Sabo Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Der DBA-Aufsichtsratschef Hans Rudolf Wöhrl hat beim FVW-Kongress Zukunft einen konsequenten Ausbau innerdeutscher Flugrouten angekündigt. Mit Blick auf den Winterflugplan sagte er in Köln: „Wir haben Hamburg–Düsseldorf in der Planung und würden auch Hamburg–Frankfurt fliegen, wenn es dort entsprechende Slots für uns gäbe.“ Schon am 12. September stockt die DBA ihr Angebot in Nürnberg auf. Eine 100-sitzige Fokker F-100 soll dann zusätzlich dreimal täglich Berlin-Tegel und zweimal am Tag Hamburg bedienen. Außerdem erhält die Route nach Düsseldorf mit Beginn der Winterflugperiode eine zusätzliche tägliche Frequenz. Die DBA hatte im bis 31. März 2005 laufenden Geschäftsjahr erstmals in ihrer Geschichte einen Gewinn ausgewiesen – 1,7 Mill. Euro aus einem Umsatz von 279 Mill. Euro. „Die Spezialisierung auf Deutschland verspricht als einziges Erfolg“, sagte Wöhrl mit Blick auf sein Unternehmen Wie sehr würde ich mir HAM-FRA wünschen, aber es dürfte wohl an den Slots scheitern... .
guybrush Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Wie seht ihr die Chancen für HAM-FKB? Diese Verbindung wünscht sich der Baden-Airport schon seit Jahren und auch die DBA scheint mit dem Flughafen ganz zufrieden zu sein.
Tecko747 Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Ich denke FKB-HAM, STR-DUS oder DUS-DRS haben gute Chancen.
deltaF Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Frankfurt und Düsseldorf mit dba! Ich glaub wir haben Weihnachten. Das wäre echt super. FRA wird glaube ich aber scheitern oder wird zumindest noch einige Jahre dauern. DUS-HAM wird ja schon länger diskutiert. Aber nach Baden? NUE und HAM reichen doch oder nicht? Ich meine in Süddeutschland. Sollten lieber mal lieber ex HAM Lissabon und Athen wieder aufnehmen. Gruß deltaF
Mamluk Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Das Netz von DBA ist meiner Meinung nach z.Zt. etwas zu stark auf Deutschlandflüge ausgerichtet ( obwohl ich mich als ehemaliger Nünberger über die zusätzlichen Flüge nach HAM unf TLX freue..) Man sollte Barcelona ,Madrid und Lyon aufnehmen,welches doch Ziele sind die das ganze Jahr über gehen,und auch Dublin wäre ab DUS sicher rentabel.
TobiBER Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 dba stockt zudem HAM-STR im WInter auf 6x täglich auf. LH/4U können sich warm anziehen....
s0801634 Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 Fände eine Verbindung nach AMS als Zubringer nicht schlecht... Ex AMS sind meine Flüge in die USA meist so um die 100 bis 120 EUR günstiger als mit dem selben Carrier ab FRA. KLM bedient zwar HAJ/AMS, aber PAD/AMS wäre mir persönlich lieber. Früher ist ja EW ab PAD nach AMS geflogen und das hat sich ja auch gelohnt zumindest waren die ATR immer gut besetzt. Auch die Fokker von KLM ab AMS sind eigentlich immer gut ausgelastet... Mir stellt sich noch eine andere Frage, auch wenn diese nicht in diesen Thread gehört: Ich fliege folgende Strecke: AMS-JFK, LGA-ATL-MIA, FLL-ORD-GSO, GSO-ATL-AMS. Die Steuern und Gebühren dafür betragen 76,- EUR. Wenn ich mit KLM als Zubringer HAJ-AMS fliegen möchte kostet mich das Ticket EUR 90,- (Preis geht in Ordnung für hin und zurück), dazu kommen aber knapp 74,- EUR Steuern und Gebühren... Kann das denn richtig sein, daß ich für diese Strecke fast genau so viele Steuern habe, wie für den gesamten USA-Trip??? Ich kann das nicht nachvollziehen. Vielleicht weiß von Euch jemand eine Erklärung... Danke, Mitch
TobiBER Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 Mir stellt sich noch eine andere Frage, auch wenn diese nicht in diesen Thread gehört: Dann stell sie doch hier nicht.....unter diesem Topic-Namen wird man sowas nicht erwarten :-)
757-300 Geschrieben 27. August 2005 Melden Geschrieben 27. August 2005 Ist DBA blind oder warum fliegen die nicht DTM-MUC? LH ist doch mit 4 Props am Tag keine Konkurrenz. Die Nachfrage ist ja da, aber LH hat einfach keine Lust diese zu befriedigen.
Dreda Geschrieben 27. August 2005 Melden Geschrieben 27. August 2005 DBA fliegt bereits FMO-MUC und DUS-MUC, da wäre das nicht unbedingt klug
757-300 Geschrieben 27. August 2005 Melden Geschrieben 27. August 2005 Dann könnte man genauso argumentieren, dass LH FMO/PAD/DTM/DUS/CGN --> MUC fliegt und das unklug wäre... ich persönlich glaube, dass DTM mind. Potential für 3 tägl. DBA Flüge hat. Man reist ja auch nicht als Dortmunder nach FMO um nach MUC zu fliegen
mith Geschrieben 27. August 2005 Melden Geschrieben 27. August 2005 Mir stellt sich noch eine andere Frage, auch wenn diese nicht in diesen Thread gehört: Ich fliege folgende Strecke: AMS-JFK, LGA-ATL-MIA, FLL-ORD-GSO, GSO-ATL-AMS. Die Steuern und Gebühren dafür betragen 76,- EUR. Wenn ich mit KLM als Zubringer HAJ-AMS fliegen möchte kostet mich das Ticket EUR 90,- (Preis geht in Ordnung für hin und zurück), dazu kommen aber knapp 74,- EUR Steuern und Gebühren... Kann das denn richtig sein, daß ich für diese Strecke fast genau so viele Steuern habe, wie für den gesamten USA-Trip??? Ich kann das nicht nachvollziehen. Vielleicht weiß von Euch jemand eine Erklärung... Danke, Mitch klm weist die Fuelsurcharges genau wie viele europäische Gesellschaften als "tax" aus. Bei den amerikanischen Fluggesllschaften ist das im Preis incl. und man zahlt nur die echten Flughafen und Sicherheitsgebühren als tax. ist genauso bei meilentickets - und da fällt es besonders auf.
QF005 Geschrieben 27. August 2005 Melden Geschrieben 27. August 2005 Statt eines zus�tzlichen DUS-NUE FLuges sollte man doch die Route DUS-DRS fliegen und die DUS-NUE ROute schlichtweg auf ne 737 upgraden. Auf DUS-DRS warte ich seit langem, denn mit LH kostet der Flug 100�
fliegmax Geschrieben 28. August 2005 Melden Geschrieben 28. August 2005 DUS-DRS wäre nicht schlecht, aber ich glaube kaum, dass dann der billigste Return viel unter 100 Euro kosten wird, DRS-MUC return kostet auch gute 90 Euro aufgrund der elend hohen Steuern und Gebühren. Trotzdem würde ich auch DUS-DRS befürworten, da hätte man gute Chancen, wenn einen schönen doppelten Tagesrand fliegen würde! mfg fliegmax
DM-STA Geschrieben 29. August 2005 Melden Geschrieben 29. August 2005 DI hat viele FRA-Slots beantragt und steht vor allem mit FRA-TXL in den Wartelisten beider Flughäfen.
TobiBER Geschrieben 29. August 2005 Melden Geschrieben 29. August 2005 na die alten ST-Slots haben sie ja noch, im Winter werden diese ja wieder genommen, wenn sie etwas aufstocken - mit denen ist ja schon Gexx vor dem Zusammengehen geflogen. Frühs, mittags, und dann noch mal abends innerhalb von 60 min 2x.
AvroRJX Geschrieben 29. August 2005 Melden Geschrieben 29. August 2005 Ich kann das O&D Aufkommen für DTM-MUC nicht eziffen aber für LH lohnt es sich, weil man den Hub in MUC füttern kann. DBA hat da nicht viel zum Füttern und ist wie bereits angemerkt in DUS und FMO ist man ja bereits mit F100, die schwerer zu füllen sind, als LH-Props, die in höherer Frequenz operieren, und sich somit besser auslasten lassen, bzw. leichter in die Gewinnzone kommen. Erwähnt werden sollte vielleiht noch, das dba wohl zum 1.11. THF-CGN einstellt und nach TXL zurück geht.
touchdown99 Geschrieben 29. August 2005 Melden Geschrieben 29. August 2005 Erwähnt werden sollte vielleiht noch, das dba wohl zum 1.11. THF-CGN einstellt und nach TXL zurück geht. Gibt es da schon was Offizielles oder ist das Gerüchteküche ? Bin ich ja froh, dass ich letztens nochmal nach THF geflogen bin....
AvroRJX Geschrieben 30. August 2005 Melden Geschrieben 30. August 2005 @touchdown99 Auf THF-CGN gibt es eine sehr sehr nette F/A, da hätte ich das it der erwärmten Laugenstange gut verstanden -) Ansonsten ist das mit den Wechsel ein ziemlich konkretes Gerücht. Ich würde aber vermuten, daß man vielleicht noch bis zum Augang der Bundestagswahlen abwartet. Bei einem Regierungswechsel hätte THF wohl einen Anteilseigner, der gegen die Schließung wäre, was die Karten bis zur Eröffnung von BBI neu mischen würde. Aktuell jedenfalls fehlen dba angeblich die Biz-Paxe. An Bord sind Beamte oder ein paar Privatreisende. Selbst Offiziere in Uniform, die Du bei HLX immer an Bord hast, bemerke ich bei dba nicht, obwohl es vom Standort des Verteidigungsministeriums in Berlin nach THF schneller geht, als nach TXL. Das dba bei der Vermarktung von CGN-THF und drumherum Fehler gemacht hat und macht erwähnte ich ja schon in meinem "Thread aus dem Urlaub".
FRAstaff Geschrieben 30. August 2005 Melden Geschrieben 30. August 2005 Wer weiß ob das mit den FRA-Slots nicht doch klappt. Immerhin gehen die Amerikaner zum Ende des Jahres weg und der Eckwert kann somit ein kleines bisschen gesteigert werden
HAM67 Geschrieben 30. August 2005 Melden Geschrieben 30. August 2005 Kennt jemand eine qualifizierte Zahl über die Auslastung der DBA auf der Strecke HAM-MUC? Ich fliege die Strecke jede Woche zwei mal und finde fast immer komplett ausgelastete Flugzeuge vor (allerdings fliege ich auch immer am Tagesrand und da sind die Flüge sicherlich voller als am Tag). Subjektiv habe ich das Gefühl das die Strecke sehr stark genutzt wird. Über die "Konkurrenz" von Germanwings ab November einmal am Tag zu einer unmöglichen Zeit kann die DBA wohl nur lachen
Sabo Geschrieben 31. August 2005 Autor Melden Geschrieben 31. August 2005 Zumal DBA demnächst 10x am Tag die Strecke fliegt.
Gast United Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 @ AvroRJX Wenn ich mich erinnere fliegen ab FMO gar keine Turboprobs mehr und auch in DTM sind sie weniger geworden ...
Aiagaia Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 Wenn ich mich erinnere fliegen ab FMO gar keine Turboprobs mehr ... Das stimmt zwar weitgehend, aber fast alle Flugpaare werden mit CR1/CR7 geflogen, die ja auch weniger Sitze als eine 733/F100 haben. Aber die DBA wird laut FMO-HP ab Winterflugplan einen vierten täglichen und einen zweiten samstäglichen Flug nach MUC anbieten. Das Aufkommen scheint also doch da zu sein.[/url]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.