Marobo Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 Also muß man den Rückflug auch bezahlen, oder man benötigt 32 Flüge für ein Roundtripticket. Da der Hinflug frei ist (sollten denn auch Steuern + Gebühren entfallen), zahlt der eine oder andere sicherlich auch etwas mehr für den Retourflug. Dazu noch 4 Euro Mitgliedsbeitrag + 25% Kreditkartengebühr. Somit ist es eine einzige Verarsche von reinen Freitzeitpassagieren, wer auf Angebote achtet kommt bestimmt billiger davon. Für Geschäftskunden bringt es sicherlich schon mehr. So unendlich schlecht ist das Verhältnis von Flügen zu Freiflügen nun auch wieder nicht. Für 16 Flüge gibt es einen "Frei"flug, d. h. für 16 Oneways ist 1 Oneway "frei", für 16 Returns ist 1 Return "frei". Das "frei" muss man allerdings ja schon wieder in Anführungszeichen setzen, da 4U ja inzwischen mächtig an der Gebührenschraube gedreht hat, so dass auf den meisten Flügen alleine die Steuern/Gebühren schon mehr als die beworbenen 19 EUR ausmachen. Von Vorteil ist das Programm somit sicher, wenn man mal wo hin muss und zeitlich nicht flexibel ist (was man aber immerhin schon 7 Tage vorher wissen muss...) oder wenn man mal zu entfernteren Zielen fliegen will, die man nur schwer mal für um die 19 EUR bekommt. Dagegen dürfte es wenig bringen, damit Ziele wie CDG, DRS, ZRH etc. zu buchen, die man auch so mal immer wieder für 19 EUR bekommt. Interessant wird auch noch sein, wie oft und in welchem Umfang es die angeblichen zusätzlichen 19-EUR-Tickets für Clubmitglieder geben wird. Übrigens hier nochmal eine Übersicht, wie die Wertigkeit der Freiflüge in den Bonusprogrammen anderes Airlines ist: Air Berlin: 13-15 Flüge für einen Freiflug in der jeweiligen Meilenzone, die aber inzwischen unterschieden wird. Mit Flügen auf Inlandsstrecken braucht man so bis zu 40 Flüge (je 500 Meilen) für einen Freilflug auf einer längeren Strecke (20000 Meilen); umgekehrt kann man schon mit 5 Flügen auf einer langen Strecke (1500 Meilen) einen Freiflug innerhalb eines Landes (7500 Meilen) oder mit 9 Flügen einen auf einer kurzen Strecke (12500 Meilen) sammeln.) Freiflüge sind echte Freiflüge. Hapagfly: 10 Flüge für einen Freiflug in der jeweiligen Meilenzone. Es gilt ähnliches wie bei AB. Freiflüge sind ebenfalls echte Freiflüge. Condor: In etwa 20 Return-Flüge für einen Return-FlySmart-Freiflug in der jeweiligen Meilenzone; auf Europa-Strecken sammelt man 750 Meilen pro Returnflug und braucht 15.000 Meilen für FlySmart, auf Langstrecken sammelt man 3.000 Meilen pro Returnflug und benötigt - je nach Ziel - ca. 60.000 für einen Freiflug. Nutzt man nicht FlySmart, dass kurzfristig häufig nicht verfügbar ist, wird es noch viel uninteressanter. Innereuropäisch braucht man dann schon 38 Flüge für einen Freiflug. Hinzu kommt noch, dass man Steuern/Gebühren selbst zahlen muss. Dafür hat man über M&M nicht nur auf die meisten DE-Ziele, sondern auch auf die von LH angeflogenen Strecken Zugriff. Lufthansa: Bei billigen Tickets gibt es fast keine Meilen mehr, so dass es da noch uninteressanter ist als bei DE. Die Regelungen bzgl. des Einlösen von Meilen entsprechen denen bei Condor, weil es das gleiche M&M-Programm ist. Man sieht also, dass 4U gar nicht so schlecht im Vergleich zu anderen ist. Trotzdem sind AB und HF vor allem wegen der bisher enthaltenen Meilen ziemlich unschlagbar.
Tu204 Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 Zitat:Also muß man den Rückflug auch bezahlen, oder man benötigt 32 Flüge für ein Roundtripticket. Da der Hinflug frei ist (sollten denn auch Steuern + Gebühren entfallen), zahlt der eine oder andere sicherlich auch etwas mehr für den Retourflug. Dazu noch 4 Euro Mitgliedsbeitrag + 25% Kreditkartengebühr. Somit ist es eine einzige Verarsche von reinen Freitzeitpassagieren, wer auf Angebote achtet kommt bestimmt billiger davon. Für Geschäftskunden bringt es sicherlich schon mehr. So unendlich schlecht ist das Verhältnis von Flügen zu Freiflügen nun auch wieder nicht. Für 16 Flüge gibt es einen "Frei"flug, d. h. für 16 Oneways ist 1 Oneway "frei", für 16 Returns ist 1 Return "frei". Nicht ganz Richtig! ... Der Regelsatz der gewährten Boomerangs beträgt pro Einzelstrecke 1.500. Sie benötigen 24.000 Boomerangs um einen Prämienflug buchen zu können. Der Prämienflug beinhaltet einen Hin- und Rückflug, exklusive Steuern und Gebühren. Das heißt also 8 Return-Flüge für einen Return-Freiflug bzw. wenn man bei Bonuseinlösung zwei Segmente in Anspruch nimmt auf 8 o/w Flüge einen o/w-Bonusflug. Zwar kommen da die Steuern drauf, dafür muss man nicht viele Flüge sammeln, um in den Genuß der Prümie zu kommen, was wiederum für Nicht-Allzu-Viel-Flieger interessant ist, die nicht gleich 20 Flüge im Jahr mit Germanwings durchführen.
Marobo Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 Du scheinst recht zu haben. Offenbar zahlt man 24.000 Meilen egal, ob man oneway oder return bucht. Nur die Steuern/Gebühren unterscheiden sich dementsprechend. Damit wird die Sache natürlich noch interessanter, denn mit 8 Returnflügen für einen Return-Freiflug wäre man in der Tat sehr gut. Nur zahlt man für so einen Flug ja leider letztlich doch 35-50 EUR für die Steuern/Gebühren. Aber wenn es nicht so ist, dass die Prämientickets grundsätzlich fast nicht auf den längeren Strecken zu bekommen sind, ist es eine gute Sache.
Jubilee Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 Also wer für nur 19€ durch Europa jettet, der braucht das Programm sicherlich nicht. Das Programm ist für die große Masse bestimmt, die auch mal paar Euro mehr für einen Flug bezahlen. Diese Kunden will man halten und nicht die 'Spaß'flieger. Von daher finde ich das Programm gar nicht so schlecht. Im Sommer gibt es doch eher seltener so Aktionen wie im Winter, von daher freut euch doch mal, dass ihr nun auch im Sommer eure Daytrips für 50€ return buchen könnt, oder ist das euch zuviel?? Würde doch gerne mal wissen, was so manch User erwartet hat, da doch der ein oder andere von dem neuen Konzept richtig enttäuscht/gelangweilt zu sein scheint. "nix weltbewegendes" @Marobo Ich glaube schon, dass das kontingentiert ist. Ist doch auch bei den Großen (LH+KL+.+...) so, oder täusch ich mich da?? P.s. Werde mich aber nicht anmelden, da ich nicht so häufig mit 4U fliege, bisher gerade 1x geschafft.
Tasd Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 Hallo Zusammen, für mich ist das ganze eine einzige Frechheit! Das fängt mit den 4 € "Mitgliedsgebühr" an und endet mit dem einen Euro Kreditkartengebühr die ich dann auch ncoh für den Witz der "Mitgliedsgebühr" bezahlen soll. Versteht mich nicht falsch an einem Euro soll es normalerweise nicht scheitern aber das finde ich dreißt! Das nächste was mich extremst ärgert ist das man die Registrierung wohl nur abschliessen kann wenn man dem oben genannten Absatz ausdrücklich zustimmt. "4.2.2. Zusätzlich erhebt Germanwings bei der Anmeldung und Durchführung des Boomerang Clubs personenbezogene Daten und verarbeitet und nutzt diese zu Zwecken, die der Durchführung des Programms dienen. Dabei können Ihre personenbezogenen Daten auch an vertrauenswürdige Dritte weitergegeben werden, mit denen Germanwings bei der Durchführung des Programms zusammenarbeitet." Man kann diesen zwar schriftlich wiederrufen aber wer macht sich schon die Mühe! Es ist also nicht möglich diesem einfach von Anfang an nicht zuzustimmen. Für mich auch hier wieder die reinste Frechheit. Sorry für die deutlichen Worte, ist meine bescheidene Meinung. Gruß Tasd
Marobo Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 @Jubilee: Kann sein, muss aber nicht. Bei AB ist es zum Beispiel nicht kontingentiert. Ich habe heute meinen ersten Freiflug nach Kos dort gebucht und es war ein Flug, auf dem nur noch 4 Plätze frei waren. Solange auf einem Flug noch Plätze verfügbar sind, kann man sie bei AB buchen - theoretisch auch wenn der Preis schon bei knapp 300 EUR liegt. Ebenso geht dies ohne Vorausbuchungsfrist. @Tasd: Es ist keine Frechheit von 4U, es ist einfach ein Angebot. Niemand muss Clubmitglied sein, um zukünftig bei 4U zu buchen oder mit 4U zu fliegen. Jeder kann entscheiden, ob für sich persönlich die Vorteile oder die Nachteile überwiegen und sich dementsprechend anmelden oder nicht. Ich sehe fast keine Nachteile (nur die, die Du ohnehin schon genannt hast, wobei ich damit leben kann), sondern fast nur Vorteile und habe mich deswegen eben angemeldet.
Jubilee Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 @Tasd Ich finde es zwar auch eher gewöhnungsbedürftig, dass man neuerdings sogar für eine Registrierung Geld bezahlen muss, aber wie das Marobo schon erwähnt hat, zwingt dich ja keiner dies auch in die Tat umzusetzen. Ansonsten bleibt ja eh alles beim Alten. Sicherlich hätte das Konzept auch hier besser abgeschnitten, wenn dies alles erstmal kostenlos und zudem die Freiflüge echte Freiflüge wären.
Marobo Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 Ich weiß auch nicht so ganz, was die kostenpflichtige Registrierung soll. Das hatte mich damals im Fragebogen schon irritiert. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man das demnächst mal als Aktion oder "exklusiv für alle Newsletterempfänger" kostenlos anbietet. Aber die 5 EUR sind ja nun auch nicht die Welt.
Tu204 Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 Ein Grund, für die Registrierung einmalig Geld zu verlangen, könnten die Anreizeffekte sein, sich nur zu registrieren, wenn man sich tatsächlich für einen Vielflieger hält, der in die Nähe einer Prämie kommt (sprich zur Zielgruppe gehört) und sich nicht doppelt, dreifach oder falsch zu registrieren (damit germanwings nicht übermäßigen Aufwand mit der Datenbank hat- man hat ja kommuniziert, dass das Programm komplett maschinell abgewickelt wird und keine Mitarbeiter dafür vorgehalten werden; damit wohl auch keine, die sich regelmäßig mit doppelten, fehlerhaften, unvollständigen und falschen Datensätzen auseinandersetzen). Die einfache Gebühr dürfte deutlich zur Erreichung dieser Ziele beitragen. Ein Beispiel: Ich finde sie keinesfalls abschreckend, da ich auch schon dreistellige Beträge bei germanwings für o/w-Flüge gelassen habe und recht häufig mit germanwings unterwegs bin. Aufgrund meines Flugprofils hat die Prämie (return-Flug ohne tax) einen Gegenwert von mindestens 100 Euro. Abgesehen von den Flügen, bei denen ich ohnehin auf germanwings angewiesen bin, ist das ein (wenn auch kleiner) Anreiz, bei in etwa gleichem Angebot germanwings einer anderen Airline vorzuziehen, bei der ich nicht an solch einem Programm teilnehme. Der Kollege ein Büro weiter, der nur seltenst ein Wochenende verreist, wenn es denn mal eine tolle Aktion gibt, findet die Anmeldegebühr hingegen restriktiv hoch. Er fliegt aber nicht häufig (mit germanwings) und hat aufgrund seines Bedarfsprofils auch keine besondere Affinität zu germanwings, also meldet er sich erst gar nicht an. Damit wird die erwünschte Effekt ja schonmal gar nicht so schlecht erreicht.
Zulu Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 TXLGuido schrieb: und das soll jetzt "weltbewegend" sein?? *gähn* NICHTS V-Bird hatte das auch, aber nach 9 Flügen, ohne Aufnahmegebühr und ohne Verfallsdatum. Das ist für mich nur eine weitere Bestätigung, daß diese Airline unseriös mit ihren Kunden umgeht.
Koelli Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 EDIT: Ich sehe gerade, dass die nachträgliche Gutschrift vor der Anmeldung aufgrund Punkt 2.3.1 der AGB wohl ausgeschlossen ist: Der Erwerb von Boomerangs ist ab Teilnahmebeginn möglich. Flüge oder Partnerleistungen, die vor der Bestätigung der Teilnahme durch Germanwings in Anspruch genommen wurden, können nicht berücksichtigt werden. Schade - sonst hätte ich schon 16000 Boomerags zusammen. Aber noch nicht angetretene Flüge, die aber schon vor der Anmeldung bei Boomerang gebucht wurden, müssten dann doch noch per Hotline zu bepunkten sein, richtig? Nur eben erst nach Reiseantritt.
Tecko747 Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 Da ich in der letzten Woche z. B. alleine 4 4U-Flüge hatte, müsste ich diese 6000 Meilen theoretisch schon im Sack haben Meinst du das klappt noch? Wäre schon, aber ich kanns mir nich so recht vorstellen.
Marobo Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 Ich bin selbst mal gespannt. Theoretisch habe ich sie vorhin telefonisch nachtragen lassen. Ich habe alle Buchungen rausgesucht, wo die Flüge in den letzten 3 Monaten waren, und die Mitarbeiterin hat in alle Buchungen meine Kartennummer eingegeben. Sie meinte, die Meilen würden gutgeschrieben. Sehen kann ich es ja erst morgen oder übermorgen. Vielleicht ist es bei 4U ähnlich wie bei AB, wo es auch in den AGB heißt, dass Meilen für Flüge vor der Anmeldung nicht berücksichtigt werden können, wo es in der Praxis aber anders ist. Im Zweifel schnell genug sein, bevor es sich im 4U-Callcenter rumgesprochen hat und die Mitarbeiter/innen das in einem solchen Fall nicht mehr nachtragen.
zonk Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 Weder speziell noch einmalig, bin (wieder mal) enttäuscht von Germanwings
Lockheed Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 Der Programmname ist immerhin einmalig blöd. ;o)
kraven Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 Bei der 0900er-Nummer könnte man doch auch eine der Callcenternummern aus dem Ausland anrufen, oder geht das nicht mehr?
Sören Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 Ich finde das Programm an sich gar nicht so enttäuschend wenn man bedenkt, dass man viele Flüge bei Germanwings doch so wie so schon fast geschenkt bekommt. Was will man da groß erwarten? Dass sie einem Geld dazugeben, wenn man öfter mit GWI fliegt? Ich meine das Programm muss sich ja für die Airline auch lohnen, und nicht nur rote Zahlen bringen --> siehe von mir geposteter Artikel aus dem TSP. Da bekommt man schon mal etwas zusätzlich "umsonst" (von den läppischen 5€ mal abgesehen), und trotzdem wird gemeckert. ;-) Ich persönlich habe schon vor vornherein nicht die Möglichkeit am Programm teilzunehmen, da ich keine Kreditkarte habe. Das ist dann schon eher ärgerlich. Dass das Programm jetzt keine so große neue Sache ist, ist schon klar, aber immerhin haben sie jetzt ein FFP. Die Ankündigung der "ganz neuen Konzepts" war jedoch wohl eher ein Schuss in den Ofen, wie man sieht führte das ja zumindest in diesen (foruminternen) Kreisen eher zu einer Enttäuschung.
lars Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 Ich finde es toll was Germanwings sich da einfallen lassen. Zwar lohnen sich die Freiflüge nur auf den längeren und eher exotischen Zielen, wo es sonst kaum 19 EUR Tickets gibt, aber dafür kann man sich dann auch kurzfristiger für so eine Reise entscheiden! Da zahlt man die Steurn & Gebühren doch gerne. Auch wenn es nicht unbedingt das beste Vielfliegerprogramm ist! Man muss bedenken, dass es ohne das neue Konzept kein Extra Bonbon für die Vielflieger gibt. Da ist es doch ein nettes Geschenk! Auch wenns nicht ganz umsonst ist!
flieg wech Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 das absurde ist, dass dieses Programm fuer Europareisende attraktiver ist als da muell&minor programm der DLH in jedem Fall ab dem 1.4.06. es ist kaum nachvollziehbar, welche Strategie damit verbunden ist.... DLH zieht sich aus den Europastrecken mittelfristig zurueck ???????????? die eine "Hand" im Konzern weiss nicht, was die andere "Hand" tut ?????????? es gibt bei aehnlichen Maerkten keinen Grund mehr, DLH zu nutzen
Marobo Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 Im M&M-Programm gibt es noch andere Leistungen wie Lounges für Vielflieger (der man ab 1.4. schon mit weniger Meilen ist); außerdem hat man natürlich auf viel mehr Ziele Zugriff. Desweiteren hat man viel mehr Möglichkeiten anderweitig als mit Flügen Meilen zu bekommen. Als reines Vielfliegerprogramm für Privatreisende, die vor allem günstige Flüge buchen, ist M&M sicher inzwischen total uninteressant geworden.
Gast Geschrieben 18. Januar 2006 Melden Geschrieben 18. Januar 2006 Weder speziell noch einmalig, bin (wieder mal) enttäuscht von Germanwings Finde ich nicht. Es gibt eine kostenlose Zugabe, abgesehen von fünf Euro Anmeldung. Ist doch eine tolle Sache. Und wer's nicht will, muss sich ja nicht anmelden.
ML Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Ich bin selbst mal gespannt. Theoretisch habe ich sie vorhin telefonisch nachtragen lassen. Ich habe alle Buchungen rausgesucht, wo die Flüge in den letzten 3 Monaten waren, und die Mitarbeiterin hat in alle Buchungen meine Kartennummer eingegeben. Sie meinte, die Meilen würden gutgeschrieben. Sehen kann ich es ja erst morgen oder übermorgen. Vielleicht ist es bei 4U ähnlich wie bei AB, wo es auch in den AGB heißt, dass Meilen für Flüge vor der Anmeldung nicht berücksichtigt werden können, wo es in der Praxis aber anders ist. Im Zweifel schnell genug sein, bevor es sich im 4U-Callcenter rumgesprochen hat und die Mitarbeiter/innen das in einem solchen Fall nicht mehr nachtragen. Bei den FAQs hat man hierzu offenbar auch nochmal nachgebessert, ich glaube, das stand da gestern noch nicht so ausdrücklich drin: Kann ich Boomerangs nachtragen lassen? Boomerangs für Germanwings Flüge können innerhalb von 3 Monaten nachträglich über das Call Center unter 0900-1919100 (0,99 Cent pro Minute aus dem Festnetz der deutschen Telekom) gutgeschrieben werden. Hierfür benötigen Sie den vollständigen Buchungscode der betroffenen Buchung. Bitte bewahren Sie nach jedem Flug die original Buchungsbestätigung und den Bordkartenabriss sorgfältig auf. Dies gilt ausdrücklich nicht für Flüge, die vor Ihrer Anmeldung zum Boomerang Club gebucht oder geflogen worden sind! Nun stellt sich aber wieder die Frage wie das oder zu verstehen ist. Was ist z. B. mit bereits gebuchten Flügen, die aber erst im Sommer stattfinden, wenn ich mich heute anmelde?
TobiBER Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Warte auf morgen, das werden sie sicher nochmal updaten. :-)
Marobo Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Wenn nicht einmal die vorher gebuchten Flüge zählen würden, die nach der Anmeldung stattfinden, wäre es schon ein starkes Stück. Das andere ist schon eher nachzuvollziehen, weil es auch durch die AGB gedeckt ist.
lars Geschrieben 19. Januar 2006 Melden Geschrieben 19. Januar 2006 Dies gilt ausdrücklich nicht für Flüge, die vor Ihrer Anmeldung zum Boomerang Club gebucht oder geflogen worden sind! Ich finde es steht eindeutig in der FAQ! Man muss es sich nur langsam auf der Zunge zergehen lassen! Sammeln kann man nur, wenn die Flüge nach der Anmeldung gebucht worden sind. Schließlich sind abgeflogene Flüge, logischerweise vor der Anmeldung auch gebucht! Aber da steht ein oder !!! Ein typischer LCC eben! So langsam wird mir das neue Vielfliegerprogramm immer mehr unsympatisch! Werde auf jeden Fall AB/HF bevorzugen! Wenn mal keine Meilen gutgeschrieben werden, dann brauche ich auch keine teure 0900 Nummer anzurufen!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.