Zum Inhalt springen
airliners.de

Sicherheitslandung der Mahan Air in CGN


LVK

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Iranisches Flugzeug in Köln notgelandet

Ein Airbus der iranischen Fluggesellschaft Mahan Air ist am Donnerstag (06.10.05) auf dem Köln-Bonner Flughafen mit 136 Passagieren an Bord notgelandet. Die Maschine war aus Teheran kommend in Richtung Düsseldorf unterwegs, als der Pilot sich wegen zwei defekter Reifen am hinteren rechten Fahrwerk zu der Notlandung entschloss. Wie eine Sprecherin des Köln-Bonner Flughafens weiter berichtete, verlief die Notlandung am Vormittag völlig problemlos. Die iranischen Passagiere wurden zunächst in ein Terminal gebracht.

 

Laut Flughafen-Sprecherin hatte sich der Pilot für den Köln-Bonner Airport entschieden, da dieser über eine längere Start- und Landebahn verfüge als der Düsseldorfer Flughafen.

 

Quelle: www.wdr.de

Geschrieben

Mal eine Frage: Wieso wurde die Sicherheitslandung nicht gleich am Zielflughafen DUS durchgeführt? Liegt doch nur einen Steinwurf entfernt. Oder gibt es in CGN andere (bessere) Facilities für einen solchen Fall ??

Geschrieben
Iranisches Flugzeug in Köln notgelandet

Ein Airbus der iranischen Fluggesellschaft Mahan Air ist am Donnerstag (06.10.05) auf dem Köln-Bonner Flughafen mit 136 Passagieren an Bord notgelandet. Die Maschine war aus Teheran kommend in Richtung Düsseldorf unterwegs, als der Pilot sich wegen zwei defekter Reifen am hinteren rechten Fahrwerk zu der Notlandung entschloss. Wie eine Sprecherin des Köln-Bonner Flughafens weiter berichtete, verlief die Notlandung am Vormittag völlig problemlos. Die iranischen Passagiere wurden zunächst in ein Terminal gebracht.

 

Laut Flughafen-Sprecherin hatte sich der Pilot für den Köln-Bonner Airport entschieden, da dieser über eine längere Start- und Landebahn verfüge als der Düsseldorfer Flughafen.

 

Quelle: www.wdr.de

Geschrieben

@LVK & andere User

 

Im Betreff hast Du als Begriff "Sicherheitslandung" gewählt. Kann man bei zwei defekten Reifen noch von einer Sicherheitslandung sprechen, oder ist es doch eine Notlandung? Oder anders gefragt, wie definiert oder was versteht man unter Sicherheitslandung?

Geschrieben

Ist Mahan nicht bald ein Kandidat für die Schwarze Liste?!

 

Die sind doch recht häufig in den News. OK, Reifen platzen auch bei anderen Airlines, aber bei Mahan fallen die Maschinen scheinbar auch recht häufig aus, dann rutscht eine in Teheran in den Graben... was muss denn noch passieren, bis sich diese orientalischen Cargo-Spezialisten wieder auf ihr Kerngeschäft zurückziehen?!?!

 

P.S. sehr schön sind auch immer die Berichte in den SOA-Foren, wenn leidensfähige Menschen berichten, wie toll sie doch 50-100 Euro auf dem Flug nach BKK gespart haben, und es doch garnicht soooo schlimm war, als die Frauen beim Umstieg in Teheran zwangs-verschleiert wurden...

Geschrieben
wie toll sie doch 50-100 Euro auf dem Flug nach BKK gespart haben, und es doch garnicht soooo schlimm war, als die Frauen beim Umstieg in Teheran zwangs-verschleiert wurden...

 

Ist es nicht angebracht die "fremde" Kultur zu respektieren. Sehe darin kein grosses Sicherheitsproblem bzw. Null Zusammenhang. *G*

Geschrieben
Sehe darin kein grosses Sicherheitsproblem bzw. Null Zusammenhang. *G*

 

Gebe Dir recht, den Zusammenhang zum speziellen Thema Unfall der Mahan Air hatte ich im oberen Teil des Threads.

 

Der untere Teil war eher global bzgl. der Mahan Air, bzw. der Passagiere, die für ein paar Geiz-ist-Geil-Euros sich dieser "Kultur" unterwerfen müssen (hey, die BKK-Touris sind ja meist keine Muslime, wo ist da die Toleranz in der Kultur der Iraner?!).

Bei der Zwangsverschleierung in iranischen Transit-Lounges reden wir von den Auswüchsen eines repressiven Regimes, welches sich Minderheiten-Auslegungen des Korans bedient.

 

Aber, es wird ja keiner gezwungen mit Mahan zu fliegen, für den einen oder anderen ist es vielleicht auch eine heilsame Erfahrung...

Geschrieben
136 PAX in nem A3100/A310 ? Das ist ja nicht gerade berauschend ...

 

Und das auch noch in der Ferienzeit ...

 

Ferienzeit, genau - es ist Ramadan, und da bleiben die Leute zu Hause. So gesehen sind die ca. 50-60% doch recht ordentlich.

Geschrieben

weiß jemand,ob es sich um ein airbus a300 handelt???weil dann war es mal an der zeit,dass sowas paaiert,denn die mahan air kisten sind fast 30jahre alt.und wurde der flug nach teheran annuliert??danke

Geschrieben

Hier eine Definition von Sicherheits- und Notlandung aus http://lexikon.freenet.de/Landung

 

Der Pilot entscheidet sich für eine Sicherheitslandung, wenn die äußeren Umstände ihn zum Landen zwingen, aber dennoch keine Notlandung vorliegt. Hierbei hat der Pilot noch Zeit zu Handeln und kann sich ein geeignetes Landefeld aussuchen.

 

Beispiele für eine Sicherheitslandung sind:

 

Unerwartete Wettererscheinungen, die ein Weiterfliegen bzw. Umkehren unmöglich machen;

Lose Teile wie vergessene Schraubendreher fliegen im Inneren umher;

Hilfeleistung im Krankheitsfall

Eine Sicherheitslandung darf nicht behindert werden, für den Wiederstart ist jedoch eine Erlaubnis des Grundstückeigentümers und der Luffahrtbehörden nötig erforderlich.

 

Eine Notlandung eines Flugzeuges kann durchgeführt werden, wenn während eines Fluges zu einer Luftnotlage führt. Gründe dafür können sein:

 

Mängel oder Beschädigungen am Flugzeug, die während des Fluges festgestellt werden.

Treibstoffmangel

Unwetter und Turbulenzen

Instrumentenausfall

Triebwerksprobleme (eventuell auch Triebwerkausfall)

Schlechtergehen eines Passagiers

Die Notlandung erfolgt auf einem Flugplatz, oder im ungünstigsten Fall auf freiem Gelände oder als Notwasserung. Sie wird durch umfangreiche Maßnahmen des Rettungsdienstes am Boden begleitet.

 

Hat jemand von Euch eine bessere Definition? Die LuftVo ist auch nicht sehr hilfreich...

Geschrieben

Ich bleibe bei einer Sicherheitslandung: "Der Pilot entscheidet sich für eine Sicherheitslandung, wenn die äußeren Umstände ihn zum Landen zwingen, aber dennoch keine Notlandung vorliegt. Hierbei hat der Pilot noch Zeit zu Handeln und kann sich ein geeignetes Landefeld aussuchen."

Geschrieben
weiß jemand,ob es sich um ein airbus a300 handelt???weil dann war es mal an der zeit,dass sowas paaiert,denn die mahan air kisten sind fast 30jahre alt.und wurde der flug nach teheran annuliert??danke

 

Laut CGN-Flugplan war es ein A300, der um 15.00 Uhr schon wieder nach Teheran rausgehen sollte. Habe aber momentan keine Info, ob er auch wirklich raus ist.

Geschrieben

Die 707 im Graben von Mehrabad war SAHA Air.

 

Die Landung in CGN kann man wohl als Sicherheitslandung klassifizieren, die Maschine hätte auch Planmässig in DUS landen können, zur zusätzlichen Sicherheit hat sich der Pilot für CGN entschieden, weil er dort einige Hundrt Meter mehr Beton hat.

 

Zu hinterfragen wäre allerdings warum der mit zwei kaputten Reifen bis zum Zielort durchfliegt und nicht gleich nach THR zurück kehrt.

 

Die Definitionen in "freenet" sind niedlich, beziehen sich wohl eher auf die allgemeine Luftfahrt.

Geschrieben

Auf einer Nachricht im Videotext war auch zu lesen, dass in Düsseldorf um die Zeit Nebel herrschte und der Pilot daher nach CGN auswich.

Auf einem anderen Sender stand im Videotext die Meldung mit der längeren Bahn in CGN.

 

Martin

Geschrieben

Hi,

 

ich habe gerade eine Bericht über die "Landung" im WDR gesehen. Dort berichtete ein Flughafensprecher, dass der Pilot nach dem Start in Teheran zuerst überhaupt nicht bemerkt hatte, dass etwas mit seiner Machine nicht stimmt. Der Tower hätte ihn jedoch darauf aufmerksam gemacht, dass etwas mit seinem Fahrwerk nicht in Ordnung sei.

 

Meine Frage ist nun, warum ist der Pilot nicht direkt bzw. nach ein paar Runden wieder in Teheran gelandet? Für mich scheint es doch deutlich gefährlicher zu sein, ein Fahrwerk einzufahren bei dem man nicht genau weiß was defekt ist. Es könnte doch sein, dass sich das Fahrwerk einfahren läßt, aber später evtl. nicht wieder aus.

 

Was ich jedoch verstehen könnte, wenn der Fluglotse den Piloten erst nach dem Einfahren des Fahrwerks über den Vorfall informiert hat und sich der Pilot aus diesem Grunde für die Fortsetzung des Flugs entschieden hat.

Geschrieben
Meine Frage ist nun, warum ist der Pilot nicht direkt bzw. nach ein paar Runden wieder in Teheran gelandet? Für mich scheint es doch deutlich gefährlicher zu sein, ein Fahrwerk einzufahren bei dem man nicht genau weiß was defekt ist. Es könnte doch sein, dass sich das Fahrwerk einfahren läßt, aber später evtl. nicht wieder aus.

 

Ich denke mal, die konnten die Situation gut vom Cockpit aus erfassen. Auf dem ECAM war vermutlich die Temperatur zweier Bremsen zu hoch - dann blasen die Reifen halt ab. Es könnte sein, dass man vom Tower aus die Info gegeben hat, dass die Reifen noch ganz sind. Dann spricht vermutlich wenig dagegen, das Fahrwerk einzufahren.

 

Was den gewählten Ort für die Sicherheitslandung angeht: Ich hätte die auch lieber in CGN gemacht, als in Teheran...

Geschrieben

Ich kann mir nicht vorstellen das der Tower in den ersten 15 Sekunden nach dem Start gleich gesagt hat ej junge mit deinen Reifen stimmt was nicht, danach war das FAhrwerk eh schon drin und um umzudrehen bzw. gleich wieder zu landen hat er mit Sicherheit zu viel sprit gehabt. Also kann er auch gleich weiterfliegen und in Düsseldorf oder eben wie geschehen in Köln landen die Gefahr ist da nicht anders als im Iran eher weniger da die Infrastruktur in Deutschland evtl. besser sein könnte. Ob ich nun hier oder da lande macht in dem moment wohl keinen Unterschied solange die Bahnen ausreichend lang sind.

Geschrieben

Sehe ich auch so. Für die war es wohl eher eine wirtschaftliche Frage. Besser erstmal starten als wieder zurück und Treibstoff ablassen. Runter mussten sie ja sowieso in Deutschland. Dann nimmt man gleich CGN wo die Bahn schön lang ist und wo man seinen Flieger so herrlich gewartet bekommt. Ist doch alles besser als in Teheran!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...