Zum Inhalt springen
airliners.de

Helios-Katastrophen-Flug wird am Montag nachgestellt


waschbaer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

eben habe ich bei NTV gelesen, das der Helios Flug am Montag mit einer baugleichen Maschine nachgestellt werden soll, um die Unglücksursache aufzuklären. An diesem Flug sollen 17 Piloten und Techniker teilnehmen.

 

Ob solch eine Rekonstruktion des Unglücksfluges etwas zur Aufklärung beiträgt ? Hoffentlich bringen sich die Leute nicht selber in Gefahr.

 

Schönen Abend noch

Geschrieben

History von Helios:

 

* 1999: Established as the first independent private-owned airline in Cyprus

 

* May 2000: First chartered flight to London Gatwick

 

* April 2001: Delivery of two new Boeing 737-800 Next Generation aircraft

 

* May 2001: First scheduled flight to Sofia - Bulgaria

 

* June 2002: First scheduled flight to Dublin - Ireland

 

* December 2002: Launch of direct flights to London Luton

 

* December 2003: Launch of scheduled flights to Manchester (Terminal 1) and London Gatwick (South Terminal)

 

* April 2004: Delivery of Boeing 737-300 aircraft and launch of scheduled direct flights to London Heathrow (Terminal 2)

 

* May 2004: Launch of scheduled direct flights to Athens ('Eleftherios Venizelos' airport) - Greece

 

* November 2004: Launch of scheduled direct flights to Warsaw - Poland

 

* December 2004: Launch of scheduled direct flights to Birmingham

 

* March 2005: Launch of scheduled flights to Prague - Czech Republic

 

* April 2005: Launch of scheduled direct flights to Strasbourg Einzheim International Airport - France

 

 

Täuscht es mich oder haben die was graviererndes vergessen?

Geschrieben

Ironie an:

WAS KÖNNTEN DIE DENN VERGESSEN HABEN???

Ironie aus!

 

 

Wäre mal was ganz neues, dass eine Airline eine Statistik "Incidents/Accidents with our Company" auf die Homepage stellt, dass darf also fehlen :-)

Geschrieben
Ich weiß nicht, ob das schon irgendwo gepostet wurde, aber Helios Airways nennt sich jetzt auch dem Trend entsprechend flyHelios,

die 737-800 hat eine unauffälligere Bemalung erhalten.

http://www.flyhelios.com/index.php

 

Bemalung? Sehr unauffällig. Schade eigentlich, fand die alte Helios eine sehr schöne Livery. Werde sie vermissen, der Schritt ist aber verständlich, aber ob es wirkt wenn die Firma trotzdem noch Helios heisst?

Geschrieben

Gut S7 hatte als die schwarzen Witwen die TU5 DME-Sochi runtergeholt hatten die HP gegen eine Stellungsnahme und Passagierliste ausgetauscht. Man möchte dieses Handeln aber nicht als üblich bezeichnen. Es macht vor leichtgläubigen Kunden wirklich keinen guten Eindruck, vor besser gebildeten schon. Der Durchschnittlich gebildete lässt sich von so einer Statistik eh nicht blenden.

Geschrieben
Ich weiß nicht, ob das schon irgendwo gepostet wurde, aber Helios Airways nennt sich jetzt auch dem Trend entsprechend flyHelios,

die 737-800 hat eine unauffälligere Bemalung erhalten.

http://www.flyhelios.com/index.php

 

also flyhelios haben die (aufjedenfall ihre page url) schon vor dem Unfall genannt. Stand auch auf den Maschinen mit der alten Lackierung...

 

Ansonsten die neue Bemalung naja die alte fand ich persönlich schöner.....

 

Das die den Unfall nicht auf der Page in der History haben oder sonst wo ist ja auch verständlich. Neukunden die vieleicht nichts von dem Unfall wissen sollen ja nicht abgeschreckt werden und Helios hofft natürlich auch das die Sache in Vergessenheit geraten wird. Was auf kurz oder lang auch geschehen wird.... zumindest bei einem Großteil der Menschen die sich nicht mit dem Thema Fliegen auseinandersetzt.

Geschrieben

Nicht alle Airlines gehen so vor, hier ein Zitat aus der Geschichte der Lauda Air, veröffentlicht auf www.laudaair.com

 

1991

 

Der schwärzeste Tag in der Geschichte der Lauda Air ist der 26. Mai 1991. An diesem Tag stürzt eine Boeing 767-300ER auf der Strecke Bangkok - Wien ab. Aufgrund eines Konstruktionsfehlers löst sich im Steigflug die Schubumkehr des linken Triebwerkes. An Bord sind 213 Passagiere und 10 Crewmitglieder.

 

Mit Ende Oktober 1991 erweitert Lauda Air ihre Liniendienste nach Australien um die Destination Melbourne.

 

Ich glaube, als seriöse Airline gehören auch Unfälle und Katastrophen in einen Geschichtsüberblick.

Geschrieben
Nicht alle Airlines gehen so vor, hier ein Zitat aus der Geschichte der Lauda Air, veröffentlicht auf www.laudaair.com

 

1991

 

Der schwärzeste Tag in der Geschichte der Lauda Air ist der 26. Mai 1991. An diesem Tag stürzt eine Boeing 767-300ER auf der Strecke Bangkok - Wien ab. Aufgrund eines Konstruktionsfehlers löst sich im Steigflug die Schubumkehr des linken Triebwerkes. An Bord sind 213 Passagiere und 10 Crewmitglieder.

 

Mit Ende Oktober 1991 erweitert Lauda Air ihre Liniendienste nach Australien um die Destination Melbourne.

 

Ich glaube, als seriöse Airline gehören auch Unfälle und Katastrophen in einen Geschichtsüberblick.

 

Da hast du recht,die Frage ist aber auch, was man daraus macht bzw. wie man die Situation hinterher präsentiert.

NG sagt kurz und klar KONSTRUKTIONSFEHLER, so einfach ist der ganze Spass aber nicht.

Die Crew hätte bei aufmerksamer Beobachtung der Situation sehr wohl den Unfall vermeiden können, wenn man den Fehler gesucht hätte der ständig die ECAM-Anzeige auslöste, statt sich mit der Frage auseinanderzusetzten, ob man es pünktlich nach VIE schafft :(

 

Hier wird -ich hoffe mal fahrlässig- der Fehler einer anderen beteiligten Partei zugeschoben, also gewissermaßen noch Werbung gemacht, so frei nach dem Motto "An uns hat es nicht gelegen, dass es 223 Tote gab!"

Geschrieben

Hallo,

 

vielen Dank für die vielen Antworten.

 

Nachdem der Montag schon fast vorbei ist, möchte ich doch mal in die Runde fragen, ob jemand Informationen hat, wie die Rekonstruktion des Unglücks verlaufen ist ? Gibt es neue Erkenntnisse ?

 

Grüssle

 

Dirk

Geschrieben

Grüssle auch nach Baden-Württemberg,

abgestürzt scheint die Maschine nicht zu sein und Ergebnisse, wenn sie denn veröffentlicht werden sollten, gibt es wahrscheinlich erst im Februar.

Geschrieben
abgestürzt scheint die Maschine nicht zu sein und Ergebnisse, wenn sie denn veröffentlicht werden sollten, gibt es wahrscheinlich erst im Februar.

Ich habe heute morgen bereits Ergebnisse darüber in der Lokalpresse (print) gelesen. Ist leider schon im Altpapier, kann es jetzt leider nicht wörtlich wiedergeben, aber es wurde festgestellt, dass alle bereits unmittelbar nach dem Start ohnmächtig wurden, weil irgendein Gerät oder Teil defekt war.

Geschrieben

"NIKOSIA -

 

Vier Monate nach dem Absturz der zypriotischen Helios-Maschine mit 121 Toten haben Ermittler und Techniker den Todesflug rekonstruiert.

 

Eine Maschine vom gleichen Typ - eine Boeing 737-300 - flog gestern von Zyperns Flughafen Larnaka auf der gleichen Route nach Athen. Chefermittler Akrivos Tsolakis, selbst Pilot, saß im Cockpit. Die Flugnummer lautete "OA 121" gemäß der Zahl der Opfer. Tsolakis: "In der Unglücksmaschine hat es schon beim Start keinen vollständigen Druckausgleich gegeben." Die Piloten hätten "eigentlich Zeit gehabt", dies zu korrigieren. Sie hätten nur den Hebel für die Luftdruckkontrolle von "manuell" auf "Automatik" umlegen müssen. Warum sie es nicht taten, werde noch untersucht.

 

Nach dem Rekonstruktionsflug gebe es jedoch Anzeichen einer Erklärung dafür. So könnte im Cockpit zur gleichen Zeit außer dem Alarmsignal über den sinkenden Luftdruck auch das Alarmsignal über eine falsche Position der Tragflächen ertönt sein. Beide Signale klingen ähnlich. Die Piloten seien vermutlich zum entscheidenden Zeitpunkt mit den Tragflächen beschäftigt gewesen und hätten das viel wichtigere Luftdrucksignal überhört. Schon wenige Minuten nach dem Start seien alle Menschen an Bord wegen des Sauerstoffmangels ohnmächtig geworden.

 

Der Unglücksjet flog - so die Rekonstruktion - mit dem Autopiloten bis nach Athen weiter, wo er nach Verbrauch des Treibstoffs in einem Tal abstürzte. Zwei Kampfbomber der griechischen Luftwaffe hatten damals die letzte Phase des Todesfluges verfolgt. Auch gestern stieg eine Maschine der griechischen Luftwaffe auf. Im August hatten die Piloten einen Steward im Cockpit gesehen. Nach Verlassen der Flughöhe sei er bei steigendem Luftdruck wieder zu sich gekommen und habe vergeblich versucht, die Maschine zu lenken. "Davon gehen wir aus", sagte Tsolakis. Der Stimmenrekorder nahm in den letzten Minuten die Stimme eines Mannes auf, der immer wieder das Notsignal "Mayday-Mayday" rief und zum Schluß sagte: "Ich kann nicht . . ."

 

Der Untersuchungschef: "Zu 90 Prozent ist das Drama aufgeklärt. Ende Januar werden wir das ganze Rätsel um den Helios-Todesflug gelöst haben."

dpa

 

erschienen am 20. Dezember 2005"

 

Quelle: Hamburger Abendblatt

Geschrieben
"NIKOSIA -

...So könnte im Cockpit zur gleichen Zeit außer dem Alarmsignal über den sinkenden Luftdruck auch das Alarmsignal über eine falsche Position der Tragflächen ertönt sein. Beide Signale klingen ähnlich. Die Piloten seien vermutlich zum entscheidenden Zeitpunkt mit den Tragflächen beschäftigt gewesen und hätten das viel wichtigere Luftdrucksignal überhört....

 

Quelle: Hamburger Abendblatt

Schlecht recherchiert!

Die Crew hat einfach nur die Cabin Altitude Warning mit der Take Off Warning verwechselt. Sie klingen nicht nur ähnlich sonden gleich!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...