TobiBER Geschrieben 10. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Bei Delta stehlt wohl einiges in der Pipeline.....so sollen im Laufe der Woche PRG und VIE public werden.
HAMFlyer Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 In einem anderen Forum habe ich noch gelesen evtl. auch Bukarest, Dubai und Seoul. Nur die 6. ist noch nicht genannt.
flieg wech Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 ojah und die DXB Verbindung wäre dann mit Zwischenlandung in HAM...das würde den Irrsinn dann perfekt machen MOTTO - ZU UNS NACH HAMBURG FLIEGT (LEIDER) SELBST HEIßE LUFT
Lev Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Die für die sechste Destination sind soweit ich Informiert bin Warschau und Hamburg heiße Kandidaten, bzw die heißesten. Aber bitte nicht von JFK nach HAM ... So, mal gucken wie lange es jetzt dauert bis dumme Kommentare kommen ... Übrigens ist Donnerstag die Bekanntgabe.
Lev Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Naja, Delta würde dann wohl den Atlanta-Flug wieder aufnehmen neee. Übrigens sind Warschau und Hamburg beides Kandidaten die direkt nach SkyTeam-Gründung [wie komisch] eingestellt wurden. Sicherer scheint mir aber der Emirates-Flug nach San Francisco ... Auf Delta darf man nicht hoffen, Emirates haben wir jedoch schon auf dem Hof stehen [schon 2x ;-)].
Lev Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Es war mal vom März die rede ...
flieg wech Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Marco@RLG & Lev: also wirklich, im Moment ist mit im Schnitt 150 bis 180 Paxen im Schnitt kaum ein Flieger wirklich randvoll (obwohl die Zahlen ganz ok sind), da werden die gewiss nicht eine 2. Verbindung ausgerechnet über HAM in die USA routen...DUS ist da ein viel besserer Kandidat oder auch MUC, schon um die "Bushansa" zu ärgern
Lev Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Es ist Sommer, aHoberg, da ist es klar das die Maschinen nicht sooo voll sind, und das sieht woanders auch nicht besser aus. Außerdem darfst du das nicht an den Pax messen, 1. kann EK das ein wenig egal sein, hauptsache sie sind einigermaßen voll. Dann geht es viel mehr um die Fracht, und der Bauch ist immer voll, auch wenn nur 130 Leute oben sitzen ...
jumpseat Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Marco@RLG & Lev: also wirklich, im Moment ist mit im Schnitt 150 bis 180 Paxen im Schnitt kaum ein Flieger wirklich randvoll (obwohl die Zahlen ganz ok sind), da werden die gewiss nicht eine 2. Verbindung ausgerechnet über HAM in die USA routen...DUS ist da ein viel besserer Kandidat oder auch MUC, schon um die "Bushansa" zu ärgern DUS für Westküstenflüge sehe ich bei EK eher nicht. Das hat einen ganz einfachen Grund, EK rechnet beim Yield die Fracht als feste Größe ein (siehe auch HAM). Für eine volle Payload 733 (mit Fracht) nach SFO aber wird in den Sommermonaten die Düsseldorfer Bahn schon sehr knapp. Da kann ich mir dann eher vorstellen, dass HAM den SFO-Flug bekommt und DUS dafür NYC.
Tongariro Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Leutz, es geht um CO und DL und um keinen anderen. Bitte, wenn solche Spekulationen, dann in einem eigenen Thread.
HAMFlyer Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 DUS für Westküstenflüge sehe ich bei EK eher nicht.Das hat einen ganz einfachen Grund' date=' EK rechnet beim Yield die Fracht als feste Größe ein (siehe auch HAM). Für eine volle Payload 733 (mit Fracht) nach SFO aber wird in den Sommermonaten die Düsseldorfer Bahn schon sehr knapp. Da kann ich mir dann eher vorstellen, dass HAM den SFO-Flug bekommt und DUS dafür NYC.[/quote'] Ich glaube kaum das es aber schon nächsten Sommer los geht. Es wurde zwar mal darüber berichtet das EK sowas vorhat aber bestimmt nicht so schnell. Mich als HAMburger würde es natürlich freuen, aber das DUS dann den NY Flug bekommt glaube ich nicht. Eher würde EK dann den 2. angedachten DXB-HAM Flug nach SFO verlängern.
Tongariro Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Man, wirklich, aber gut, wenns jetzt zerissen werden soll, bitteschön. Schon mal drüber nachgedacht, dass EK wohlmöglich auch den zweiten DUS-Flug nach CGN schickt und von dort aus weiter? Dann wäre die Frachtgeschichte nämlich überhaupt kein Problem mehr. Zudem würden dann auch die Ankündigungen in den Medien, dass der CGN an einer Strecke nach DXB arbeite, sehr gut passen.
Lev Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Marco: Du hast es erfasst, es wird angedacht den im März startenden 2ten Flug nach SFO zu verlängern. Wieso DUS-NYC, war nicht von DUS-ORD die Rede?
flieg wech Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Man, wirklich, aber gut, wenns jetzt zerissen werden soll, bitteschön. Schon mal drüber nachgedacht, dass EK wohlmöglich auch den zweiten DUS-Flug nach CGN schickt und von dort aus weiter? Dann wäre die Frachtgeschichte nämlich überhaupt kein Problem mehr. Zudem würden dann auch die Ankündigungen in den Medien, dass der CGN an einer Strecke nach DXB arbeite, sehr gut passen. noe, es waere dann aber konsequent, DUS ganz dicht zu machen und alles ueber cgn abzuwickeln...aber warum soll UAE mit einer Paxmaschine Fracht ueber cgn abwickeln...die sind doch nur deshalb so gut im Geschaeft, weil sie 24 Stunden offen haben und UPS sich dahin verirrt hat. Wir reden hier ja ueber eine Pax Maschine, die ja kaum um 03:00 in cgn zwischenlandet, um dann um 05:00 Richtung USA zu starten....das koennte man denn ohnehin wenigen Passagieren kaum zumuten! Und im uebrigen...klar weiss ich, dass im europaeischen Sommer Fluege nach AUS und NZ weniger angesagt sind, andererseits ist es die Hochreisezeit in Europa (auch in HAM)...und von daher eine 2. HAM Verbindung wird es nach DXB erst in ein paar Jahren geben (so war es ja auch in MUC und DUS mit ganz anderen Potentialen), es sei denn es wird gleich an die Westkueste verlaengert...dann braucht man aber keine 2. DXB Verbindung, sondern lediglich die Stationierung von 1 oder 2 Maschinen zB. in HAM. und wenn es um die Fracht geht...ja dann schickt gleich eine Frachtmaschine
QF005 Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Bis wann hat Delta eigentlich die Domestic 767-400 auf Intercont umgerüstet? Ab wann sind sie einsatzbereit? ---------- Bei der Emiratesverlängerung ab DUS war Chicago im Gespräch (zumindest laut Infos amerikanischer Reisebüros (lt. a.net)). @Tanga: Wir wollen doch mal die Kirche im Dorf lassen. Diese Mehrkosten würden sich wohl kaum rentieren. Freu dich dass CO sich alternativ nach CGN verirrt hat.
blackbox Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 hat nicht DL ex Deutschland 5th freedom Rechte nach Indien seinerzeit von PA erworben ? wäre es für DL (oder CO) nicht denkbar, z.B. Zusatzrechte von D nach China zu erwerben und mit 763ER dann beispielsweise ATL-HAM-PVG vv zu routen ? Verrückt, aber unmöglich wärs doch nicht. Damit hätte man es EK gleich getan & LH guckt ein weiteres Mal ihren Paxen hinterher... LH hat ja absolutes Desinteresse abseits ihrer Hubs auch nur über Langstreckenangebote nachzudenken.
Lev Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 CO hat ja vieles, aber sie haben sich bestimmt nicht nach CGN verirrt. Und was heißt alternativ, alternative zu was?
707 Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Es ist Sommer, aHoberg, da ist es klar das die Maschinen nicht sooo voll sind, und das sieht woanders auch nicht besser aus. Lev! Gerade im Sommer ist in Europa ein höheres Aufkommen vorhanden als im Winter. Nicht ohne Grund hat die Lufthansa in den letzten Jahren "im Winter" eine B744 abgestellt.
HAMFlyer Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 hat nicht DL ex Deutschland 5th freedom Rechte nach Indien seinerzeit von PA erworben ? wäre es für DL (oder CO) nicht denkbar, z.B. Zusatzrechte von D nach China zu erwerben und mit 763ER dann beispielsweise ATL-HAM-PVG vv zu routen ? Verrückt, aber unmöglich wärs doch nicht. Damit hätte man es EK gleich getan & LH guckt ein weiteres Mal ihren Paxen hinterher... LH hat ja absolutes Desinteresse abseits ihrer Hubs auch nur über Langstreckenangebote nachzudenken. Als HAMburger darf man träumen, wäre eine super Sache. Aber ich glaube vorher würde ich noch einen Sechser im Lotto bekommen und wenn doch, spiele ich nächste Woche Lotto.
CarstenS Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 [...] LH hat ja absolutes Desinteresse abseits ihrer Hubs auch nur über Langstreckenangebote nachzudenken. Welche andere Airline bietet denn abseits ihrer Hubs Langstreckenangebote an? LH sitzt nun mal in Deutschland, und fliegen somit nur ex FRA und MUC - aber verbindet zig Destination in anderen Kontinenten direkt mit Deutschland. Versetzte dich mal z.B. in die USA, welch mickriges Angebot dort AA, CO, DL und UA bieten: Sie fliegen jeweils nur ab wenigen Flughäfen nach Übersee. Wie grossartig ist doch das Angebot von AF, BA und auch LH. Das gleiche unter umgekehrten Vorzeichen. Es gibt nunmal nur Hub-to-Hub und Hub-to-Spoke und eben kein Spoke-to-Spoke. Somit hat jede Airline im Ursprungsmarkt diese Schwierigkeiten mit der Wahrnehmung als "Hub versessene" Airline. Grüße, Carsten
QF005 Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Lev, wie kommt es dass LTU zunächst nach EWR fliegen wollte und CO ein dreistelliges Codesharing anbieten wollte? Der Deal ist geplatzt, CO fliegt nach CGN, LTU nach JFK.
DUSP Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Von einem zweiten Emirates-Flug von Dubai über Hamburg an die US Westküste habe ich lediglich hier gelesen. In ausländischen Foren wird derzeit eine offenbar viel realistischere Variante diskutiert: vor Chicago - mit Zwischenstopp in Westeuropa - soll Los Angeles oder San Francisco mit Zwischenstopp in Paris Charles de Gaulle in den Flugplan aufgenommen werden. Air France hält an die US Westküste das Monopol, lediglich Air Tahiti Nui fliegt einige Flugpaare pro Woche nach Los Angeles. Frankreich hat, aus denselben Gründen wie die BRD, entsprechende Verkehrsrechte mit den Vereinigten Arabischen Emiraten.
jumpseat Geschrieben 11. Oktober 2006 Melden Geschrieben 11. Oktober 2006 Zu Delta und den OpenSky Rechten: Ja Delta erwarb seinerzeit mit dem PanAm Hub in Frankfurt auch diverse (gebundene) Streckenrechte ex FRA. Neben DEL, KHI und BOM u.a. LED, SVO, DBV, ZAG, OTP etc. OpenSky war das aber noch nicht. Das ist aber mittlerweile ziemlich trockener und alter Tabak. Denn seit ettlichen Jahren gibt es ein OpenSky zwischen Deutschland und den USA, dass auch ältere Regeln ablöste. Demnach dürfen US-Carrier nicht nur jeden Punkt in D so häufig wie sie wollen anfliegen (dt. Carrier dürfen das in den USA auch), sondern auch von D aus zu jedem x-beliebigen Ziel mit vollen Rechten weiterfliegen, solang der jeweilige Drittstaat (z.B. Indien) dem US-Carrier hierfür Rechte einräumt (ob OpenSky- oder einzelne Streckenrechte spielt hierbei keine Rolle). Auch gilt hier wieder selbiges für dt. Airlines und für Drittstaaten-Airlines mit entsprechenden Abkommen mit den USA. Genau das nutzt EK ab HAM und vielleicht auch bald ab DUS oder MUC und das nutzen SQ und AI in FRA. Auch LH könnte so etwas mit vollen Rechten auf allen Teilstücken nutzen, sagen wir mal mit einem Routing FRA-YOW-CLE oder FRA-MSY-MTY, weil zwischen Deutschland, Kanada und Mexiko eben solche Abkommen bestehen, es ginge aber auch Edelweiss plötzlich Lieniendienste EAP-CGN-IAD anbieten wollte.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.