TobiBER Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 Die skandinavische Fluggesellschaft SAS (Scandinavian Airlines Systems) will ab März Live-TV für Reisende der Business-Class anbieten. Wie ein SAS-Sprecher am Montag in der Kopenhagener Zeitung "Berlingske Tidende" angab, sollen jeweils vier News-Kanäle wie CNN und BBC World zu dem Angebot gehören. Es sei im Einzelnen noch nicht festgelegt. Man werde aber auf jeden Fall einen Sportsender einbeziehen. Das Fernsehen wird kostenlos angeboten und kann über einen Monitor in der Rückwand des jeweiligen Vordersitzes abgerufen werden. Eine ähnliche Ankündigung hatte im Sommer Quatar Airways gemacht und dabei als technische Voraussetzung eine neue Antennentechnik genannt. Von SAS hiess es dazu, die Übertragung von direktem Fernsehen statt der früher üblichen Aufzeichnungen von Nachrichtensendungen sei Folge der Anwendung von Wireless Lan (Internet über Funksignale) in SAS-Flugzeugen. Mit der neuartigen Satellitentechnik dafür sollen zunächst die wichtigsten Verbindungen zwischen Kopenhagen und Zielen in Asien sowie den USA ausgerüstet werden.
zonk Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 Live-TV kommt im Zuge der neuen Business Class auf Langstrecken, die dieses Jahr eingeführt werden soll, leider gibt es noch keine Bilder.
Mamluk Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 ..damit man uns mit dem CNN Info-schrott auch noch die verbleibenden Stunden eines Fluges versauen will - sehe ich nicht unbedingt als Fortschritt an ! Wir sind auf der Erde schon voll verkabelt und mit allerlei unûtzen Medien-ergüssen beglückt - muss uns das alles bis ins Flugzeug verfolgen???
djohannw Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 Live-TV kommt im Zuge der neuen Business Class auf Langstrecken, die dieses Jahr eingeführt werden soll, leider gibt es noch keine Bilder. Klar gibt's die schon, nämlich hier. OK, keine Fotos, aber eine Zeichnung (unter Features). Viele Grüße - Dirk
snooper Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Geschrieben 2. Januar 2006 muss uns das alles bis ins Flugzeug verfolgen??? Ja! Muss es!
zonk Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 @djohannw: Die Grafiken kenne ich schon, obwohl ich mir unter so einer schlechten Zeichnung nur wenig vorstellen kann. Mal schauen, wie neue SAS Business dann in Wirklichkeit ausschauen wird. Ich begrüsse übrigens Live-TV an Bord, im Gegensatz zu läutenden Mobiltelefonen.
TXLGuido Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 ..damit man uns mit dem CNN Info-schrott auch noch die verbleibenden Stunden eines Fluges versauen will - sehe ich nicht unbedingt als Fortschritt an !Wir sind auf der Erde schon voll verkabelt und mit allerlei unûtzen Medien-ergüssen beglückt - muss uns das alles bis ins Flugzeug verfolgen??? Hallo...???? Wir leben im 21. Jahrhundert. Es soll durchaus Menschen geben, die ein gewisses Kommunikations- und Informationsbedürfnis haben. Insofern ist jede Neuerung (wie W-LAN, LiveTV etc.) eine echter Fortschritt für Reisende - und zwar egal ob Urlaubsreisender oder Business-Class-Passagier. Niemand zwingt dich, die ggf. angebotenen Services zu nutzen. Ein Fortschritt für das gros der Reisenden ist es aber allemal. Alle anderen können meintewegen gerne weiterhin ihr Leben als Einsiedler in der Höhle führen...
Nosig Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Finde Live-TV auch besser als alles andere. Ist ja immerhin das Jahr der Fußball-WM. Ist das technisch gesehen Web-TV via Connexion oder kriegen die das extra per Satellit wie JetBlue?
DM-STA Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Das geht nur mit web-TV, weil die meisten geostationären TV-Satelliten nur kleine Gebiete abdecken. Singapore Airlines hat es schon, mit BBC, Euronews, CNN und Eurosport.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.