Cityflyer Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Geschrieben 23. Juli 2008 Och Mensch, meine 24 Std. waren doch noch gar nicht vorbei..... @QR380 Siehste, ich weiß von was ich rede :-).
Rizzibird Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Geschrieben 23. Juli 2008 Tut mir leid.. (-; hab ich grad ganz zufällig entdeckt..
Heinz Wäsche Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Geschrieben 23. Juli 2008 Da hattest du Recht, cityflyer! Aber eigentlich ist es schade, dass es "wieder nur" Cirrus ist. Ich hätte auch gerne mal etwas neues wie AB/LGW oder Intersky gesehen. Hab ich es eigentlich völlig falsch in Erinnerung, dass es ab MHG auch mal anch London und Madrid ging?
Cityflyer Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Geschrieben 23. Juli 2008 Tja.... :-). Das war doch nun wirklich ein offenes Geheimnis! Ich meine es hätte mal von der Arcus Air eine Verbindung nach London-City gegeben und nach Bern, aber nicht lange. Hab da was mit einem Maimarktbesuch im Hinterkopf.
Heinz Wäsche Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Geschrieben 23. Juli 2008 Gab es auch Madrid? Ich kann mich da so ganz vage an eine Werbung an der B38a (also direkt an der Landebahn) erinnern...
d-cdlh Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Geschrieben 23. Juli 2008 Hallo, weiss jemand, warum Cirrus die CGN-GVA Flüge mit Saab 340 von Robin Hood Aviation ausführen lässt? - Zumindest in den letzten Tagen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Cirrus keine Dornier frei hat. Viele Grüße und Danke Tim
touchdown99 Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Geschrieben 23. Juli 2008 MUC ist doch nun wirklich naheliegend. Das etwas verquaste Deutsch der PM kann man auch so verstehen, dass der namhafte Partner der Umsteigeairport ist. Davon mal abgesehen... - welches Drehkreuz mit Umsteigeverbindungen in alle Welt soll denn AB bitteschön anbinden? Die haben doch keins... - außer den Dorniers geht in MHG ohnehin nichts. Und die haben nunmal nicht allzu viele Airlines auf dem Hof stehen.
Heinz Wäsche Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Geschrieben 23. Juli 2008 MUC ist doch nun wirklich naheliegend. Das etwas verquaste Deutsch der PM kann man auch so verstehen, dass der namhafte Partner der Umsteigeairport ist. Davon mal abgesehen... - welches Drehkreuz mit Umsteigeverbindungen in alle Welt soll denn AB bitteschön anbinden? Die haben doch keins... - außer den Dorniers geht in MHG ohnehin nichts. Und die haben nunmal nicht allzu viele Airlines auf dem Hof stehen. AB könnte Düsseldorf anbinden. Und zwar mit den Do228 von Walter, so wie sie es auch bspw. ab Erfurt und Saarbrücken machen.
touchdown99 Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Geschrieben 23. Juli 2008 Die Dorner 228 sind doch demnächst ohnehin weg bei LGW, wenn die Q400 kommen. Oder gibt es irgendwelche ernsthaften Anzeichen dafür, dass AB die Dornier 228 als langfristiges Flottenmuster sieht?
PADler Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Geschrieben 23. Juli 2008 modus hochspekulativ an vieleicht ist ja dann einer von den beiden einer nen Kandidat für den Geschäftsführerposten in PAD weil der jetzige hört auf und aus solchen kreisen soll nen neuer kommen der woh auch schon feststeht modus aus
Pokie Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Geschrieben 23. Juli 2008 Hallo, weiss jemand, warum Cirrus die CGN-GVA Flüge mit Saab 340 von Robin Hood Aviation ausführen lässt? - Zumindest in den letzten Tagen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Cirrus keine Dornier frei hat. Viele Grüße und Danke Tim Vielleicht sind ja gerade ein paar Flieger bei Checks? Es werden auch Flüge von Air A!ps durchgeführt! Klick
touchdown99 Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Geschrieben 23. Juli 2008 Angeblich hat Cirrus doch Crewing-Probleme. So wollte Skywork für die verunfallte Q400 eine Cirrus Dornier 328 einmieten, aber Cirrus hatte zwar genug Flieger, aber keine Cockpit-Crews verfügbar.
QR 380 Geschrieben 24. Juli 2008 Melden Geschrieben 24. Juli 2008 @ QR380Da wär ich mir in dem Punkt nicht so sicher....meine Glaskugel sagt da was anderes.... :-). Ähm, AB soll eine "nahmhafte" Airline sein und Cirrus/Lufthansa nicht, aha. Sollte es eintreffen hab´ich bestimmt nix dagegen
touchdown99 Geschrieben 24. Juli 2008 Melden Geschrieben 24. Juli 2008 VON RHEIN UND NECKAR AN DIE ISAR 24.07.2008 Cirrus Airlines startet neue Strecke zwischen Mannheim und München. „Herzlich willkommen an Bord Ihres Cirrus Airlines-Fluges von Mannheim nach München“ – heißt es ab 15. September 2008 bis zu viermal täglich, wenn die unabhängige Qualitätsfluggesellschaft und Partner der Lufthansa ihre neue Verbindung zwischen dem Rhein-Neckar-Dreieck und der Isar startet. Die Flüge werden unter gemeinsamer Flugnummer von Cirrus Airlines und Lufthansa durchgeführt. Unterm blau-weißen Himmel gelandet, geht es aber nicht nur zum Geschäftstermin im Freistaat oder zum Wandern in die Alpen – sondern vom internationalen Drehkreuz München auch schnell weiter um die Welt. „Mit den München-Flügen schafft Cirrus Airlines eine starke Anbindung der Metropolregion Rhein-Neckar ans weltweite Luftverkehrsnetz“, sagt Cirrus Airlines Bereichsleiterin Ingrid Jung „Das ist weit mehr als eine interessante Ergänzung unseres Flugplans. Für unsere Passagiere bedeutet es direkten Zugang zu über 40 Zielen weltweit durch schnelle Umsteigeverbindungen an einem der besten Flughäfen Europas. Darüber hinaus sind mit unseren Flügen nach Berlin, Hamburg und München nun drei deutsche Metropolen in wenig mehr als einer Stunde nonstop ab Mannheim erreichbar. Das unterstützt die Attraktivität des hiesigen Wirtschaftsstandorts erheblich.“ An Bord der Cirrus Airlines Flugzeuge genießen die Passagiere kostenlosen Service mit Zeitschriften, Tageszeitungen sowie einem köstlichen Essen. Die Teilnahme am Lufthansa Bonusprogramm Miles & More ermöglicht das Sammeln von Prämien- und Statusmeilen. Kostenlose Parkmöglichkeiten am City Airport Mannheim und eine Check-In-Zeit von nur 20 Minuten schätzen sowohl Geschäftsreisende als auch Urlaubsreisende, die mit der neuen Flugverbindung nun interessante Ziele europa- und weltweit erreichen können. Cirrus Airlines Flugtickets für diese Strecke sind ab € 89,- für Hin- und Rückflug zuzüglich Buchungsgebühren buchbar in allen IATA-Reisebüros, über die Cirrus Airlines Reservierung unter Telefon 0180 4444 888 (0,24 € / Anruf aus dem deutschen Festnetz) sowie im Internet unter www.cirrusairlines.de. Für Anschlussverbindungen ab München zu europäischen und interkontinentalen Zielen sind attraktive Durchgangstarife in Vorbereitung.
MAC Geschrieben 24. Juli 2008 Melden Geschrieben 24. Juli 2008 Die Dorner 228 sind doch demnächst ohnehin weg bei LGW, wenn die Q400 kommen. Oder gibt es irgendwelche ernsthaften Anzeichen dafür, dass AB die Dornier 228 als langfristiges Flottenmuster sieht? Hast du Anzeichen dafür das die Do228 rausfliegen?
touchdown99 Geschrieben 24. Juli 2008 Melden Geschrieben 24. Juli 2008 Es hieß eigentlich gerüchteweise immer, dass die LGW-Crews auf die Q400 geschult werden, was für mich bedeutet, dass LGW dann niemanden mehr für die D228 hat. Zwangsläufig ist das natürlich nicht. Kann mir aber nicht ernsthaft vorstellen, dass die D228 länger fliegen werden. Ich gehe davon aus, dass airberlin ähnlich wie flybe in England kalkuliert: Man setzt sich mit einer kostengünstigen Q400 auf Strecken, die bislang von 18-29 Sitzern bedient werden (in England ist das nicht flybe, sondern Eastern) und schafft durch attraktivere Preise und attraktiveres Gerät so viel zusätzliche Nachfrage, dass sich die Q400 rechnet. Das kann sicherlich auf Strecken wie DTM-TXL, DTM-STR, DUS-GWT, vielleicht auch SCN-DUS und BRE-TXL, funktionieren.
Abacus Geschrieben 24. Juli 2008 Melden Geschrieben 24. Juli 2008 Unser Kaffeesatzleser hat wieder gesprochen....
touchdown99 Geschrieben 24. Juli 2008 Melden Geschrieben 24. Juli 2008 Tja.... :-). Das war doch nun wirklich ein offenes Geheimnis! Waren für die Route eigentlich einige fette Firmenkontrakte ausschlaggebend? Cirrus flog doch auch mal diese quasi-Linie nach KEL für eine der lokalen Größen (Heidelberger Druckmaschinen?). Ich meine es hätte mal von der Arcus Air eine Verbindung nach London-City gegeben und nach Bern, aber nicht lange. Hab da was mit einem Maimarktbesuch im Hinterkopf. LCY gab es in der Tat mal für ca. sechs Wochen. An Bern kann ich mich nicht erinnern. Wenn ich mich nicht irre, gab es München ex MHG ja in den 1980ern schon mit Pegasus und Arcus.
Abacus Geschrieben 25. Juli 2008 Melden Geschrieben 25. Juli 2008 Wirklich spannende Arcus Air Routen ab Mannheim waren: MHG - Leipzig - Dresden mit Bedarfszwischenlandung in Würzburg-Giebelstadt (war im Printflugplan explizit angegeben) MHG - Leipzig - Dessau, LET-410 MHG - Oberpfaffenhofen, DO-228 MHG - Berlin-THF - Güttin/Rügen, DO228
iai-kfir Geschrieben 5. August 2008 Melden Geschrieben 5. August 2008 Wirklich spannende Arcus Air Routen ab Mannheim waren: MHG - Leipzig - Dresden mit Bedarfszwischenlandung in Würzburg-Giebelstadt (war im Printflugplan explizit angegeben) MHG - Leipzig - Dessau, LET-410 MHG - Oberpfaffenhofen, DO-228 MHG - Berlin-THF - Güttin/Rügen, DO228 Hast du da noch mehr Infos zu? Den Print-Plan habe ich mangels Quelle nicht zur Hand und der web-Auftritt ist dahingehend leider auch mehr als dürftig...
C9T Geschrieben 17. August 2008 Melden Geschrieben 17. August 2008 Am 31.7. ist Gerd Brandecker, Gründer und langjähriger Gesellschafter aus allen Cirrus Teilen ausgestiegen und hat seine 49% an Lutz Helmich (Aton) verkauft. Damit ist der Cirrus Konzern nun 100% Aton. Auf gehts ganz nach München :-)
Gast sabre Geschrieben 17. August 2008 Melden Geschrieben 17. August 2008 Am 31.7. ist Gerd Brandecker, Gründer und langjähriger Gesellschafter aus allen Cirrus Teilen ausgestiegen und hat seine 49% an Lutz Helmich (Aton) verkauft. Damit ist der Cirrus Konzern nun 100% Aton. Auf gehts ganz nach München :-) Er ist der erfolgreiste falschirmspringende Heizungsmonteur in der Airline Branche , das ist doch alle ehre wert für unseren Gerd B.
Ausfahrt 6 Geschrieben 17. August 2008 Melden Geschrieben 17. August 2008 Geht die Technik dann auch nach MUC?
C9T Geschrieben 17. August 2008 Melden Geschrieben 17. August 2008 Wenn man davon ausgeht, daß die ganze Verwaltung in München ist, warum nicht? Die Werfthalle in der Augsburg Airways ist wird zur Hälfte von dba genutzt. Die dba Verwaltung hat das Gebäude bereits geräumt. dba gehört zu Air Berlin. Die andere Seite des Gesamthangars wird von LTU genutzt, sprich Air Berlin. Wenn man weiß, daß Lutz Helmich früher Gesellschafter der dba war und es im Gespräch ist, daß die dba die Halle auch verläßt, kann man ja schon bald davon ausgehen, daß Cirrus mit Augsburg Airways dann 3/4 des Hangars gemeinsam nutzen kann. Die ganzen Flieger hätten allemal darin Platz...... Nachdem ja Bernadette Rampl nun auch die Geschäftsführerin von Augsburg Airways und Cirrus Airlines ist, zeichnet sich doch sehr deutlich der Kurs des Konzerns ab.
MHG Geschrieben 23. August 2008 Melden Geschrieben 23. August 2008 Kann mir jemand sagen, was Bernadette Rampl VOR ihrer Zeit bei IQ/C9 gemacht hat ? Im Netz wurde ich bis jetzt leider nicht fündig ...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.