Zum Inhalt springen
airliners.de

HF wie lange noch Hapagfly


Oberst

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was glaub ihr, wie lange wird sich Hapag Lloyd Flug noch Hapagfly nennen? Hoffentlich nicht mehr lange. Ich wünsche mir, dass das Gleiche passiert wie bei Thomas Cook Airlines. Weil man kann doch nicht einfach einen etablierten Namen so begraben. Den Engländern kann man es vielleicht aufdrücken und aus Britannia Thomsonfly machen (was ich übrigends auch sehr schade finde), aber mit den deutshcen Verbrauchern wird es kläglich enden.

 

Der Name wird meiner Meinung nach nicht sehr angenommen und die Flieger sind auch nur vereinzelt mit Hapagfly Titlen unterwegs. Und ein paar Sticker auszutauschen kann ja nicht so lange dauern.

 

gruss

Geschrieben
Was glaub ihr, wie lange wird sich Hapag Lloyd Flug noch Hapagfly nennen?

 

ewig... ist ja nicht so als wäre HapagFly vorher als Hapag Lloyd Flug bekannt gewesen, das war einfach Hapag und das bleibt Umgangssprachlich auch so. Die haben das schon geschickter gemacht als es mit der Condor gemacht wurde, weil der eigentliche Name (Hapag) erhalten bleibt...

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
Der Name wird meiner Meinung nach nicht sehr angenommen und die Flieger sind auch nur vereinzelt mit Hapagfly Titeln unterwegs. Und ein paar Sticker auszutauschen kann ja nicht so lange dauern.

 

gruss

 

Der Name wird sehr gut angenommen, was sich in Hits auf der Internetseite niederschlägt, nur darum geht's. Alle bis auf eine Maschine sind mit hapagfly.com-Stickern unterwegs, die neue Livery (Billboard-Titles) wird aber lackiert, was qualitativ natürlich eine bessere Lösung ist. Das kann man nur nicht von heute auf morgen machen, denn man hat die Maschinen in Umläufen eingeplant und der Markenname ist ja zur Sommersaison gelauncht worden.

Für den Rest der zu lackierenden Flotte koordiniert man jetzt im Winterhalbjahr die Paint-Slots für eine Teil- bzw. Komplettlackierung (je nach Bedarf) und die Winterwartung sinnvoll.

Ich schätze, im Frühjahr oder spätestens zum Beginn des Sommerflugplans ist die alte Livery eher die Seltenheit geworden, zumal ja auch ab Ende Januar die neuen 737-800 ex Seattle in der neuen Lackierung überführt werden. Die Rückläufer -FS und -FO von Air Berlin bekommen dann darüber hinaus die hlx-Livery, ebenso eine weitere 800.

 

So lange wie das Hin- und Hergepinsel bei Thomas Cook/Condor, wo noch immer z.B. die komplette Condor Berlin-Flotte mit gelbem Bauch und alten Sitzpolstern fliegt, wird es bei TUI-Airlines auf keinen Fall dauern.

Geschrieben
Was glaub ihr, wie lange wird sich Hapag Lloyd Flug noch Hapagfly nennen?

 

ewig... ist ja nicht so als wäre HapagFly vorher als Hapag Lloyd Flug bekannt gewesen, das war einfach Hapag und das bleibt Umgangssprachlich auch so. Die haben das schon geschickter gemacht als es mit der Condor gemacht wurde, weil der eigentliche Name (Hapag) erhalten bleibt...

 

Gruß, Thomas

 

Wieso hat sich DE eigentlich breitschlagen lassen den Namen wieder auf Condor abzuändern? War die Kundenresonanz so abwertend gegenüber Thomas Cook gewesen? Der Name Thomas Cook hatte ja durch die ehemalige Reisebüro-Kette doch auch einen Namen gehabt?!

Geschrieben
Hapagfly.com kam ja deshalb, weil böse Zungen die alte Homepage www.hlf.de als die Abkürzung für "Wien Wien Wien, have low fuel, declare emergency" bezeichneten :)

 

Zum Totlachen. *thumbsdown*

Geschrieben
So lange wie das Hin- und Hergepinsel bei Thomas Cook/Condor, wo noch immer z.B. die komplette Condor Berlin-Flotte mit gelbem Bauch und alten Sitzpolstern fliegt, wird es bei TUI-Airlines auf keinen Fall dauern.
Also ich habe heute die D-AICM zwischen den Fingern gehabt und die war so blau wie die Thomas Koch Livery nur blau sein kann...

Ich habe mal gehört dass man bei DE noch nicht ganz sicher ist wie es an Ende weitergehen wird, und deshalb lackiert man wohl erstmal keine weiteren Flieger um.

Geschrieben

Hapag steht übrigens für «Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft» und wurde ein gutes halbes Jahrhundet vor der Rechtschreibreform von 1902 gegründet. Der Name HapagFly ist im Kontext der TUI-Gesellschaften geraduzu genial.

 

Thomas Cook war ein Spaßverderber, ein radikaler Alkohol-Abstinenzler, der seine Mitbürger durch Reisen zu Nüchternheit bewegen wollte.

Geschrieben
Wieso hat sich DE eigentlich breitschlagen lassen den Namen wieder auf Condor abzuändern? War die Kundenresonanz so abwertend gegenüber Thomas Cook gewesen? Der Name Thomas Cook hatte ja durch die ehemalige Reisebüro-Kette doch auch einen Namen gehabt?!

 

soweit ich weiss, gab es sehr wenig Kundenakzeptanz. ist doch immer so, wenn ein Markenname geändert wird.

Die Paxe wussten mit dem Begriff Thomas Cook nichts anzufangen. Condor war eben Condor, ein Qualitätsbegriff.

 

In meinem Kopf zB heist Twix auch immer noch Raider:-)

Geschrieben

Wieso hat sich DE eigentlich breitschlagen lassen den Namen wieder auf Condor abzuändern? War die Kundenresonanz so abwertend gegenüber Thomas Cook gewesen? Der Name Thomas Cook hatte ja durch die ehemalige Reisebüro-Kette doch auch einen Namen gehabt?!

 

soweit ich weiss, gab es sehr wenig Kundenakzeptanz. ist doch immer so, wenn ein Markenname geändert wird.

Die Paxe wussten mit dem Begriff Thomas Cook nichts anzufangen. Condor war eben Condor, ein Qualitätsbegriff.

 

In meinem Kopf zB heist Twix auch immer noch Raider:-)

 

Da muss sich doch ernsthaften fragen was die Marketingstrategen bei den Airlines eigentlich den ganzen tag machen, Wenn die Akzeptanz des Namen so gering war, hätte man durch eine Kundenbefragung sich eine Menge Umlackierungskosten bzw. Marketingkosten sparen können.

Der damalige Zusatz "powered by Condor" war ebenfalls kein Händchen.

Powered wird man bei Flugzeugen durch Engines und nicht durch einen Vogelnamen.

Geschrieben
Da muss sich doch ernsthaften fragen was die Marketingstrategen bei den Airlines eigentlich den ganzen tag machen, Wenn die Akzeptanz des Namen so gering war, hätte man durch eine Kundenbefragung sich eine Menge Umlackierungskosten bzw. Marketingkosten sparen können.

 

die haben schon ganz orderntlich gearbeitet, nur hat mal halt entschieden aus der Einmarkenstrategie heraus ein Risiko einzugehen. Die meisten Charter Touris sind nicht sonderlich markentreu, dumm nur das es ausgerechnet deren Kunden wohl doch waren....

Konnte man bei Thomas Cook powerd by Condor eigentlich auch Miles&More sammeln oder ist das der "reinen" Condor vorbehalten?

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
Konnte man bei Thomas Cook powerd by Condor eigentlich auch Miles&More sammeln oder ist das der "reinen" Condor vorbehalten?

 

Gruß, Thomas

 

Auch beim vom südamerikanischen Raubvogel angetriebenen Thomas Koch konnte man ganz normal Meilen sammeln.

Geschrieben

Hallo,

 

das mit HapagFly ist meiner Ansicht nach nur der erste Schritt.Guckt Euch mal die TUI-Airlines an:

 

Britannia - ThomsonFLY

Tui Airlines Belgium - JetairFLY

Corsair - CorsairFLY

Holland Excel - ArkeFLY

Hapag Lloyd - HapagFLY

 

Was liegt da näher, als irgendwann ein Brand TUI FLY zu machen?

 

Ich finde die ganze Entwicklung sehr gut und auch zeitgemäß!

 

Hier geht es nicht mehr um Hapag Lloyd oder z.B. Britannia, sondern um TUI mit einer Gesamtflotte von über 120 Flugzeugen! Der Name Hapag ist hier mit Sicherheit bald Geschichte!

Geschrieben
Der Name Hapag ist hier mit Sicherheit bald Geschichte!

 

ne, man macht nicht zweimal ein Rebranding wenn man nicht muss. Der gemeinsame Namensbestandteil Fly wird die Flugmarke der TUI. TuiFly macht sich auch extrem schlecht wenn man mal Kapazitäten über hat und an andere Reiseveranstalter verkaufen will.....

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
Also ich habe heute die D-AICM zwischen den Fingern gehabt und die war so blau wie die Thomas Koch Livery nur blau sein kann...

Ich habe mal gehört dass man bei DE noch nicht ganz sicher ist wie es an Ende weitergehen wird, und deshalb lackiert man wohl erstmal keine weiteren Flieger um.

Anscheinend aber doch,die AICA trägt jetzt auch die neuen Farben!

 

http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=421714

Geschrieben

wird zwar immer mehr off-Topic: Die D-AICM war die erste A320 von Condor mit der blauen Lackierung, da sie von ThomasCook Belgien (OO-TCH) kam und diese Lackierung schon hatte. Die AICA ist jetzt der erste Airbus, der von gelb nach blau umlackiert wurde. Ich denke, diesen Winter werden noch weitere Airbusse von DE umlackiert.

Geschrieben

Also ich finde das gesamte "Rebranding" sinnlos...Die Markenzugehörigkeit wird doch schon durch die blaue paint ausgedrückt, da braucht's doch nicht auch noch nen neuen Namen. Überhaupt: Wer fliegt deswegen lieber mit Hapag Lloyd (ja, ich wage es noch, sie so zu nennen ;)), weil sie auch optisch zur TUI-Group gehören? Hapag war ein altbekanntes Unternehmen, mit dem sogar meine Großeltern gerne geflogen sind...Damit konnte jeder was anfangen, und daraus eine Hapag- oder TUI-Fliege zu machen, führt wohl auch nicht zu mehr Seriosität. Viele der typischen "Charter-Paxen" kennen doch andere Airlines, die zu TUI gehören, überhaupt nicht...was bringt es ihm also, wenn er weiß, dass jemand unter dem selben Namen eine F100 ab Belgien betreibt? Die Logik erschließt sich mir nicht wirklich, sorry...Und nebenbei: Das "Englisch", das dabei an den Tag gelegt wird ("Thomsonfly") kommt doch im UK auch nicht toll an, oder? Dafür verlieren die Airlines dabei ihre eigene Identität...

Geschrieben

Wieso hat sich DE eigentlich breitschlagen lassen den Namen wieder auf Condor abzuändern? War die Kundenresonanz so abwertend gegenüber Thomas Cook gewesen? Der Name Thomas Cook hatte ja durch die ehemalige Reisebüro-Kette doch auch einen Namen gehabt?!

 

soweit ich weiss, gab es sehr wenig Kundenakzeptanz. ist doch immer so, wenn ein Markenname geändert wird.

Die Paxe wussten mit dem Begriff Thomas Cook nichts anzufangen. Condor war eben Condor, ein Qualitätsbegriff.

 

In meinem Kopf zB heist Twix auch immer noch Raider:-)

 

Da muss sich doch ernsthaften fragen was die Marketingstrategen bei den Airlines eigentlich den ganzen tag machen, Wenn die Akzeptanz des Namen so gering war, hätte man durch eine Kundenbefragung sich eine Menge Umlackierungskosten bzw. Marketingkosten sparen können.

Der damalige Zusatz "powered by Condor" war ebenfalls kein Händchen.

Powered wird man bei Flugzeugen durch Engines und nicht durch einen Vogelnamen.

Sieh Dir die Leute doch mal an, die sowas beruflich machen, die sind alle jungdynamisch und glauben mit ihren 3 Jährchen Berufserfahrung zu wissen, was die Leute wollen.

Dass Oma und Opa Müller aber nicht mehr umzupolen ist, werden sie wohl nie begreifen.

Ganz davon abgesehen, dass Oma oder Opa Müller meistens auch keine Kundenbefragung mitmacht.:-)

 

P.S: Gibts nicht auch den Slogan "Powerd by emotion"? :-)

Geschrieben

Wieso hat sich DE eigentlich breitschlagen lassen den Namen wieder auf Condor abzuändern? War die Kundenresonanz so abwertend gegenüber Thomas Cook gewesen? Der Name Thomas Cook hatte ja durch die ehemalige Reisebüro-Kette doch auch einen Namen gehabt?!

 

soweit ich weiss, gab es sehr wenig Kundenakzeptanz. ist doch immer so, wenn ein Markenname geändert wird.

Die Paxe wussten mit dem Begriff Thomas Cook nichts anzufangen. Condor war eben Condor, ein Qualitätsbegriff.

 

In meinem Kopf zB heist Twix auch immer noch Raider:-)

 

Da muss sich doch ernsthaften fragen was die Marketingstrategen bei den Airlines eigentlich den ganzen tag machen, Wenn die Akzeptanz des Namen so gering war, hätte man durch eine Kundenbefragung sich eine Menge Umlackierungskosten bzw. Marketingkosten sparen können.

Der damalige Zusatz "powered by Condor" war ebenfalls kein Händchen.

Powered wird man bei Flugzeugen durch Engines und nicht durch einen Vogelnamen.

Sieh Dir die Leute doch mal an, die sowas beruflich machen, die sind alle jungdynamisch und glauben mit ihren 3 Jährchen Berufserfahrung zu wissen, was die Leute wollen.

Dass Oma und Opa Müller aber nicht mehr umzupolen ist, werden sie wohl nie begreifen.

Ganz davon abgesehen, dass Oma oder Opa Müller meistens auch keine Kundenbefragung mitmacht.:-)

 

P.S: Gibts nicht auch den Slogan "Powerd by emotion"? :-)

 

Das mit Opa Müller habe ich mal in einem Reisebüro mitbekommen. Da sagte die Dame im Reisebüro, sie fliegen mit "Thomas Cook".

Der ältere Mann : Ne wir wollen Condor, wir fliegen nichts ausländisches.

War amüsant das mitzubekommen.

Ungeachtet davon sind die Deutschen in manchen Beeichen wohl zu konservativ

um Veränderungen in gewissen Bereich zu akzeptieren.

Geschrieben

Genau das ist nämlich das Problem, FM6006. Was einmal im Schädel drin ist, bekommst Du nicht mehr so leicht heraus.

Man kann nicht davon ausgehen, dass das Gros der Kundschaft so flexibel íst, umzudenken.

Anderes Beispiel Post und Telekom: Frag mal zB Deine Eltern, ob die zusammengehören.

Andere Beispiele: Postamt, Bundesbahn, Deutsche Bundespost.:-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...