Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Allgäu Airport Memmingen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nun ist auch Belgrad im Sommerflugplan 2012 buchbar.

Die Flugtage bleiben Dienstag und Samstag.

In den ersten drei Monaten dieser Flugverbindung war die Auslastung des A320 der Wizzair 70%.

Nun könnte Wizzair ab FMM nach der Kiew- und Belgrad-verbindung an eine weitere Strecke denken :-)

 

Ist was dran an den Gerüchten, dass sich bald innerdeutsch was tun soll...?

Geschrieben
Nun ist auch Belgrad im Sommerflugplan 2012 buchbar.

Die Flugtage bleiben Dienstag und Samstag.

In den ersten drei Monaten dieser Flugverbindung war die Auslastung des A320 der Wizzair 70%.

Nun könnte Wizzair ab FMM nach der Kiew- und Belgrad-verbindung an eine weitere Strecke denken :-)

 

Ist was dran an den Gerüchten, dass sich bald innerdeutsch was tun soll...?

 

Ich denke ja. Weil: a) Irgendwann glaubt jeder dem Herrn Schmid. B) es Airlines bzw. Veranstalter gibt die täglich ihre Aussagen vom Vortag wechseln. c) die Politik innerdeutsch braucht um nicht in diesem Thema auch noch an Glaubwürdigkeit zu verlieren. Im übrigen hat sogar der grüne MP von Ba-Wü FMM gelobt als er kürzlich dort abflog. In FN kotzt man bestimmt.

Geschrieben
Ich denke ja. Weil: a) Irgendwann glaubt jeder dem Herrn Schmid. B) es Airlines bzw. Veranstalter gibt die täglich ihre Aussagen vom Vortag wechseln. c) die Politik innerdeutsch braucht um nicht in diesem Thema auch noch an Glaubwürdigkeit zu verlieren. Im übrigen hat sogar der grüne MP von Ba-Wü FMM gelobt als er kürzlich dort abflog. In FN kotzt man bestimmt.

 

 

Die Gerüchte sagen aber auch das sich das "eigene Airline Projekt" nicht bewahrheiten soll.

Geschrieben (bearbeitet)
Über Gerüchte schreib ich hier normalerweise nichts. Es scheint sich aber tatsächlich in dieser Richtung zu konkretisieren. Es fehlt schlicht an Rückendeckung aus dem Gesellschafterkreis.

 

Ich glaube das es eher etwas mit Realitätssinn der Gesellschafter zu tun hat, als an fehlender Rückendeckung oder es wird der Grund sein. Ein Flughafen soll Flugzeuge abfertigen und keine Betreiben, so wie der Schuster bei seinen Leisten bleiben sollte. Es wäre ziemlich risikoreich sich auf so etwas einzulassen und selber Verkehr zu generieren, wenn Fachleute es schon lieber bleiben lassen.

Bearbeitet von Operation
Geschrieben
Ich glaube das es eher etwas mit Realitätssinn der Gesellschafter zu tun hat, als an fehlender Rückendeckung oder es wird der Grund sein. Ein Flughafen soll Flugzeuge abfertigen und keine Betreiben, so wie der Schuster bei seinen Leisten bleiben sollte. Es wäre ziemlich risikoreich sich auf so etwas einzulassen und selber Verkehr zu generieren, wenn Fachleute es schon lieber bleiben lassen.

 

Ein Stück weit hat es neben dem Realistätssinn vermutlich auch mit der finanziellen Leistungsfähigkeit der Gesellschafter zu tun. Denn immerhin müssen sie für die Bahnsanierung sicher einen deutlich 2stelligen Millionenbetrag ausgeben, um die Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

 

Dann noch ein paar Millionen Risiko für den Anschub einer Fluglinie ist schon harter Tobak. Eine Linie einer neuen Airline ist ja deutlich teurer als die einer etablierten Airline. Wer kennt denn in Berlin und Hamburg schon die "Alllgäu Airline"? Da muss erst mal ordenlich Geld für Werbung locker gemacht werden.

 

Schließlich gibt es am Airport ja auch eine ganze Reihe recht kleiner Gesellschafter (z.B. auch den Herrn Schmid persönlich) für die eine Verdreifachung der Einlage wohl mindestens nicht aus der Portokasse zu machen ist. Und der größte Gesellschafter, die ARI (Zusammenschluss der Allgäuer Kommunen) muss erst mal angesichts der Schuldenkrise die Bürger davon überzeugen neue Schulden für den Airport zu machen.

 

Es bleibt spannend!!!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Ich wußte doch, daß ich etwas übersehen hatte, als ich die öffentlichen Anteilseigner aufzählte. Die ARI zählt ja auch dazu. Es ging ja um die Frage des 2. Geschäftsführers.

 

Ob die öffentlichen Anteilseigner wirklich noch einen Geschäftsführer brauchen? Deren Kapital ist aufgezehrt

 

A. Eigenkapital Jahr 2010 Jahr 2009

I. Kapitalanteile der Kommanditisten 8.545.000,00 8.545.000,00

II. Kapitalkonten II der Kommanditisten 6.685.000,00 4.800.000,00

III. Verlustkonten der Kommanditisten - 9.423.625,52 - 8.589.225,62

Summe 5.806.374,48 4.755.774,38

Quelle: Bundesanzeiger, Bilanz Allgäu Airport 2010

 

und es stellt sich die Frage, ob in den nächsten Jahren so große Gewinne zu erwarten sind, dass das Kapital wieder geschaffen werden kann. Mit den derzeit sinkenden Passagierzahlen kann ich mir keine Gewinne vorstellen.

 

Spannend ist sicher auch die Frage, womit die großen Investitionen gestemmt werden sollen. Denn ausweislich der Bilanz stecken auch vermehrt Kredite der Gesellschafter im Flughafen. Aber was den ausbau und die innerdeutschen Linien angeht ist seit langem Funkstille am Airport.

Geschrieben
Die Frage ist doch eher, ob sich die öffentlichen Anteilseigner aus dem Geschäft zurückziehen wollen oder nach Lösungen suchen, den weiteren Betrieb vom FMM sicherzustellen.

 

Da es in MUC Klagen gegen die 3. Bahn auch mit dem Grund angeblich fehlender Auslastung geführt werden, wird der Freistaat sicher wenig Interesse daran haben, diese Klagen durch einen Ausbau von FMM zu befördern.

D.h. selbst wenn der Freistaat will, stellt sich die Frage, ob der Freistaat so handeln kann.

Im Ostallgäu wird demnächst aus Kostengründen ein Krankenhaus geschlossen. Ob die Menschen dort Interesse haben noch einmal Geld in den Flugplatz zu investieren?

 

 

Geschrieben

Also, das sieht man in der Staatskanzlei sicher viel leidenschaftsloser, als wir hier im Forum. Auch wenn in gewissen Kreisen FMM für "München-West" steht, oder umgekehrt, muß man schon sehr viel Phantasie aufbringen, um eine Verbindung zwischen der 3. Startbahn und FMM aufzubauen. Und, Regionalpolitik ist etwas, das man selber mal erlebt und, besser noch, selber betrieben haben muß, um die Interessenlagen in aktive finanzpolitische Maßnahmen umsetzen zu können. Ein Krankenhaus ist ja doch immer noch etwas anderes, als eine strukturpolitische Maßnahme. Anders ausgedrückt am Beispiel von Hof: was schert es einen Oberfränkischen Strukturpolitiker im Maximilianeum, wenn es im Ostallgäu ein Krankenhaus weniger geben sollte.

Geschrieben

FMM-Mallorca-FMM ist nun auch bei Ryanair buchbar.

Flugtage am So, Die, Do.

Somit für Sommer 2012 neben den drei AB Flügen insgesamt 6 wöchentliche Mallorca-Verbindungen.

 

Das Interview auf Allgäu TV von Chef Schmid klang nicht schlecht. Es scheint wohl eine Steigerung an Flügen in 2012 im vergleich zu 2011 zu geben...

 

@aaspere: eine sehr gute Antwort zu dem wirren Krankenhaus-Flughafen-Posting. Das ist sehr unglückliche Polemik. Pilot1 könnte ja China- oder Griechenlandsubventionen vs. Krankenhausschließung verwenden, aber ob er das will ;-)

Geschrieben

Danke für das Kompliment. Man ist ja etwas geübt in Politik. Gegen backtrack bin ich zwar ein Waisenknabe, aber für BRE und FMM reicht es gerade noch.

 

Tante Edith grummelt im Hintergrund: "Ich sach nur Straßenbahnlinie 4 ........"

 

Bremer wissen, was sie meint. :lol:

Geschrieben
Ein Krankenhaus ist ja doch immer noch etwas anderes, als eine strukturpolitische Maßnahme.

Mir persönlich ist eine gute Versorgung mit Krankenhausbetten in der Fläche wichtiger als ein Billigflugangebot nach Mallorca.

Geschrieben
Mir persönlich ist eine gute Versorgung mit Krankenhausbetten in der Fläche wichtiger als ein Billigflugangebot nach Mallorca.

Wissen wir denn, um welches Krankenhaus es sich hier handelt und wie die Krankenhausstruktur im Ostallgäu ist?

Nein, wissen wir nicht. Wahrscheinlich weiß es Pilot1 selber auch nicht. Es ist so wohlfeil wie auch nichtssagend, solche Argumente vorzutragen.

 

Geschrieben
Es ist so wohlfeil wie auch nichtssagend, solche Argumente vorzutragen.

Wollte im Niveau nur solchen Blüten entsprechen wie:

 

Ein Krankenhaus ist ja doch immer noch etwas anderes, als eine strukturpolitische Maßnahme.

und:

 

Anders ausgedrückt am Beispiel von Hof: was schert es einen Oberfränkischen Strukturpolitiker im Maximilianeum, wenn es im Ostallgäu ein Krankenhaus weniger geben sollte.

... zudem Hof? Oberfranken? Denen dürfte dann doch auch München-West egal sein, oder?

Geschrieben

25 min westlich von MOD liegt KE 20 min östlich von MOD liegt KF. Meine drei Kinder hatten es bei ihrer Geburt locker von MOD bis KF geschafft.

 

Hat aber eigentlich mit dem Thema hier letztendlich nicht viel zu tun. Den Bezug hat eh nur ein Mitglied der BIGFL herbeigeredet.

 

Inner-D ist übrigens so gut wie vom Tisch auch wenn RS da im Interview versuchte ein anderes Bild zu vermitteln. Warum? Weiß ercwohl nur selber...

Geschrieben
Inner-D ist übrigens so gut wie vom Tisch auch wenn RS da im Interview versuchte ein anderes Bild zu vermitteln. Warum? Weiß ercwohl nur selber...

 

 

Bist du dir da sicher? Das kann doch nicht dein Ernst sein, dass innerdeutsch nichts wird?

Wass mich so stutzig macht ist, dass es noch keine Slotanträge bei TXL oder DUS gibt. Er machte im Interview allerdings echt Hoffnung auf innerdeutsch? Das kann doch nicht soooo schwer sein. Der wo fliegen will, zahlt auch marktgerechte Preise. Und das wärew auch von FMM der Fall. das Billigflugimage wird doch nur von Gegnern und Neidern immer wieder aufgeführt.

 

Persönlich rechne ich mit ein bis zwei neuen Ryanair-Verbindungen, ebenso dürfte von Wizzair noch was kommen.

Geschrieben
. Der wo fliegen will, zahlt auch marktgerechte Preise. Und das wärew auch von FMM der Fall. das Billigflugimage wird doch nur von Gegnern und Neidern immer wieder aufgeführt.

 

Hmm, wie würdest du die ganzen Leute einstufen, die auf Facebook um die Wiederaufnahme von innerdeutschen Verbindungen betteln? Wären die bereit, Preise, wie die intersky aufruft, zu bezahlen?

 

Wäre Bedarf da, gäbe es schon längst wieder Flüge. Außerdem stehen die Airlines angeblich ja Schlange und prügeln sich um FMM Routen innerdeutsch.

Geschrieben

Was war als erstes da: ein Flugangebot oder Bedarf???

Also Echo, mal ganz ehrlich: bei uns gibt es auch Bedarf. Das ist tatsächlich so.

Und ich möchte nicht und will nicht über eine "angebliche Bettelei auf Facebook" urteilen. Aber das zeigt, das sicher Bedarf besteht. (Ich persönlich halte Facebook überflüssig und für Zeitverschwendung)

Würde FDH - aus welchen Gründen auch immer - sämtliche innerdeutschen Verbindungen verlieren, dann wäre die Reaktion wohl ähnlich.

Geschrieben

Ich bin ja auch ein Allgäu Fan und es soll ja auch zu den beliebtesten Ferienzielen der Deutschen gehören. Normalerweise müsste, könnte innerdeutsch nach Norddeutschland schon was gehen, aber für Urlauber muss die Sache billig sein, nur die Geschäftsleute und deren Firmen zahlen die " marktgerechten " Preise

Ich sags mal so, ich bin letzten Sonntag eine Nacht in Oberhausen / NRW in einem 3 sterne superior Hotel gewesen für 30€ incl tollem Frühstücksbuffet, das Hotel kostet zu Messepreisen 80 bis 100€, an so einem Bsp sieht man doch, wo das Geld verdient wird und da würde ich jetzt mal behaupten, dass das Allgäu nicht so die Destination oder Abflugheimat der Businessonkel ist :blink:

 

und zudem sieht man ja im Allgäu überall die dicken Karossen, Mercedes aus ganz Deutschalnd. Das wären ja die Leute, die die richtigen Flugscheinpreise zahlen könnten, aber die werden lieber vor Ort mobil sein wollen und nicht in einem Ort festhängen und auf den nächsten Bus 3,5h warten wollen, können mir Ihrem Auto angeben und wenn man mit Frau Gemahlin und Kindern fährt, dann wird das Auto sogar noch billiger sein,

also die Sache wird nicht so einfach sein.

Geschrieben
Inner-D ist übrigens so gut wie vom Tisch auch wenn RS da im Interview versuchte ein anderes Bild zu vermitteln.

Hier die beiden relevanten Aussagen aus dem

: "Wir haben den entscheidenden Anstoß gegeben, dass hier die richtigen Partner zueinander finden, und dass eben alsbald hier innerdeutsche Flüge mit dem Ziel rechtzeitig zum nächsten Sommer wieder starten können." – "Es ist schon sehr konkret, es ist halt noch nicht soweit, dass ich's ihnen heute mitteilen kann."

 

... das hört sich an, als seien innerdeutsche Verbindungen zum Sommer in trockenen Tüchern.

 

Geschrieben

Ich sags mal so, wenn man die ganzen innerdeutschen AB Verbindungen nimmt, schon erstaunlich für Memmingen.

OK Schnee von gestern, m.M.n kann das nicht nur mit der Luftsteuer zusammenhängen, die werden auf vielen Strecken einfach immer Verluste gefahren haben. Ich bin selbst diesen Frühling noch mit AB für 29€ one way von FRA nach VIE geflogen, letztes Jahr gebucht, solche Preise werden bestimmt auch die Flieger in Memmingen gefüllt haben.

 

Geschrieben
... und dass eben alsbald hier innerdeutsche Flüge mit dem Ziel rechtzeitig zum nächsten Sommer wieder starten können."

 

Eine entscheidende Feinheit stellt IMHO die gerade noch rechtzeitig eingeschobene Formulierung "mit dem Ziel" dar. Damit sagt dieser Satz eigentlich nichts, was auf "trockene Tücher" schließen läßt. Ohne sähe das anders aus. Ansonsten stehe ich zu meiner Meinung, daß ich RS nichts mehr glaube, bevor ich es sehe. :P

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...