Startup Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 Bei der dba scheint nach Info des News-Dienstes Flughafen aktuell www.flughafenaktuell.de eine wichtige Entscheidung getroffen worden zu sein. Dabei soll es um den Ausbau des innerdeutschen Flugverkehrs gehen. Die dba will unbedingt Nummer 1 in dem Bereich Punkt-zu-Punkt-Verkehr werden. Leider wird erst am Montag mehr bekannt. Bis dahin kann also noch viel spekuliert werden.
Flugplan Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 München - Frankfurt Stuttgart - Frankfurt Hamburg - Frankfurt usw.
debonair Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 dba hatte doch schon einmal FRA im angebot- glaube nur 'ne saison... ich frage mich nur, ob es genügend "gute" SLOTS in FRA gibt? wie sieht es mit der Flotte dann aus, noch mehr F100 von ST?
Speedy Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 Die DBA steht in FRA übrigens auf der "Waitinglist" für Slots nach ZUR, HAM und TXL.
disco2000 Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 die DBA fliegt zurzeit auch FRA-TXL, ich glaube 2mal täglich mit 733.
Phantom_der_Ope Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 SCN-HAM SCN-THF SCN-MUC *g*
bach Geschrieben 10. November 2005 Melden Geschrieben 10. November 2005 Naja, es heisst bei Flughafen aktuell "...Die dba wird am Montag (14. November) die Öffentlichkeit über eine wichtige strategische Entscheidung informieren...Es ist eine für das "Unternehmen und die gesamte Luftfahrtbranche gleichermaßen wichtige Entscheidung." Das klingt eher nicht nach nur einer neuen Streckeneröffnung. Strategische Entscheidung klingt auch nach Flugzeugbestellung und neuer Investoren. Ich hoffe jedoch nur positives für dba!
iai-kfir Geschrieben 11. November 2005 Melden Geschrieben 11. November 2005 ich kann mir auch nicht denken, dass "nur" es um so "banale dinge" wie neue frequenzen und neue strecken gehen wird. vielleicht hat die dba endlich die lang ersehnten und so oft angekündigten slots in ORY oder ZRH bekommen und vielleicht auch ein paar in FRA. SCN oder PAD kann ich mir jetzt nicht vorstellen, aber ich lasse mich gerne überraschen... am ehesten kann ich mir vorstellen, das HRW endlich einen langfristigen, potenten inverstor gefunden hat, der bereit ist, den eingeschlagenen guten und scheinbar auch erfolgreichen weg weiter zu gehen und auszubauen. und/oder es wird endlich die schon so lange vorne her geschobene entscheidung über eine neue flotte verkündigt. ob nun B737 oder A319 oder gar ein kleineres fluggerät, um die F100 zu ersetzen will ich nicht sagen, zumal ich nicht weiß, wo das viele geld herkommen soll. vielleicht haben sie sich aber auch nur endlich mit der VC geeinigt und einen neuen tarifvertrag unterschrieben, der dem unternehmen langfristige planungssicherheit gewährt. ich hab mal meine fühler ausgefahren, es ist aber nix zu erfahren... :(
Lockheed Geschrieben 11. November 2005 Melden Geschrieben 11. November 2005 Aus meiner Sicht ist eine "strategische Entscheidung" z.B. auch die Änderung oder Anpassung des Geschäftsmodelles. Sei es, dass man wieder den Low Cost-Pfad einschlägt, oder auch - und das fände ich wesentlich aufregender - dass man einer Allianz beitritt. Sei es einer "große internationale" wie Skyteam oder Oneworld, oder auch einer "Low Cost Allianz" wie der von Air Berlin und NIKI. Gerade letztere Option fände ich ziemlich spannend, würde sie doch die mit Abstand zweitgrößte Gruppierung im deutschen Luftfahrtmarkt ergeben.
L1011Tristar Geschrieben 11. November 2005 Melden Geschrieben 11. November 2005 Was SCN betrifft, ist nur SCN-TXL wahrscheinlich! Da müsste man 4U zuvorkommen, die ja schon mit dem Gedanken SCN-SXF spielten.
Hame Geschrieben 11. November 2005 Melden Geschrieben 11. November 2005 Vielleicht will man ja auch mit Fliegern unterhalb der F100 wieder in den Regioverkehr einsteigen? Back to the roots ...
Flugplan Geschrieben 11. November 2005 Melden Geschrieben 11. November 2005 .. oder gleich Langstrecke (nicht ernst gemeint!!!)
noATR Geschrieben 11. November 2005 Melden Geschrieben 11. November 2005 tja Langstrecke ist wohl der Traum von HRW. Aber ich denke auch, dass es diesmal eher um wirkliche "Strategieentscheidungen" geht. Eine Kooperation mit AB könnte ich mir schon vorstellen, zumal man sich ja bislang bis auf wenige Ausnahmen (Drehkreuzfeeder nach NUE) nicht kanibalisiert. Die Streckennetze würden sich ja prima ergänzen. Könnte mir auch vorstellen, dass Hunold und Wöhrl ähnliche Ideen haben. Andere Möglichkeit wäre, dass man einen potenten Investor aus dem Hut zaubert - nur wer könnte das sein? An die Möglichkeit eines Börsengangs mag ich allerding nicht so recht glauben! Es bleibt spannend bis Montag....
Hame Geschrieben 11. November 2005 Melden Geschrieben 11. November 2005 Da man versucht die Nr. 1 bei den innerdeutschen P2P-Verbindungen zu werden fallen ja wohl alle internationalen Verbindungen raus aus den Spekulationen.
Gast United Geschrieben 11. November 2005 Melden Geschrieben 11. November 2005 PAD wirds nicht werden, da sind FMO (und HAJ) zu nahe, und dort baut man gerade die Verbindungen aus, naja, ich hoffe mal auf FMO-STR (von EAE) und FMO-NCE, nach TXL wär die Auslastung wohl zu schlecht ...
mith Geschrieben 11. November 2005 Melden Geschrieben 11. November 2005 es kann eigentlich nur um eine Kooperation gehen und sicherlich um die Bekanntgabe des lange erwarteten Vielfliegerprogramms. Ich tippe mal zu 30% auf eine Kooperation mit AB und Meilen mit Topbonus Wahrscheinlicher halte ich aber noch ein eigenes Vielfliegerprogramm (oder Kooperation mit flyingblue) und die Verkündung eines neues Regionalpartners in Skyteam.
Flugplan Geschrieben 11. November 2005 Melden Geschrieben 11. November 2005 @ mith Da wäre es aber sinnvoller für die DBA nach Paris CDG als nach Paris Orly zu gehen.
Lockheed Geschrieben 11. November 2005 Melden Geschrieben 11. November 2005 Nicht unbedingt. AF fliegt sowieso schon ab fast jeder Gießkanne ex D nach CDG und bindet somit Deutschland gut in das Kont- und Interkontdrehkreuz ein. Eine Verbindung nach ORY wäre interessant für Paxe mit Endziel Paris (die Erreichbarkeit der Innenstadt ist deutlich besser), und für solche, die innerhalb Frankreichs oder in die Überseeterritorien weiterfliegen wollen.
Gast United Geschrieben 11. November 2005 Melden Geschrieben 11. November 2005 naja, ab DTM/PAD/FMO fliegt AF nicht, das wär toll ...
Lockheed Geschrieben 11. November 2005 Melden Geschrieben 11. November 2005 Ich glaube aber leider auch nicht, dass DI ab den genannten Airports ihre Fokker (100) im doppelten Tagesrand profitabel vollkriegen würde. Als absoluter Parisliebhaber fänd' ich's klasse, allein, mir fehlt der Glaube.
prokosch Geschrieben 11. November 2005 Melden Geschrieben 11. November 2005 spekuli-spekula-spekulum vielleicht mal einfach HRW "beim Wort nehmen"? siehe http://www.touristikreport.de/rd/archiv/6059.php
Alex330 Geschrieben 11. November 2005 Melden Geschrieben 11. November 2005 CGN-NUE wäre auch noch eine Strecke für die dba.
noATR Geschrieben 11. November 2005 Melden Geschrieben 11. November 2005 CGN-NUE wäre auch noch eine Strecke für die dba wie oft soll man denn noch nach CDG fliegen? 5xAF, 3xLH 1xAB und dann noch DI???
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.