conrad Geschrieben 18. September 2005 Melden Geschrieben 18. September 2005 Lt. PPRune hat AB für die Strecke STN-MAN zwei tägliche Slots beantragt. Wäre natürlich gut für MAN, da über STN Drehkreuzflüge nach D möglich sind, da sich die Nonstopdienste sich nach TXL und DUS sich ja nicht so rentiert haben. http://www.pprune.org/forums/showthread.ph...301#post2101301
LXBSL Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Lohnt sich da überhaupt ein großer Hub? Das ganze liegt ja aus europäischer Sicht doch schon recht weit nördlich.
Lockheed Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Schau doch mal, welche großen LCC's ab STN zahlreiche Flüge anbieten, dann erledigt sich Deine Frage von selbst. Geographische Lage ist ziemlich fratze, wenn entweder das O&D-Aufkommen super ist (was es wohl in London sein sollte) und/oder der Ticketpreis und die Umsteigezeiten (bei LCC's natürlich nicht so wichtig) günstig sind.
joBER Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Mhm, da hat sich Air Berlin ja mit Eastern Airlines einen Konkurrenten auf der Route gesucht, der monströser kaum sein könnte;) Beginnt FR dann vl. eine Übernahme von LGW-Routen a la Dortmund-Tempelhof :D :D
sputter Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Nach noch ist ja nichts in trockenen Tüchern. Das sagte ein Engländer zu der Idee: ...If that Air Berlin route does happen, I'd give it a try, Eastern are a bit expensive, I know you get champagne, but on a 737 it won't be as long, noisy, or bumpy.... Aber mutig wäre es auch, da ja Jet2 nach LGW fliegt und ich meine der liegt etwas günstiger. Da spekuliert man wohl eher auf Transits. Aber für die Leute aus dem Osten (zB. Cambridge) ist STN wieder sehr günstig gelegen.
touchdown99 Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Naja, es geht ja nicht um ein Drehkreuz, sondern eher darum, dass man eine Maschine, die aus Deutschland kommt, nicht direkt dreht, sondern nach MAN weiterfliegen läßt (und vice versa) - vermutlich im Verbund mit einer MAN-Strecke ex Deutschland, damit es umlauftechnisch klappt. Das generiert Umsteigepaxe in STN und das Lokalaufkommen dürfte in Maßen da sein, da Eastern mit ihren fetten Preisen seit Jahren mit 30 Sitzern fliegt. Das als Basis plus Billgreisende und Umsteiger - könnte evtl. klappen. Was LGW und Jet2 betrifft, darf man nicht vergessen, das LGW und STN ca. 120km auseinander liegen. Die bedienen schon sehr unterschiedliche Märkte, jedenfalls bei niedrigfrequenten Diensten wie von Jet2 und Air Berlin drüfte das kein Problem sein. Wie läuft eigentlich STN-PMI mit Air Berlin - hat da jemand etwas gehört ?.
sputter Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Heute mit der 73G waren es 118 hin und 138 zurück.
Fidel Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Da London ja eine große Stadt ist halte ich es für möglich das Air-Berlin dort ein Drehkreuz einrichtet.
TXL-MB Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Ich bleibe dabei-Manchester haette gut laufen koennen fuer Air Berlin-auch nach Berlin! Problem ist nur, dass sie total unbekannt sind! Es gibt keine Werbung-nix! Manchester hat Englands groesste Uni und ist Low cost technisch nicht so toll bedient. BMIBaby fliegt ja quasi nur warmwasserziele an und Jet2 ist relativ neu-da haette man sich durchsetzen koennen. Habe aber schon mal in nem anderen Beitrag geschrieben, das ich den AB-Auftritt fuer sehr halbherzig halte. Zur konkurrenz nach London: Eastern duerfte wohl kein problem sein-hab ich einmal gemacht und das war nicht zu toll. BA fliegt aber allerdings nach Heathrow und Gatwick und das return ab 65Pfund+Tax. Preislich duerfte das nicht soweit von AB weg sein! Wenn ich also nicht unbedingt ab Stansted einen anderen Billigflieger bekommen will, nehme ich BA und fahr mit der U-Bahn in die Stadt! Denke das Umsteigeverkehr deshalb schon wichtig sein koennte! Soviel dazu-Gruss aus MAN
Marobo Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Ein richtiges Drehkreuz wohl vorerst sicher nicht, aber da AB bei den Engländern wohl einen sehr guten Ruf genießt, könnte es schon sein, dass man in dem Markt noch wächst.
tosch19 Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 aber in welche richtung soll ab den in STN wachsen die FR ziele in STN steigen kontinuierlich und auch EZY ist in STN gut vertreten und die deutschen ziehle kann AB alle von D aus bedienen und ich habe auch so meine zweifel das die umsteige verbindungen über PMI nach spanien wirklich genutzt werden
touchdown99 Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Es spricht ja niemand von einem Drehkreuz mit 15 Flugzeugen und 30 Zielen, sondern lediglich von der Aufnahme der Strecke STN-MAN.....
sputter Geschrieben 21. September 2005 Melden Geschrieben 21. September 2005 Ich denke, wir sollten das ganze etwas nüchtern betrachten. Es wurden ja auch slots ab BER nach Paris und Stockholm beantragt. Ganz sicher bekommt man nicht immer die gewünschten slots oder eben keine. Wenn man welche bekommt und das ganze auch in den Plan paßt, wird es sicher geflogen. Aber vom beantragen der slots bis zur Flugdurchführung ist es ein langer Weg.
gfly Geschrieben 22. September 2005 Melden Geschrieben 22. September 2005 Vielleicht wird AB ein Partner der neuen Langstreckenflieger die nach NYC fliegen und soll die Langstrecke füttern... ;-) z. B. Eos, Maxjet und Pri...
Klaus Geschrieben 22. September 2005 Melden Geschrieben 22. September 2005 Hallo, ich habe gerade erst heute auch etwas von Strecken nach Dublin und Glasgow gehört. Ob die nun von STN angeflogen werden sollen oder nonstop aus Deutschland, war dabei nicht rauszukriegen. Scheint aber noch in der Planungsphase zu stecken. Sieht so aus, als hätte AB in Großbritannien/Irland noch Pläne in der Schublade. MfG Klaus
sr71 Geschrieben 2. Oktober 2005 Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 Air Berlin (AB) The german carrier will be a new entrant on the London Stansted-Geneva market this winter since it announced a weekly flight every Sunday (0850-0935 / AB1230/1) starting on January 8th with Boeing 737-800 equipment. Three flights will also operate on Fridays between December 16th and December 30th (1355-1440).
touchdown99 Geschrieben 2. Oktober 2005 Melden Geschrieben 2. Oktober 2005 Dass so viele Engländer Ski fahren können :-) Es fliegt doch m.W. auch neu Flyglobespan von STN nach GVA. Was GLA und DUB betrifft habe ich meine erheblichen Zweifel. Das sind ja nun beides die Extrem-Rennstrecken der Ryanair, hinzu kommt nach GLA auch noch Flyglobepan und Easyjet. Keine Ahnung, ob man damit mit nem Brötchen und kostenlosen Zeitungen Paxe locken könnte...
757-300 Geschrieben 3. Oktober 2005 Melden Geschrieben 3. Oktober 2005 AB macht es halt wie viele deutsche Arbeitnehmer. die gehen nach England, weil es in D keine Jobs mehr gibt. genauso lässt sich auf London-GVA guten Profit einfahren. gerne wären die wohl auch samstags geflogen, gibt da im Winter aber keine Slots mehr in Genf. Es sei noch gesagt, dass AB den diesjährigen Preis der besten europ. Kurzstreckenairline des "guardian" gewonnen hat. Finde ich unglaublich, wo die noch so klein sind in UK im verhältnis zu den vielen dutzend airlines die es hier gibt.
757-300 Geschrieben 3. Oktober 2005 Melden Geschrieben 3. Oktober 2005 AB macht es halt wie viele deutsche Arbeitnehmer. die gehen nach England, weil es in D keine Jobs mehr gibt. genauso lässt sich auf London-GVA guten Profit einfahren. gerne wären die wohl auch samstags geflogen, gibt da im Winter aber keine Slots mehr in Genf. Es sei noch gesagt, dass AB den diesjährigen Preis der besten europ. Kurzstreckenairline des "guardian" gewonnen hat. Finde ich unglaublich, wo die noch so klein sind in UK im verhältnis zu den vielen dutzend airlines die es hier gibt.
TobiBER Geschrieben 3. Oktober 2005 Melden Geschrieben 3. Oktober 2005 Wer weiß, was die Britten noch alles können.... Weltmeister im Surfen und Haut verbrennen sind sie ja schon. *g*
sputter Geschrieben 3. Oktober 2005 Melden Geschrieben 3. Oktober 2005 In Deutschland gibt es keine Jobs mehr?
Gast Geschrieben 3. Oktober 2005 Melden Geschrieben 3. Oktober 2005 Vielleicht wollte jemand sagen, dass es auf dem Arbeitsmarkt da weitaus besser läuft als bei uns, ja sogar einige Deutsche dorthin zum Arbeiten wechseln. Die haben ja auch keinen Pattex-Kanzler. :) Vielleicht haben wir in ein paar Jahren ja die Nachfolge geregelt und kümmern uns dann mal wieder um die wichtigen Sachen in diesem Land. Sorry, ist politisch unkorrekt jetzt, ich weiß.
sputter Geschrieben 3. Oktober 2005 Melden Geschrieben 3. Oktober 2005 @757-300 Was ist an dem Preis so unglaublich? In Deutschland gibt es auch Preise für Airlines, welche im Gegensatz zur LH und anderen deutschen Airlines eher eine Randgruppe sind. Das zeigt doch nur, daß der Guardian über den Tellerrand hinausschauen kann. Es war ja auch nicht die beste innerbritische Kurzstreckenairline gekürt worden. btw: AB ist ein Arbeitgeber, also nicht auf Jobsuche. Arbeitnehmer suchen Jobs.
757-300 Geschrieben 4. Oktober 2005 Melden Geschrieben 4. Oktober 2005 btw: AB ist ein Arbeitgeber, also nicht auf Jobsuche. Arbeitnehmer suchen Jobs. Nun, ich meinte es so: Arbeitnehmer sind auf der Suche nach Jobs --> in D derzeit rar Airlines sind auf der Suche nach profitablen Strecken --> in oder ex D. mittlerweile auch rar Kann man die Parallelen erkennen? :)
BoeingFa Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Geschrieben 20. Oktober 2005 Hat jemand was Neues zum Thema AB-DK in STN ? Ob es in diesem Winter noch was wird ?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.