Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Allgäu Airport Memmingen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Schwupps. Und schon sind die innerdeutschen Verbindungen Schnee von gestern. Und Germania springt wieder und zum zweiten Mal vom Allgäu Airport (diesmal wenigstens nur Berlin und ein anderes innerdeutsches Ziel) ab. Die von RS als nur lange andauernd verlaufend geschilderten Verhandlungen sind damit schon wieder für die Tonne. Herrn Schilder war das Gemurkse eh schon zuviel und hat sich erfolgversprrchernderen Tätigkeiten gewidmet.

 

Neuorientierung bei Germania

 

Hatte es ja schon vor Monaten mitgeteilt: Innerdeutsch ist vom Tisch, auch wenn es RS nicht wahrhaben will...

 

Germania hat einen neuen CEO. Ok. Aber wie du daraus schließt, dass Germania von etwas zurücktritt, dass nie offiziell war, ist mir ein Rätsel???

Geschrieben (bearbeitet)
Schwupps. Und schon sind die innerdeutschen Verbindungen Schnee von gestern. Und Germania springt wieder und zum zweiten Mal vom Allgäu Airport (diesmal wenigstens nur Berlin und ein anderes innerdeutsches Ziel) ab. Die von RS als nur lange andauernd verlaufend geschilderten Verhandlungen sind damit schon wieder für die Tonne. Herrn Schilder war das Gemurkse eh schon zuviel und hat sich erfolgversprrchernderen Tätigkeiten gewidmet.

 

Neuorientierung bei Germania

 

Hatte es ja schon vor Monaten mitgeteilt: Innerdeutsch ist vom Tisch, auch wenn es RS nicht wahrhaben will...

 

Na, na, nun mal langsam. Erstens sind die vermeindlichen inndeutschen Verbindungen durch Germania bisher eh nur reine Spekulation hier im Forum und zweitens, warum sollte die Veränderung in der Germania Unternehmensführung gleich eine Abkehr von FMM bedeuten ? Immer locker bleiben

Bearbeitet von grounder
Geschrieben

Hieß es nicht in einem Interview von Herrn Schmid, dass sich die für die innerdeutschen Flüge avisierte Fluggesellschaft noch Bedenkzeit über Weihnachten erbeten hat. Die müssten ja inzwischen nachgedacht haben und wir sollten was hören. Leptirfly hat ja bereits eine PK vor Neujahr angekündigt.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Der Schmid verhandelt noch & ist auch weiterhin zuversichtlich. Nur eben unterschriftsreif ist es noch nicht.

 

Das ist nichts Neues. Neu wäre, wenn da (innerdeutsch) mal was Vernünftiges rauskommt.

 

Der Artikel hier der ist neu.Zum ersten Mal eine Breitseite von FDH nach FMM.

 

http://www.airliners.de/management/strateg...ichshafen/26168

 

Hamburg Airways mit A319 ab Friedrichshafen

 

Charter für Thomas Cook

 

Der Reiseveranstalter Thomas Cook wird in der Sommersaison 14 wöchentliche Abflüge zu beliebten Ferienzielen ab Friedrichshafen anbieten. Hamburg Airways stationiert dazu ein Flugzeug am Bodensee und wird den Hauptteil der Flüge durchführen.

...

Der Bodensee-Airport in Friedrichshafen erweitert im Frühjahr sein Ferienflieger-Angebot. Im Vergleich zum Vorjahr stehen ab dem 28. März fünf wöchentliche Direktflüge zusätzlich auf dem Flugplan, wie Geschäftsführer Hans Weiss am Mittwoch mitteilte. Darunter sind mit Ibiza, Enfidha bei Monastir und Kos auch drei neue Ziele.

...

Zudem nimmt der Airport eine weitere Fluggesellschaft auf: Hamburg Airways (HHA), das Nachfolgeunternehmen der insolventen Hamburg International, startet künftig mit dem Reiseveranstalter Thomas Cook von Friedrichshafen. Mit zwölf wöchentlichen Abflügen nach Spanien, Griechenland, Tunesien und in die Türkei sei die Gesellschaft zu großen Teilen an dem erweiterten Flugplan beteiligt, sagte Weiss. HHA werde mit einem Airbus 319 in Friedrichshafen starten und landen und diesen auch dort stationieren.

....

Neue Gesellschaft soll 80.000 zusätzliche Passagiere bringen

Der Reiseveranstalter Thomas Cook bot in der Sommersaison zehn wöchentliche Abflüge vom Bodensee an, ab Ende März sollen es in Zusammenarbeit mit Hamburg Airways 14 werden. Friedrichshafen sei ein wichtiger Partner, sagte Thomas Cook-Sprecher Hans-Jürgen Klein. Auf Memmingen dagegen wolle der Veranstalter künftig weniger setzen. "Das Aufkommen in der Region kann nur einen Flughafen beschäftigen."

 

Bearbeitet von Pilot1
Geschrieben

Der Artikel umfasste aber auch noch dieses hier:

 

Der Bodensee-Airport rechnet eigenen Angaben nach im Sommer mit 80.000 zusätzlichen Passagieren, die die HHA-Angebote wahrnehmen. Im vergangenen Jahr zählte der Flughafen rund 590.000 Passagiere. Um im Gesamtergebnis positiv zu sein, benötige der Airport aber mindestens 800.000 Fluggäste pro Jahr, hieß es Ende 2011.

 

Mal sehen wer hier in den nächsten Jahren die Nase vorne hat !

Geschrieben
Die Zahlen stimmen hinten und vorne nicht. Hamburg ist lediglich Ersatz für Germania, die den TC Tender verloren haben. Von den paar Rotationen mehr, kommen sicherlich keine 80.000 Paxe.

 

Was hatte den FMM für Paxzahlen in 2011?

Geschrieben
Was hatte den FMM für Paxzahlen in 2011?

Müssten so 750 bis 780 Tausend gewesen sein. War wohl recht enttäuschend, denn obwohl die Zeitung schon einen großen Artikel zum Rückgang bei FDH und zwei weitere zu MUC und NUE hatte, stand bisher nichts zu FMM.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Ergänzend, fürs Protokoll: Ziel 2012: 950.000 (+24%). Und:

 

 

Quelle: airliners.de, 24.01.2012

Diese knappe Million ist wohl mit der innerdeutschen Verbindnung gerechnet, auf die der Flughafen hofft. +200.000 sind übern Daumen zwei tägliche Flugpaare mit einem großen Narrowbody. Aber wer soll die und wohin fliegen?

Geschrieben
Diese knappe Million ist wohl mit der innerdeutschen Verbindnung gerechnet, auf die der Flughafen hofft. +200.000 sind übern Daumen zwei tägliche Flugpaare mit einem großen Narrowbody. Aber wer soll die und wohin fliegen?

Dabei darf man nicht vergessen, dass Memmingen dieses Jahr im Charterbereich (Germania, Touropa) neue Strecken aufnimmt, und auch Ryanair erweitert hat. Insofern bin ich mir über die Grundlagen der Kalkulation nicht so sicher, zumal innerdeutsch - ich glaube Schmid wäre froh, wenn er wenigstens eine Verbindung hinbekommt. Ob das dann billig/groß oder nicht so billig/klein werden soll, und inwiefern das in die Kalkulation aufgenommen wurde - keine Ahnung.

Geschrieben
Dabei darf man nicht vergessen, dass Memmingen dieses Jahr im Charterbereich (Germania, Touropa) neue Strecken aufnimmt, und auch Ryanair erweitert hat. Insofern bin ich mir über die Grundlagen der Kalkulation nicht so sicher, zumal innerdeutsch - ich glaube Schmid wäre froh, wenn er wenigstens eine Verbindung hinbekommt. Ob das dann billig/groß oder nicht so billig/klein werden soll, und inwiefern das in die Kalkulation aufgenommen wurde - keine Ahnung.

 

Die Touropa-Angebote laufen aber erst ab Mai.

 

Ob Manchester und Charleroi so einschlagen, da bin ich mir auch nicht so sicher.

 

Die Prognose von 950.000 Paxen ist m.E. schon sehr optimistisch, denn im November, dem ersten Monat des Winterflugplans ist die Zahl der Paxe annähernd auf den Stand von 2008 zurückgefallen. Bis Ende Februar wird sich da flugplanbedingt wohl nicht viel ändern. Das Sommerhalbjahr ist relativ gut mit Zielen bestückt, übertrifft aber hinsichtlich der Verbindungen das Jahr 2010 m.E. nicht.

Geschrieben
Die Prognose von 950.000 Paxen ist m.E. schon sehr optimistisch, denn im November, dem ersten Monat des Winterflugplans ist die Zahl der Paxe annähernd auf den Stand von 2008 zurückgefallen. Bis Ende Februar wird sich da flugplanbedingt wohl nicht viel ändern. Das Sommerhalbjahr ist relativ gut mit Zielen bestückt, übertrifft aber hinsichtlich der Verbindungen das Jahr 2010 m.E. nicht.

Optimistisch ist die Prognose gewiss (alles andere wäre ja auch untypisch für den Geschäftsführer). Könnte mir auch vorstellen, dass die Zahl 950.000 viel mit der Spalte zu tun hat, die rechts neben den Passagierzahlen in der Tabellenkalkulation steht: den damit zu erzielenden Einnahmen, so dass ganz unten rechts zumindest eine schwarze Null herauskommt. 2011 dürfte bilanzmäßig nicht so erfreulich verlaufen sein.

 

Geschrieben
Der Schmid verhandelt noch & ist auch weiterhin zuversichtlich. Nur eben unterschriftsreif ist es noch nicht.

 

Wie lange verhandelt der denn noch? Wenn er innerdeutsch zum Sommerflugplan starten will, dann müsste so langsam schon mal ein Ergebnis vorliegen.

Geschrieben
Wie lange verhandelt der denn noch? Wenn er innerdeutsch zum Sommerflugplan starten will, dann müsste so langsam schon mal ein Ergebnis vorliegen.

 

 

Naja, Gut Ding will Weile haben!!!

 

Persönlich glaube ich nicht mehr dran, dass ne innerdeutsche Linie kommt... Aber lassen wir uns doch überraschen

Geschrieben (bearbeitet)

Wieder eine neue Verbindung ab Memmingen!

 

FMM - BCN

 

Ab Sommerflugplan geht es von Memmingen 5 Mal pro Woche nach Barcelona (BCN), also dem "echten" Barcelona!

Die Flugtage sollen Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag sein.

 

Die Marke von 1 Millionen Passagiere rückt damit noch näher!

 

Die Verbindung war in der Prognose (950.000 PAX) noch nicht eingerechnet, da diese erst kurzfristig auf Grund der Spanair Pleite eingeplant wurden.

Ebenso die Flüge nach Budapest (3 Mal pro Woche), wegen der Insolvenz von Malev.

Sind zusätzlich 8 Flüge pro Woche!

Bearbeitet von Leptirfly
Geschrieben

Im Gegenzug zur Aufnahme FMM - BCN wird FMM - GRO eingestellt. Also leider keine "neue" Strecke in dem Sinne, sondern nur eine Aenderung des Zielflughafens. Fuer die Leute die ein Wochenende in Barcelona verbringen wollen ist es positiv, fuer die Strandurlauber an der Costa Brava negativ. Weiterhin negativ ist es fuer die Passagiere die auf einen anderen Ryanair Flug umsteigen, da es mehr und auch interessantere Ziele ab GRO gibt.

Geschrieben
Wieder eine neue Verbindung ab Memmingen!

 

FMM - BCN

 

Ab Sommerflugplan geht es von Memmingen 5 Mal pro Woche nach Barcelona (BCN), also dem "echten" Barcelona!

Die Flugtage sollen Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag sein.

 

Die Marke von 1 Millionen Passagiere rückt damit noch näher!

 

Die Verbindung war in der Prognose (950.000 PAX) noch nicht eingerechnet, da diese erst kurzfristig auf Grund der Spanair Pleite eingeplant wurden.

Ebenso die Flüge nach Budapest (3 Mal pro Woche), wegen der Insolvenz von Malev.

Sind zusätzlich 8 Flüge pro Woche!

 

Schon schön, aber von den Einstellungen von Strecken wird nie was erwähnt.

Z.B FMM-Oslo

Geschrieben
Dafür gibts doch einen eigenen Thread.

 

Macht es Sinn die Mitteilungen über FMM auf verschiedene Threads zu verteilen?

Ich meine eher nein. Im zitierten Thread weiter oben war ja wirklich auch ein Fehler, denn es handelt sich nicht um zusätzliche Flüge, sondern um Flüge mit neuem Zielort.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...