ChiefT Geschrieben 27. März 2006 Melden Geschrieben 27. März 2006 Prinzipiell spricht ja nix dagegen, einen spezialisierten Verkehr ex KEL zu installieren. Allerdings sollte das dann ausgeschrieben werden. Darum geh es doch im Kern. Und in der Tat, von Kiel bis Fuhlsbüttel braucht man Morgens locker 90 min, eher länger.
mith Geschrieben 27. März 2006 Melden Geschrieben 27. März 2006 Und in der Tat, von Kiel bis Fuhlsbüttel braucht man Morgens locker 90 min, eher länger. wow!! der ICE braucht ja von Kiel nach Dammtor nur 60 Minuten, selbst der RE nur 71 Minuten - das trotz rumgetuckere im Hamburger Westen und nicht gerade für Hochgeschwindigkeitszüge ausgebauter Strecke. Also die überfüllte Autobahn schreit ja förmlich nach einer verbesserten Anbindung der Region an den Hamburger Norden incl. Fuhlsbüttel. Stand das nicht sogar im Parteiprogramm von fast jeder Partei vor der letzten Landtagswahl? Und nun, was ist?
touchdown99 Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 Nach dem Flugplanwechsel habe ich mal neu durchsortiert. Aktuell sieht es wohl wie folgt aus: D38 (D-CIRA/B/C, D-COSA, D-CCIR): DRS, MHG, MHG, BRQ, NCL (für T3) = komplett beschäftigt FRJ (D-BGAL/Q) SCN = 1 spare DH1 (D-BIER, D-BOBL/O/Y) ERF, KEL, SCN, RMI = komplett beschäftigt DH3 (D-BMUC, D-BKIM, D-BOBU, D-BHAM) HAM, HAM = 2 spare ER4 (D-ACIA/R) BLL, NUE = komplett beschäftigt E70 (D-ALIE) STR = komplett beschäftigt Fragen: - hat man noch einen 6ten D328-Prop oder nur noch fünf, nachdem die D-CPRP an Excellent Air gegangen ist ? - wie soll künftig FRA-SKP bedient werden, wenn die D-ACIN tatsächlich an Adria geht ? - sehe ich es richtig, dass man zur Zeit "nur" zwei Lease-Deals im Ausland hat: für Eastern mit D38 NCL-LCY sowie für Air Alps RMI-FCO mit DH8-100 - d.h. die Auftragsfliegerei MXP-NCE und SOU-BRU ist abgeschlossen ?
D-AIRX Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 dieses forum ist einfach klasse. habe gestern die D-ALIE mehrfach zwischen STR und ZRH pendeln sehe und war erst sehr erstaunt. Dass dieses hier ein "altes" Thema ist, zeigt mir, wie viele tolle Beiträge und Info hier eingestellt werden. wollte heute auch mal loben:
TobiBER Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 - wie soll künftig FRA-SKP bedient werden, wenn die D-ACIN tatsächlich an Adria geht ? Die Frage habe ich mit Martial auch schon ausdiskutiert - haben aber zu keiner Lösung gefunden.
Sickbag Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 >>>wie soll künftig FRA-SKP bedient werden, wenn die D-ACIN tatsächlich an Adria geht ? Mit dem ueberzaehligen FRJ? Ggf. koennte dieser dann auch im Wechsel mit der E70 STR-ZRH beackern, je nach Buchungslage. FRA-STR ist ja nicht zu weit fuer einen kurzen abendlichen Positioning Flight. Jetzt habe ich auch noch zwei Fragen: Bleibt es dabei, dass FRA-KIV nur im Codeshare mit Air Moldova bedient wird? Zu der Strecke stehen im C9-Flugplan weiterhin keine Zeiten, sondern "wenn Sie buchen wollen, bitte rufen Sie an" oder so, sprich, man erwartet so kurzfristig Anederungen, dass man sich zum Zeitpunkt der Drucklegung nicht festlegen wollte/konnte. Wie kommt es, dass auf dem FRJ soviele SChweizer Besatzungen sind? Ich bin gestern mit der D-BGAL SCN-THF-SCN geflogen und hatte jeweils einen Schweizer Kapitaen, auf dem Rueckflug auch eine Schweizer Stewardess. "Cherzlich Willkommen in SAARbrueckchen!" ;-)
TobiBER Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 Jetzt habe ich auch noch zwei Fragen: Bleibt es dabei, dass FRA-KIV nur im Codeshare mit Air Moldova bedient wird? Zu der Strecke stehen im C9-Flugplan weiterhin keine Zeiten, sondern "wenn Sie buchen wollen, bitte rufen Sie an" oder so, sprich, man erwartet so kurzfristig Anederungen, dass man sich zum Zeitpunkt der Drucklegung nicht festlegen wollte/konnte. Yep.... Air Moldova 9U 864 - Frankfurt Int'l (FRA), Frankfurt, Germany Terminal 1 15:00 - Chisinau (KIV), Chisinau, Moldova 18:20 - Nonstop 320 2h20min Daily
touchdown99 Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 Ach ja, habe auch noch eine: Hat sich irgendwas ergeben in Sachen dritter ERJ145 und zweiter E170, wie weiter oben im Thread angedeutet ? [Habe mal den Thread-Titel allgemeiner gefasst. Der thread scheint sich als Evergreen zu etablieren]
TobiBER Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 Das mit der 2. E170 dachte ich auch (wegen FRA-SKP), aber bislang wurde nix gesichtet. Vielleicht übernehmen sie noch eine 2.E145 von LX für FRA-SKP (dann könnten sie auch im Tagesrand fliegen).
touchdown99 Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 Wenn Cirrus ein paar Flieger auf dem Hof stehen hat, könnte sich ja evtl. auch was ergeben in Sachen Auftragsflüge für Swiss nach Österreich. Da ist ja mittelfristig die Lücke Styrian nach SZG und GRZ zu schließen. Von der Größe wäre die DHC8-300 oder eine weitere ERJ145 gut geeignet.
C9T Geschrieben 31. März 2006 Melden Geschrieben 31. März 2006 also im Moment sieht es wie folgt aus, eine Do 328 fliegt für Air Alps Perugia-Genoa, die Dash von Rimini-Rom wird wohl eingestellt, die geht dann auf die neue Strecke Kiel-München. Die 2. ERJ 145 (D-ACIA) ist von der Swiss übernommen und fliegt. Gerüchteweise hört man, daß 7 weitere B737 (wohl die von HHI) kommen sollen, ebenso weitere ERJ 145, da geibt es die Möglichkeit weitere von der Swiss zu bekommen oder aber von Luxair, da die wohl ihre Flotte verkleinern. Ebenfalls hört man, daß eine weitere ERJ 170 kommen soll. Die Do 328 und Dash 8 sollen dann wohl ausgemustert werden. In was für einem Zeitrahmen das ganze von statten gehen soll hört man nicht, soll aber wohl noch in diesem Jahr losgehen. Bleibt abzuwarten was passiert, weil solche Charter wie für Air Alps etc. sind nicht mit ERJ 145 etc zu machen. Die Augsburger haben noch eine 2. Dash 8 an Intersky verkauft, und zwar die D-BHAS die von Royal Jordanian vom Lease zurück kam. Eine der beiden Dash 8-200 ist wohl auch an Air Niugini verkauft, bei der 2. weiß ich jetzt nicht genau, was mit ihr ist.
728JET Geschrieben 31. März 2006 Melden Geschrieben 31. März 2006 Also Variante "Cirrus wird groesser / betreibt groesseres Gereat im Wet-Lease" und "wir benoetigen einen neuen Carrier fuer Regio Wet-Leases und "EAS Strecken" in Deutschland"... Waere es da nicht sinnvoller, neben Cirrus Airlines noch eine Art "Cirrus Main Airlines" fuer den Betrieb von ERJ-145/170 und 737 aufzubauen, und die Dash 8 und Do328 in einer anderen Tochter fliegen zu lassen? Warum komplett umstellen und dann viele Kunden nicht mehr bedienen koennen?
L1011Tristar Geschrieben 31. März 2006 Autor Melden Geschrieben 31. März 2006 Interessant, daß Cirrus 7 weitere B737 übernehmen will. Wo könnten die eingesetzt werden? Fliegt Cirrus in Zukunft auch Charter wie HHI? Weiter sehr interessant zu hören, daß Luxair die Flotte verkleinert, davon war aber auszugehen. Die Auslastung bei LG ist ja krottenschlecht, unter 50%. Könnte es vielleicht auch sein, daß Cirrus ein paar Strecken ab LUX bedienen wird? Will man alle kleinen Dash8 und DO328 verkaufen? Was ist dann mit den kleinen Regionalmärkten, zumal man gerade mit Kiel wieder so eine Strecke aufbaut? Kann ich mir echt nicht vorstellen, daß man das lukrative Geschäft mit den regionalen "Rennstrecken" aufgibt! Ab MHG kann man z.B. nur mit DO328 oder Dash8-100 fliegen...
touchdown99 Geschrieben 31. März 2006 Melden Geschrieben 31. März 2006 Auf C9T ist doch immer Verlass... :-) Wenn ich Dich richtig verstehe, sind also noch sechs Dornier 328-1X0 in der Flotte ? Das mit der Flottenumwälzung wäre ziemlich dramatisch. Mit der ERJ145 als kleinstem Gerät dürften m.E. fast alle bisherigen Strecken nicht mehr zu bedienen sein. Insbesondere wäre damit die Bedienung der Flughäfen MHG, KEL und LCY komplett unmöglich, was schon mal für vier Strecken das Aus bedueten würde. Auch auf den Subventionsstrecken wie ERF-MUC oder Routen wie HAM-DRS/LEJ dürfte sich ein 50 Sitzer Jet kaum rechnen. Mal sehen.
TobiBER Geschrieben 31. März 2006 Melden Geschrieben 31. März 2006 Auch auf den Subventionsstrecken wie ERF-MUC oder Routen wie HAM-DRS/LEJ dürfte sich ein 50 Sitzer Jet kaum rechnen. Mal sehen. Also nach HAM fliegt momentan eine Dash8-300, auch wenn nicht immer voll ist.....
touchdown99 Geschrieben 31. März 2006 Melden Geschrieben 31. März 2006 Ja, schon klar, aber die CASM sind bei einer ERJ145 natürlich ganz andere als in einem gleich großen Prop. Denke mal, dass die Strecke schon momentan kommerziell eher marginal erfolgreich ist
Sickbag Geschrieben 31. März 2006 Melden Geschrieben 31. März 2006 >>>Will man alle kleinen Dash8 und DO328 verkaufen? [...] Kann ich mir echt nicht vorstellen, daß man das lukrative Geschäft mit den regionalen "Rennstrecken" aufgibt! Glaube ich auch nicht, die MHG-Strecken sind doch Gelddruckmaschinen, da gehe ich mal davon aus, dass "alle D38" eigentlich heisst "alle D38 ausser zweien in MHG". Sind eigentlich die MHG-Ops immer noch so ein kleines "Unternehmen im Unternehmen"? Die kamen ja bekanntermassen aus dem Zukauf von Cosmos Air 2000 zustande, ist die alte "Wir sind immer noch Cosmos Air"-Einstellung einem gemeinsamen "Cirrus-Geist" gewichen? >>>Ab MHG kann man z.B. nur mit DO328 oder Dash8-100 fliegen... Die Dash 8-300 habe ich auch schon ein paarmal gesehen - das ist dann fuer unsere Verhaeltnisse schon ein Jumbo ;-)
Gast Geschrieben 1. April 2006 Melden Geschrieben 1. April 2006 Bzgl. der Dash 8-100 ab MHG: Die Maschine hat hier eine derart schlechte Performance, so dass oftmals eine Vielzahl der gebuchten Passagiere nicht befördert werden können. Zudem ist die Maschine bei den Passagieren mehr als unbeliebt. Der Markt in MHG ist an die Dornier 328 gewöhnt und mitunter spiegelt sich das auch in den Passagierzahlen wieder. Weiterhin sind ex MHG in der letzten Zeit massive Flugausfälle und Verspätungen an der Tagesordnung, die daraus resultierenden Kompensationen gegenüber den Passagieren dürften sich in der "Gelddruckmaschine" auch spiegeln. Es ist also nicht alles Gold was glänzt! Bzgl. den ganzen News.... Bei Cirrus wird viel viel Intern vermutet, nach außen dringt jedoch recht wenig vor und wenn die Sache perfekt ist erfährt man es wenn die Maschine, die Strecke oder sonst was eingeführt wird. Von daher kann wenig Aussage getroffen werden über mögliche reale Sachen.
Sickbag Geschrieben 1. April 2006 Melden Geschrieben 1. April 2006 >>>Bzgl. der Dash 8-100 ab MHG: Die Maschine hat hier eine derart schlechte Performance, so dass oftmals eine Vielzahl der gebuchten Passagiere nicht befördert werden können. Ach, die donners- und freitaegliche 1592/1593 ist mal gut gebucht? Ich war auf der drei- oder viermal selber und habe sie auch ein paar mal von aussen beobachtet, mehr als 10 Paxe waren da nie. >>>Zudem ist die Maschine bei den Passagieren mehr als unbeliebt. Der Markt in MHG ist an die Dornier 328 gewöhnt und mitunter spiegelt sich das auch in den Passagierzahlen wieder. Ich mag sie eigentlich gerne. Aber ausser den oben schon erwaehnten zwei woechentlichen HAM-Fluegen gibt es ja eigentlich seit Jahren schon keine Dash mehr in MHG, oder? >>>Weiterhin sind ex MHG in der letzten Zeit massive Flugausfälle und Verspätungen an der Tagesordnung, Soso, "meine" gestrichene 1593 vor drei Wochen war kein bedauerlicher Einzelfall? >>>die daraus resultierenden Kompensationen gegenüber den Passagieren :-) Ohne den 150-EUR-Gutschein waere ich nicht vor drei Tagen mit Fly&Style nach Udo Walz geflogen ;-)
Gast Geschrieben 1. April 2006 Melden Geschrieben 1. April 2006 MHG hatte fast den ganzen Winterflugplan Dash 8-100 Operationen. Die Maschine wurde auf den 1570/74 sowie den 1562/1565 Umläufen eingesetzt. Auf den 1592/1593 Umläufen kommt planmäßig dieser Typ zum Einsatz. Die D-BIER hat hier noch die bessere Performance gegenüber allen anderen Maschinen der Serie in der Flotte. Seit Jahresbeginn nahm die Zahl der Streichungen und Verspätungen drastisch zu, wobei sehr viele Ausfälle aufgrund von Wetter waren.
Sickbag Geschrieben 1. April 2006 Melden Geschrieben 1. April 2006 >>>MHG hatte fast den ganzen Winterflugplan Dash 8-100 Operationen. Die Maschine wurde auf den 1570/74 sowie den 1562/1565 Umläufen eingesetzt. Aha, interessant. Danke fuer die Information, ist irgendwie an mir vorbeigegangen. Ich war waehrend dieses Winterflugplans (Anfang Maerz) einmal mit der 1570 HAM - war die D-CIRC.
MHG Geschrieben 1. April 2006 Melden Geschrieben 1. April 2006 Naja, aus einigen internen Quellen tropft wohl doch hin und wieder mal was... Aber bezüglich Mannheim tut sich C9 seit geraumer Zeit schon keinen Gefallen mehr! Daß man z.B. die Dresden-Strecke nach wenigen Wochen wieder eingestellt hat lag auch eher an hausgemachten Problemen. Einerseits hat man es versäumt, mit LH vor Aufnahme der Flüge darüber zu reden - mit dem Ergebnis, daß LH den Codeshare verweigert hat!!! Zum Anderen hatte man mit den Do 328 etliche techn. Probleme (und hat sie scheinbar auch jetzt noch). Wenn eine Maschine Probleme hatte, hat man einfach immer Dresden gecancelled! Damit macht man sich keine Freunde!!! Nach relativ kurzer Zeit haben die Kunden dann gesagt: "Verarschen kann ich mich selber - dann kann ich auch gleich mit LH ab FRA fliegen, auf die kann ich mich wenigstens verlassen..." (hab selber mit etlichen gefrusteten Kunden gesprochen) Auf den anderen Strecken ex MHG macht man das inzwischen leider ähnlich. Man könnte fast meinen die wollen den MHG-Markt mit Gewalt kaputt machen, indem sie das Vertrauen der Kunden zerstören... Zu den Dash´s kann ich nur sagen, daß die 100er eben nur eingeschränkt operieren können und die oben schon genannten 200er wohl nicht besser, sondern eher schlechter wären!!! Hab vor Kurzem mal die Performance Daten von beiden verglichen (Anhand der De Havilland Homepage) und war mächtig erstaunt, daß die Start-Landestrecke von der 200er länger ist, als bei der 100er (keine Ahnung warum - auch wenn der Unterschied nur minimal war) "Hot- und High" hat damit wohl scheinbar nix zu tun... Zumindest das Leergewicht der 200er ist etwas höher... Kann da mal jemand etwas Licht reinbringen???
Gast Geschrieben 1. April 2006 Melden Geschrieben 1. April 2006 Dresden war ein Eigentor par excellence. Da wurde alles falsch gemacht was man nur falsch machen kann und dann wurde es auf die Paxzahlen abgelegt, die, als man einige Probleme beseitigt hatte, kontinuierlich gestiegen sind. MHG ist laut Aussage der Geschäftsleitung vernachlässigbar (wurde mehrfach bestätigt) und das Hauptaugenmerkt liegt auf Leases.
TobiBER Geschrieben 1. April 2006 Melden Geschrieben 1. April 2006 Gibt es eigentlich Zahlen, ob DI nach FKB Paxe von THF-MHG abzieht - C9 ist doch selber mal nach FKB geflogen, wenn ich nicht vollends daneben liege...
MHG Geschrieben 2. April 2006 Melden Geschrieben 2. April 2006 Gibt es eigentlich Zahlen, ob DI nach FKB Paxe von THF-MHG abzieht - C9 ist doch selber mal nach FKB geflogen, wenn ich nicht vollends daneben liege... Genaue Zahlen wird´s wohl nicht geben, aber es ist klar erkennbar, daß parallel mit Aufnahme der FKB-BER Strecke die MHG-THF Zahlen gesunken sind. Dies sicher einfach deshalb, weil Kunden aus dem südlichen Bereich von Mannheim; etwa ab Höhe Bruchsal und aus der Südpfalz mit FKB inzwischen eine bessere Alternative sehen. Ist halt immer eine Frage, wie lange brauche ich von/zum Airport und in diesem Fall schlägt dann vor allem noch der krasse Preisunterschied durch (insbesondere bei den Vollzahlern) Ähnliches ist zu erwarten, wenn DI sich endlich entscheidet FKB-HAM aufzunehmen (vielleicht erlebe ich das in diesem Leben noch)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.