Zum Inhalt springen
airliners.de

Welcher Airline taete ein neues Corporate-ID gut?


FM6006

Welche Airline taete ein neues Corporate - ID gut?  

120 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Waehlen ohne argument bringt nichts. Daher kurz meine Meinung zu meiner Wahl :

 

Obwohl ich den American Look liebe, finde ich dass sie ein neues Image brauchen. Für mich klingt American heute wie 11sep. oder Chapter11. Auch wenn die Farben von AA für mich Tradition represaentieren.

 

Deshalb denke ich, obwohl ich die airline eigentlich gerne habe, dass sie ein image wechsel bräuchten. (muss ja nichts radikales sein).

Geschrieben

es geht ja auch in erster Linie um das An(aussehen)

und um dem damit verbundenen Charakter.

LTU hat es ja versucht mit einer neuen Bemalung auf den Maschinen und ist klanglos gescheitert.

Die Air India Maschinen wirken nicht mehr so schön wie vor ein paar Jahren noch.

Der Air France Llok wirkt schlicht aber viele Maschinen sehen nicht schön aus.

Da kannd er Titandioxid Anteil noch so hcoch sein. Schmutzig wirkt jedes Weiss nur grau.

American Airlines sollte sich wirklich einer neuen Paracht hingeben. Der llok ist absolut nicht mehr zeitgemäß und erinnert desweiteren an den 11.09.01.

Der Iberia-Look hat was vom achtziger-Jahre Charme.

Geschrieben

komisch, dass diesmal LH in der wahl fehlt......;)

 

ich kann mit den bisherigen liveries gut leben, meinetwegen braucht's da keine veränderung. besonders AA und LTU sind am besten so, wie sie jetzt sind.

Geschrieben

Normal hätte ich LH gesagt, da die nicht zur wahl stand, war AF meine Wahl. Einfach zu wenig Farbe. Ich hoffe Air India bleibt. Ist zwar ne asbach-uralt Bemalung, aber Zeitlos schön. Genauso AA.

Geschrieben

Ich glaube Ihr habt alle Alitalia vergessen. Da tut sich ja seit Jahrzehnten nichts. O.k. die haben auch kein Geld. Aber schaden könnte eine neue Farbe nicht.

 

Meine Reihung:

 

Europa:

1. Alitalia

2. Air France

3. Olympic

 

Welt:

1. Qantas

2. American Airlines

3. Air China

Geschrieben

Air India.

 

Air India wirkt auf mich ehr traditionell und ein wenig veraltet. Jedenfalls spiegelt die Airline meiner Meinung nach nicht das aktuelle moderne und aufstrebende Indien wieder.

Geschrieben

Iberia finde ich immer noch toll. Gerade auf den A340ern sieht das Livery meiner Meinung nach super aus.

 

Aber Air India hat es von den genannten dringend nötig. Ich finde das Livery nicht wirklich vertrauenserweckend...

Geschrieben

Air India hatte es mal mit einer Neuen Bemalung probiert, nur das ist in Anfang der 90er in die Hose gegangen. Die Inder mochten sie einfach nicht, sie wollten die alte wieder zurück und bekammen sie auch.

 

In den 80ern die "Alte-Neue".

http://www.airliners.net/open.file/746738/M/

 

Die "Neue" aus den 90ern.

http://www.airliners.net/open.file/197174/M/

 

Später die "Alte - Neue" wieder.

http://www.airliners.net/open.file/220908/M/

Geschrieben

Ein dringender kandidat wäre auch Kuwait Airways.. das blau-weiß wirkt so altbacken und langweilig...

 

Gerade auch weil viele andere airlines aus der golfregion ihre livery inzwischen gehörig "aufgepeppt" haben....

Geschrieben

US Airways!!! (Siehe thread in diesem Forum). Als die sich vor ca. 10 Jahren eine neue corporate identity zulegten, war das Argument, dunkle Lackierung wirke viel seriöser. Aber vielleicht will man mit der neuen Lackierung den Verkaufswert der Konkursmasse erhöhen: mit ein paar Dosen Lack könnte eine türkische oder indische start-up-Linie die Maschinen an ihre Bedürfnisse anpassen. Und in Rußland sähe es nicht einmal geborgt aus, denn die Nationalfarben passen perfekt!

Geschrieben

Ich bin jetzt nicht ganz im Klaren: Geht es hier jetzt um die Bemalung oder um die Corporate-ID, zu der noch viel viel mehr gehört als nur die Bemalung? Da gehört zum Beispiel dazu, wie durchgestylt ein Produkt ist usw. Ich finde in dieser Wertung liegt Lufthansa ziemlich weit vorne, an jedem Flughafen z.B. durch ihre Check-In-"Säulen" unverwechselbar oder auch EasyJet mit ihrem allgegenwärtigen Orange.

 

mfg

fliegmax

Geschrieben

Ja, das stimmt, LH ist da sehr konsequent. Corporate identity ist der allgemeine begriff, der viel mehr umfasst als die bloße flugzeugbemalung. Dazu gehören so unterschiedliche dinge wie die uniform der F/As, kleinigkeiten wie das design des essbestecks, visitenkarten, briefköpfe, werbeartikel ... Wichtig sind natürlich auch check-in-säulen und -schalter, bis hin zur gestaltung der elektronischen und printmedien (internet-auftritt, zeitungsanzeigen). Sogar die schriftart und farbe, die dabei verwendet werden, sind ganz genau vorgeschrieben, um den wiedererkennungswert zu sichern.

 

Nicht zuletzt umfasst corporate identity auch die "philosophie" und das "image" eines unternehmens...

Geschrieben

Für mich auch ganz klar: Air France! Deren Flugzeuge sehen einfach nur altmodisch und langweilig (und schmutzig) aus.

 

Manche Airlines übertreiben es aber auch mit neuen Bemalungen. So hat mir das alte Design von NW besser gefallen als das neue. Hätte man beim neuen wenigstens weiterhin das "Northwest" weiterhin ausgeschrieben und sich nicht auf das Kürzel "nwa" beschränkt...

Geschrieben
WAs habt ihr alle gegen die bemalung der LH? Sie ist einfach Zeitlos. Genauso wie die von AF

 

Mitnichten.

Es wirkt m.E. inzwischen unterkühlt und langweilig. Eine Zeitlang Mode, nur das Heckleitwerk wirklich zu bemalen, wie man an den vielen Nachahmern sehen kann, inzwischen aber bei Neubemalungen großer Airlines ebenso wenig gefragt wie Cheatlines. Man sieht sich halt irgendwann doch satt dran - genauso wie an der Thomsonfly-Bemalung, nur dass es da schneller geht ;-)

Plus - wie man bei AF sehen kann, sieht man auch arg schnell, wenn das Flugzeug mal eine Woche nicht gewaschen wurde... :-)

 

Zeitlose Bemalung - American Airlines hält sich immer noch ganz gut, finde ich.

Geschrieben
Air India hatte es mal mit einer Neuen Bemalung probiert, nur das ist in Anfang der 90er in die Hose gegangen. Die Inder mochten sie einfach nicht, sie wollten die alte wieder zurück und bekammen sie auch.

 

In den 80ern die "Alte-Neue".

http://www.airliners.net/open.file/746738/M/

 

Die "Neue" aus den 90ern.

http://www.airliners.net/open.file/197174/M/

 

Später die "Alte - Neue" wieder.

http://www.airliners.net/open.file/220908/M/

 

Also im Verhältnis bevorzuge ich auch ganz klar die Alte Neue Bemalung. Obwohl es jetzt langsam doch Zeit für eine Veränderung wäre... Wenn auch nicht so dringend wie bei AF/LH ;-)

Geschrieben
US Airways!!! (Siehe thread in diesem Forum). Als die sich vor ca. 10 Jahren eine neue corporate identity zulegten, war das Argument, dunkle Lackierung wirke viel seriöser. Aber vielleicht will man mit der neuen Lackierung den Verkaufswert der Konkursmasse erhöhen: mit ein paar Dosen Lack könnte eine türkische oder indische start-up-Linie die Maschinen an ihre Bedürfnisse anpassen. Und in Rußland sähe es nicht einmal geborgt aus, denn die Nationalfarben passen perfekt!

 

Ich hatte noch nicht einmal realisiert, dass US eine neue Livery bekommt. Also mal nachgeschaut...

Ich denke, ich finde die alte mit Abstand "classier", die neue aber auch nicht gerade auf türkischem Startup-Niveau, sondern ziemlich amerikanisch, genauso wie das Outfit der New Jersey Nets. Damit leider nicht mehr wirklich "classy", aber irgendwie immer noch okay. Schön finde ich, dass man das Heck und die stilisierte US-Flagge fast unverändert gelassen hat.

Geschrieben

Hi,

 

wo hier gerade von US die Rede ist. Wieso muss jede amerikanische Airline eigentlich eine hervorragende Bemalung vernichten?

 

Erst United. Vom edlen grau-blau zu einem Blau in Abstufungen? Na super. Mir hat die alte Livery eindeutig besser gefallen.

Und nun eine der Top 3 Liverys die es auf der Welt gab. US!!!!!!! Auch diese musste jetzt einer Livery weichen, die jeder Hobbypainter am Anfang seiner Karriere macht. Sieht einfach nicht toll aus. Nicht schlecht aber auch nicht sehr gut.

 

Wer ganz dringend mal einen Tapetenwechsel gebrauchen könnte wären Iberia, Alitalia, Quantas, Air China, Air France.

 

Iberia: Sieht einfach altbacken aus. Ein wenig dynamisch, aber wie vorher schon erwähnt, Cheatlines sind out und sie wirken einfach langweilig.

 

Alitalia: Gleiches Problem wie bei Iberia. Altmodisch und langweilig. Sollten die Italiener, was ich ja nicht hoffe das, die Pleite abwenden können, sollten sie sich mal Gedanken über eine neue Livery machen um einfach auch mal äußerlich ein neues "Zeitalter" einzuläuten.

 

Quantas: Tradition. An sich nicht schlecht. Aber irgendwie trotzdem zu langweilig. Würde die Grundidee beibehalten, aber das Rot-Gold vom Heck an der Unterseite der Belly noch bis zur Nase durchgehen lassen.

 

Air China: typische Staatscarrierbemalung. Trist, einfallslos und total altbacken. Hier muss unbedingt etwas neues her. Man hat doch genug Airlines im eigenen und direkten Umland die einem zeigen wie es geht.

 

Air France: AF mit einer anderen Livery ist für mich nicht vorstellbar. Aber vllt. sollten die Franzosen mal ein paar Millionen € in Waschanlagen stecken. Die dürften soviel Dreck auf dem Lack haben das der Spritverbrauch schon beeinflusst wird :)

 

MfG

 

EDDL

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...