Zum Inhalt springen
airliners.de

Erster dba-Logojet (T-Mobile) ab dem 07.11. unterwegs!!!


Jet+Prop

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

 

heute (06.11.) kam die D-ADIC ferry aus Manching vom Paintshop. Der neue Logojet ist ab dem 07.11. in Deutschland unterwegs.

 

Geplante Flüge für den 07.11.: MUC-CGN-MUC-HAM-MUC-HAM-???

 

Bild folgt, wird hoffentlich bald bei airliners.de veröffentlicht... habe es zumindest dort soeben hochgeladen.

 

 

Grüße und happy spotting, Stefan

Geschrieben

Sieht nicht schlecht aus..ich wusste garnicht das T-Mobile mit der dba ein Abkommen hat...

Geschrieben

ok, auch mein sinn für farbästethik leidet gerade ein wenig, aber das soll sich in grenzen halten, solange nicht auch die gesamte inneneinrichtung und kermit-grün und miss-piggy-pink (verzeihung, magenta) getaucht ist.

 

was mir an der gestaltung gut gefällt, ist der der diagonale übergang von magenta zu grün.

 

was mich leider immer wieder stört ist eine farblich nicht angepasste nase. doch wenn man bedenkt, wie oft nach bird-strike der/das radom getauscht werden muss, dann ist ein weisses näschen wohl die kostengünstigere/schnellere alternative.

 

mich würde am meisten interessieren, was eine solche lackierung der dba finanziell in die taschen spült und ob noch mehr solche lackierungen kommen? vielleicht noch mehr t-mobile? auch mit sixt macht die dba ja in letzter zeit viel gemeinsame werbung.

 

auf jeden fall freuen sich die spotter!

Geschrieben

ARGH!!!! Welcher Designverbrecher hat sich denn da ausgetobt???

 

Wenn ich meinen Kunden solch ein Design andrehen würde, würde die schreiend davon laufen. Für so eine unglaubliche Verknüpfung von zwei grundverschiedenen CI`s habe ich echt kein Verständnis. Das wirkt ja eher Kontraproduktiv. Wenn schon Logo-Jet, dann richtig - so wie 4U. Das geht dann gerade noch so......

 

*schüttel* * augenreib*

Geschrieben

Also im Vergleich zum T-Mobile Schweinchen D-AKNS und dem T-Com Halbschweinchen D-AKNR finde ich die Maschine von dba durchaus gelungen. Geschmäcker sind ja durchaus verschieden ;)

 

Gruß,

Flo

Geschrieben

Ich finds ebenfalls ganz gelungen, zumal man so nie vergißt mit wem man wirklich geflogen ist...

Welcher Laie erkennt denn schon bei den anderen T-COM/T-MOBILE Logojets, dass da 4U dahintersteckt??

Eine kombinierte Version sagt mir dann doch eher zu, ich finde se richtig klasse...

 

Btw, ohne Licht sieht eh jeder Flieger sch.... aus ;)

Geschrieben

@ TXLGuido:

 

Danke für Deine Aussage, aber bei Dir würde ich dann wohl nichts designen lassen. Schon einmal was von corporate identity gehört? Also wenn Du aus der Branche bist, hättest Du Dich anders geäußert.

 

Sicher beißen sich die Farben, aber deshalb hat der Designer ja auch raffiniert die Verlängerung der Auslaufkante des Leitwerks gewählt. Und so störend wirkt es an sich dann auch nicht.

 

Ich finde die livery viel viel besser als die der 4U!

Geschrieben
@ TXLGuido:

 

Danke für Deine Aussage, aber bei Dir würde ich dann wohl nichts designen lassen. Schon einmal was von corporate identity gehört? Also wenn Du aus der Branche bist, hättest Du Dich anders geäußert.

 

Sicher beißen sich die Farben, aber deshalb hat der Designer ja auch raffiniert die Verlängerung der Auslaufkante des Leitwerks gewählt. Und so störend wirkt es an sich dann auch nicht.

 

Ich finde die livery viel viel besser als die der 4U!

 

Willst Du jetzt etwa mit mir über Design streiten...?? Wohl kaum oder? Glaube mir, ich habe in der Tat schon mal was von CI gehört...und auch von CD, Farbwirkung, Harmonielehre, Farbe&Form und vielem mehr. Ist mein täglich Brot und ich habe mehr als genug Erfahrungen mit CI's für große Brands.

 

Nun aber zurück zum Topic: Die Primärfarbe der DBA ist grün, die Primärfarbe der Telekom Magenta. Außerdem haben beide sehr unterschiedliche Farbräume, Anmutungen, Typografien und Farbe-Form-Kombinationen. Diese auf einem gemeinsamen Produkt unterzubringen ist sehr schwer.

 

Die Frage ist also: Was will man mit dem Logojet erreichen. Natürlich will man für die Telekom werben, sonst hätte die DBA ihre Flieger nicht anders bemalen lassen. Die Marke DBA ist somit in den Hintergrund gerückt, die Marke Telekom soll dominat wirken. Bei dem derzeitigen Farbspiel wirken beide Marken aber gegeneinander und die Teleokom eher subdominant als dominant.

 

Wenn man die Werbung für die Telekom in den Vorderungrund stellen will und gleichzeitig beide Marken präsent halten will, sollte man die DBA-Marke auf dem Leitwerk sekundär in die T-Com-Marke integrieren. Ein schönes Beispiel findet sich bei Air Berlin und Boeing / AB-Dreamliner:

 

951624.jpg

http://www.airliners.net/open.file/951624/L/

 

Und damit ich doch noch überzeugen kann, lieber "airlineaktuell", hier noch ein Beispiel, wie sowas aussehen könnte:

 

dbalogojet.jpg

Geschrieben

TXLGuido

 

Finde Deinen Vorschlag viel besser. Ich hatte die selbe Idee.

 

Wird aber teuerer sein, wenn es wieder zurück lackiert wird. Vielleicht lage es daran.

 

Grüße

Geschrieben

@airlineaktuell:

 

Da Du ja jetzt meinen Vorschlag gesehen hast, wäre ich mal auf Deine Meinung zu meinen Äußerungen und meinem Beispiel gespannt. Oder habe ich dich etwa gänzlich überzeugt ;-)

Geschrieben
@airlineaktuell:

 

Da Du ja jetzt meinen Vorschlag gesehen hast, wäre ich mal auf Deine Meinung zu meinen Äußerungen und meinem Beispiel gespannt. Oder habe ich dich etwa gänzlich überzeugt ;-)

 

wenn du aus der Branche bist, solltest du dich eigentlich mit den Zwängen auskennen, denen man als Designer durch Brandmanager und Konsorten unterworfen ist. Wenn der DBA-Mensch sagt, dba gibts nur in dieser Farbkombination, bzw. die Lackierung des Leitwerks wird aus CI-Gründen nicht geändert, dann ist deine durchaus hübsche Idee für'n Ar***. Und schon bastelst du die andere Lösung die dir gar nich gefällt und musst dir dann in irgendwelchen Airlineforen Beiträge von anderen Designern durchlesen, die eh alles besser und schöner gemacht hätten :-D

 

Willkommen in der Realität.

 

ciao

Daniel

Geschrieben

@TXL Guido:

 

Nun, da Du ja eine Antwort haben möchtest, sollst Du sie von mir auch bekommen. Zunächst möchte ich Deinen Ausführungen von oben ja gar nicht widersprechen. Und stimme Dir ja auch zu, dass das Telefon-Magenta nicht zum DBA-grün paßt. Schlimmer wäre es aber wohl gewesen, wenn sich die Flächen direkt berührt hätten. Durch das Weiß wird die Sache schon ein wenig entschärft. Dein Design-Entwurf in allen Ehren und auch die Aussage zur Air Berlin Dreamlinerbemalung ist sicher nicht von der Hand zu weisen. Nur ist die Frage in wie weit es gewollt ist die DBA-Colour zu unterdrücken.

 

Gerade weil sich beide Farben so beißen, fallen meiner Meinung nach auch beide auf und deshalb ist der Focus auf beide Werbemessages gegeben.

 

Ich finde die Bemalung spitze! Und auch eine gute Arbeit des Designers oder Schöpfers!

Geschrieben
Wenn der DBA-Mensch sagt' date=' dba gibts nur in dieser Farbkombination, bzw. die Lackierung des Leitwerks wird aus CI-Gründen nicht geändert, dann ist deine durchaus hübsche Idee für'n Ar***. Und schon bastelst du die andere Lösung die dir gar nich gefällt und musst dir dann in irgendwelchen Airlineforen Beiträge von anderen Designern durchlesen, die eh alles besser und schöner gemacht hätten :-D

 

Willkommen in der Realität.

 

ciao

Daniel[/quote']

 

Die Frage ist aber doch: Wer ist der Kunde und wer hat was zu sagen?? Wenn ich die Telekom bin und Werbung bei der DBA buche, dann will ich meine Marke eindeutig im Vordergrund haben und definitiv keine andere Marke nebenbei sehen. Ich buche als Telekom ja auch nicht ne ganze Seite im Focus und habe am unteren Rand noch das Focus-Logo oder das Bild von Helmut M. :-)

 

Mir geht es ja in erster Linie darum, daß ich diesen Zwang, beide Brands unbedingt parallel laufen zu lassen, partout nicht erkennen kann. Aber da sind Vorstellungen und Meinungen ja zum Glück verschieden...

 

Ich arbeite eigentlich auch immer nach dem Leitsatz:

"Der Kunde hat nicht immer Recht. Wer professionelle Leistung sucht, muß konstruktive Kritik erlauben!"

 

In dem Sinne: einen schönen Arbeitstag :-)

Geschrieben

Danke für Deine Aussage, aber bei Dir würde ich dann wohl nichts designen lassen. Schon einmal was von corporate identity gehört? Also wenn Du aus der Branche bist, hättest Du Dich anders geäußert.

 

Fein, wie schnell einem trotz berechtigter Kritik Inkompetenz vorgeworfen wird. Der Einwurf von TXLGuido hat rein garnicht mit CIs im Allgemeinen zu tun, sondern er kritisiert die Verknüpfung zweier Brands. Was Dich dann zu der Aussage "Schon einmal was von corporate identity gehört?" bringt, ist zumindest erstaunlich. Zudem es hier nicht um CIs geht, sondern maximal um die Verknüpfung zweier Corporate Designs. V

 

Dazu kommt, daß TXLGuido recht hat. Es ist zwar durchaus üblich, Brands (und darum geht es hier viel mehr als um die CIs) zu verknüpfen (Beispiel: "Calgonit wird von führenden Spülmaschinenherstellern empfohlen" - mit der Einblendung der Wortmarken der Hersteller). Beim DBA-Flieger steht der Betrachter aber ersteinmal vor dem Problem, daß er nicht weiß, was beide miteiander zu tun haben. Das erzeugt zwar erst einmal Aufmerksamkeit (was gut ist), die Frage wird aber nicht beantwortet (was schlecht ist).

 

Zwar wird beim Flieger versucht, mittels des Designs eine Trennung zu erreichen, nichtsdestotrotz ist ein Flieger doch eine recht kompakte Sache, so daß dieser Versuch leider schiefgeht. Beide Brands sind sehr auffällig. Zwar ist die Tkom-Werbung flächenmäßig größer, das wird aber durch die prominente Position der DBA-Marke auf der immer auffälligen Heckflosse wieder neutralisiert.

 

Alles in allem kein gutes Konzept und kein gutes Farbcomposing.

Geschrieben

Dazu kommt, daß TXLGuido recht hat. Es ist zwar durchaus üblich, Brands (und darum geht es hier viel mehr als um die CIs) zu verknüpfen (Beispiel: "Calgonit wird von führenden Spülmaschinenherstellern empfohlen" - mit der Einblendung der Wortmarken der Hersteller). Beim DBA-Flieger steht der Betrachter aber ersteinmal vor dem Problem, daß er nicht weiß, was beide miteiander zu tun haben. Das erzeugt zwar erst einmal Aufmerksamkeit (was gut ist), die Frage wird aber nicht beantwortet (was schlecht ist).

 

Zwar wird beim Flieger versucht, mittels des Designs eine Trennung zu erreichen, nichtsdestotrotz ist ein Flieger doch eine recht kompakte Sache, so daß dieser Versuch leider schiefgeht. Beide Brands sind sehr auffällig. Zwar ist die Tkom-Werbung flächenmäßig größer, das wird aber durch die prominente Position der DBA-Marke auf der immer auffälligen Heckflosse wieder neutralisiert.

 

Alles in allem kein gutes Konzept und kein gutes Farbcomposing.

 

Jedoch ist auch das Gegenteil mit dieser Argumentaion zu erklären.

Gemeinhin sollte dem Betrachter schon klar sein, dass dba die Fluggesellschaft ist. Einzig die Verknüfung der Marken mag dem Betrachter nicht klar sein, aber das muss sie wohl auch nicht, zumal die aggressive Platzierung der Marken hier im Vordergrund steht. In vielen Großflächenpaltzierungen bekannter Marken wird eben auch nicht klar, warum hier ein Name platziert wird, außer der Aufmerksamkeit und damit der Erhöhung des Bekanntheitsgrades wegen. Typisches Beispiel ist doch hier die Bandenwerbung beim Sport!

Ergo werden beide Marken auffällig platziert und damit ist es auch schon gut, ob es schön ist, sei dahin gestellt. Jedenfalls finde ich gut, dass das grün beibehalten wurde, da die mangenta - dba Version doch sehr die Erkennung der Marke dba verfremden würde.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

HLX zieht auch nach: D-AHLD wird in HAM die Tage in häßliches T-Mobile- Pink umgespritzt *bäh*

 

Zum Glück läuft mein T-Mobile-Subventionierung dieses Jahr aus - sollten lieber mal die Preise senken, als unnötig Werbung zu machen....

Geschrieben

Da lief doch mal die Werbeaktion von 4U, daß man sein silberfarbenes Auto kostenlos im 4U-Design bekleben lassen konnte und dafür Freiflüge gewinnen konnte. Wäre doch auch für andere Airlines ne billige Werbe-Idee.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...