Sickbag Geschrieben 25. März 2009 Melden Geschrieben 25. März 2009 Die LH-Fluege mit C9 Wetleases stehen nicht im C9-Flugplan.
TobiBER Geschrieben 25. Juni 2009 Melden Geschrieben 25. Juni 2009 Die erste Embraer (D-ALIB) hat die Flotte verlassen und geht zurück nach Brasilien.
viasa Geschrieben 25. Juni 2009 Melden Geschrieben 25. Juni 2009 Die erste Embraer (D-ALIB) hat die Flotte verlassen und geht zurück nach Brasilien. CH-Aviation: 20.06.2009 - Cirrus Airlines (C9/Munich) has returned its single EMB-175 to the lessor. TRIP Linhas Aéreas Hub: Sao Paulo Viracopos | IATA: 8R | ICAO: n/a | details C/N MSN last update model registration remarks former airline former reg. delivered to 17000017 0 NEW EMB 170-200 LR(E175) PP-PJD Stored Cirrus Airlines D-ALIB Embraer Diese Maschine war schon bei Air Caraibes im Einsatz, bevor Cirrus Airlines diese Emb175 übernommen hat. Ob sie bei Trip länger bleibt, weiss ich nicht.
C9T Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Cirrus hat eine Dash 8-402 geordert, wird die Kennung D-ADHT bekommen.
Dreda Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Wann soll die denn kommen und für welche Strecke(n)? Oder ist dazu noch nichts bekannt?
Sabo Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 In der heutigen FVW war ein größerer Artikel über C9, offenbar gibt es dort momentan größere Probleme, so dass überlegt wird entweder wieder nach SCN zurückzuziehen, den Laden ganz dicht zu machen oder auf bessere Zeiten zu hoffen (konret, dass C9 die ein oder andere Strecke von der LH bekommt)...las sich alles in allem sehr bedenklich!
sonnenklar Geschrieben 3. August 2009 Melden Geschrieben 3. August 2009 Cirrus Airlines twittert nun auch unter www.twitter.com/Cirrus_Airlines
Gast sabre Geschrieben 3. August 2009 Melden Geschrieben 3. August 2009 In der heutigen FVW war ein größerer Artikel über C9, offenbar gibt es dort momentan größere Probleme, so dass überlegt wird entweder wieder nach SCN zurückzuziehen, den Laden ganz dicht zu machen oder auf bessere Zeiten zu hoffen (konret, dass C9 die ein oder andere Strecke von der LH bekommt)...las sich alles in allem sehr bedenklich! Das muss ja beim Brandecker richtig glühen, was man so hört ....Die C9 muss sich in grossen problemen befinden.
sonnenklar Geschrieben 21. August 2009 Melden Geschrieben 21. August 2009 Cirrus veranstaltet wieder einen Rundflug über Berlin. Am Samstag, 19.09. um 12.00 Uhr. http://www.cirrusairlines.de/de/presse/pre...n-von-oben.html
C9T Geschrieben 29. August 2009 Melden Geschrieben 29. August 2009 Die Dash 8-400 wird zwar von Brandeckers Aircraft Assest Management bestellt, geht dann aber nun doch nicht an Cirrus Airlines, sondern an Augsburg Airways, was wohl auch die Kennung D-ADHT zeigt. Die Wartungsbasis Mannheim wird in Folge von Umstrukturierungen geschlossen. Konzentration der Cirrus Technik GmbH am Standort Saarbrücken Donnerstag, 30. Juli Um Synergien zu schaffen und zur nachhaltigen Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit konzentriert Cirrus Technik ab September 2009 seine Tätigkeiten am Standort Saarbrücken. Hiermit verbunden ist die Schließung der technischen Wartungsniederlassung am City Airport Mannheim. Dort wurden bisher neben der Line Maintenance, bei der tägliche Routinearbeiten und kleinere Modifikationen am Flugzeug vorgenommen wurden, im Rahmen der Base Maintenance größere Wartungsarbeiten am Flugzeugtyp Dornier 328 durchgeführt. Dieser Unternehmensbereich wird künftig in den Hauptstandort der Cirrus Technik im Kompetenzzentrum Luftfahrt am Flughafen Saarbrücken integriert. Am City Airport Mannheim verbleibt ein Team von Technikern, welches einen 24-Stunden-Service für Line Maintenance gewährleistet. „Mit dieser Maßnahme erzielen wir eine deutliche Auslastungs- und Effizienzsteigerung im Wartungsbereich“, so Geschäftsführer Lutz Schindler. „Die Bündelung der vorhandenen Personalkapazitäten erlaubt uns eine variable Einsatzplanung und garantiert eine hohe Flexibilität unserer Mitarbeiter. Das Saarland bleibt der wichtigste Standort für Cirrus Technik. Daher setzen wir alles daran, das komplette Portfolio unserer technischen Kompetenz hier zu konzentrieren“. Cirrus Technik ist ein Tochterunternehmen von Cirrus Airlines und beschäftigt am Standort Saarbrücken zwischenzeitlich über 160 Mitarbeiter. Neben den 19 Flugzeugen von Cirrus Airlines werden in Saarbrücken auch Flugzeuge weiterer Linien- und Charter-Fluggesellschaften gewartet. Saarbrücken, 30. Juli 2009
karstenf Geschrieben 29. August 2009 Melden Geschrieben 29. August 2009 „Mit dieser Maßnahme erzielen wir eine deutliche Auslastungs- und Effizienzsteigerung im Wartungsbereich“, so Geschäftsführer Lutz Schindler. „Die Bündelung der vorhandenen Personalkapazitäten erlaubt uns eine variable Einsatzplanung und garantiert eine hohe Flexibilität unserer Mitarbeiter. Das Saarland bleibt der wichtigste Standort für Cirrus Technik. Daher setzen wir alles daran, das komplette Portfolio unserer technischen Kompetenz hier zu konzentrieren.“ Ich sag nur Bulshit-Bingo! http://de.wikipedia.org/wiki/Bullshit-Bingo Auf deutsch würde der Text so aussehen: Unsere Leute sind aufgrund der Wirtschaftsflaute in Mannheim nicht ausgelastet. Wir machen den Laden bis auf ein paar Mann (für die Tageschecks) dort dicht. Im Saarbrücken läuft alles wir bisher weiter, solage wir da noch genug zu tun haben.
TobiBER Geschrieben 29. August 2009 Melden Geschrieben 29. August 2009 Du darfst nicht vergessen, daß die Mitarbeiter immer noch sehr flexibel sind - sprich sie können immer innerhalb weniger Stunden an beiden Standorten verfügbar sein - das bietet nur die C9 an. ;o)
C9T Geschrieben 21. September 2009 Melden Geschrieben 21. September 2009 Wie man hört, hat Cirrus Technik heute Insolvenz angemeldet...............
Helikopter Geschrieben 21. September 2009 Melden Geschrieben 21. September 2009 Wie man hört, hat Cirrus Technik heute Insolvenz angemeldet............... Hä? Aber die wollten doch gerade erst in SCN wieder neu "auftrumpfen", mit neuer Halle, etc. Wieso denn das? Komisch, komisch.
ChiefT Geschrieben 21. September 2009 Melden Geschrieben 21. September 2009 Wie man hört, hat Cirrus Technik heute Insolvenz angemeldet............... Gibts da auch ne offizielle Quelle oder ist das nur der Flurfunk?
B717 Geschrieben 21. September 2009 Melden Geschrieben 21. September 2009 Eine funktionierende Airline braucht auch eine funktionierende Technik. Ich kann mir das nicht vorstellen, es sei denn die ganze Cirrus Airlines Gruppe ist in Schwierigkeiten. Weiß da jemand mehr???
C9T Geschrieben 21. September 2009 Melden Geschrieben 21. September 2009 Cirrus Technik und Cirrus Airlines sind 2 verschiedene und eigenständige Firmen. Die Airline hat einen Wartungsvertrag mit Cirrus Technik. Vielleicht will die Airline jetzt wieder eine eigene Wartung aufbauen. Morgen dürfte eine Pressemitteilung raus sein.
Helikopter Geschrieben 21. September 2009 Melden Geschrieben 21. September 2009 Cirrus live: Firma zu, Firma auf, Firma dahin, Firma dorthin, heute so, morgen anders. Deswegen heißt ja auch Cirrus unter den Insider "Circus"....unendliche Geschichte, hoffentlich mit Happy End.
Gast sabre Geschrieben 21. September 2009 Melden Geschrieben 21. September 2009 Ich habe es doch vor einigen wochen geschrieben, es kocht und raucht, bevor es brennt. Leider, irgendwann war C9 einfach zu gross. Man hätte vor Jahren entweder wachsen sollen im Flottenbereich (757,737, oder E190), oder klein und fein bleiben, aber alles geht nicht. Man kann nicht alle Do328 weltweit kaufen und in Kingman abstellen und als teilelager nutzen, aber hier wieder in europa auf einer strecke 737 einsetzten....
iai-kfir Geschrieben 21. September 2009 Melden Geschrieben 21. September 2009 Es kracht ganz schön im Gebälk: - Dr. Clarner geht als Geschäftsführer wieder von Bord und wird von der Marketingleiterin Frau Jung ersetzt. Somit hatte man gute zehn Geschäftsführer in etwa zwei Jahren! - Diverse Dienstleister (u.a. Handlings-Agents) fordern wohl höhere Sicherheitsleistungen oder fertigen nur noch gegen Vorkasse ab. Das lässt auf die Zahlmoral schließen. - Mit dem kommenden Umzug der Airline von München zurück nach Saarbrücken wird sehr viel Knowhow nicht ins Saarland folgen. Jetzt ist die Personaldecke in manchen Abteilungen schon empfindlich dünn. - Die Airline geht zurück nach SCN, um die bestehenden Kredite, Darlehen und Bürgschaften verlängert zu bekommen, ohne die man nicht mehr überlebensfähig wäre. Es ist abzuwarten, welche Landesregierung im Saarland ans Ruder kommt und ob nicht noch Gelder fliessen. - Der Flurfunk munkelt über bevorstehende Kurzarbeit am Boden ähnlich wie bei Brandeckers Silverbird, wo die Mitarbeiter scheinbar dennoch ihre 100% Arbeitszeit erbringen müßen. - Man hat versucht, die Cirrus Technik in die Airline zu intergrieren, hat es jedoch nach einigen Monaten wieder abgeblasen. - Die Flotte der DO328 ist überaltet und nur mit erheblichem Aufwand in die Luft zu bekommen, es gibt für fast jede Strecke ein Ersatzflugzeug. Dennoch kommt es oft zu empfindlichen Streichungen. Auch die relativ neuen E170 stehen oft tagelang defekt herum. - Obwohl der Codeshare-Partner LH über die zahlreichen Ausfälle nicht erfreut ist, bemüht sich die Cirrus, von der LH einige schwach frequentierte Strecken zu bekommen, um überhaupt rentable Strecken zu erlangen. - Die Cirrus hat an manchen Stationen eine dermassen dünne Personaldecke, daß viele Crews täglich durch halb Deutschland proceeden. Ich beneide meine ehemaligen Kollegen nicht, die seinerzeit Herr Gauss' Ruf nach Hallbergmoos gefolgt sind!
C9T Geschrieben 21. September 2009 Melden Geschrieben 21. September 2009 Die Reintegration der Cirrus Technik in die Cirrus Airlines ist am Widerstand vom LBA gescheitert. Vielliecht versucht man nun, die Technik zu liquidieren, die Konkurmasse günstig an Cirrus Airlines zu verhökern und dann in der Airline eine eigene Wartung wieder aufnehmen zu können. Auch eine nette Art unliebsames POersonal loszuwerden. Da ja unabhängige Firmen muß die Airline ja nicht jeden der Technik übernehmen...... Eine der 328, D-CIRT, fliegt ja mittlerweile bei Scot Airways. Also scheint man sich von den Kisten auch irgendwie trennen zu wollen. Man hätte damals eher auf Dash 8 bleiben, bzw. auf die -400 setzen sollen als sich die Seelenverkäufer 328 andrehen zu lassen. Ersatzteilversorgung sehr schlecht etc. Interessant ist in dem Zusammenhang, daß Brandeckers Aircraft Assest für Augsburg Airways eine -400 kauft und an sie verleast. Aber so war das bei Circus Scarelines ja schon immer, rein, raus, rauf runter. Mal abwarten, was für ein Kapitel nun geschrieben wird.......
iai-kfir Geschrieben 21. September 2009 Melden Geschrieben 21. September 2009 Die Reintegration der Cirrus Technik in die Cirrus Airlines ist am Widerstand vom LBA gescheitert. Vielliecht versucht man nun, die Technik zu liquidieren, die Konkurmasse günstig an Cirrus Airlines zu verhökern und dann in der Airline eine eigene Wartung wieder aufnehmen zu können. Auch eine nette Art unliebsames POersonal loszuwerden. Da ja unabhängige Firmen muß die Airline ja nicht jeden der Technik übernehmen...... Man hätte damals eher auf Dash 8 bleiben, bzw. auf die -400 setzen sollen als sich die Seelenverkäufer 328 andrehen zu lassen. Ersatzteilversorgung sehr schlecht etc. Interessant ist in dem Zusammenhang, daß Brandeckers Aircraft Assest für Augsburg Airways eine -400 kauft und an sie verleast. Oh, das wusste ich nicht, aber wenn das LBA was dagegen hat, eine Maintenance in eine Airline zu intergrieren, dann muß da was grob im Argen sein. Ich habe es jetzt nicht auf der Pfanne, aber kann man eigentlich mit einer Dash8 aus MHG heraus opierieren? Macht auch sonst keiner, oder? MHG sollte doch mal sowas wie ein "Mini-Hub" von Cirrus werden. Bei dem Augsburg Airways Deal vom Brandecker angeht, ist das doch komplett außerhalb der Cirrus. Herr Brandecker macht Geld mit seinen Flugzeug-Geschäften und verbrennt es bei der Cirrus Airlines.
Bus_HHR Geschrieben 21. September 2009 Melden Geschrieben 21. September 2009 Die Dash 8-100 hatte in MHG eine Performance unterster Schublade; die 300er konnte auch nur etwa halbvoll raus. Die einzige Maschine die annähernd mit ordentlich Passagieren und Gepäck raus konnte war die D-BIER. Die ganzen anderen ursprünglichen Dash (ex HX) Maschinen hatten massive Restriktionen, im Hochsommer sehr extrem. Die Do 328, die Cirrus damals ab MHG betrieb (D-COSA, D-CCIR), waren für den Platz die eindeutig bessere Wahl und zudem für den Gast bedeutend komfortabler. Die "neueren" aus den USA stammenden Maschine waren/sind für eine MHG-Ops jedoch auch nicht sonderlich gut ausgelegt. Zum einen verfügen einige Maschinen noch über Stahltüren in der Cockpitsektion, zum anderen sind die Maschinen teilweise nicht mit Groundspoiler ausgelegt. Der neue Belag der Bahn in MHG dürfte noch sein übriges in Bezug auf die Performance hinzugeben, so dass Cirrus hier nur etwa mit einer handvoll Maschinen eine annähernd normale Ops durchführen kann. Dennoch dürften die MHG Linien zusammen mit den beiden Strecken ab DRS wohl zu den gewinnbringendsten Linien im Streckennetz zählen
C9T Geschrieben 22. September 2009 Melden Geschrieben 22. September 2009 Ganz klar, für MHG ist die Do 328 mit Sicherheit die bessere Wahl zur Dash 8. Die D-BIER war ja eine -103 mit stärkeren Triebwerken im Vergleich zu den anderen, die -102 waren. Ich meinte eher, man hätte für die anderen Strecken eher auf der Dash bleiben sollen. Ok, mittlerweile ist die letzte "kleine" Dash gebaut und es gibt nur noch die -400, aber die Dash flogen im Verhältnis öfter wie die AOG geplagten Do's. Mittlerweile gibt es auch ein Schreiben der Geschäftsführung. Sollte man durch die Insolvenz der Cirrus Technik die Firma nicht retten können, wird die Cirrus Airlines in Kürze in die Insolvenz folgen.......
maske Geschrieben 22. September 2009 Melden Geschrieben 22. September 2009 Die Insolvenz der Technik ist auch bei uns Thema Nummer eins.Man munkelt über gaaaaanz dunkle Wolken die über der gesamten Cirrus Group schweben.Laut unserem Flurfunk soll auch die Insolvenz der Airline fast nicht mehr abwendbar sein.Ebenfalls schon über dem Abgrund scheint die Silverbird zu sein,welche ebenso weitläufig mit Cirrus zu tun hat.In MUC jedenfalls sollen manche Dinge für Cirrus gar nicht mehr auf Kredit laufen hört man.LH ist jedenfalls bereit rentable Strecken wieder selbst zu fliegen anstatt mit Nochpartner C9;hört man bei der Zigarettenpause ;)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.