mrrobbie Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 warum gibt es eigentlich keine direkte Verbindung zwischen diesen zwei Hauptstädten....?? wo ist hier der "ost"-fokus der aua??
Thomas_Jaeger Geschrieben 31. Januar 2006 Melden Geschrieben 31. Januar 2006 Die Strecke wurde täglich mit Rheintalflug/Tyrolean ERJ-145 bedient zwischen August 2001 and April 2003. Hat sich wohl damals nicht gelohnt.
haze Geschrieben 1. Februar 2006 Melden Geschrieben 1. Februar 2006 Ist für mich auch etwas verwunderlich, schliesslich würde es sich dabei um die Verbindung zweier EU-Hauptstädte handeln. Doch wie die meisten VIE-Insider wissen ist TLL diesbezüglich keine Ausnahme (Verweis auf die Route VIE-LIS die nur über den Sommer durch OS 4/7 bedient wird, obwohl TAP jetzt auch bei der Star Alliance dabei ist). Weiters ist mir aufgefallen dass AUAs "Focus East" in Richtung Baltische Staaten und Polen nicht so einfach bzw. gut zu funktionieren scheint wie in die restlichen Ostregionen Europas. Die Konkurrenz durch andere Carrier vor Ort (Bsp. Air Baltic) und anderen europäischen Netzwerkcarriern (mittlerweile sind auch viele LCCs dazugekommen) scheint der AUA das Leben auf diesen Märkten schwer zu machen. Daher kommt es wohl unter anderem auch zur damaligen Einstellung der TLL-Route, sowie auch nach KTW, WRO und POZ an der sich die AUA in den letzten Jahren auch schon versucht hat (scheiterte sogar innerhalb einer Kooperation mit der LOT!).
BorisWie Geschrieben 1. Februar 2006 Melden Geschrieben 1. Februar 2006 Naja, OS wird seinen Fokus weniger auf die nordöstlichen Länder legen, da dort die Konkurrenz doch um einiges größer ist, als eben im Südosten. LO, SK und BT sind ja doch recht gut in dieser Gegend vertreten - zudem kann OS ja auch nicht alles anfliegen, man spezialisiert sich eher auf Gebiete, die ansonsten schwer erreichbar sind mit Allianz-Carrieren.
EHAM Geschrieben 1. Februar 2006 Melden Geschrieben 1. Februar 2006 Na so ein Quatsch, z.B. war der VIE-RIX Flug fast jeden Tag überbucht uind jetzt fliegt BT mit OS Codeshare und teilweise mit 737 und CRJ. Ich sehe keinen Grund warum TLL nicht laufen sollte.
BorisWie Geschrieben 1. Februar 2006 Melden Geschrieben 1. Februar 2006 RIX wird aber weniger von anderen Airlines bedient als TLL, vor allem weniger von preislich günstigen Linien wie eben OV oder SK.
NG1 Geschrieben 1. Februar 2006 Melden Geschrieben 1. Februar 2006 und TLL ist auch der kleinste Markt. TLL wurde übrigens auch schon vor Rheintalflug von VIE aus bedient. Lauda Air flog schon in den 90ern und bis zur Übernahme der Strecke durch WE (im OS Group Verbund) mit CRJ alle 3 baltischen Staaten an, TLL war immer die schwächste Verbinung von den 3en. lg NG1
gk Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 aus eigener Erfahrung weiß ich auch, dass zahlreiche internationale Unternehmen, die in den Osten expandieren, Polen, Tschechien und die baltischen Staaten von Deutschland aus "betreuen". Aus österreichischen Zentralen werden eher Ungarn, Slowenien, Slowakei, Ukraine, Rumänien, Bulgarien und die Gegend "betreut". Dies ist sicherlich auch ein Mitgrund, warum der Fokus von OS nicht so sehr auf Nordosteuropa liegt.
DM-STA Geschrieben 7. Februar 2006 Melden Geschrieben 7. Februar 2006 Und es gibt noch einen weiteren Aspekt: die AUA ist auf dem freien Markt nicht wettbewerbsfähig. Als Tallinn/Reval und Poznan/Posen reguliert waren, konnte dei AUA abkassiern. Aber jetzt leben wir in der deregulierten EU-25. Und es kommt noch schlimmer. Nach der Ratifizierung der open-skies-Abkommen mit den Balkan-Ländern wird auch in Südosteuropa einiges wegbrechen. Nicht alles, denn Wien hat einen geografischen Vorteil und man versucht weiter, ihn zu nutzen (Erbil/Arbil, Sverdlovsk/Jekaterinburg, Tjumen, Almaty/Alma-Ata etc. - es gibt östlich von Wien immer noch genügend Ziele, die nur per Regierungsgenehmigung erreichbar sind). Arme AUA! Die ererbte Flotte ist trotz aller Bemühungen noch immer ein schlimmer Gemischtwarenladen. Und der piefige Flughafen verhindert, dass ein richtiges Netz aufgebaut wird - in den Kernzeiten gibt es keinerlei Slots zum Umsteigen z.B. nach BHX oder MAN.
raoul Geschrieben 9. Februar 2006 Melden Geschrieben 9. Februar 2006 Mit Donetsk (Ukraine), Iasi (Rumänien), Jekatarinburg (Russland), Ostrava (Tschechien) und Pecs (Ungarn) werden gleich fünf wichtige Destinationen in Osteuropa in den Flugplan von Austrian Airlines aufgenommen. Und als erste europäische Fluggesellschaft plant Austrian Airlines Liniendienste in den Irak einzurichten. Fliegen Sie von 11 deutschen Flughäfen via Wien, der Drehscheibe der kurzen Wege. Neu: Erbil im Irak Als erste europäische Fluggesellschaft, die Verkehrsrechte in den Irak erhalten hat, plant Austrian ab 12. März 2006 zwei Mal wöchentlich nach Erbil zu fliegen. Ab Mai 2006 geht es sogar drei Mal wöchentlich von Wien mit einem Airbus A 319 in den Nordirak. Neu: Donetsk (Ukraine) Ab 26. März 2006 dienstags, donnerstags und sonntags Neu: Iasi (Rumänien) Ab 27. März 2006 montags, mittwochs, freitags, sonntags und ab 09. Mai 2006 zusätzlich dienstags und donnerstags. Iasi ist neben Bukarest, Cluj, Sibiu und Timisoara das fünfte Austrian Ziel in Rumänien. Neu: Jekatarinburg (Russland) Ab 27. März 2006 montags, mittwochs und freitags (zurück 1 Tag später). Neu: Ostrava (Tschechien) Ab sofort Montag bis Freitag zwei Mal täglich im Codeshare. Neu: Pecs (Ungarn) Ab 26. März 2006 montags, mittwochs, freitags und sonntags.
YHZ Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Geschrieben 13. Februar 2006 @ raoul: Mit dem Sommerflugplan nimmt OS folgende Destinationen neu ins Streckennetz auf: ODS 3/7 mit F70 (zusätzlich zum Codeshare mit PS) DOK 3/7 mit CRJ PEV 4/7 mit DH3/DH4 SVX 3/7 mit 73G EBL 2/7 mit 319 (ab May 3/7) IAS 4/7 mit DH3 (ab May 6/7) SBZ 5/7 mit CRJ (ab May 6/7) ... ist alles schon länger bekannt ... :-) bezüglich TLL: OS würde schon nach TLL fliegen, sehr gerne sogar, allerdings hat man da keine Streckenrechte ... das ist das einzige Problem Die Konkurrenz ist in Osteuropa für OS durchaus nicht so tragisch, wie zb PRG oder auch KBP und SVO zeigen. bezüglich Polen: Polen ist generell ein schwieriger Markt, Fly Niki hat sich von dort wieder zurückgezogen und dieser polnische LCC ist auch gone ... warum also nach KTW oder POZ fliegen, wenn DOK, ROV oder LWO viel lukrativer sind, und diese polnischen Städte überdies im Codeshare via WAW mit Starpartner LO erreichbar sind? ... :-)
Liebherr Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Geschrieben 13. Februar 2006 OS würde schon nach TLL fliegen, sehr gerne sogar, allerdings hat man da keine Streckenrechte ... das ist das einzige Problem Da sowohl Österreich, als auch Estland bei der Europäischen Union sind, erübrigt sich eine ausführende Antwort auf diese Behauptung.
YHZ Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Geschrieben 13. Februar 2006 @ Liebherr: Tja, obwohl TLL in der EU liegt, fehlen die Streckenrecht ... es dürfen ja auch nicht alle Esten so einfach in A oder D arbeiten, obwohl EST in der EU ist ... :-) Wiewohl ich ziemlich sicher bin, dass TLL bald Bestandteil des OS Netzwerkes sein wird, denn auf Dauer wird man diese Streckenrechte nicht verwehren können ... :-)
scandic Geschrieben 13. Februar 2006 Melden Geschrieben 13. Februar 2006 Tja, obwohl TLL in der EU liegt, fehlen die Streckenrecht ... es dürfen ja auch nicht alle Esten so einfach in A oder D arbeiten, obwohl EST in der EU ist ... :-) Das eine sollte mit dem anderen aber nichts zu tun haben. Bei weiterer Verweigerung (liegt die wirklich vor) AUA trotzdem die Streckenrechte (sofern man davon ünerhaupt noch sprechen kann) zu erteilen, wäre eine Klage in Brüssel nicht aussichtslos.
Patron Geschrieben 14. Februar 2006 Melden Geschrieben 14. Februar 2006 bezüglich TLL:OS würde schon nach TLL fliegen, sehr gerne sogar, allerdings hat man da keine Streckenrechte ... das ist das einzige Problem. … Wiewohl ich ziemlich sicher bin, dass TLL bald Bestandteil des OS Netzwerkes sein wird, denn auf Dauer wird man diese Streckenrechte nicht verwehren können ... :-) Keine Ahnung ob Du hier scherzen willst: Dass AAG in absehbarer Zugkunft TLL (VIE-TLL: 850 Meilen) nicht bedienen wird, liegt an der fehlenden Wirtschaftlichkeit diese Strecke. Wenn’s hilft: VIE-RIX (680 Meilen) ist vom Ergebnis her nicht berauschend.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.