter thread - mit sehr zum Teil komischen Aussagen. wenn wir schon Frachterairlines nennen, dann würde ich eher nur die nennen, die keine Wide Bodies in der Flotte haben. sonst könnte man ja alle aufzählen. Bsp: Korean Air Cargo, JAL Cargo, Singapore Cargo, Eva Air Cargo etc. dann sind nur B747 und MD-11 unterwegs.
N5528P Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Wie schauts mit der QANTAS aus? Gehören die 73x auch zur Skylinkflote oder zur "echten" Qantas? Australian Airlines fliegt ausschließlich 763! LG, Bernhard
zonk Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Qantas fliegt selber 58 737 verschiedener Versionen, fällt also in dieser Liste weg.
Gast Fly_4U Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 @JUbilee: Air Seychelles hat nicht nur 767, sondern auch Shorts 360 und Twin Otter ;)
Gast Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 also sehr interessanter thread - mit sehr zum Teil komischen Aussagen. Bsp: Korean Air Cargo, JAL Cargo, Singapore Cargo, Eva Air Cargo etc. dann sind nur B747 und MD-11 unterwegs. Weder Korean noch JAL und EVA Cargo sind selbständige Unternehmen sondern Abteilungen des jeweiligen Unternehmens. SQ Cargo dagegen ist ebenso wie LCAG ein selbständiges Unternehmen. Wie übrigens auch Martinair, die bis zur Indienststellung von A320 im Jahr 2003 ebenfalls pure widebody war. Mal abgesehen vom Betrieb der Koninklijken Fokker 70.
D-ABZI Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 @Skytruck Korean Air Cargo ist ein selbstständiges Unternehmen - hat aber die selben Eigentümer die die Passage. Sonst sowohl unternehmerisch als auch buchhalterisch komplett getrennt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.