MAX777 Geschrieben 13. Januar 2006 Melden Geschrieben 13. Januar 2006 Da die Folgenden Airbus Bestellungen schon bekannt sind, möchte ich sie hier nur kurz der vollständigkeithalber mit einbringen. Großaufträge für AirbusROM - Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat zwei Großaufträge erhalten: Die italienische Fluggesellschaft Air One hat 30 A320-Mittelstreckenjets im Wert von rund 1,5 Milliarden Euro bestellt. Die mexikanische Fluggesellschaft Volaris orderte 16 Maschinen des Typs A319 und sicherte sich die Option auf 40 Maschinen der A320-Familie. Bei Boeing gab es auch die erste Bestellung, die auch schon auf der Order Page von Boeing steht: Aeromexico hat 6 B-737 geordert. Also geht es auch bei Boeing mit Bestellungen bei dem Bestseller 737 wie bei Airbus mit der A-32X-Familie los. Boeing Order Page
afromme Geschrieben 16. Januar 2006 Melden Geschrieben 16. Januar 2006 Oasis International Leasing Co. (VAE) least 25 A318, A319, A320, A321, A330, A340, die bei verschiedenen Airlines zum Einsatz kommen sollen. Das Geschäft hat einen Wert von ca. 900 Mio $. Quelle (Englsich Keine Neuigkeiten von Boeing.
MAX777 Geschrieben 26. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Afromme hat es zwar schon gepostet, doch der besseren übersicht wegen, mache ich es hier nochmals: Air Europa orders 10 A350s with two more on option 25 January 2006 Air Europa has announced today that it firmed up its order for 10 A350-800s and two further options, for deliveries between 2010 and 2012. The contract was signed at the end of December. Air Europa will also lease three A350s from the leasing company GECAS. The Spanish scheduled airline became the first to commit to Airbus’ new 250-300 seat long range airliner in December 2004. Since then, total orders and commitments for the new aircraft have risen to 172 from 13 customers. Airbus News Bei Boeing geht es dagegen dieses Jahr weiter schleppend voran mit 4 weiteren B-737 für Hainan Airlines. Stehen schon auf der Order Page von Boeing. Order Page
MAX777 Geschrieben 27. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2006 ANA to add five more A320s configured for international routes 27 January 2006 All Nippon Airways (ANA) of Japan placed an order with Airbus last year for the purchase of three of Airbus’ popular single-aisle A320s. The Japanese carrier is also to lease two additional A320 aircraft. These A320s are configured for ANA’s international routes. With the introduction of a further five A320s to its fleet, ANA is planning to expand its network to destinations in China. Wurde letztes Jahr bereits bekanntgegeben. Nun ist es auf der Airbus Seite offiziel.
AZ B777 Geschrieben 28. Januar 2006 Melden Geschrieben 28. Januar 2006 Hallo! Viva Macau wird wohl nächste Woche den Deal über 12 B787-8 unterzeichnen. http://sg.biz.yahoo.com/060125/15/3y5of.html Gruß AZ B777
AZ B777 Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 Hallo! In der Februar-Ausgabe von Aero International unter News steht, das Copa Airlines (Continental Panama) wird ab 2008 flüge von Panama nach Madrid und weiter nach Frankfurt/Main anbieten. Dafür werden 2 B787 angeschaft. Bis zur Lieferung der B787 wird Boeing zwei werksneue B777 zur Verfügung stellen. Könnten das die 2 B777-200ER sein, die Continental Airlines Ende 2005 bestellt hat? Bei B787 Bestellungen von Continental standen zuerst 5 Einheiten in den Auftragsbüchern. Ende des Jahres waren es 7. Nach der Lieferung der B787 für Copa, könnten die zwei B777 zur Continental Airlines Flotte stoßen. Gruß AZ B777
BU662 Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Geschrieben 30. Januar 2006 Nein CO wird die 777s selbst abnehmen, genauso wie die bestellten 787. Der Clue ist einfach der. CO hat rolling und re-confirmable Options genommen. Bis Ende des 1. Quartals werden die Orders der 787 auf 10 steigen. Wahrscheinlich wird man auch noch mindestens 1 777s ordern. Der Deal ist schon firm, allerdings nicht announced. CO will erst die Ergebnisse präsentieren und bei seinen Angestellten weiter sparen.
MAX777 Geschrieben 1. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2006 SEATTLE, Jan. 31, 2006 -- The Boeing Company [NYSE: BA] today launched the 737-700ER (Extended Range), following an order conversion from ANA (All Nippon Airways) for two airplanes. The 737-700ER has the longest range capability of any 737 commercial family member, and is able to serve new nonstop, point-to-point routes profitably. ANA exercised rights to substitute 737-700s with 737-700ERs. The two 737-700ERs are part of a larger order announced June 23, 2003, for 45 737-700s. ANA hat aus den Optionen, die in 2003 im zusammenhang mit einer Order über 45 737-700 getätigt wurden, 2 B-737-700ER geordert. Damit wurde bei Boeing diese neue 737 Variante gelauncht. Da ich bisher nur diese beiden Orders dazu gefunden habe, denke ich mal, dass B da noch was in der Hinterhand hat, denn wegen 2! Orders werden die ja bestimmt nicht ne neue Variante Entwickeln! Boeing News
Mamluk Geschrieben 1. Februar 2006 Melden Geschrieben 1. Februar 2006 Auf PPRUNE wird darüber spekuliert ob BA nicht eine Riesenbestellung bei Boeing für 777 und 787 geleistet hat,diese jedoch aus politischen Gründen noch zurückhält.Denn z.Zt. laufen Verhandlungen über die Finanzierung der BA Pensions-kasse mit den Gewerkschaften. Denn wenn BA keine Bestellung auf die Beine stellt,sind die Liefer-slots bei Boeing und Airbus über Jahre hinaus belegt.
MAX777 Geschrieben 2. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Aeromexico hat 6 B-737 geordert.Boeing Order Page Es sind 3 B-737-700 und 3 B-737-800 Quelle:Boeing
MAX777 Geschrieben 2. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Heute neu auf der Boeing Order Page: Air China (10), AirTran (1), Shandong Airlines (6), Southwest Airlines (2) und ein unbekannter Kunde(n) (10) haben Boeing 737 bestellt. Genaue Versionen später.
MAX777 Geschrieben 2. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Bei Bombardier wurden von Regco (?) 10 Q400 bestellt! Bombardier Signs Firm Order With Regco For Ten Q400 Airliners Valued At $250 Million US Toronto, February 01, 2006 Potential value of $500 million US if all options exercised Bombardier
viasa Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Das Jahr 2006 hat bezüglich Flottenänderungen und Schiebereine enorm interessant angefangen. Wir von CH-Aviation hatten alleine im Januar 2006 deren 1257 Änderungen (also ca. 40 pro Tag) - ah und ausserdem haben wir mit der Saab 2000 einen neuen Flugzeugtyp in die Datenbank eingeschlossen.
afromme Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Auf PPRUNE wird darüber spekuliert ob BA nicht eine Riesenbestellung bei Boeing für 777 und 787 geleistet hat,diese jedoch aus politischen Gründen noch zurückhält.Denn z.Zt. laufen Verhandlungen über die Finanzierung der BA Pensions-kasse mit den Gewerkschaften.Denn wenn BA keine Bestellung auf die Beine stellt,sind die Liefer-slots bei Boeing und Airbus über Jahre hinaus belegt. Dazu hat BA erst kürzlich was gesagt - gibt's einen eigenen Thread mit einer Überschrift, die so ähnlich wie "BA äußert sich erstmals zu A380 / 747-8" lautet. Entscheidung über 787/A350 im Laufe des Jahres, Entscheidung dazu, womit man 744 ersetzt (in Frage kommt ein Mix aus 747-8/777 oder A380/A346 oder womöglich sogar 747-8/A346 oder A380/777). Insofern: großes Gerücht, das auf PRUNE.
Tommy1808 Geschrieben 2. Februar 2006 Melden Geschrieben 2. Februar 2006 Bei Bombardier wurden von Regco (?) 10 Q400 bestellt! Bombardier Signs Firm Order With Regco For Ten Q400 Airliners Valued At $250 Million US ..und was zahlen die wirklich? 150Mio us$?
MAX777 Geschrieben 4. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2006 Wie ja schon auf der Airliners.de News-Seite steht: Japan Air Commuter kauft eine Bombardier Q400 Dazu kommen dann noch: Bombardier Signs Japan Airlines For An Additional Bombardier CRJ200 Bombardier Signs South African Express Airways For Two Q400 Airliners Bombardier Also ein weiterer CRJ200 für JAL. Dachte der wird nicht mehr gebaut, bzw ist momentan Baustop? Weiss darüber jemand näheres? Ich meine auch im Aero gelesen zu haben, dass Bombardier erwägt die Linie nicht wieder anzufahren. Die 2 Q400 für South African Express Airways sind die ersten, die nach Afrika gehen werden.
afromme Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Geschrieben 7. Februar 2006 Die spanische Vueling Airlines will in den nächsten 3 bis 4 Monaten Verträge über das Leasing von 4 neuen A320 unterzeichnen Quelle Der CEO von Boeing geht derweil davon aus, dass europäische Airlines nach dem Order-Boom der asiatischen und arabischen Fluggesellschaften der letzten Zeit in naher Zukunft wieder Bestellungen aufgeben, ebenso wie United, sobald letztere Chapter 11 verlassen haben (was demnach wohl absehbar ist). Namentlich genannt hat er auch LH und BA. Quelle
Ich86 Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Geschrieben 7. Februar 2006 Was für Bestellungen hat LH eigenlich noch offen?
MatzeYYZ Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Geschrieben 7. Februar 2006 Was für Bestellungen hat LH eigenlich noch offen? 15 A380-800 07 A340-600 12 CRJ900
touchdown99 Geschrieben 8. Februar 2006 Melden Geschrieben 8. Februar 2006 1 DHC8-Q300 Ryukyu Air Commuter (RAC) http://www.bombardier.com
728JET Geschrieben 8. Februar 2006 Melden Geschrieben 8. Februar 2006 Die 10 UFO B737-800 sind wohl fuer Adam Air aus Indonesien bestimmt. Futura wird fuer Futura Cargo 2 737-300 uebernehmen und laesst diese inzwischen bereits zu Vollfrachtern umruesten. Air Macau wird 2 A300-600 einflotten, insbesondere fuer Fluege nach China. (Hintergrund: Macau wird das Las Vegas des Ostens). Gulf Air ist (mal wieder) auf der Suche nach Ersatz fuer ihre noch fliegenden 9 B767-300ER... laeuft ja auch nur schon seit 2002 oder so. Styrian moechte wohl ihre CRJ200 loswerden und statt dessen 2 weitere CRJ700 und dazu noch Dash Q400 in Dienst stellen. Korean Cargo schaut sich derzeit die moeglichen Frachteroptionen an, 747-8F und A380-800F.
728JET Geschrieben 10. Februar 2006 Melden Geschrieben 10. Februar 2006 - Westjet + 3 B737-700 - Alaska Airlines + 3 B737-800 - Aer Lingus + 2 A330-300 - ILFC + 2 A350-800, + 2 A350-900 - Privat + 1 ACJ - Unbenannt: +5 A320, +4 A321
afromme Geschrieben 10. Februar 2006 Melden Geschrieben 10. Februar 2006 - Westjet + 3 B737-700- Alaska Airlines + 3 B737-800 - Aer Lingus + 2 A330-300 - ILFC + 2 A350-800, + 2 A350-900 - Privat + 1 ACJ - Unbenannt: +5 A320, +4 A321 Woher hast du diese Zahlen? Konnte nur für die 2 A330-300 für Aer Lingus inzwischen eine Quelle finden. Bei ILFC würde das eine Erhöhung der Bestellung auf 16 A350 machen? ciao, andré
MAX777 Geschrieben 10. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2006 - Westjet + 3 B737-700- Alaska Airlines + 3 B737-800 - Aer Lingus + 2 A330-300 - ILFC + 2 A350-800, + 2 A350-900 - Privat + 1 ACJ - Unbenannt: +5 A320, +4 A321 Woher hast du diese Zahlen? Konnte nur für die 2 A330-300 für Aer Lingus inzwischen eine Quelle finden. Bei ILFC würde das eine Erhöhung der Bestellung auf 16 A350 machen? ciao, andré Also die Unbenannten und der Private bei Airbus stehen auf der Orders Seite bei Airbus. Die Boeing Besteller auf der Boeing Order Site. Zu ILFC habe ich auch nur bei A.net was gelesen, doch nix als Quelle gefunden.
MAX777 Geschrieben 10. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2006 Was ich eben noch bei A.net gefunden habe ist: One item I forgot to mention from the Airbus update is this: - The A318 has once again suffered cancellations. Both Iberia (10) and ILFC (5) have converted all A318 orders into A319s. Weiss da jemand näheres drüber? Oder hat jemand irgendwelche Quellen ob das stimmt?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.