bwbollek Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Also in dem verlinkten Artikel steht eine Reichweite von 6850 km. Von Tunesien bis nach Kanada/USA dürfte das nicht reichen, in den nahen Osten und innerhalb Afrikas reicht das auf jeden Fall. Wobei man die Flieger wohl auch dort einsetzen möchte. Qatar Airways gibt auf ihrer Homepage an, dass die Flieger max. 8300 km schaffen (allerdings sind die Daten von A319LR und A319CJ gleich). Von daher vermute ich mal, dass der CJ annnähernd an die 8000 km schafft, der LR einige Kilometer weniger.
Tommy1808 Geschrieben 5. Juli 2006 Melden Geschrieben 5. Juli 2006 Also in dem verlinkten Artikel steht eine Reichweite von 6850 km. Von Tunesien bis nach Kanada/USA dürfte das nicht reichen, in den nahen Osten und innerhalb Afrikas reicht das auf jeden Fall. Wobei man die Flieger wohl auch dort einsetzen möchte.Qatar Airways gibt auf ihrer Homepage an, dass die Flieger max. 8300 km schaffen (allerdings sind die Daten von A319LR und A319CJ gleich). Von daher vermute ich mal, dass der CJ annnähernd an die 8000 km schafft, der LR einige Kilometer weniger. bis Gander dürfe es schon reichen wenn man denn will
MAX777 Geschrieben 6. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Continental Airlines will wohl 24 Q400 bei Bombardier kaufen. News
MAX777 Geschrieben 6. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Wöchentliches Boeing Order update: 01 x BBJ 10 x B-737-800 für Ryanair (von den Undefinied entnommen) sowie 34 x B-737NG bei den Undefinied Customern. Macht jetzt zusammen 113 unbenannte 737 Orders. Order Page
8stein Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Die 34 unidentifizierten f�r Lufthansa? :D
cambiocorsa Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Die 34 unidentifizierten f�r Lufthansa? :D Willst du dir feinde machen? :-)
MAX777 Geschrieben 7. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Die 34 unidentifizierten f�r Lufthansa? :D Willst du dir feinde machen? :-) Man weees es nit.... Bisher weiss ich noch nicht, ob die 34 nur von einer Bestellung sind oder ob es mehrere sind. Dazu müsste man dann warten, bis sie entweder aufgeschlüsselt werden, oder der monatliche Update gemacht wird, dann kann man zumindest schonmal die genauen Varianten ersehen und die Stückzahlen aufteilen. Vom Juni ist der monatliche Update noch nicht vollzogen.
afromme Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Geschrieben 7. Juli 2006 50 A320 der chinesischen Order über 150 Stück gehen an China Southern. Quelle
RoadStarNRN Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Ich glaube nicht das LH B737 ordert. Die konzentrieren sich doch eher auf A320.
Dreda Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Ich glaube nicht das LH B737 ordert. Die konzentrieren sich doch eher auf A320. Jaja, ist schon hinreichend im dazu passenden Thread diskutiert. Bitte nicht auch noch hier
AZ B777 Geschrieben 8. Juli 2006 Melden Geschrieben 8. Juli 2006 Hallo! Hier ist die erste B747-400ERF für JADE-CARGO http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=184404434&size=o Frisch aus der Lackierhalle von Boeing in Everett. Gruß AZ B777
A310 Geschrieben 8. Juli 2006 Melden Geschrieben 8. Juli 2006 Schaut ganz nett aus, die Lackierung der Jade Cargo. Denke aber das damit gleichzeitig das Ende einer eigenen LH Cargo Flotte beginnen wird.
MAX777 Geschrieben 10. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Monatliches Order Update bei Airbus Sind 12 Orders neu Firm. 01 x A-318 an einen privaten Kunden 01 x A-318 an Jetalliance 04 x A-319 an RBS Aerospace 06 x A-320 an RBS Aerospace
728JET Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 * Transaero schaut sich die A330/340/350 "genauer" an und sagt dass sie "perfekt" in die Flotte passen wuerden * MacAir (Australien) wird bis Ende des Jahres ueber eine ATr 42/72 Bestellung entscheiden
Ömer Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 So nebenbei: Sind eure "monatlichen Order Updates" von Airbus und Boeing gleich für den vergangenen Monat? Quelle? Gruss, Ömer
GandalfDerBlaue Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 So 30 der der Unidentified Order sind für Boeing 737-900ER. Bis jetzt gibt es nur Spekulationen wer da den neuen Vogel bestellt hat. Hat jemand ne Idee? Gruß Gandalf
728JET Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 Boeing UFOs letzten Monat: > > June 5: 6 737-800 > > June 6: 1 737-700 > > June 7: 10 737-700 > > June 9: 1 737-800 > > June 15: 3 737-700 > > June 15: 7 737-800 > > June 16: 5 737-800 > > June 30: 4 737-800 > > June 30: 30 737-900ER Da wollte wohl unbedingt jemand zur Halbzeit bei den Orders vorne liegen... Und so sieht die bisherige Allocation der 150 A320 Bestellungen aus China aus: > > Air China - 24 A231 > > Hainan - 20 A319 > > Shenzhen - 15 A320 > > Sichuan - 2 A319 + 4 A321 > > China Eastern - 30 A320 > > China Southern - 50 A320 Wenn ich das richtig sehe sind somit nur noch 2 A321 und 3 A319 zu verteilen. Es wird im Uebrigen erwartet das naechste Woche Go Air fuer 20 A320 zeichnet und Qatar Airways ihre A350 Bestellung fest unterschreibt (Auslieferung ab 2013).
afromme Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 Es wird im Uebrigen erwartet das naechste Woche Go Air fuer 20 A320 zeichnet und Qatar Airways ihre A350 Bestellung fest unterschreibt (Auslieferung ab 2013). Letzteres scheint der Qatar-Chef inzwischen bestätigt zu haben: Quelle 1 [url0http://www.gulf-times.com/site/topics/article.asp?cu_no=2&item_no=96977&version=1&template_id=36&parent_id=16]Quelle 2[/url] Außerdem verweist er darauf, dass man nächste Woche etwas zu den (angeblich) bestellten 777 sagen könne. Was man als Hinweis auf eine offizielle Bestellungsbestätigung nächste Woche deuten kann. andré
cambiocorsa Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 Da wollte wohl unbedingt jemand zur Halbzeit bei den Orders vorne liegen... ich meine vor ein paar tagen gelesen zu haben, airbus hat ca 120 und boeing um die 480 bestllungen in diesem jahr!
BU662 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 Das Boeing die Bestellungen als Unidentified listet, liegt daran, dass man den Kunden die Bestellung verkünden läßt. Die meisten Unternehmen sind bösennotiert, und spätestens mit dem nächsten Quartals-Bericht wird die Bestellung veröffentlicht. Ein zweiter Grund für eine Airline, eine Bestellung nicht sofort öffentlich zu machen, kann sein, dass man noch an den Finanzierungsdetails arbeitet. Zum Thema krampfhaft vorneliegen... Naja, ich glaub wir wissen alle, welcher Hersteller im letzten Jahr 150 Orders fest eingebucht hatte und erst jetzt die Airlines dazu präsentieren kann... LOL Für die 30x -900ER ist wohl CO der heißeste Kandidat.
cambiocorsa Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 Zum Thema krampfhaft vorneliegen... Naja, ich glaub wir wissen alle, welcher Hersteller im letzten Jahr 150 Orders fest eingebucht hatte und erst jetzt die Airlines dazu präsentieren kann... LOL Boeing hat bis jetzt 2006 das 4 fache an orders im kasten, da spielen die paar neuen keine rolle... Ich hofe mal das airbus da etwas aufholen kann.
728JET Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 Zum Thema krampfhaft vorneliegen... Naja, ich glaub wir wissen alle, welcher Hersteller im letzten Jahr 150 Orders fest eingebucht hatte und erst jetzt die Airlines dazu präsentieren kann... LOL Kleiner Hinweis: CASC hat fuer die jetzt bekannt gegebenen Airlines letztes Jahr eine Festbestellung ueber 150 A32X unterzeichnet und entsprechende Anzahlungen geleistet. Somit war das zu dem Zeitpunkt formal eine Festbestellung, und hat sich auch nicht von frueheren CASC Bestellungen bei Airbus unterschieden.
BU662 Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 Genau da liegt eben der Knackpunkt. Wenn man ein wenig ins Chinesische Gesetzes-Werk einsteigt, dann steht da dass die Airlines bei den Herstellern nicht direkt einkaufen können, sondern nur über die CASC als "Mittelsmann". Ich hab übrigens auch nicht den Fakt der 150 firm orders in Zweifel gezogen, sondern lediglich darauf hingewiesen, dass erst jetzt die Airlines dafür bekanntgegeben werden, obwohl sie ja schon zum Zeitpunkt der Order hätten feststehen müssen. Was sie ja wohl aber nicht taten, denn sonst hätte man sie ja damals präsentieren können... Aber das ist sicher auch ne Frage der Sichtweise. Dieses Jahr stellt sich die Frage auch so gar nicht. Boeing hat momentan bei den Orders die Oberhand im Verhältnis 4:1. Selbst mit einem völlig neuen A350/A370 wird es schwer, die Amerikaner noch einzuholen. Denn auch der Top-Seller von 2005, die A320 Familie, hat im ersten Halbjahr nicht einmal 100 Orders gewinnen können, während Boeing fast 400 737er verkauft hat.
cambiocorsa Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 Selbst mit einem völlig neuen A350/A370 wird es schwer, die Amerikaner noch einzuholen. Denn auch der Top-Seller von 2005, die A320 Familie, hat im ersten Halbjahr nicht einmal 100 Orders gewinnen können, während Boeing fast 400 737er verkauft hat. Mal sehen was der A320E bringt.
Ömer Geschrieben 12. Juli 2006 Melden Geschrieben 12. Juli 2006 Selbst mit einem völlig neuen A350/A370 wird es schwer, die Amerikaner noch einzuholen. Denn auch der Top-Seller von 2005, die A320 Familie, hat im ersten Halbjahr nicht einmal 100 Orders gewinnen können, während Boeing fast 400 737er verkauft hat. Mal sehen was der A320E bringt. Kann jemand Details zur A320E geben?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.