Gast sabre Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 airlineaktuell@ was ist confirmed?? lance@ Ich habe gehört,das die "moldawische mafia" (Tsopa und partners) alles probiert haben,aber es sollte doch nicht so hingehauen haben wie sie es sich vorgestellt haben...meine persönliche meinung ist, das sich "cirrus international" irgend wann mal wie Khalifa Airways, vor verschlossenen türen da steht , und einige geldwäsche experten und staatsanwälte viele aktenordner zu tragen haben......
lukifly Geschrieben 28. September 2005 Autor Melden Geschrieben 28. September 2005 Also: Zur Zeit haben die Maschinen noch keine Aufgabe für den Winter! ist nicht ganz richtig. "einige maschinen haben an manchen tagen noch keine aufgabe", würde m.E. nach besser treffen. ALC, CTA werden zB auch im Moment noch für den Winter angeboten. @sabre: confirm ist englisch und heißt sowas wie bestätigen...
Gast sabre Geschrieben 28. September 2005 Melden Geschrieben 28. September 2005 @lukifly :)) ja ,aber was is bestätigt?? das war meine frage
lukifly Geschrieben 28. September 2005 Autor Melden Geschrieben 28. September 2005 ach so, hab mich schon gewundert :-) ich denke mal, das was lance gesagt hat, also, dass GV verkauft ist mfg :-)
D-ALAM Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 alles Käse!!! Neusten Meldungen zu Folge gibts doch kein Verkauf. Im Gegenteil wird von einem Teilhaber das Kapital nun doch erhöht. Des weiteren ist eine Kooperation mit einem deutschen Low-Cost-Carrier im Gespräch. Was lernen wir daraus: keine Verkaufsgerüchte in Umlauf bringen, solange die Tinte noch nicht trocken ist.
lukifly Geschrieben 29. September 2005 Autor Melden Geschrieben 29. September 2005 woher weisst du denn das?
marco76 Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Fakt ist folgendes: Der Winter 2005/2006 läuft bei den Veranstaltern wider Erwarten äusserst schlecht an. Die Buchungszahlen liegen deutlich unter Vorjahr. Somit haben die Veranstalter deutlich zu viel Kapazitäten auf dem Markt eingekauft. Und natürlich müssen da immer die Kleinen zuerst raus. Hauptsache HF/LT+DE sind gefüttert. Leider gibts im Winter auch kaum Nischenstrecken wie im Sommer, die GV optimal abdecken kann. Charterketten auf die Krim oder zu Flusskreuzfahrten nach ROV/LED oder MOW. Allerdings sollen die Flüge nach Kazachstan recht gut gefüllt sein, nur fliegt man die diese recht selten, nur alle 14 Tage. Air Astana hat wohl nicht genügend Kapazitäten, also hier wäre Potenzial für GV. Im Einzelplatz-geschäft sehe ich keine Chance , ok die billigen Tickets werden dankend angenommen, aber teure Tix werden kaum verkauft, da bucht der Kunde dann lieber bei HF/LT/AB oder DE und geniesst mehr Flexibilität.
lance Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 also, ich steig hier wieder aus. da hier offensichtlich nur profis unterwegs sind, merke ich schon, ich werde eure liga nie erreichen... aber, einen versuch war es wert.
mach 2+ Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 @ Lance Quote ................................................................................ ................... ) die auslastung der aeroflight busse ist nicht prächtig 2) bekannt ist, dass die gesellschafter auch (erschöpfliches) privatvermögen einbringen 3) alle, für den winter geplanten und gesloteten rotationen sind gecaxd 4) "Cirrus" bietet die maschinen im wet-lease an, obwohl aef eine grosse charter verkaufs abteilung hat 5) besitzt bereits einen riesigen gemischtwarenladen, mit unterschiedlichsten eigner kombinationen ................................................................................ ................... Aus oben von Dir genannten Gründen, WARUM sollte jemand solch eine airline kaufen?? Zudem ist der Insolvenzverwalter der AERO LLOYD da auch noch Miteigner! Das macht die sache aus meiner Sicht noch komplizierter!
lance Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 hallo,hallo, hallo... jetzt wird es interessant... Lieber mach 2+ um die frage ehrlich zu beantworten: ich hab nicht den blassesten schimmer, gilt es günstige leasing rückläufer abzunehmen, um mit diesen selber steuerlich zu basteln? oder benötigt man kontakte in aeronautisch noch nicht wirklich erschlossene gefilde, um einen nischenmarkt aufzubauen? wahrscheinlich kann man anders an ein a320 flotte kommen, aber auch an ein komlettes jar-ops konstruk, genehmigte handbücher etc. cirrus hat kein geld. aber know how und kontakte zu menschen mit geld, sehr viel geld. zudem beweist cirrus immer wieder, das auch unortodoxe (richtig geschrieben?) wege projekte erfolgreich lassen werden. bezeichnend ist: cirrus hält dependancen und a/c quer über dem kontinent. was könnte man mit einer 320/1 flotte alles anstellen... ausser im long-term lease out zu verkloppen. viele offene fragen...
Gast sabre Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 @lance....sei mich nicht böse,aber besuchst du ab und an mal einen coffeeshop in holland, oder schlenderst mal durch hamburger drogenviertel?? Du schreibst hier einen echten mist zusamm.....:)
lance Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 nein, ich bin dir nicht böse. du hast recht, is echt stuss, gut das du mich darauf aufmerksam gemacht hast. ich hätte das sonst echt weiterhin geglaubt. aber ist ja gerade nochmal gut gegangen.
airlineaktuell Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 Nun ja, so mistig finde ich das gar nicht was lance da schreibt. Aber egal, wir werden ja sehen was mit GV passiert :-))
lukifly Geschrieben 29. September 2005 Autor Melden Geschrieben 29. September 2005 irgendwie redet hier jeder um den heissen brei heurm. kann vllt mal jmd, der etwas neues weiss (und von denen scheint es ja welche zu geben), das bestaetigen und belegen? ich bin mir gar nicht mehr sicher, der eine sagt GV ist verkauft, der andere nicht. mich wuerde interessieren, was wirklich los ist. danke.
mach 2+ Geschrieben 29. September 2005 Melden Geschrieben 29. September 2005 @ Lance man fand für die AERO LLOYD damals auch keinen Investor/käufer. Und da hatte man einen funktionierenden JAR Flugbetrieb mit guter Technik, Gastarbeiterflügen, Einzelplatzverkauf, Slots an allen main airports, bekannter Name im europäischen Ausland, Schulungserlaubnis für A-320,etc.
Gast sabre Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Aero Flight vor Wet-Lease-Verträgen? Aero Flight (Iata-Code: GV) dementiert, dass ab Oktober die gesamte Airbus-Flotte mittel- bis langfristig an andere Fluggesellschaften vermietet werden soll. Entsprechende Gerüchte kursieren derzeit in der Airliner-Szene. Der unabhängige deutsche Charter Carrier betreibt momentan vier 174-sitzige A-320 und zwei 210-sitzige A-321. Im Winterflugplan von Aero Flight stehen derzeit wöchentlich 21 Abflüge für Frankfurt, Düsseldorf und München. Damit lassen sich nur zwei Jets voll beschäftigen. Zwei bis drei Flugzeuge sollen während der kommenden Monate eventuell im Subcharter in den USA verkehren. Anfang Oktober sollen entsprechende Verträge unterschriftsreif sein.
Mirage Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Mag ja schon sein, aber dann verstehe ich trotzdem nicht, wieso alle 6 Airbusse von Aero Flight bei Speed News zum Wet Lease angeboten werden. Ab Oktober 05 entweder für 6 Monate oder länger.
Caravelle Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Und wie sieht es denn mit der Betriebszulassung (AOC) aus, die Ende Oktober abläuft? Wurde sie inzwischen verlängert?
lukifly Geschrieben 30. September 2005 Autor Melden Geschrieben 30. September 2005 wäre doch toll, wenn sie das hinbekommen würden. dann wären die 2-3(hoffentlich 3) jets im winter wieder in den usa und 2 kann man selbst beschäftigen. diese lösung könnte im winter vielleicht sogar gewinnbringend sein. ich würde mich freuen, wenn sie den eigenen flugbetrieb auch im winter (in kleinerem ausmaße) aufrechterhalten. ich denke, dass diese lösung auch nicht für große verwirrungen bei den kunden (einzelplatz) sorgt. außerdem hat aero lloyd es so ja auch gemacht. in der hoffnung, dass es so kommt, lukifly
lukifly Geschrieben 30. September 2005 Autor Melden Geschrieben 30. September 2005 sag doch auch mal was, sabo ;-)
Caravelle Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 Wo ist denn das Dementi von GV veröffentlicht, Sabre?
Sabo Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 @lukifly : Mein "Tolle Szene hier" bezog sich auf die obige PM aus der FVW , wo über "Gerüchte aus der Airlinerszene" gesprochen wurde...im Klartext: die haben hier und/oder in anderen Foren mitgelesen.
lukifly Geschrieben 30. September 2005 Autor Melden Geschrieben 30. September 2005 wow, ich glaub ich stand grad aufm schlauch. is ja übel, hätte nicht gedacht, dss man das ganze so beeinflussen kann. also hatte klasch recht.
mach 2+ Geschrieben 30. September 2005 Melden Geschrieben 30. September 2005 @ Lance Hast Du doch recht gehabt!!?? Insider-Wissen? Von der Airline markt-Logik hätte ich das nicht geglaubt! Umso rätselhafter, warum damals keiner an die AERO LLOYD ran wollte oder durfte???Das Wirken des Insolvenzverwalters gibt mir immer mehr Rätsel auf!! Wenn wieder mal ein paar Arbeitsplätze gesichert sind, sollten alle darüber froh sein! Wer wohl der Investor ist?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.