MAX777 Geschrieben 26. Oktober 2005 Melden Geschrieben 26. Oktober 2005 Link Nachbestellung von Air New Zealand für weitere 2 787
touchdown99 Geschrieben 28. Oktober 2005 Melden Geschrieben 28. Oktober 2005 Binter Canarias hat auf der ERA Convention die Bestellung einer weiteren ATR72-500 bekannt gegeben. City Airline wird eine weitere ERJ145 übernehmen, die in LYS stationiert werden soll. City Star Airlines hat eine dritte Dornier 328-110 übernommen, eine ex Air engiadina Maschine (TF-CSC = HB-AEE). Aer Arann hat von Cimber Air die ATR72-200 OY-RTA (künfig EI-REH) gekauft.
MAX777 Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Ausserdem ist ANA mit Boeing in Gesprächen zum umbau von B-767-300 in sogenannte B-767-300BCF. Link Nun scheint es amtlich zu sein! http://www.boeing.com/news/releases/2005/q4/nr_051031g.html
debonair Geschrieben 1. November 2005 Melden Geschrieben 1. November 2005 Auch wenn ich des öfteren gesagt habe, dass keine B767-300 verfügbar sind, dann dürfte es für S3 nicht ein sonderliches Problem sein. Denn bisher hat man mit Pacific Aviation (Leasingunternehmen) sehr gute Beziehungen gepflegt. Ach übrigens, freie B767-200 gibts fast wie Sand am Meer. gibt es schon was genaueres, von wem kommen nun die B767 für S3???
viasa Geschrieben 1. November 2005 Autor Melden Geschrieben 1. November 2005 Die soll in drei Tagen fliegen... News sind direkt aus Venezuela!
MAX777 Geschrieben 1. November 2005 Melden Geschrieben 1. November 2005 Das ist jetzt mal ne Frage an VIASA, könnte sie ja per PM stellen, aber ich denke es könnte für einige andere auch informativ sein. TWA hatte 24 B-717 bestellt und sie wurden alle ausgeliefert. Ich weiss nur, dass American sie nicht haben wollte und das Air Tran wohl einige übernommen hat, falls ich richtig informiert bin. Wo sind die 24 Stück denn nun gelandet?
Liebherr Geschrieben 1. November 2005 Melden Geschrieben 1. November 2005 Meines Wissens sind 6 B717-231 an QantasLink gegangen (jetzt Jetstar), 2 an Bangkok Airways, der Rest an AirTran. 20 bestellte B717 hat TWA/AMR nicht übernommen.
viasa Geschrieben 2. November 2005 Autor Melden Geschrieben 2. November 2005 Einfach hier den Link anschauen klick!
MAX777 Geschrieben 2. November 2005 Melden Geschrieben 2. November 2005 Danke @ VIASA Und eine neue Order: Flight International online news 11:30GMT: Boeing has confirmed an order from Ariana Afghan Airlines for four new 737-700s for delivery from 2009 as well as a lease deal for two 757-200s. Link Link (Boeing) Edit: Boeing Link hinzugefügt
MAX777 Geschrieben 2. November 2005 Melden Geschrieben 2. November 2005 Noch ne Airbus Order: Flight International online news 14:00GMT: Mexican startup Interjet has finalised its memorandum of understanding with Airbus for up to 20 A320s. Link
MAX777 Geschrieben 3. November 2005 Melden Geschrieben 3. November 2005 Air Canada verhandelt mit Boeing über frühstmögliche ausliefertermine für T7 und die Neuauflage der Bestelleung aus dem Frühjahr! Link
MAX777 Geschrieben 3. November 2005 Melden Geschrieben 3. November 2005 PIA will Focker 27 Flotte durch 7 ATR-42-500 ersetzen. Guggschd hier
MAX777 Geschrieben 3. November 2005 Melden Geschrieben 3. November 2005 Flight International online news 11:30GMT: Boeing has confirmed an order from Ariana Afghan Airlines for four new 737-700s for delivery from 2009 as well as a lease deal for two 757-200s. Ist auch schon bei Boeing auf der Order Seite verbucht! schauste hier Dazu noch zwei B-747 für Volga-Dnepr Airlines. Das wären dann dieses Jahr 26 neue Jumbos bei 5 abbestellungen!
debonair Geschrieben 6. November 2005 Melden Geschrieben 6. November 2005 Ach, jetzt doch keine TriStar von Sky Gate Intl? Oder trotzdem? Was ist ueberhaupt generell aktuelle Stand bzgl. der JY-SGI, kam/kommt/wird sie zum Einsatz kommen? Amadeus zeigt weiterhin ausschliesslich "313" auf THR-BKK. gibts was neues?? spiele mit den gedanken nach BKK zu fliegen, da wäre die L1011 natürlich meine erste wahl... wann soll die L1011 zu Mahan stoßen??
ATN340 Geschrieben 6. November 2005 Melden Geschrieben 6. November 2005 Die ist schon da, aber aus wirtschaftlichen Gründen (Gebühren...) fliget man Westeuropa nur noch mit den 310 an, A300 u.ä. Altgerät kommt nur noch in Case of AOG! BTW: Man hat mindestens einen A310 von Saga Air aus der Türkei unter Vertrag genommen um o.g. durchführen zu können :-)
MAX777 Geschrieben 7. November 2005 Melden Geschrieben 7. November 2005 GE triumphs in Air India 787 contest Flight International online news 11:30GMT: Air India has selected the General Electric GEnx engine over the rival Rolls-Royce Trent 1000 to power the 787 twinjets it is seeking government approval to order. hier der Link
afromme Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 ...die A320 verkauft sich weiter wie geschnitten Brot - 10 + 10 an Interjet, Mexiko. http://www.airbus.com/en/presscentre/press...0_interjet.html
MAX777 Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Und da ist sie wieder, wie erwartet. SEATTLE, Nov. 9, 2005 -- Air Canada today signed a contract with Boeing [NYSE: BA] to upgrade the airline's fleet with up to 36 Boeing 777s and 60 Boeing 787 Dreamliners. The conclusion of the order comes six months after the airline announced a widebody fleet renewal plan, subject to a number of conditions hier der komplette Text
MAX777 Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 Laut Airbus Seite sind die ersten 25 A-350-800 offiziel gebucht! Und zwar 5 x CIT Leasing und 20 für US-Airways Airbus
MAX777 Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 Bin mir zwar nicht hundertprozent sicher, aber wenn ich 6 B-737-700 Bestellte 737-700 von Air Tran/Jahr 2005 von 23 auf der Order Seite abziehe, dann sind 17 neubestellte Air Tran 737 auf der Seite zu verzeichnen. Order-Seite Die noch nicht offizell Bestellt wurden oder bekanntgegeben wurden! Ich gehe mal davon aus, dass die 17 schon auf der Seite standen, da bei den nicht identifizierten Ordern der 737 nun ne Menge fehlen und nur noch 2 übrig oder neu hinzugekommen sind.
MAX777 Geschrieben 15. November 2005 Melden Geschrieben 15. November 2005 So nachdem ich jetzt ne Stunde nach ner Offiziellen Stelle gesucht habe, wo es gemeldet wird, kopiere ich jetzt einfach mal nur den Text von A.net! Denke mal heute oder die nächsten Tage wird es noch irgendwo zu finden sein! Auf jeden Fall ist wohl ein 2ter 747ADV Kunde gefunden, allerdings wieder nur nen Frachter, der soll allerdings jetzt auf den Namen 747-8F hören. Mal schauen, ob das ne Ente ist, oder Ob Nippon Cargo Airlines wirklich 8 + 6 davon geordert hat. Boeing have always stated they needed 2 Launch orders. CV said they'd order a "minimum" of 10 if Boeing could secure a second launch order by year end. As you can see from the other thread Boeing have just secured another order for 8 + 6 from NCA. They have even provided the model designation, the 747-8F with delivery 2009 through 2015. I believe the launch is only a matter of weeks away Hier einer der 2 Treats bei A.net Just reported on Reuters. Can't translate the full text properly. Key points 8 x 747 Adv Freighter's firm plus 6 Options Deliveries to commence in 2009 Customer is a Nippon Yusen Shipping Co subsiduary in conjunction with NCA I got this from a subscriber only news service, will post links as soon as available Regards, PanAm_DC10 [EDIT] Called reporter, he confirmed it. They are currently updating the article but as it's NCA it could well be some of the frames they mentioned earlier this year. Put the question mark on just in case my English and his Japanese didn't translate too well! Der der das reingesetzt hat bei A.net schreibt eigendlich immer seriöse Flottennews. Denke also, dass es keine Ente ist.
MAX777 Geschrieben 15. November 2005 Melden Geschrieben 15. November 2005 JAL will alte 747 früher ausmustern als geplant! JAL accelerates retirement plan for older 747s Japan Airlines (JAL) has finalised a restructuring initiative that will include early retirement of older aircraft and salary cuts after its financial position deteriorated. Asia’s largest airline group now expects to complete the retirement of its 30 older Boeing 747-200/300s in the fiscal year ending 31 March 2010. Original plans called for the retirement of these older 747s by the 2012 fiscal year. In the 2007 and 2008 fiscal years, JAL also plans to expand the number of routes it serves with “middle- and small-size aircraft” rather than larger 747s and777s. It classifies mid-size aircraft as its widebody Boeing 767s, 787s and Airbus A300-600s, and small aircraft as its 737s and MD-80/90s. “By continuing fleet downsizing, JAL will increase the percentage of middle- and small-size aircraft from the present 40% to about 60% by the end of fiscal 2008,” it says. Meanwhile, JAL is seeking across-the-board salary cuts. It expects these to be in place over the January 2006-March 2008 period and says negotiations will be held with labour unions. There is expected to be an 8% reduction in the basic salary of “regular staff” and a 10% cut in the basic salary of middle management employees. It also plans to further reduce the remuneration of board members by 23% to 40%. JAL’s financial position has been deteriorating as costs have gone up, largely because of rising fuel prices. It recently reported falling into the red in the first half to 30 September and forecast hefty losses for the full fiscal year. In May JAL said it expected to record profits for the year to 31 March. da gefunden
MAX777 Geschrieben 16. November 2005 Melden Geschrieben 16. November 2005 SEATTLE, Nov. 15, 2005 -- The Boeing Company [NYSE: BA] and Kenya Airways today announced planned additions to the airline's fleet with an order for its fourth 777-200ER and an option for a fifth, as well as plans to lease its sixth 767-300ER in 2006. The 777 ordered is scheduled for delivery in 2007. Kenya Airways was the first carrier to purchase and operate the Boeing 777 in sub-Saharan Africa, which has contributed to the airline's record profitability and ongoing fleet and network expansion. The airline took delivery of its first 777-200ER in 2004 with the second and third of the model type entering service earlier this year. Quelle: Boeing
MAX777 Geschrieben 19. November 2005 Melden Geschrieben 19. November 2005 ATR, Airbus said to win bigtime at Kingfisher Kingfisher Airlines will announce the next stage of its breathtaking expansion by placing big orders with Airbus and ATR at the Dubai Airshow, reports the Hindustan Times. The New Delhi-based airline's intention to order 20 twin-turboprops and about 30 Airbus narrowbodies was revealed yesterday by Air Transport Intelligence, but today the Indian newspaper says ATR has beaten Bombardier to the turboprop deal, expected to be for ATR 72s. Airline chairman and owner Vijay Mallya, pictured below, declined to confirm the selection of ATR and the manufacturer also is not commenting. Kingfisher is in the process of accepting 18 previously ordered Airbus narrowbodies and has ordered five of the ultra-large A380 as it pursues its startlingly aggressive expansion plan which includes services to the USA. Airbus former VP sales for India, Nigel Harwood, is playing a key role in the strategy as chief operating officer. Quelle
Gast Jörgi Geschrieben 20. November 2005 Melden Geschrieben 20. November 2005 Milliardenaufträge aus arabischem Raum Dubai. SDA/baz. Der europäische Flugzeugbauer Airbus EADS hat sich einen Milliardenauftrag der kuwaitischen Leasingfirma Alafco gesichert. Mit Alafco sei die Lieferung von zwölf Flugzeugen des Typs A350-800 für 2,9 Milliarden Dollar vereinbart worden, teilte Airbus am Sonntag auf der Luftfahrtmesse in Dubai mit. Zudem sei eine Option für sechs weitere Maschinen ausgehandelt worden. Die Lieferung der Flugzeuge werde im dritten Quartal 2012 beginnen. Bei Alafco hiess es, Abnehmer der Flugzeuge müssten noch akquiriert werden. Die private Fluggesellschaft Jazeera Airways teilte ebenfalls in Dubai mit, einen Auftrag über sechs Airbus 320 erteilt zu haben. Die saudiarabischen National Air Services (NAS) bestätigten unterdessen Berichte über den Kauf von fünf Airbus-Jets des Typs A318 für 250 Millionen Dollar. Der neue Airbus-Jet A318 Elite bietet 14 bis 18 Passagieren Platz. Er hat eine Reichweite von 6400 Kilometern. Auch Boeing erfolgreich Der Airbus-Rivale Boeing konnte sich unterdessen einen Auftrag der arabischen Fluggesellschaft Emirates Airlines im Volumen von 9,7 Milliarden Dollar für die Lieferung von 42 Grossraummaschinen des Typs 777 sichern. Bei dem geplanten Kauf von mittelgrossen Flugzeugen hat sich Emirates Airlines noch nicht festgelegt. «Was die Boeing 787 und den Airbus A350 betrifft, haben wie uns noch nicht entschieden, welchen Weg wir gehen wollen», sagte Chairman Scheich Ahmed bin Said el Maktum. Auch beim China-Besuch von US-Präsident Bush ging es um Flugzeuglieferungen. http://www.baz.ch/news/index.cfm?ObjectID=...49C9F36ACBFA36B
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.