debonair Geschrieben 31. Dezember 2005 Melden Geschrieben 31. Dezember 2005 desweiteren bekommen sie noch eine A340-200 (ex. Air Europa). Hi, danke für die news... Gibt AirEuropa ihre Langstrecke mit A340 ganz auf??? d.h. die strecke nach China wird auch vergangenheit-oder???
zonk Geschrieben 1. Januar 2006 Melden Geschrieben 1. Januar 2006 @viasa: Wann sollen die erwähnten Maschinen zu Conviasa stossen?
MAX777 Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Aeroflot leans towards Boeing 787 selection Russia’s Aeroflot has selected the Boeing 787 over the Airbus A350 to renew its long-haul fleet and is working towards striking a deal with the US airframer. Business newspaper Kommersant is reporting Aeroflot and the US manufacturer are already discussing the delivery schedule for a batch of 22 to 28 787s. Kurz vorm Abschluss scheint der Aeroflot Deal mit Boeing über 787 zu sein. Quelle Eurofly orders new Airbus A350 3 January 2006 Eurofly has signed a contract with Airbus for the purchase of three A350-800s with three more on option, and becomes the Italian launch customer for Airbus' new 250 - 300 seat long range airliner. Eurofly is also leasing two additional A330-200s, bringing its total fleet of the type to five. Eurofly hat seine A-350 Order nun Fixiert. Es geht um 3+3 A-350. Ausserdem Least Eurofly weitere 2 A-330-200 und bringt damit die Flotte von diesem Typ auf 5. Airbus Pressemeldung
MAX777 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Boeing gibt die Jahreszahlen 2005 bekannt: Boeing Ends 2005 with New Records for Airplane Orders1,002 net orders (1,029 gross) surpasses 877 net orders reached in 1988 Record order totals posted for 737, 777 and 787 programs New program launches also key 2005 highlight Boeing News Für 2005 wurde noch gebucht: Air India mit 18 737-800, 23 B-777 und 27 B-787. Der Avion Group wurden die 4 B-777-200F zugeordnet und sind nun auf den 8 wie weiter oben schonmal geschrieben. China Eastern mit weiteren 4 B-737. China Southern ebenso 20 B-737. Bei Continental sind 2 B-787 dazugekommen. 10 B-737 für dBA. 6 B-737 für Hainan Air. Lcal hat die 787 Order von 6 auf 14 aufgestockt. Shangahi Airways mit weiteren 5 B-737. Shenzhen Airlines auch mit 5 B-737. Turkmenistan Airlines hat auch 2 B-737 bestellt. Bei den Undefinierten T7 sind die vier Frachter für Avion abgezogen und steht damit wieder bei 5. Und WestJet hat noch 4 B-737 nachgelegt. Das macht zusammen für 2005: B-717: 14 Stornierungen B-737: 574 Bestellungen, 5 Stornierungen = 569 B-747: 48 Bestellungen, 5 Stornierungen = 43 B-767: 19 Bestellungen, 4 Stornierungen = 15 B-777: 153 Bestellungen, plus 1 = 154 B-787: 235 Bestellungen Quelle Macht zusammen 1029 Bestellungen, 27 Stornierungen und ein total von 1002 Bestellungen für 2005. Jetzt bin ich mal auf die Zahlen von Airbus gespannt. Das ist ein Wahnsinnsjahr für beide Hersteller gewesen.
afromme Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Da ich's bisher hier noch nicht gefunden habe - letzte A350-Order 2005: 6 A350-800 für Bangkok Airways. Quelle Mit dieser und der Euryfly-Order liegen damit bisher laut Airbus 172 A350-Orders/Commitments von 13 Kunden vor. Ansonsten will Airbus laut dpa dieses Jahr den Erfolg der 787 bremsen. Wird also noch spannend dieses Jahr. Nicht, dass ich je was anderes erwartet hätte ;-) Frohes Neues, André
afromme Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Geschrieben 12. Januar 2006 Also - neben 30 + 60 Optionen über A320 für Air One (10 Optionen sollen dieses Jahr schon ausgeübt werden) [siehe auch gesonderter Thread hierzu] kauft Volaris (Mexiko) 16 A319 plus 40 Optionen auf A320(-Familie?). Quelle ciao, andré
TobiBER Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Geschrieben 12. Januar 2006 Kommen A und B überhaupt mit dem Bauen hinterher bei den ganzen Bestellungen? :-)
MAX777 Geschrieben 23. Januar 2006 Melden Geschrieben 23. Januar 2006 Das macht zusammen für 2005:B-717: 14 Stornierungen B-737: 574 Bestellungen, 5 Stornierungen = 569 B-747: 48 Bestellungen, 5 Stornierungen = 43 B-767: 19 Bestellungen, 4 Stornierungen = 15 B-777: 153 Bestellungen, plus 1 = 154 B-787: 235 Bestellungen Quelle Nun noch dazu die genauen Airbus Zahlen: A-318: 41 A-319: 206 A-320: 568 A-321: 103 A-300-600R: 7 (Frachter) A-310-300: - A-330-200: 49 A-330-300: 15 A-340-300: 3 A-340-500: - A-340-600: 12 A-350-800: 67 A-350-900: 20 A-380: 10 A-380F: 10 ---------------- 1111 Neubestellungen ohne die Cancels Würde mal behaupten, dass diese Zahlen von beiden Herstellern wohl so schnell nicht mehr gesteigert werden können.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.