Zum Inhalt springen
airliners.de

Türkei: Maximalalter der Flieger für Neuzulassungen 12 Jahre


Mutlu

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kurz übersetzt:

Das türkische Luftfahrtamt will keine Neuzulassungen für Flieger erteilen die älter als 12 Jahre sind. Es soll eine Übergangszeit von 6 - 12 Monaten geben. Das Durchschnittalter beträgt in der Türkei zur Zeit 25-30 Jahre.

 

RESPEKT AN DIE JUNGS

 

Quelle: www.turizmgazetesi.com

UÇAKLARA 12 YAŞ SINIRI GELİYOR

Sivil Havacılık Genel Müdürlüğü 12 yaşından büyük uçakların Türk tesciline girişini yasaklayacak. Dünyada ilk olacak uygulama için, şirketlere 6 ayla bir yıl arasında geçiş süresi tanınacak. Bu karar, yabancı tescildeki uçakları kapsamıyor.

 

Sivil Havacılık Genel Müdürü Topa Bilgetin Toker, Türkiye'deki uçakların genellikle 25-30 yaş arasında olduğuna dikkat çekerken, özel havayolu şirketleri mevcut durumda uçaklara 12 yaş sınırı getirilmesinin mümkün olmadığını savunuyor.

Geschrieben

Könnten die Airlines dieses Gesetz nicht einfach umgehen wenn sie ihre Flieger im Ausland zulassen? Aber ich finde es sehr gut von dem türkischen Luftfahrtamt, es wirklich ein Schritt in die richtige Richtung...

 

Gruß

 

Martin

Geschrieben

Dem Glückwunsch schliesse ich mich ausdrücklich an.

 

Habe den Türken so einen Schritt so kurzfristig gar nicht zugetraut. Ich dachte immer da spielen Lobbyeinflüsse von reichen Reiseunternehmern eine zu große Rolle.

 

Jetzt muss Ankara nur noch eine unabhängige Flugsicherheitsbehörde schaffen, dann ist man der EU schon wieder ein Stück näher gekommen.

 

Bin gespannt, was Onur Air, Fly Air und Consorten sich nächste Saison einfallen lassen wird. Am besten modernes Gerät kaufen !

 

Gibt auch eine Quelle auf Englisch oder Deutsch ?

Geschrieben

Grundsätzlich okay ... aber:

 

Lieber bin ich mit einem 30 Jahre alten LTU-Tristar geflogen, als mit einem Airbus bzw. einer Boeing die fast fabrikneu ist, aber schlecht gewartet...

 

Also das Alter macht es nicht nur - sondern auch die Wartung - und da hapert es wohl am Meisten

Geschrieben
Könnten die Airlines dieses Gesetz nicht einfach umgehen wenn sie ihre Flieger im Ausland zulassen?

 

Könnten Sie machen, nur dann fehlt die türkische Fahne auf dem Flieger. Ich finde nur noch die türkische Fahne auf den Fliegern hält Onur auf den Beinen

Geschrieben
Das türkische Luftfahrtamt will keine Neuzulassungen für Flieger erteilen die älter als 12 Jahre sind.

 

Finde ich nicht so gut, weil es einen Unterschied macht, ob man einen 12 Jahre alten A330 fliegt, oder man eine 12 Jahre alte Russische Maschine fliegt!

Geschrieben

der erste (??) Schritt in die richtige Richtung bedeutet ja nun nicht, daß man auf der Stelle aufhört, sich Gedanken über Wartung und andere Sicherheits-Aspekte zu machen. Auf einen ersten Schritt folgt hoffentlich ein zweiter...

 

Und btw: nicht alle "russische Maschinen" sind um Klassen schlechter als ein Airbus (oder umgekehrt...)

Geschrieben
Finde ich nicht so gut, weil es einen Unterschied macht, ob man einen 12 Jahre alten A330 fliegt, oder man eine 12 Jahre alte Russische Maschine fliegt!

 

Russische Maschine in der Türkei???

Geschrieben

Das türkische Luftfahrtamt will keine Neuzulassungen für Flieger erteilen die älter als 12 Jahre sind.

 

Finde ich nicht so gut, weil es einen Unterschied macht, ob man einen 12 Jahre alten A330 fliegt, oder man eine 12 Jahre alte Russische Maschine fliegt!

 

Wieso? Zwölf Jahre sind doch für ein Flugzeug nichts, wenn es anständig gewartet ist, egal ob aus USA, EUR oder RUS!

 

Was willst Du uns mit Deiner Feststellung sagen?

Geschrieben
Das Durchschnittalter beträgt in der Türkei zur Zeit 25-30 Jahre.

 

Das stimmt einfach nicht!!! Würde ja heissen, dass die Flugzeuge Jahrgang 1975 bis 1980 DURCHSCHNITTLICH haben.

 

Fakt ist aber, dass dies nur einige Airbus A300 (und evtl. noch ganz wenige MD-80) haben.

 

Kein Wort von den moderneren A300, A310, A320, A321, A340, ARJ, B737-300, -400, -500, -700, -800, B757, CRJ700, ERJ145, F100, MD-80.

Geschrieben
Was willst Du uns mit Deiner Feststellung sagen?

 

Naja, dieses Concorde Tupolev war sicher nicht so sicher! Und warum hat Boeing 1049 757 verkauft? Die Tupolev 204 kostet angeblich "nur" die hälfte! (Ok, die TU204 kam erst 1989 raus, aber auch dann wurde die 757 noch gut verkauft)!

Geschrieben

viasa hat irgendwie recht, da kann was mit dem Durchschnittsalter nicht stimmen

 

Turkish Airlines 9,4 Jahre

Onur Air 12,5

Sun Express 5,1

Atlas Jet 9

Fly Air 21,8

World Focus 11,1

Saga Airlines 14,8

Bosphoros 25,2

Corendon 11,8

Freebird 13,3

Inter Airlines 9,4

Pegasus Airlines 6,1

MNG Airlines 21,2

Geschrieben
@lukas

Das war doch nicht die Antwort auf meine Frage, die sich auf Dein oben stehendes Posting bezog...

 

Ich weiß doch auch nicht! Für mich ist da jedenfalls ein Unterschied, ob ich mit einer 12 Jahre alten 757 oder mit einer 12 Jahre alten TU204 fliege! Natürlich ist die Wartund aber entscheidender! Dashalb würde ich es sinvoller finden, eine paar Gutachter zu den Maschinen (egal wie alt) zu schicken, die dann bei schlechter Wartong sofort den Flugbetrieb der Betroffenen Airline stoppen!

Geschrieben

Hi,

und was hat Deine - sicherlich sehr fundierte - Meinung,

"dieses Concorde Tupolev war sicher nicht so sicher"

mit dem hier besprochenen "ersten Schritt", der

12-Jahres-Grenze bei Inbetriebnahme von

Flugzeugen in der Türkei, zu tun?

 

*grübel*

Geschrieben

Das türkische Luftfahrtamt will keine Neuzulassungen für Flieger erteilen die älter als 12 Jahre sind.

Finde ich nicht so gut, weil es einen Unterschied macht, ob man einen 12 Jahre alten A330 fliegt, oder man eine 12 Jahre alte Russische Maschine fliegt!

 

Da spricht geballte Kompetenz...

 

Was willst Du uns mit Deiner Feststellung sagen?

Naja, dieses Concorde Tupolev war sicher nicht so sicher!

 

Aha...

 

Und warum hat Boeing 1049 757 verkauft? Die Tupolev 204 kostet angeblich "nur" die hälfte! (Ok, die TU204 kam erst 1989 raus, aber auch dann wurde die 757 noch gut verkauft)!

 

Ein Gegenargument auf Flughöhe Deiner Argumentation wäre jetzt angebracht. Also: Dafür ist die T204pax auch noch nie abgestürzt...

 

Mannohmannohmannohmann....

Geschrieben

Die türkischen Behörden sollten lieber mal konsequent darauf achten, dass die Sicherheits- und Wartungsstandards eingehalten werden. Damit wäre der Sicherheit weit mehr gedient als mit diesem polemischen Gesetz, keine Flugzeuge über 12 Jahre neu zuzulassen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...