Zum Inhalt springen
airliners.de

Helvetic streicht drei weitere Destinationen


zonk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und zwar soll es sich um die Destinationen Madrid, Rom und Prag handeln. Die Destinationen werden Ende September und Ende Jahr eingestellt.

 

Kann das jemand defintiv bestätigen?

Geschrieben

Schade, dass diese Linien eingestellt werden. Wohin werden die Flugzeuge wohl neu eingesetzt. Warum nicht eine Maschine nach BSL oder GVA setzen und von dort aufbauen?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Helvetic wird über den Winter zwei von ihren nun sechs Fokker 100 ausser Dienst stellen. Gemäss "NZZ am Sonntag" sollen diese Maschinen in die Wartung geschickt werden (wobei ich mir auch vorstellen kanne, dass alle sechs Maschinen dorthin gehen, aber halt jeweils vier Maschinen im Flugbetrieb bleiben).

 

Weiter heisst es im Artikel, dass Helvetic nicht akut gefährdet ist. Die Startupkosten und die Verluste in den ersten beiden Betriebsjahre dürften ca. 40 Mio CHF gewesen sein (bis Ende 2005). Nun ist der jährliche operative Verlust in einem einstelligen Millionenbereich. Das Unternehmen verfügt über ein Aktienkapital von 40 Mio. CHF und hat von weitere Darlehen von 20 Mio CHF. Somit dürfte das verfügbare Kapital noch bis ins Jahr 2007 reichen.

 

Die schwarze Null ist noch nicht erreicht, jedoch glaube ich, dass Helvetic dies bald erreichen wird, da man ja vom alten Geschäftsmodel (das grosse finanzielle Verluste brachte) abgekommen ist.

 

Leider hat es wohl Helvetic aber verpasst, diese beiden nun vorübergehend stillgelegten Fokker 100 in Basel zu platzieren. Wer weiss, vielleicht ist es aber noch nicht zu spät!

Geschrieben

Wie heute der Schweizer Presse entnommen werden konnte, hat der Leasinggeber der Fokker 100 2 der beiden Maschinen zurückgefordert um sie anderwertig zu verkaufen. Auch liest man von Entlassungen von Personal bei Helvetic.

Ebenfalls schreibt man dort, daß auch eine Option sei, den Flugbetrieb ganz einzustellen.....

Geschrieben

... hmh...

auf der einen Seite bin ich überrascht das über Helvetic zu hören, auf der anderen Seite, wenn ich deren Preiskonzept sehe, dann überlege ich schon ob es evtl. daran liegt.

 

Sicher macht der Basel dem Standort Zürich stark zu schaffen und dort besonders die LCC´s, ich habe meine Kunden ja auch alle von Helvetic rüber nach easy Jet geschoben.

 

Evtl. hilft ihnen ja ein komplett überarbeitetes Streckennetz und ein Umstieg auf mehr Geschäftsreisende.

Geschrieben

Helvetic muss dringend etwas ändern sonst wird das nichts. Man fliegt im Moment zahlreiche Linien in direkter Konkurrenz zu easyJet in Basel. Und den Kunden ist es mehrheitlich egal ob sie ab Basel oder Zürich fliegen.

 

Aber wenn man für einen Helvetic-Flug schon 110 Euro Taxen und Zuschläge hinblättern muss, wundert es mich nicht wenn man die FLieger nicht füllen kann.

 

Man sollte die Linien überprüfen und easyJet aus dem Weg gehen. Es gibt genügend Linien ohne Konkurrenz. Man könnte auch überlegen, eine Maschine in Basel zu stationieren. Es gibt hier wirklich noch viel Potential, das nicht von easyJet bedient wird.

 

Gruss

Geschrieben

Vielleicht nicht von Easyjet, aber von Swiss in Zürich?

Bei meiner letzten Reise Zürich-Nizza war Swiss fast Fr. 100.- billiger als Helvetic.

Helvetic ist so teuer, die haben auch die Konkkurenz der tradiotionellen Airlines!

Naja mich haben die nie ganz überzeugt!

 

@TopSwiss: Mir ist es nicht egal ob ich von Basel oder Zürich abfliege:

-viel zulange Anreise nach Basel

-unsympathischer Flughafen

 

Gruss

Fabian

Geschrieben

Fuer mich ist eine Anfahrt nach BSL kürzer als nach ZRH und finden den Flughafen BSL interessanter (familiärer) nicht so unique (kalt und teuer).

 

Wieso nicht Flüge nach Altenrhein verlegen (Pistenlänge sollte doch passen) und da hätte man die Ostschweiz abgedeckt. 4 Flughäfen an den Eckplätzen BSL / Altenrhein / Lugano & GVA somit könnte man sternförmig vom Zentrum her beliebig einen Flughafen ansteuern. (Ist sicherlich quatsch was ich schreibe, aber ich würde es echt Schade finden, wenn Helvetic es nicht überlebt).

 

EZS hats vorgemacht und hat 2 Flugplätze gewählt. Helvetic sollte auch Risiko minimieren und ihr Flugnetz von 2 CH-Flughäfen aufbauen. Wieso sich auf ZRH fixieren....

 

Welche Destinationen würdet ihr so für Helvetic aus BSL sehen oder sollte ein Wunder geschehen ab GVA.

Geschrieben

Mit der Fokker 100 ab Altenrhein zu operieren ist nur auf sehr kurzen Strecken möglich, weil die Startbahn zu kurz ist. Auch in Lugano ist die Bahn nicht lange genug. Wenn man also von dort starten wollte, so müsste man sich erst Regionalflugzeuge anschaffen.

  • 2 Wochen später...
  • 2 Monate später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...