L49 Geschrieben 21. August 2014 Melden Geschrieben 21. August 2014 Google und divers Bahn Apps ignorieren den BOB. Wenn ich rechtzeitig morgens zum Abflug in Friedrichshafen sein will, sind es 6:42 h. In Friedrichshafen fliegen nur lahme, unbequeme und laute Propellermaschinen innerdeutsch. Und weil die Kisten so lahm sind, müssen sie so früh abfliegen. der Passus ist ja auch irrelevant für Flugverkehr Extra für Dich haben Intersky und Germanwings in FDH auch Abflüge nach HAM, TXL und CGN am Nachmittag im Angbeot, die Du bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Memmingen erreichen kannst. Ist das nicht ganz wunderbar? <_< Und wer die Frühflüge ab FDH nimmt, tut das für gewöhnlich für eine Reise aus geschäftlichen Gründen. Diese Klientel i.d.R. über einen fahrbaren Untersatz, sei es Privat- Firmen- oder Mietwagen. Und den nutzen sie bestimmt auch, wenn sie einen Abflug vor 7 uhr erreichen müssen. Wegen dieser Kundschaft werden übrigens für gewöhnlich PSO-Strecken eingerichtet und nicht für irgendwelche Schüler, die an der Piste um die Ecke mal was anderes als FR oder W6 sehen wollen und eine Abneigung gegen vermeintlich "lahme, unbequeme und laute Propellermaschinen" haben. Die ATR72-600 von Intersky würde ich übrigens nicht zu dieser Sorte zählen. Auch werden ab FDH durchaus innerdeutsche Strecken mit Jets angeboten: 4U hat nach CGN einen Airbus A319 im Angebot, und die Lufthansa nach FRA derzeit einen CR7, künftig sogar eine Boeing 737-500. Ist das nocht nicht viel wunderbarer? <_<
Spie10 Geschrieben 21. August 2014 Melden Geschrieben 21. August 2014 falsch, das war einmal, die meisten ICE/IC Linien werden aktuell zweistündlich bedient. Welche Linien sind denn nach Deiner Meinung "die meisten"? Auf den Hauptlinien gibt es mindestens Stundentakt.
L49 Geschrieben 21. August 2014 Melden Geschrieben 21. August 2014 Wenn die Diskussion schon so schön bei der EU ist.... den Beihilfebescheid der EU zu den 7,75 Mio für den FMM finde ich köstlich. Dort werden die ganzen Märchen, die von Bayern und Deutschland erzählt werden brühwarm in den Beihilfebescheid verpackt. http://ec.europa.eu/competition/state_aid/cases/248084/248084_1454038_122_2.pdf Ein paar Auszüge daraus (Punkte 35, 40, 45 und 46): München ist an der Kapazitätsgrrenze und soll auf absehbare Zeit nicht ausgebaut werden. Für Stuttgart gilt selbiges FDH und FMM überschneiden sich fast gar nicht. FDH ermöglicht keinen Anschluss in die Welt, daher muss FMM hier Abhilfe schaffen. FMM soll aus obigen Gründen die wirtschaftliche Situtaion von Süddeutschland verbessern. Danke für diesen Link. Das Papier zeigt doch wunderschön, wie sich die EU die Hucke volllügen lässt, bzw. mit welcher Ahnungslosigkeit dort agiert wird.
jubo14 Geschrieben 21. August 2014 Melden Geschrieben 21. August 2014 In Friedrichshafen fliegen nur lahme, unbequeme und laute Propellermaschinen innerdeutsch. Und weil die Kisten so lahm sind, müssen sie so früh abfliegen. Also dieser Satz disqualifiziert eigentlich alle Deine sonstigen Ausführungen. Sorry, aber wie kann man ernsthaft einen solchen Unsinn schreiben?
Gast tcomster Geschrieben 21. August 2014 Melden Geschrieben 21. August 2014 (bearbeitet) Stuttgart derzeit voll ist, wenn Intraplan die Kapazitätsgrenze von Stuttgart bei 15,9 Mio Passagieren verortet und Stuttgart derzeit nur rund 9 Mio hat?weil es nichts bringt unter Tags Kapazität frei zu haben und in den Tagesrandzeiten nicht. Wer wie ich mal eine Weile in der Einflugschneisse gewohnt hat, weiß, dass dann die Maschinen im Minutentakt landen bzw. starten. Mehr geht nicht. Warum die Staatsregierung München auf absehbare Zeit nicht ausbauen will?Das weiß ich sogar von der Quelle, wollen tut sie schon, nur politisch durchsetzbar ist das nicht. Die Anwohner jammern wegen 40 db eines Flugzeugs, schlucken aber jederzeit die 60 oder 70 db eines LKWs. München in Zeiten weitaus höherer Bahnauslastung und deutlich kleinerer Terminals bestehen konnte?Es wurde exakt ein Terminal zusätzlich gebaut und damals waren es deutlich weniger Passagiere. Die Flugbewegungen fluktuieren +- 10 % und das Problem bei München sind ähnlich wie bei Stuttgart die Tagesrandlagen Warum FMM nach eigener Palnung über 500.000 zusätzliche Passagiere in den Nachbarlandkreisen von Friedrichshafen gewinnen will (lt. Intraplan)?Weil sich das Angebot der beiden Flughäfen ergänzt. Warum Ryanair von FMM bessere Verbindungen in die Welt bietet als LH und Turkish in FDH?es sind vor allem völlig ander Verbindungen und viel mehr Passagiere in Memmingen die auch noch deutlich effizienter mit viel weniger Flugbewegungen abgewickelt werden Das Papier zeigt doch wunderschön, wie sich die EU die Hucke volllügen lässt, bzw. mit welcher Ahnungslosigkeit dort agiert wird.Mitnichten, passt doch alles. Also dieser Satz disqualifiziert eigentlich alle Deine sonstigen Ausführungen. Sorry, aber wie kann man ernsthaft einen solchen Unsinn schreiben? Propellermaschinen sind beim Kunden unbeliebt, das ist Fakt, frag einfach mal die Lufthansa. Müssen wir ernsthaft die unsägliche ATR Diskussion noch einmal führen. Bearbeitet 21. August 2014 von tcomster
Michael72291 Geschrieben 21. August 2014 Melden Geschrieben 21. August 2014 Warum Ryanair von FMM bessere Verbindungen in die Welt bietet als LH und Turkish in FDH? Weil LH+TK von kleineren Airports nur Zubringer zum eigenen Drehkreuz anbieten (wollen) ? Propellermaschinen sind beim Kunden unbeliebt, das ist Fakt, frag einfach mal die Lufthansa. Ich vermute die würden am liebsten alles unterhalb eines A320 ausflotten.
Spie10 Geschrieben 21. August 2014 Melden Geschrieben 21. August 2014 (bearbeitet) weil es nichts bringt unter Tags Kapazität frei zu haben und in den Tagesrandzeiten nicht. Wer wie ich mal eine Weile in der Einflugschneisse gewohnt hat, weiß, dass dann die Maschinen im Minutentakt landen bzw. starten. Mehr geht nicht. Und selbst wenn das so ist, ist das immer noch kein Argument für FMM. Es ist völlig normal, dass eine Verkehrsinfrastruktur zu Stoßzeiten am "mehr geht nicht" operiert. Es ist aber volkswirtschaftlich nicht sinnvoll, Infrastrukturen so weit auszubauen, dass es überhaupt keine Engpässe mehr gibt. Dann hätten unsere Städte übrigens keine Grünflächen mehr. Und aufs Private übertragen würde das bedeuten, dass jede vierköpfige Familie mindestens drei Badezimmer bräuchte. Bearbeitet 21. August 2014 von Spie10
jubo14 Geschrieben 21. August 2014 Melden Geschrieben 21. August 2014 Propellermaschinen sind beim Kunden unbeliebt, das ist Fakt, frag einfach mal die Lufthansa. Müssen wir ernsthaft die unsägliche ATR Diskussion noch einmal führen. Ahh ja! Also lahm, unbequem und laut hat jetzt nicht funktioniert, jetzt sind sie unbeliebt. Vergiss es einfach! Ich finde es übrigens durchaus unterhaltsam, wenn Du bei STR und MUC davon schreibst, dass die an den Tagesrandzeiten praktisch keine Reserven mehr haben, weil alle Welt zu dieser Zeit fliegen will. In FDH müssen die Leute aber so früh (und spät) fliegen, weil die Flieger so .... sind. Und FMM ist so viel besser weil da viel später m Tag geflogen wird. Dann sind auch die Flieger viel größer und es KÖNNTEN viel mehr Passagiere dort pro Flug bewegt werden. Nur was geht in FMM in den letzten Jahren zurück und steigt in FDH? Ich will es mal so sagen. Das Fehlen der Tagesrandflüge und der kaum vorhandene GA Verkehr zeigen mir, dass die lokale Wirtschaft den Airport ehr nicht braucht. Die zurück gegangenen Passagierzahlen in FMM, bei gleichzeitig steigenden Zahlen in Deutschland sagen mir, dass auch die Urlaubsflieger den Airport nicht wirklich brauchen. Klar ist es schön einen Airport direkt um die Ecke zu haben. Aber das hat mir "brauchen" nicht wirklich etwas zu tun. Und Infrastruktur, die eigentlich nicht gebraucht wird, und nur zur Steigerung der Bequemlichkeit einiger Weniger dient, ist nun wirklich nichts, was der Staat zwingend bereitstellen sollte.
Gast tcomster Geschrieben 21. August 2014 Melden Geschrieben 21. August 2014 Also lahm, unbequem und laut hat jetzt nicht funktioniert, jetzt sind sie unbeliebt.sie sind unbeliebt, weil sie lahm , unbequem und laut sind, einfache Kausalität Nur was geht in FMM in den letzten Jahren zurück und steigt in FDH?Die Passagierzahlen gehen in Friedrichshafen seit 2006 mit einer Ausnahme stetig zurück. 2013 war das drittbeste Jahr in der Geschichte von Memmingen und immer noch besser als 2009. Friedrichshafen müßte erst mal um 25% wachsen um in der selben Liga wie Memmingen zu spielen. Der absolut sinnfrei Ausbau des Terminals für 30 Millionen Euro in Friedrichshafen auf die utopische Kapazität von 1,5 Millionen Passagiere, sagt vieles. Dieses eine überflüssige Terminal in Friedrichhafen hat mehr gekostet, als der komplette Memminger Flughafen. Wenn man die Abschreibungen mitrechnet, ist die Bilanz in Friedrichshafen im Gegensatz zu Memmingen dunkelrot. Ich vermute die würden am liebsten alles unterhalb eines A320 ausflotten.Nein der Konzern kauft die letzten Jahre fleißig CRJ900, ERJ 195 und A319.
Spie10 Geschrieben 21. August 2014 Melden Geschrieben 21. August 2014 Friedrichshafen müßte erst mal um 25% wachsen um in der selben Liga wie Memmingen zu spielen. Wie nennt sich denn die Liga, in der Memmingen spielt? Und nach welchen Kriterien teils Du Deine Airport-Ligen ein?
Gast tcomster Geschrieben 21. August 2014 Melden Geschrieben 21. August 2014 Wie nennt sich denn die Liga, in der Memmingen spielt? Und nach welchen Kriterien teils Du Deine Airport-Ligen ein? gehätschelte und getätschelte Prestigeairports mit gerade mal ca. 500 000 Passagieren, die ihre Wachstum hinter sich haben und aufstrebende Flughäfen die aus dem Stand etablierte Flughäfen wie Saarbrücken, Paderborn oder Friedrichshafen hinter sich gelassen haben und im Gegensatz zu Flughäfen wie Erfurt (immerhin internationaler Flughafen), Augsburg oder Zweibrücken auch heftige Rückschläge (Umorganisation von TuiFly, Rückzug von Air Berlin) problemlos verkraftet haben. Nürnberg ist im Gegensatz zu Memmingen in großen finanziellen Schwierigkeiten. Soll der Flughafen in Nürnberg deshalb geschlossen werden?
Gast SA261 Geschrieben 21. August 2014 Melden Geschrieben 21. August 2014 Wie nennt sich denn die Liga, in der Memmingen spielt? Und nach welchen Kriterien teils Du Deine Airport-Ligen ein? >Spie10 Du bist gegen die kleineren Flughäfen und gegen die großen noch viel mehr. Wenn ich mich recht erinnere warst du doch z.B. einer der Hauptbefürworter der Ausweitung des Nachtflugverbotes am FRA. In welcher Liga spielst du eigentlich... in der "Gegen-Alles-Liga"?
backtrack Geschrieben 21. August 2014 Melden Geschrieben 21. August 2014 sie sind unbeliebt, weil sie lahm , unbequem und laut sind, einfache Kausalität Die Passagierzahlen gehen in Friedrichshafen seit 2006 mit einer Ausnahme stetig zurück. 2013 war das drittbeste Jahr in der Geschichte von Memmingen und immer noch besser als 2009. Friedrichshafen müßte erst mal um 25% wachsen um in der selben Liga wie Memmingen zu spielen. Der absolut sinnfrei Ausbau des Terminals für 30 Millionen Euro in Friedrichshafen auf die utopische Kapazität von 1,5 Millionen Passagiere, sagt vieles. Dieses eine überflüssige Terminal in Friedrichhafen hat mehr gekostet, als der komplette Memminger Flughafen. Wenn man die Abschreibungen mitrechnet, ist die Bilanz in Friedrichshafen im Gegensatz zu Memmingen dunkelrot. Nein der Konzern kauft die letzten Jahre fleißig CRJ900, ERJ 195 und A319. Ok, das war interessant. Du machst deine eigenen Bilanzen für die Flughäfen? Mit den laut Gesetz veröffentlichungspflichtigen Bilanzen bzw. Geschäftsberichten haben diene Zahlen so viel zu tun wie ein Sumo-Ringer mit Eiskunstlauf. Das Terminal in FDH hat 6,5 Mio Euro gekostet http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Fluggaeste-nutzen-seit-heute-neues-Terminal-_arid,4145809.html und ist für 1 bis 1,2 Mio Passagiere. 2012 hat der neue GF von FDH eine Sonderabschreibung auf eben dieses Terminal gemacht, da es noch zu groß ist. http://www.fly-away.de/unternehmen-flughafen/publikationen/ Daher waren die Verluste in diesem jahr besonders hoch. Das FMM-Terminal hat eine Kapazität von ca. 2 Mio Passagieren (angeblich, lt Planfeststellungsbescheid) und soll auf eine Kapazität von über 2,8 Mio erweitert werden. Der Flughafen in FMM hat aber schon über 30 Mio investiert. Die 7,5 Mio Staatszuschüsse werden in der Bilanz übrigens nicht ausgewiesen. Trotzdem betrug die Bilanzsumme nach bisher gelaufenen Abschreibngen in 2012 noch 20 Mio Euro. Memmingen fällt dieses Jahr lt. Angben des GF Schmid unter die Zahlen von 2009. 2014 wird also das zweitschlechteste Betriebsjahr in FMM nur noch vom ersten vollen Betriebsjahr 2008 unterboten. FDH hatte wie auch Memmingen in 2010 zum letzten Mal ein gutes Wachstum, nicht wie du behauptest im Jahr 2006. die höchsten zahlne waren übrigens in 2008. Im Gegensatz zu FMM hat FDH aber nun seit einem guten Jahr wachsende Passagierzahlen. Im April 2014 hat FDH erstmals seit langer Zeit übrigens genau so viel Paxe wie FMM. FDH wird dieses jahr wohl knapp bei den 2010-Zahlen landen, FMM um 150.000 Paxe unter den 2010-Zhalen (lt. Prognose von GF Schmid). http://www.anna.aero/databases/ Ich würde mir wünschen, dass du gelegentlich ein paar Quellen für deine Behauptungen angibst. Mittelfristig wird nur einer von beiden Flughäfen überleben. Der wird dann ein besseres Angebot haben als jeder von den beiden zur Zeit. Nürnberg ist im Gegensatz zu Memmingen in großen finanziellen Schwierigkeiten. Soll der Flughafen in Nürnberg deshalb geschlossen werden? Auch hier wieder: Einfach mal Bilanzen ansehen. FMM ist de facto pleite. Bilanz von 2012. 200.000 Euro Kasse und Ban. dagegen 1,5 Millionen Verbindlichkeiten. Wenn da nicht die Gesellschafter ständig nachschieben würden, wäre Herr Schmid schon längst beim Amtsgericht erschienen. Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, dass beim Allgäu Airport - wie 2010- bei einer seiner Tochterfirmen sogar eine Insolvenzanzeige gemacht werden muss. Aber dann springen die Kommunen und der Freistaat ein. Lt. Bilanz 2012 hat FMM eine Eigenkapitalquote von 19,9%. Die mittleren Verluste pro Jahr in den letzten Jahren liegen bei ca. 7% vom Eigenkapital. Die Fluggastzahlen 2013 und 2104 sanken, somit stiegen die Verluste.... machen wir doch mal einen Dreisatz.... Bleib doch mal bei der Realität!!!!!!
Gast tcomster Geschrieben 21. August 2014 Melden Geschrieben 21. August 2014 (bearbeitet) Das Terminal in FDH hat 6,5 Mio Euro gekostet http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Fluggaeste-nutzen-seit-heute-neues-Terminal-_arid,4145809.html 1. ist der Link nicht lesbar und zweitens sind die Artikel der Schwäbischen Zeitung sehr fragwürdig. Da halte ich die Wikipedia, aus der ich meine Zahlen habe, für zuverlässiger. 2012 hat der neue GF von FDH eine Sonderabschreibung auf eben dieses Terminal gemacht, da es noch zu groß ist. http://www.fly-away..../publikationen/ Daher waren die Verluste in diesem jahr besonders hoch. ziemlich fragwürdiger Bilanztrick, um die Bilanzentwicklung unter seiner Herrschaft zu schönen Trotzdem betrug die Bilanzsumme nach bisher gelaufenen Abschreibngen in 2012 noch 20 Mio Euro.Peanuts, müssen wir uns echt über derart winzige Beträge unterhalten? FDH wird dieses jahr wohl knapp bei den 2010-Zahlen landen, FMM um 150.000 Paxe unter den 2010-Zhalenoder konkret Friedrichshafen bei 580 000 und Memmingen bei 760 000. April ist nun wirklich kein Maßstab. Mittelfristig wird nur einer von beiden Flughäfen überleben. Der wird dann ein besseres Angebot haben als jeder von den beiden zur Zeit.Es werden beide überleben, Friedrichshafen als elitärer Flughafen für Geschäftsflieger und Memmingen als Flughafen für die breite Bevölkerung. Sollten die restlichen Firmen in Friedrichshafen das Dornierfieber bekommen und sich selbst zerfleischen, ist mit Friedrichshafen sehr schnell Schluß. Da sich die beiden Flughäfen aufgrund des Abstands und der schlechten Straßenverbindung sich keine Konkurrenz machen, ist das auch unabhängig zu sehen. Hauptkonkurrenz für Friedrichshafen ist Zürich und Hauptkonkurrenz für Memmingen Stuttgart. Bearbeitet 21. August 2014 von tcomster
Taurus Geschrieben 21. August 2014 Melden Geschrieben 21. August 2014 (bearbeitet) Die Passagierzahlen gehen in Friedrichshafen seit 2006 mit einer Ausnahme stetig zurück. Wann war diese Ausnahme? Etwa von Januar bis Mai 2014, als FDH einen Zuwachs von 5% hatte? FMM hatte übrigens im gleichen Zeitraum einen leichten Rückgang zu verzeichnen. Zu anderen Zeiten wird es umgekehrt gewesen sein, ein gewisses auf und ab ist normal. Deine o.g. Behauptung solltest Du schon belegen können. Wird schwer werden, schätze ich. 2013 war das drittbeste Jahr in der Geschichte von Memmingen und immer noch besser als 2009. Das drittbeste Jahr nach 6 Jahren Flugbetrieb - klingt nicht all zu berauschend, oder? Aber wir wissen ja alle, daß die Passagierzahlen vor und nach der Aufnahme des FR-Flugbetriebs nicht vergleichbar sind. Insofern ist auch Dein Vergleich mit 2009 hinfällig, weil FR erst ab Mai flog. Wenn Du FMM schon mit Gewalt schönreden mußt, dann bitte nicht mit solcher Augenwischerei. Friedrichshafen müßte erst mal um 25% wachsen um in der selben Liga wie Memmingen zu spielen. Wäre mit FR kein Problem. Aber der GF von FDH hatte das Rückgrat, wegen der ständigen Forderungen der Iren die Reißleine zu ziehen. FMM entspricht wohl eher dem Geschäftsmodell von FR, Flughäfen nicht als Kostenfaktor, sondern als Einnahmequelle zu sehen. Nur deshalb sind sie hier. Der absolut sinnfrei Ausbau des Terminals für 30 Millionen Euro in Friedrichshafen auf die utopische Kapazität von 1,5 Millionen Passagiere, sagt vieles. Zum einen übersiehst Du hier, daß das, was da in FDH vorher als Terminal diente, eher ein Provisorium war. Zum anderen hat das FMM-Terminal derzeit eine Kapazität von 2 Mio. Passagieren und soll auf 2,8 Mio. ausgebaut werden. Beides nicht minder utopisch, wie ich finde. Wenn man die Abschreibungen mitrechnet, ist die Bilanz in Friedrichshafen im Gegensatz zu Memmingen dunkelrot. Was glaubst Du, wie die Bilanz von FMM nach dem Ausbau aussehen wird, sofern er denn zustande kommt? FR wird sicher nicht mehr zahlen, soviel steht fest. Und ob sich wirklich bisher so viele Airlines von der "schmalen" Bahn haben abschrecken lassen und sich nach der Verbreiterung hier die Klinke in die Hand geben, sei doch sehr dahingestellt. Der Vergleich der Bilanzen unter den momentanen Bedingungen reiht sich übrigens würdig ein in die Reihe der "Highlights" unter Deinen Argumenten. Die Sache mit den lahmen Maschinen ex FDH, die früher abfliegen müssen, war bisher das Beste. Ich bin sicher, da kommt noch mehr... ;) :lol: Edit: Schon geschehen: 1. ist der Link nicht lesbar und zweitens lügt die Schwäbische Zeitung grundsätzlich immer. Da halte ich die Wikipedia, aus der ich meine Zahlen habe, für zuverlässiger. (...) Peanuts, müssen wir uns echt über derart winzige Beträge unterhalten? (...) Es werden beide überleben, Friedrichshafen als elitärer Flughafen für Geschäftsflieger und Memmingen als Flughafen für die breite Bevölkerung. Sollten die restlichen Firmen in Friedrichshafen das Dornierfieber bekommen und sich selbst zerfleischen, ist mit Friedrichshafen sehr schnell Schluß. Da sich die beiden Flughäfen aufgrund des Abstands und der schlechten Straßenverbindung sich keine Konkurrenz machen, ist das auch unabhängig zu sehen. Hauptkonkurrenz für Friedrichshafen ist Zürich und Hauptkonkurrenz für Memmingen Stuttgart. So langsam wird es echt skurril. Du weißt übrigens, daß auf Deine Aussage in Sachen Schwäbische Zeitung der Straftatbestand der "Üblen Nachrede" passen dürfte? Bearbeitet 21. August 2014 von Taurus
Gast tcomster Geschrieben 21. August 2014 Melden Geschrieben 21. August 2014 Wann war diese Ausnahme? Etwa von Januar bis Mai 2014, als FDH einen Zuwachs von 5% hatte? FMM hatte übrigens im gleichen Zeitraum einen leichten Rückgang zu verzeichnen.Monatszahlen sind irrelevant, da jedes Jahr Ferien und Wetter variieren. Jahreszahlen wie z.B. bei Wikipedia ersichtlich sind da sinnvoller. Aber wir wissen ja alle, daß die Passagierzahlen vor und nach der Aufnahme des FR-Flugbetriebs nicht vergleichbar sind.Die sind quasi gleich, vorher warens halt TuiFly und Air Berlin. Wäre mit FR kein Problem.Da Friedrichshafen sowohl Hinterland, als auch vernünftige Straßenanbindung fehlen, geht da nicht mehr viel nach oben. Zum einen übersiehst Du hier, daß das, was da in FDH vorher als Terminal diente, eher ein Provisorium war. Zum anderen hat das FMM-Terminal derzeit eine Kapazität von 2 Mio. Passagieren und soll auf 2,8 Mio. ausgebaut werden.Das Terminal in Memmingen ist eine Wartungshalle und das sieht man auch. Während mir bei Friedrichshafen beim besten Willen nicht klar ist, wo die Millionen für das neue Terminal hingeflossen sind.Und ob sich wirklich bisher so viele Airlines von der "schmalen" Bahn haben abschrecken lassenWenn es nach den Piloten und Ihrer Vereinigung Cockpit geht, ja.
Waldo Pepper Geschrieben 21. August 2014 Melden Geschrieben 21. August 2014 gehätschelte und getätschelte Prestigeairports mit gerade mal ca. 500 000 Passagieren, die ihre Wachstum hinter sich haben und aufstrebende Flughäfen die aus dem Stand etablierte Flughäfen wie Saarbrücken, Paderborn oder Friedrichshafen hinter sich gelassen haben und im Gegensatz zu Flughäfen wie Erfurt (immerhin internationaler Flughafen), Augsburg oder Zweibrücken auch heftige Rückschläge (Umorganisation von TuiFly, Rückzug von Air Berlin) problemlos verkraftet haben. Nürnberg ist im Gegensatz zu Memmingen in großen finanziellen Schwierigkeiten. Soll der Flughafen in Nürnberg deshalb geschlossen werden? gehätschelte und getätschelte Prestigeairports ? Da gehört doch auch FMM dazu ! Und wie heißen die aufstrebenden Airports ? Regionalflughäfen können damit ja nicht gemeint sein, wie man weiß.
Gast tcomster Geschrieben 21. August 2014 Melden Geschrieben 21. August 2014 (bearbeitet) So langsam wird es echt skurril. Du weißt übrigens, daß auf Deine Aussage in Sachen Schwäbische Zeitung der Straftatbestand der "Üblen Nachrede" passen dürfte?Haarscharf daneben, bei übler Nachrede muss eine Person betroffen sein. Habe es aber entschärft, war ein bischen zu deutlich. Btw. einen Link auf eine kostenpflichtige Seite kann man auch als Spam sehen. Bearbeitet 21. August 2014 von tcomster
Taurus Geschrieben 21. August 2014 Melden Geschrieben 21. August 2014 Wenn es nach den Piloten und Ihrer Vereinigung Cockpit geht, ja. Hach, Du hast so herrliche Klischees :rolleyes: . Zeige mir doch bitte mal einen Mängelbericht der VC, in dem von der Bahnbreite die Rede ist. Mehr noch: Mir liegt die Antwort der VC auf eine Anfrage vor, ob die "schmale" Bahn nicht ein Sicherheitsrisiko sei. Ist es nicht, so die VC. Ein mehr an Breite sei zwar wünschenswert, aber die 30m sind auch kein Problem.
Gast tcomster Geschrieben 21. August 2014 Melden Geschrieben 21. August 2014 (bearbeitet) Mehr noch: Mir liegt die Antwort der VC auf eine Anfrage vor, ob die "schmale" Bahn nicht ein Sicherheitsrisiko sei. Ist es nicht, so die VC. Ein mehr an Breite sei zwar wünschenswert, aber die 30m sind auch kein Problem. Da hat wohl jemand gehofft, dass die Antwort ist, Memmingen sei unsicher ;) Konkret geht es um folgende Mängel: - kein Rollweg zu jedem Bahnkopf - keine vollständige RESA - ohne Runway Centerline Lights Die Diskussion ist eigenartig. Man kann einfach einen Umkreis um die Flughäfen von 90 Minuten Erreichbarkeit ziehen und dann alle Einwohner zusammenzählen, die keinen anderen Flughafen schneller erreichen. Wen man dann bedenkt, dass das Großstädte wie Augsburg oder Ulm/Neu-Ulm in der Nähe von Memmingen liegen, aber bei Friedrichshafen eigentlich nur das viel kleinere Konstanz und die Konstanzer dann auch noch schneller am Züricher Flughafen sind, als um den ganzen See herum nach Friedrichshafen zu fahren... (Nein die Fähre bringt da auch nichts an Geschwindigkeit, ist nur ne nette Pause für den Fahrer.) sollte Diskussion eigentlich beendet sein. Bearbeitet 21. August 2014 von tcomster
Taurus Geschrieben 21. August 2014 Melden Geschrieben 21. August 2014 Da hat wohl jemand gehofft, dass die Antwort ist, Memmingen sei unsicher ;) Schon wieder ein Klischee. Es soll auch Zeitgenossen geben, die sich ergebnisoffen informieren wollen. Konkret geht es um folgende Mängel: - kein Rollweg zu jedem Bahnkopf - keine vollständige RESA - ohne Runway Centerline Lights Eben. Und wo siehst Du irgendeinen Hinweis darauf, daß die VC die 30m-Bahn für ein wie auch immer geartetes Risiko hält?
Gast tcomster Geschrieben 21. August 2014 Melden Geschrieben 21. August 2014 (bearbeitet) Und wo siehst Du irgendeinen Hinweis darauf, daß die VC die 30m-Bahn für ein wie auch immer geartetes Risiko hält?Sie sehen die bestehende 30m Bahn als Problem, aber nicht wegen der 30m, sondern wegen der fehlenden Lichter in der Mitte. Deshalb muss die Bahn neu gemacht werden und da kann man sie auch gleich verbreitern. Es wird eben nicht nur die Landebahn verbreitert, sondern es werden auch die Mängel die Cockpit noch immer auf seiner Liste hat, gezielt angegangen. Bearbeitet 21. August 2014 von tcomster
Taurus Geschrieben 21. August 2014 Melden Geschrieben 21. August 2014 Sie sehen die bestehende 30m Bahn als Problem, aber nicht wegen der 30m, sondern wegen der fehlenden Lichter in der Mitte. Deshalb muss die Bahn neu gemacht werden und da kann man sie auch gleich verbreitern. Sag mal, bist Du Politiker oder so was ähnliches? Bleib doch mal beim Thema und drehe nicht alles so wie Du es brauchst! :angry: Es geht um die Breite der Bahn und nicht um die Beleuchtung. Und von der Breite ist in den Mängellisten keine Rede, geschweige denn daß das irgendwo zur Abwertung führen würde. Daher kann man auch, anders als von Dir in den Raum gestellt, nicht davon ausgehen, daß die VC irgendwelchen Einfluß geltend macht, FMM nicht anzufliegen. Und ich bin mir recht sicher, daß sie das auch wegen der aufgelisteten Mängel nicht tut - dafür gäbe es keine Grundlage. Und nach Deiner Aussage wedelt der Schwanz mit dem Hund, es ist genau umgekehrt: Die Bahn soll verbreitert werden, und da kann man auch gleich die Beleuchtung mit installieren.
Ollivhb Geschrieben 21. August 2014 Melden Geschrieben 21. August 2014 Mittelfristig wird nur einer von beiden Flughäfen überleben. Der wird dann ein besseres Angebot haben als jeder von den beiden zur Zeit. Wenn man annimmt, dieser eine ist FDH. Wie soll da das Angebot steigen? Wie in einem anderen Beitrag zu lesen ist, will der Flughafen Ryanair gar nicht, und so wird es auch mit Wizz sein. Also fällt der Großteil des derzeitigen Angebots vom Memmingen weg. Jetzt abgesehen von dem zutreffenden Argument im EU Papier, dass Friedrichshafen zu weit weg von München und Stuttgart ist, woher doch ein Teil der derzeitigen Passagiere dieser beiden Fluglinen herkommen wird. Zudem ist Friedrichshafen wohl ohne Umbauten gar nicht in der Lage, eine wesentliche Zahl der Memminger Passagiere zu übernehmen, siehe die Parkplatzsituation im Sommer. Eventuell wird man die wenigen restlichen Flüge (wie derzeit Calvi und Neapel Charter) übernehmen und versuchen, eine ganzjährige und häufigere Verbindung nach London zu bekommen. Aber das wird es dann gewesen sein.
Gast tcomster Geschrieben 21. August 2014 Melden Geschrieben 21. August 2014 (bearbeitet) Es geht um die Breite der Bahn und nicht um die Beleuchtung.Es ging immer um den Ausbau, nicht allein um die Breite. Das Ausgangszitat auf das ich geantwortet habe, war bewußt falsch/verkürzt formuliert Was glaubst Du, wie die Bilanz von FMM nach dem Ausbau aussehen wird, sofern er denn zustande kommt? FR wird sicher nicht mehr zahlen, soviel steht fest. Und ob sich wirklich bisher so viele Airlines von der "schmalen" Bahn haben abschrecken lassen und sich nach der Verbreiterung hier die Klinke in die Hand geben, sei doch sehr dahingestellt.Diese bewußt verkürzte Falschdarstellung wollte ich übergehen, aber offensichtlich muss man hier jede Falschdarstellung explizit anprangern. Richtig ist, wie so oft bei den Flughafengegner (Haben sie übrigens gemeinsam mit den S21 Gegnern) wurden hier bewußt ungenau/falsch argumentiert. Gerade so als ob es sich bei den Investitionen nur um eine Verbreiterung der Bahn handelt. Korrekt ist, nach den Investitionen werden manche heutigen Mängel beseitigt sein und deshalb haben Piloten danach weniger bedenken beim Anflug. Bearbeitet 21. August 2014 von tcomster
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden