Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Cirrus Airlines


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
HE fliegt ja schon einmal werktäglich von CGN nach RLG mit Zwischenlandung und kleinerer Maschine.

 

Diese Flüge sind schon lange Geschichte.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: scandic am 2004-08-18 12:35 ]

Geschrieben

Gibt es die HE-Flüge tatsächlich nicht mehr? Im OAG (der natürlich nicht immer stimmt) stehen die Flüge noch.CGN-HAJ-RLG ab 7.10h, an RLG 9.15H, ab Rostock 17.15h (Fr 14.30h), an CGN 19.20h (Fr 16.35h).

Geschrieben
Gibt es die HE-Flüge tatsächlich nicht mehr? Im OAG (der natürlich nicht immer stimmt) stehen die Flüge noch.CGN-HAJ-RLG ab 7.10h, an RLG 9.15H, ab Rostock 17.15h (Fr 14.30h), an CGN 19.20h (Fr 16.35h).

 

Sie gibt es wirklich nicht mehr, sind auch auf der Homepage von HE nicht mehr zu finden, nicht mal im Archiv icon_wink.gif

 

Frage: Was ist OAG?

Geschrieben

@ scandic

 

OAG ist ein monatlich erscheinender weltweiter Flugplan (fast) aller Linienfluggesellschaften. Zusätzlich werden noch diverse Zusatzinformationen (Adressen, Flughafenlagepläne etc.) veröffentlicht. Gibt auch Hotelführer etc. vom OAG. -> http://www.oag.com

 

Der Flugplan alleine kostet übrigens inenrhalb UK GBP 99 monatlich, den Europreis weiss ich gerade nicht.

Geschrieben

Hallo,

also die D-BGAQ wird unter der Cirrus Aviation geführt und zur zeit für Charter eingesetzt. Ein einsatz im regulären Linienverkehr ist im Moment nicht geplant. Dort werden wie bisher die 328 Props und die Dash 8 eingesetzt

Geschrieben

bis jetzt hat Cirrus eine 737. Diese ist von der LOT und wird ab Jahresende im Drylease übernommen

Geschrieben

Im Moment hat Cirrus Airlines 8 Dash 8 im Einsatz, 7 Do 328, und eine ERJ 145. Im Bedarfsfall kann noch eine Do 328 Jet von der Cirrus Aviation eingesetzt werden. Im Dezember kommt die erste ERJ 170 zur Flotte

Geschrieben

Ich habe mal gelesen, es käme eine neue Challanger. Jetzt kommt die gebrauchte D-ABCD. Ist die das oder kommt noch eine zweite direkt ab Werk? Welche neuen Flieger sollen nach euren Infos noch für die Aviation und die Airlines kommen?

 

jonnyboy

Geschrieben

Im Drylease? Ich dachte, man will die möglichst rasch wieder abstoßen, sobald man die E170 hat. Deshalb hat die auch keine D-Regi!

Geschrieben

Sag ich doch! icon_smile.gif

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jonnyboy am 2004-08-26 11:30 ]

Geschrieben

Ja, im Moment fliegt die im Wetlease mit LOT-Crew im Cockpit und Cirrus in der Kabine.

Soll auch trotz der ERJ 170 weiterhin u.a. FRA-SKP fliegen. Da noch nicht klar ist wo der ERJ eingesetzt wird. Es sind ja auch noch einige neue Strecken dazu gekommen wie RLG-CGN oder MUC-Brünn und der Charter LUG-ZRH wird auch weitergeführt für die Swiss.

Geschrieben

Hi,

 

also ich habe gehört das 2 Callenger kommen sollen, noch ein LJ 60 und 2 LJ40, die D-CIMM ist wie es scheint auch wieder neu zur Cirrus Flotte zurück gekehrt.

 

MfG

ZQW

Geschrieben

Wo bekommen die für den drylease die Piloten her? Cirrus selber hat ja keine 737 - Piloten, woher dann und vor allem woher so kurzfristig. Gibt ja bestimmt kein Piloten - Ausleih - Center icon_wink.gif

Geschrieben

Nein, ein Ausleih-Center gibt es zwar nicht, dass Airlines aber ihre Piloten "verleihen" ist so selten nicht:

So flogen/fliegen:

dba-Piloten bei Air Berlin,

Condor Piloten und F/A's bei germanwings

LH-Piloten bei Aegean

etc. etc.

 

So kann es durchaus sein, dass Cirrus sich z.B. die Piloten bei der LH holt oder aber dba oder wo auch immer.

Geschrieben

Cirrus könnte doch auch selber welche ausbilden. Na gut, warscheinlich ist das zu teuer ...

 

Ich dachte, der E170 kommt extra für die Route? Ich frage mich echt, wo die ganzen Flieger hinsollen. In letzter Zeit kauft Cirrus einen Flieger nach dem anderen, ohne dafür auch Strecken zu haben. Die kann man doch nicht alle verchartern! Der ERJ-145 ist schon untätig und wird nur verchartert. Wenn das mal keine Fehlinvestition war ...

Geschrieben

ZQW, hat man dann am Ende zwei Challanger + die gebrauchte D-ABCD, oder insgesamt zwei Challenger?

 

Gleiche Frage beim LJ60: Ist die D-CIMM die neue, oder kommt noch einer, sodass wir am Ende vier haben?

 

Beim LJ40: Kommen da wirklich noch zwei, oder sind es am Ende insgesamt zwei, sodass nur einer kommt?

Geschrieben

Hi,

 

es sollten 2 Callenger kommen, eine devenitiv neue und dann wahrscheinlich die D-ABCD.

LJ 40 sollen noch 2 kommen das wären dann 3 mit der

D-CNIK.

Ob die D-CIMM jetzt nur wieder zurück gekommen ist zur Flotte (denn sie war ja schon mal bei Cirrus) oder ob es auch neue oder nur eine gibt ???

 

Grüchte besagen ja auch das der Charter der 328 Jet so gut läuft das man auch hier an eine zweite Maschine

denkt.

 

MfG

ZQW

Geschrieben

Hallo ZQW,

 

Die D-CIMM war schonmal bei C9? Das ist das erste, was ich höre. Offenbar ist die Ausstattung aber eine andere, als bei den zwei übrigen LJ60 (ohne Satelitten Telefon etc.).

Ich habe gelesen, C9 habe auf der ebace in Genf einen LJ40 gekauft. Nun soll noch ein dritter kommen?

Ich warte gespannt auf die neue Challanger!

328Jets gibt es genügend. Da kann Cirrus noch viele gebraucht übernehmen.

 

Herr Brandecker hat mal geäußert, er wolle als Ersatz für die D-IAWA (schon verkauft) unbedingt einen 8Sitzer haben. Kommt vielleicht noch ein LJ45(XR)? Pro forma schloss er auch nicht aus, einen CitationJet in entsprechender Größe zu kaufen, aber ich glaube, die haben sich jetzt erstmal auf Bombardier festgelegt!

 

Und die entwickeln ja bekanntlich gerade die Global 5000 und die XRS. Vielleicht sind die Leute von C9 bei D-CNIK auf den Geschmack gekommen und kaufen wieder eines der ersten Exemplare, um groß in die Presse zu kommen ... Doch da ist wohl eher der Wunsch der Vater des Gedanken!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...