Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Allgäu Airport Memmingen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Nein, kann ich zumindest nicht.

Schade.

 

Und Dir steht hier überhaupt kein Recht zu, solche Maulkörbe zu verteilen.

Es war eine genervte Bitte. Der User backtrack ist aus mir unbekannten Gründen offensichtlich für Sie ein rotes Tuch & ohne (meistens auch gegenseitige) persönliche Sticheleien und anhaltende Rechthabereien geht es dann zwischen den Kontrahenten in diesem Thread nicht mehr ab. Das nervt und ist aus meiner Sicht unnötig.

 

Pfrrrr. Jetzt stecke ich auch schon in dem Schmarrn drin.

 

Geschrieben

Mal was anderes.

Wie sieht es denn auf den anderen Regionalflughäfen aus. Gibt es da schon eine Ahnung vom Winterflugplan. Hier in FMM sieht es recht mau aus. 2 WizzAir-Linien und derzeit wohl 5 oder 6 von Ryanair. Velleicht 30 Flüge die Woche.

Geschrieben
Die Germania - die ja angeblich schon mal vor einer Baisis in FMM stand - geht nun doch lieber nach FDH. http://www.airliners.de/management/strateg...rkauf-aus/24849. Warum?

 

Ganz einfach, weil Hamburg International (die ab FDH geflogen ist) insolvent wurde und die Veranstalter eine Airline brauchten, die von dort fliegt.

Zudem geht Germania nicht nach FDH, sondern ist seit April schon dort.

Ich nehme an, dass dir das sehr wohl bewusst ist, du dich aber absichtlich dumm stellst, um gegen den Flughafen Memmingen zu wettern.

 

Geschrieben

Olivhb, stimme dir voll zu. Der letzte Satz trifft zu 100% ins Schwarze.

Ich frage mich, warum wir einen an FMM-Paranoia leidenden Backtrack immer noch antworten.

Ignoriert ihn einfach. Den brauchen wir nicht. Hoffe, andere beherzigen das auch. Dieses permanente DagegenGetue von Backtrak und sein messias-like Dagegensein in der Öffentlichkeit kann eh keiner mehr hören (außer sein 200 Jünger).

Und nun lassen wir das Thema Backtrack ruhen.

 

Wenden wir uns anderem zu:

By Ryanair sind Stand heute für den WFP folgende Verbindungen buchbar: Dublin, Girona, London, Malga, Manchester, Porto, Rom, Stockhol und Valencia.

Bei Wizzair sind es Kiev und Belgrad.

 

Was könnte noch kommen: tippe auf Kanaren und Marokko (jeweils Ryanair)

 

Was wird (eher) nicht kommen: Mit Charterflügen sieht es noch mau aus, da in den Onlinekatalogen nichts zu finden ist.

 

Da hat FDH mit Charter-Zielen wie Ägypten, Kanaren die Nase vorn.

Geschrieben

@ Ollivhb + aeroporto_bavaria

Ich bin in mich gegangen und werde das beherzigen. Es macht auch wirklich keinen Sinn mehr, diesen selbsternannten Rächer weiter zu beachten. Eine Ausnahme möchte ich aber doch machen. Wenn er, wie schon häufig, falsche Zahlen und Berechnungen liefert und diese als alleinige Wahrheit verkündet, weil er doch Professor ist, und wir eben nicht, dann werde ich das kommentarlos richtigstellen, es sei denn jemand anderer macht das vor mir.

Was den WFP betrifft, so könnte ich mir auch Kanaren und Marokko noch vorstellen. Diese Ziel hat MOL ja jetzt ins Herz geschlossen, und warum sollen sie für den Großraum München nicht im Winter attraktiv sein. Innerdeutsche Verbindungen wird FR nicht wieder aufnehmen, aber vielleicht gibt es ja doch noch andere Lösungen, die im Moment im Spekulationsmodus diskutiert werden. Ich bin da eigentlich ganz optimistisch.

Geschrieben
... für den Großraum München ...

Solange hier abgestandene Marketingsüppchen aufgewärmt werden ("München West"), kann man eigentlich nix dagegen haben, dass Kritiker gelegentlich Salz in dieselben streuen.

 

Wobei, das "Warum?" (Germania) klingt schon geheuchelt, da stimme ich zu.

 

Geschrieben

Das Problem, dass FMM tortzdem hat ist die Tatsache, dass mit RYR und Wizz kein Geld verdient wird, und dass es der airport nicht schafft neue innerdeutsche Strecken an Land zu ziehen... ausserdem sind alle Sommercharter Strecken nicht ein Veridenst des Airports, sondern der Veranstalter selber... es gibt also immer noch genug zu tun in FMM, wenns denn mal funktionieren sollte...

Geschrieben
Da hat FDH mit Charter-Zielen wie Ägypten, Kanaren die Nase vorn.

 

Also ehrlich, ich fühl mich hier schon wie im Kindergarten. Wegen einem Wort von backtrack blasen sich innerhalb von einer guten Stunde gleich 3 Leute auf wie mexikanische Kampfgockel. Ich habe vor 3 Tagen eine Frage gestellt... keine Antwort. Kaum postet backtrack, da ist hier helle Aufregung.

 

Aber immerhin eine Antwort kam dann ja doch noch, danke aeroporto_bavaria. Aber am Ende des Posts wird eigentlich genau die vielgegeiselte Frage wieder aufgeworfen, ohne eine Antwort zu geben. Warum hat FDH die Nase vorn? Vor ein paar Wochen hieß es hier noch man wolle im Winter von FMM auf die Kanaren fliegen http://www.all-in.de/nachrichten/allgaeu/t...;art9573,988202 und nun geht Condor nach FDH um auf die Kanaren zu fliegen und jetzt auch noch Germania. Germania geht jetzt, so wie ich das lese, vom Vollcharter auf den Einzelplatzverkauf. Das ist doch eine ganz andere Qualität.

 

Warum schafft FMM es nicht, endlich ein paar Linien abseits von Ryanair und Wizz an den Standort zu bringen, bzw. tut man da neben der Verfassung unzähliger Ankündigungen überhaupt was?

 

Falls die Frage nicht opportun ist, bitte ich sie zu ignorieren und kein Kopfgeld auf mich auszusetzen. ;)

 

Geschrieben

Nun, warum hat denn FDH die Nase vorn? Darauf kann auch ich keine Antwort geben...

 

Vielleicht haben die Airlines von FDH das bessere Angebot bekommen

 

Vielleicht erwarten sie sich ex FDH einfach mehr Paxe

 

 

Vielleicht ist es in Memmingen wie auf dem Hahn... Dort wird auch immer erzählt (Geschäftsführung), man verhandele mit anderen Airlines... aber herausgekommen ist bis heute nix... Warum? Nun... keine Ahnung....

 

Solche "Gespräche" führt man scheinbar immer, aber meist auch ohne Erfolg....

Geschrieben
Solange hier abgestandene Marketingsüppchen aufgewärmt werden ("München West"), kann man eigentlich nix dagegen haben, dass Kritiker gelegentlich Salz in dieselben streuen.

 

Wobei, das "Warum?" (Germania) klingt schon geheuchelt, da stimme ich zu.

:lol: Du bringst hier zwei Sprichwörter in einem Satz in einen Zusammenhang. Salz streut man sprichwörtlich in Wunden und nicht in aufgewärmte Süppchen, die man auslöffeln muß. :lol:

Macht aber nix; wir ahnen, was Du eigentlich meinst.

backtracks Strategie ist aber nicht, mit konstruktiver Kritik (Salz) dem FMM zu helfen, sondern ihn platt zu machen. Und da ist ihm dann jedes Mittel recht, auch falsche oder falsch berechnete Zahlen und Daten. Und genau das macht es ja auch so schwierig, mit ihm vernünftig zu diskutieren. Die Performance vom FMM ist so schlecht nicht, wie seine Kritiker es immer wieder darstellen.

 

 

Geschrieben
Die Performance vom FMM ist so schlecht nicht, wie seine Kritiker es immer wieder darstellen.

Braucht ein Flughafen Performance oder Fluglinien und Fluggäste? B) B)

Geschrieben
Falls die Frage nicht opportun ist, bitte ich sie zu ignorieren und kein Kopfgeld auf mich auszusetzen. ;)

Warum so defensiv? Deine Fragen sind doch o.k.

Um die Situation von FMM zu verstehen, auch im Kontext zu FDH, muß man auch die Historie beider Flughäfen bemühen. Und da erklärt sich dann auch so manches. Nebenbei bemerkt, wenn in FDH nicht Intersky operieren würde, sähe die Situation dort auch etwas anders aus, und wenn man in diesen Kontext jetzt auch noch die Situation und Aussichten in Nürnberg (AB-Drehkreuz) stellt, dann ist das dort auch nicht vergnügungssteuerpflichtig.

FMM muß zunächst seine Infrastruktur und Teile der Suprastruktur so aufstellen, daß Airlines dort auch normal operieren können. Der jetzige Stand ist nämlich unzureichend. Ich glaube, da sind wir uns einig, ausgenommen die Fundamentalgegner.

Parallel dazu war man in der Vergangenheit ja nicht erfolglos bei den Akquisitionsbemühungen. Die Airlines stehen aber bei den kleinen und mittleren Flughäfen nicht Schlange, und auch die Veranstalter nicht. Letztere sind scheu wie Rehe und möchten eigentlich ihre Pauschalreisen am liebsten auf wenige große Flughäfen konzentrieren. Das ist so. Bisher habe ich es nur einmal erlebt, daß eine Airline, die Chartergeschäft abwickelt, von sich aus Veranstalter und Flughafen zusammengebracht hat.

Der Normalfall ist aber, daß viele Flughäfen um die Gunst von einem Veranstalter buhlen und bei Erfolg, dann quasi als Mitgift des Veranstalters auch eine vielleicht neue Airline an den Platz bekommen. Aber, ist das nicht alles längst bekannt?

FMM muß und wird einen Mix aus Linie, Charter (Veranstalter) und LCC zustande bringen. Das ist ein schwieriges Geschäft, besonders in den heutigen Zeiten. Vor der großen politischen Wende gab es keine Konversionsflughäfen und somit weniger Flughäfen, die sich in den Kuchen teilen mußten. Die Frage des wirtschaftlichen Betriebes eines Flughafens heute ist auch deshalb anders zu beantworten als früher. Aber das ist wieder ein neues Thema. FMM und FDH sind Airports in PPP, und auch das ist anders zu bewerten und zu betrachten als z.B. BRE. Und zum Schluß nur kurz, was den Einzelplatzverkauf bei Germania betrifft, das ist neu bei dieser Airline, steht aber im Zusammenhang mit der Neuaufstellung und hat erst in zweiter Linie mit Standorten zu tun. Die Flughäfen, die es betrifft, sind natürlich begeistert.

 

 

 

Braucht ein Flughafen Performance oder Fluglinien und Fluggäste? B) B)

Nein, natürlich nicht. Wie kommst Du überhaupt auf so eine Frage? :lol:

 

Geschrieben
Nebenbei bemerkt, wenn in FDH nicht Intersky operieren würde, sähe die Situation dort auch etwas anders aus, und wenn man in diesen Kontext jetzt auch noch die Situation und Aussichten in Nürnberg (AB-Drehkreuz) stellt, dann ist das dort auch nicht vergnügungssteuerpflichtig. ...

 

FMM muß zunächst seine Infrastruktur und Teile der Suprastruktur so aufstellen, daß Airlines dort auch normal operieren können. Der jetzige Stand ist nämlich unzureichend. ...

 

Die Frage des wirtschaftlichen Betriebes eines Flughafens heute ist auch deshalb anders zu beantworten als früher. ...

 

Und zum Schluß nur kurz, was den Einzelplatzverkauf bei Germania betrifft, das ist neu bei dieser Airline, steht aber im Zusammenhang mit der Neuaufstellung und hat erst in zweiter Linie mit Standorten zu tun. ...

Wow ein langer Artikel, der meine Frage aber nicht beantwortet, sondern neue Fragen aufwirft..

 

Der erste Abschnitt muss im Zusammenhang mit FMM nicht verstanden werden?

 

Zweiter Abschnitt... Was fehlt denn?

 

Früher gabs DM und heute Euro, aber ohne Flieger war es auch früher schon beschwerlich nach Frankreich, USA , ... zu kommen. Was also hat sich geändert?

 

Weil die Frage noch nicht beantwortet wurde. Warum stellt sich Germania in auf dem "Randflughafen" FDH neu auf und nicht in FMM?

 

Wieder wie vorhin: Vor mich hier jemand steinigt, bitte lieber ignorieren.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Und zum Schluß nur kurz, was den Einzelplatzverkauf bei Germania betrifft, das ist neu bei dieser Airline

 

http://www.airliners.de/management/koepfe/...-staerken/19224

http://www.airliners.de/verkehr/netzwerkpl...rkauf-aus/16215

http://www.airliners.de/management/strateg...memmingen/16226

 

Den Einzelplatzverkauf von Germania gab es auch schonvor drei Jahren (beinahe) ab FMM. Zur Zeit fliegt Germania auch im Vollcharter ab FMM. Warum nun im Einzelplatzverkauf der Wechsel nach FDH?

Bearbeitet von backtrack
Geschrieben

Naja, in FDH wird doch kein Geld verdient. Da greifen die Airlines eben die staatlichen Subventionen ab. FDH bräuchte mindestens 1 Mio. Paxe um schwarze Zahlen zu schreiben. Und die wird man auch in Jahren nicht erreichen... Aber bisher ist ja die Landesregierung in Stuttgart immer eingesprungen. Wenn Rot-Grün da was streicht (wie man munkelt) sieht es zappenduster für FDH aus. Auch noch lustig: Diese Woche ist der BW-Ministerpräsident in Urlaub geflogen. Eine Woche Schottland. Vom FMM aus ;-)

Geschrieben
Deinen Hinweis mit der RESA auf Verkehrslandeplatzniveau versteh ich nicht. Die Größe der RESA richtet sich nicht nach Verkehrslandeplatz oder Flughafen, sondern rein nach VFR oder IFR Betrieb und dem dazugehörigen ICAO Code der Bahn!

 

Stimmt, eine 90m lange RESA ist der absolute Minimalstandard der ICAO. Aber für Bahnen >1200m ist eine Länge von 240m gefordert. Z.B. der Flugplatz in Coburg soll jetzt Sicherheitsstreifen und RESAs bekommen. Letztere sind - na? genau! ;) - 90m lang. Die Runway hat dann noch eine Länge von ca. 660m. Wenn man dann mal vergleicht, was für Geräte auf einer (nach dem Ausbau) 3000m-LCN70-Bahn unterwegs sein können und werden und was für Leichtgewichte den Coburger Platz bevölkern, fällt mir für eine 95-m-Resa in FMM kein anderer Begriff als "Verkehrslandeplatzniveau" ein.

Geschrieben
Naja, in FDH wird doch kein Geld verdient. Da greifen die Airlines eben die staatlichen Subventionen ab. FDH bräuchte mindestens 1 Mio. Paxe um schwarze Zahlen zu schreiben. Und die wird man auch in Jahren nicht erreichen... Aber bisher ist ja die Landesregierung in Stuttgart immer eingesprungen. Wenn Rot-Grün da was streicht (wie man munkelt) sieht es zappenduster für FDH aus. Auch noch lustig: Diese Woche ist der BW-Ministerpräsident in Urlaub geflogen. Eine Woche Schottland. Vom FMM aus ;-)

 

Also müsste man einen der beiden Plätze stilllegen? So wie derzeit reihenweise Krankenhäuser stillgelegt werden? Diese sind - man möge mich berichtigen - lebensnotwendiger als Regionalflughäfen. Kann gut sein, das der bawü MP was im Schilde führt. Vielleicht ist er nach Schottland geflogen, um dort das Sparen zu lernen. :rolleyes:

 

Spaß beiseite. Die relativ planlose Umwidmung der meisten alten Militärpisten in RFHs ist volkswirtschaftlich m.E. insgesamt Unfug. Es handelt sich nicht um Verkehrsobjekte für die Verbindung von A-Dorf nach B-Dorf sondern in Europa. Folglich gehören sie - wenn schon nicht europäisch - so doch zumindest national geplant.

 

Hier in Bayern heißt es im LEP immer noch, dass jede Region einen Anschluss an das Luftverkehrsnetz haben soll. Da Augsburg zu klein war hat man für unsere Region etwas größeres, also FMM (zum angeblichen Sonderpreis von 16 Mio Euro brutto incl. Staatszuschüsse bis zum Jahr 2015 incl. Bahnerweitung, Abwasserthematik, usw.) gebaut. Ganz nach dem Motto ... da ist eine Piste, also lasst uns fliegen. Wie hat neulich jemand dazu gesagt..."Big Boys Toys". Jetzt erkennt man langsam was dazu gehört. aaspere hat berichtet, dass MM noch nicht funktioniere, da "Infrastruktur und Suprastrktur" fehle. Vor 5 Jahren hieß es, alles sei da. Nun muss man eben mal fehlende "Infra- und Suprastruktur" bauen, und wehe jemand ist dagegen. Nur mal so als Erinnerung... bisher wurden schon etwa 30 statt 16 Mio in den Platz gesteckt.

 

Neulich war ein schöner Artikel in der Süddeutschen über die Lügen bei öffentlichen Projekten. http://www.sueddeutsche.de/politik/ueberte...chtet-1.1127004 Diese unaufrichtigen Planungen sind zum erheblichen Anteil mit Schuld daran, dass wir nach meinem Kenntnisstand 1,6 Billionen Euro öffentliche Schulden haben.

 

Ich stell mir immer vor, wie das wird, wenn die Oberpfalz, Unterfranken und Niederbayern auch noch je ihrenRegionalflughafen haben... da kann man sich in den Foren und im Finanzausschuss dann noch fetzen.

 

 

 

Geschrieben

Warum sollte man einen der beiden Plätze stilllegen? Wenn es nach backtrack gehen würde, dann wäre ja schon klar, welcher das wäre. Sein Haus steht eben nicht in der Einflugschneise von FDH. Egoismus regiert die Welt.

Geschrieben (bearbeitet)
Wow ein langer Artikel, der meine Frage aber nicht beantwortet, sondern neue Fragen aufwirft..

 

Der erste Abschnitt muss im Zusammenhang mit FMM nicht verstanden werden?

 

> nein, muß er nicht. Er dient eher der Einstimmung

 

Zweiter Abschnitt... Was fehlt denn?

 

> All das, was jetzt z.B. Gegenstand des Planfeststellungsverfahrens ist

 

Früher gabs DM und heute Euro, aber ohne Flieger war es auch früher schon beschwerlich nach Frankreich, USA , ... zu kommen. Was also hat sich geändert?

 

> Der ganze Markt hat sich geändert.

 

Weil die Frage noch nicht beantwortet wurde. Warum stellt sich Germania in auf dem "Randflughafen" FDH neu auf und nicht in FMM?

 

> Germania stellt sich nicht auf dem Randflughafen FDH neu auf, sondern stellt sich insgesamt neu auf.

 

Wieder wie vorhin: Vor mich hier jemand steinigt, bitte lieber ignorieren.

Meine Antworten sind in dem Kasten.

 

aaspere hat berichtet, dass MM noch nicht funktioniere, da "Infrastruktur und Suprastrktur" fehle.

Wieder falsch zitiert.

 

Bearbeitet von aaspere
Geschrieben (bearbeitet)
Den Einzelplatzverkauf von Germania gab es auch schonvor drei Jahren (beinahe) ab FMM. Zur Zeit fliegt Germania auch im Vollcharter ab FMM. Warum nun im Einzelplatzverkauf der Wechsel nach FDH?

 

Vielleicht weil man nicht alle Plätze an die Reiseveranstlter losgeworden ist.....

Bevor man die leer lässt oder zu Dumpingpreisen verschleudert versucht Germania es erst mal selbst.

Bearbeitet von HAUBRA
Geschrieben
Warum sollte man einen der beiden Plätze stilllegen? Wenn es nach backtrack gehen würde, dann wäre ja schon klar, welcher das wäre. Sein Haus steht eben nicht in der Einflugschneise von FDH. Egoismus regiert die Welt.

 

Irrtum. Wenn es wie von dir im vorletzten Post geäußert in FDH "zappenduster" wird, muss FDH stillgelegt werden, denn im dunkeln kann keiner landen. ;)

Jetzt aber mal sachlich. Ich habe gesagt, einer von beiden müsste stillgelegt werden, aber nicht welcher.

 

Wenn in MM noch Infrastruktur fehlt ("FMM muß zunächst seine Infrastruktur und Teile der Suprastruktur so aufstellen, daß Airlines dort auch normal operieren können. Der jetzige Stand ist nämlich unzureichend." (Zitat aaspere)) müsste man die Investitionen stoppen.

Wenn in FDH die Erreichbarkeit so schlecht ist, wie häufig behauptet, so müsste man dort den Mut zur Schließung haben.

 

Wenn wir aber noch nicht genug Schulden haben so müssen wir beide weiterbetreiben.

Dass die Passagiere locker von einem zum anderen Flughafen wandern, zeigt uns die Vergangenheit. Die Entfernung zwischen den beiden spielt wohl nur eine untergeordnete Rolle.

 

 

Geschrieben

Dürfen Euch die MODs irgendwo im WWW ein kostenloses FMM-Forum einrichten, in dem ihr Euch austoben könnt und die 100 mal ausgetauschten Argumente ein 101. Mal durchnudelt? Das geht ja hier auf keine Kuhhaut mehr. :o

Geschrieben
Dürfen Euch die MODs irgendwo im WWW ein kostenloses FMM-Forum einrichten, in dem ihr Euch austoben könnt und die 100 mal ausgetauschten Argumente ein 101. Mal durchnudelt? Das geht ja hier auf keine Kuhhaut mehr. :o

Das ist gut gemeint, wird aber nicht helfen, da dann irgendjemand einen neuen FMM-Fred hier eröffnet, und die Chose beginnt wieder von vorne.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...