Zum Inhalt springen
airliners.de

Russland spottet über Bundesluftwaffe


Chris99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Absturz über Litauen

 

News - 27.09.05 11:14

 

Russland spottet über Bundesluftwaffe

Nach dem Absturz eines russischen Kampfjets in Litauen macht sich die Armeeführung in Moskau über die deutsche Luftwaffe lustig. Die ist für die Kontrolle des Luftraums im Nato-Staat Litauen zuständig und soll den russischen Jet nicht bemerkt haben.

 

 

 

HB MOSKAU. Zwanzig Minuten habe sich die russische Su-27 über dem Territorium Litauens befunden, ohne dass es jemand bemerkt habe, sagte der Oberbefehlshaber der russischen Luftwaffe, Wladimir Michailow, der Zeitung "Kommersant". "Die (deutschen Piloten) haben wohl Bier getrunken", sagte Michailow wörtlich.

 

Nach Nato-Angaben kontrollieren vier deutsche Kampfjets vom Typ F-4 den Luftraum über den drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen, weil die ehemals zur Sowjetunion gehörenden Republiken nicht über ausreichend ausgerüstete Luftstreitkräfte verfügen. Das Nato-Mitglied Deutschland hat turnusmäßig die Verantwortung für den baltischen Luftraum.

 

Der russische Kampfjet war aus ungeklärter Ursache auf einem Flug in die russische Ostsee-Exklave Kaliningrad über dem neuen Nato-Mitgliedstaat Litauen abgestürzt. Der Kampfjet hatte keine Überflugerlaubnis. Der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten. Er befindet sich bis auf weiteres in litauischem Gewahrsam; das Wrack seiner Maschine wurde beschlagnahmt.

Geschrieben

Warum spielen sich die Russen noch auf, wenn sie schon peinlicherweise den Nato-Luftraum verletzen? "Wohl zuviel Wodka getrunken?", wenn man's mit gleicher Münze heimzahlt. Die sollten sich lieber ganz kleinlaut entschuldigen. Oder war es Absicht?

Geschrieben

Als es vor Jahren einem gewissen Herr Rust gelungen ist,mit einem Sportflugzeug in den russischen Luftraum einzufliegen und in Moskau auf dem roten Platz zu landen, mussten als Folge einige hochrangige Militärs ihren "Hut" nehmen.

Also bitte den Ball flachhalten !

Geschrieben

NAja bissele wage aber wer sagt den das die nicht zu gut aufgepasst haben die Herren und nen kleinen "defekt" verursacht haben. Nee aber mal spass bei seite was will man erwarten selbst wenn sie die Su bemerkt hätten/haben

ist es wohl besser sich nicht mit ihr anzulegen wenn man in einer Phantom sitzt auch wenn wir uns nicht mehr im Kalten Krieg befinden so denke ich schon das die Herren sich nach wie vor ab und an noch mal "ärgern" und ansatzweise zeigen wo der Hammer hängt nicht nur in der Luft.

Geschrieben

die frage, die sich mir stellen, lauten:

 

wie soll man denn mit einer phantom eine 27er bemerken?

 

* nach sicht?

 

* per bord-radar?

 

wer macht denn die luftraumüberwachung?

 

*eine nato awacs?

 

* ein bodenradar der heimatnation?

 

welche flughöhe hatte denn die 27er?

 

*in bodenhöhe ist eine feinderkenunng nun wirklich schwierig!

 

was soll denn das für ein technischer defekt an der 27er gewesen sein, dass sie 20 min unmanövrierbar war und dann in den acker abschmiert?

 

alles sehr sehr seltsam...

Geschrieben

Verstehe das Theater nicht. M.W. sind die F-4 im Baltikum der Sache nach doch eine Alarmrotte. Abfangjäger fangen Eindringlinge ja nicht, ab weil ihre Piloten über hypnotische Kräfte verfügen. Die Eindringlinge müssen von irgendwem, sicherlich nicht von den am Boden wartenden Piloten selbst oder von den F-4, erfasst werden und die Abfangjäger dann herangeführt werden. Da dürfte das Versäumnis doch ganz wo anders liegen, wenn die Sukhoi erst gar nicht bemerkt wird - es sei denn, es hätte Alarm gegeben und die F-4 wären dann nicht in der Lage gewesen, trotz Heranführung durch die Leitzentrale die Maschine abzufangen.

Geschrieben

@ Flugplan

 

wahrscheinlich hast du recht! die russen merken noch nicht mal wenn sie abgeschossen werden!

 

 

oder aber die aroganten deutschen luftwaffen-piloten haben sich schlichtweg geweigert aufzusteigen, weil die russen ja eh alleine vom himmel fallen!

 

*es wird immer besser, je länger man darüber nachdenkt*

Geschrieben

Es sind viel zuwenig Details bekannt. Werden wahrscheinlich auch öffentlich nicht so schnell bekannt werden.

Zur Zeit des Kalten Krieges sind z.B. zwei Maschinen aus meinem Geschwader auch in den Ostblock (aus Versehen) geflogen. Und die Russen waren auch nicht gleich da.

Es gibt vielzu viele Variablen des Vorgangs.

Eines ist doch klar: die deutschen F-4 Alarmrotten werden erst gescrambelt, wenn evidence/Verdacht auf Luftraumverletzung besteht.

Ob die F-4 überhaupt airborne waren, habe ich nirgendwo gelesen!?

Geschrieben
Wie lange soll die F4 überhaupt noch bei der Luftwaffe fliegen?

 

Wahrscheinlich so lange die Transall ihr die Ersatzteile hinterher fliegen kann...

 

Aus einem Top Gun-ähnlichen Schwachsinnsfilm: "Gentlemen - die Phantom. Der rauchende Beweis dafür, daß auch ein Ziegelstein fliegen kann, wenn man ihm zwei genügend starke Triebwerke dran hängt"

Geschrieben

Die Luftwaffen F-4 soll voraussichtlich bis 2012 fliegen. Könnte mir vorstellen, dass es sogar noch ein wenig länger wird.

 

Übrigens "Ziegelstein": die F-4 ist so häßlich, dass sie schon wieder schön ist. Verglichen mit dem TORNADO ist sie eine "beauty"!

Geschrieben

Die Russen lenken doch nur von ihrem Absturz und der durch sie verursachten Luftraumverletzung ab.

 

Die Frage ist doch, wer in diesem Bereich für die Luftraumüberwachung zuständig ist. Bundeswehr kann es m. E. nicht sein, wüßte nicht wo ein Radar mit der Reichweite stehen sollte. Wenn überhaupt, dann ist da gepennt worden.

 

Mit der SU 27 ist man im übrigen schneller durch den litauischen Luftraum durch, als eine Alarmrotte in Friedenszeiten (!) in der Luft ist.

Geschrieben
Die Luftwaffen F-4 soll voraussichtlich bis 2012 fliegen. Könnte mir vorstellen, dass es sogar noch ein wenig länger wird.

(…)

 

Welchen Kampfwert haben diese Kisten überhaupt noch? Ist es normal, dass die Nato mit solch einem veralteten Kram antritt?

Wie sieht es eigentlich mit den Tornados aus, sind die wenigstens auf der Höhe der Zeit?

 

Keinen wirklich großen mehr, außer Griechenland haben auch alle Europäer die Kisten schon in den Ruhestand geschickt. Da sich aber die Mission der Bundeswehr geändert hat, macht es nicht mehr allzuviel aus, denn auf das Kampffeld wird meist das modernere Gerät geschickt.

Selbst der Eurofighter ist der neuen Generation von Kampfflugzeugen der USA schon wieder unterlegen, bevor sie überhaupt in Dienst gestellt wurden. Schade, denn auf dem zivilen Markt liefert EADS durchaus konkurrenzfähige Produkte ab, warum das beim Militär nicht so wirklich klappen will? scratchchin.gif

 

Gruß,

Loran

Geschrieben

Alte Kiste kann schon sein. Da die Maschinen aber "kampfwertgesteigert" wurden, ist es nicht sooo kritisch. (radar wie F-18, neuere Missiles)

Kommt doch immer auf den taktischen Ansatz an!

Jeder F-4 Pilot der sich z.B. mit einer MiG-29 in einen Gunfight einlassen würde, wäre ja mit dem Klammerbeutel gepudert!!!

Wenn, dann muss ein ev. Fight mit anderen taktischen Verhalten besonders im medium missile range entschieden werden!

 

Wo werden heute noch Airfights (dogfight) überhaupt ausgeführt????Klärt mich auf!

Geschrieben

Das kannst Du doch nicht so verallgemeinern. Diejenigen, welche die F-4 ausgemustert haben, fliegen im Grunde genommen auch wieder "altes" Material, wie z.B. f-16 (ist auch schon alt!).

Die Beschaffungsplanung bei Teilen der NATO sah nun mal den "Euro-Fighter" vor, der wiederum neuer ist als eine F-15 neuerer Serie.

Richtig neu ist nur die RAPTOR.

Aus Deinen Ausführungen entnehme ich, dass Du nicht mit den Planungskriterien/Beschaffungsvorhaben bei Teilen der NATO (auch Deutschland) vertraut bist.

Ich bleibe dabei, bis zum endgültigen Einsatz des TYPHOON´s kann die F-4 ihre Rolle im entsprechenden taktischen Rahmen/Einsatzrolle noch erfüllen.

Noch zu meiner aktiven Zeit, wurde die F-4 immer taktisch-spezifisch, oft im Verbund mit F-15, eingesetzt.

Geschrieben
Wo werden heute noch Airfights (dogfight) überhaupt ausgeführt????Klärt mich auf!

Oh, vertu´ dich da mal nicht, es gibt mehr Beispiele als man denkt:

 

F-117 ueber Serbien von MiG-21 mit BK abgeschossen. (Okok, die Mission wurde vorher schon verraten, und eigentlich sollte die 117 per Luft-Luft-Rakete eliminiert werden, aber der Treffer war nicht genau genug, also verpasste der MiG-Pilot dem Ami den Fangschuss per Kanone. Beim Absturz traf dann noch eine Rakete einer FlaRak-Batterie)

Zur Ortung der F-117 wurde uebrigens der Umstand genutzt, daß die Stealthfaehigkeit der F-117 nur zum Teil auf radarabsorbierenden Materialien beruht, ein großer Teil der auftreffenden Radarenergie jedoch in eine andere, der aussendenden Radarstation abgewandten Seite, reflektiert wird. Darum stellte man mehrere Radardetektoren auf.

Und deshalb hat sich das Thema Stealth im Prinzip erledigt.

 

Falklandkrieg, (ja, ist schon ein paar Jahre her, aber ich zaehle mich halt auch schon zu den alten Saecken...) da waren fast alle "Kills" der Harrier an gegnerischen Fliegern mit BK.

 

Das sind die, die ich jetzt ad hoc anbringen kann. Irgendwann hatte ich mal einen guten Artikel auf einer Oesterreichischen Webseite gefunden, da waren noch ein paar Beispiele mehr aufgefuehrt. Ich komme da nur jetzt nicht ran, denn die hatte ich auf einem meiner alten Rechner gelesen, und da muesste ich jetzt erst saemtliche Back-ups durchforsten. Werde ich aber bei Gelegenheit mal machen, denn irgendwie kommt das Thema doch hin und wieder mal auf.

 

mfg, D-AGNT

Geschrieben
Wo werden heute noch Airfights (dogfight) �berhaupt ausgef�hrt????Kl�rt mich auf!

 

In Amerikanischen Filmen (Sorry der musste sein).

 

 

Es mag ja sicher richtig sein das auf mittlere Entfernung die deutschen Phantom noch gut bei der sache sind(�brigends sind auch die Eurofighter wohl eher auf mittlere KAmpfentfernung ausgelegt) was aber macht man wenn dieser Flieger gerade entdeckt wird wenn er nur noch 5 nm oder so weg ist???? Vor ehrfurcht landen oder wie???? Ich mein Versucht mal mit nem 40 Tonner nen Smart auszuman�verieren das sollte ungef�hr passen vom Verh�ltnis.

 

http://www.flightlevel350.com/viewer.php?id=4192

 

Ach übrigends die Cobra is natürlich Teil des Programms

 

 

http://www.flightlevel350.com/viewer.php?id=2568

Und hier noch ne SU 30 MK

Geschrieben

Sorry, Leute,

 

Man muss mit jedem Flugzeug immer taktisch spezifisch reagieren!!

Also mit einer F-4, wenn es brenzlig wird in den low level, da ich als guter Fighter pilot die "Specific power profile" meiner Gegner kenne. (computer analysen)

Da habe ich oft genug eine F-15 an meinem "Hintern" gehabt habe, weiss ich also genau wie schwierig es ist, einen gun kill oder auch einen missile attack im low level Bereich zu erhalten. Das ist gut auf den Schießfilmen/video der F-15 zu erkennen.

Klar, bin ich auch mal "abgeschossen" worden.

Mir hätte immer mehr die gegnerische FlaRak Sorgen gemacht! Übrigens war mein "Angstgegner" bei NATO Übungen die "RAPIER" (SAM).

 

Falkland-Krieg: Hatte das "Vergnügen" mit ex-Falkland Piloten einige Missions hier in Europa zu fliegen. Habe also aus erster Hand Info´s.

Aber, das ist lange her.

Kosovo: auch hier habe ich Informationen aus erster Hand! (ECR-Tornado). Hier haben nun wirklich wenig Luftkämpfe stattgefunden. Und die hochgelobte MiG-29 ist praktisch nicht zum Zug gekommen, weil die koordinierte Luftkriegsführung seitens der Serben nicht zu erkennen war.

Luftkriegsführung (Prüfungsfach/Sperrfach bei der Offizierschule der Luftwaffe zu meiner Zeit) ein außerordentlich komplexes Thema, aber hoch interessant!

Geschrieben

Is ja richtig nur wenn DU der Jäger bist solltest du auch jagen können und nicht gejagt werden gell. Was nützt es wenn man sich im Low Level verdrücken kann um nicht abgeschossen zu werden wenn man eigentlich dafür sorgen soll das der andere verschwindet???(Nicht falsch verstehen dem einzeln nutzt es natürlich eine Menge aber strategisch wohl eher nicht)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...