Zum Inhalt springen
airliners.de

AB Landung geht ein Tick zu weit


Larsi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In Berlin soll eine AB Maschine lächerliche 5 meter über die Landebahn drüber raus gerollt sein. Mal ehrlich, ist doch lächerlich, dass sowas in den Nachrichten groß erwähnt wird, oder? (sowie RTL Videotext)

Geschrieben

Ok, du hast ne Minute schneller abgeschickt, daher lösche ich meinen mal und kopiere es hierein:

 

"Da hat wohl n Pressemensch wieder nicht genug Prozente bekommen...

 

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitun...lin/524229.html

 

Flugzeug schoss über Landebahn hinaus

BLZ

 

Eine Maschine der Fluggesellschaft Air-Berlin ist am Montagabend gegen 21.20 Uhr nach der Landung auf dem Flughafen Tegel über die Landebahn hinausgeschossen. Das bestätigte ein Flughafensprecher auf Anfrage. Verletzte gab es bei dem Vorfall den ersten Informationen zufolge nicht. Der Flughafensprecher sagte, vermutlich seien die widrigen Wetterverhältnisse Grund für den Vorfall gewesen. Die Maschine wurde wenige Minuten nach dem Malheur auf die Landebahn zurückgezogen"

Geschrieben

Die Auswertung des Flugdatenschreibers der Boeing

737 von Air Berlin, die Montagabend mit dem Bugrad fünf Meter über

die Landebahn des Flughafens Berlin-Tegel hinausgerollt war, ergab

zweifelsfrei, dass der Pilot exakt mit der vorgeschriebenen

Geschwindigkeit in der Aufsetzzone gelandet war. Ihm war jedoch vom

Tower ein inaktueller, 20 Minuten alter Bremswert übermittelt worden.

Wegen des dichten Schneetreibens und der dadurch rutschig gewordenen

Bahn konnte die Maschine dann nicht mehr rechtzeitig zum Stehen

gebracht werden. "Wenn der Pilot die tatsächlichen Bahnverhältnisse

gekannt hätte, wäre er nicht auf der kurzen Bahn "26 links" gelandet,

sondern hätte so lange Warteschleifen geflogen, bis die längere Bahn

"26 rechts" geräumt worden wäre", erklärte Air Berlin-Sprecher Peter

Hauptvogel nach der Auswertung des Flugdatenschreibers am

Dienstagnachmittag in Berlin. Bei dem Zwischenfall war niemand

verletzt worden. Auch das Flugzeug blieb unbeschädigt.

Geschrieben
In Berlin soll eine AB Maschine lächerliche 5 meter über die Landebahn drüber raus gerollt sein. Mal ehrlich, ist doch lächerlich, dass sowas in den Nachrichten groß erwähnt wird, oder? (sowie RTL Videotext)

 

Du bist ja lustig. Ist ja nicht so, dass man die Bahn sonst bis 5 Meter davor ausnutzen würde.

Geschrieben
Mal ehrlich, ist doch lächerlich, dass sowas in den Nachrichten groß erwähnt wird, oder?

 

Finde es auch alles andere als lächerlich.

 

Den meisten dürfte aber nicht klar sein, wie diese Meldungen entstehen: Keine Airline ruft ja freiwillig bei den Medien an. :) In der Regel wird es so sein, dass ein Journalist/eine Agentur einen Hinweis auf einen Zwischenfall bekommen hat. Dann recherchiert man hinterher und so kommt es zu der Meldung. Da nicht alle Zwischenfälle auffallen, werden manchmal kleinere Sachen verbreitet, größere dagegen nicht und dadurch fehlt manchen auch das Gefühl für die Gewichtung. Ganz dicke Sachen kommen dann automatisch über Polizei und Feuerwehr, kleinere wie diese vielleicht sogar auch über die Flughafenfeuerwehr.

 

Generell finde ich aber jede diese Meldungen lesenswert und interessant oder ist das normal gewesen oder alltäglich?

 

In dem Fall dürfte die Deutsche Presse-Agentur die Quelle gewesen sein.

 

@sabo

Und auch da verhindern Prozente - wie man sieht - keine schlechten Nachrichten, weiß ja nicht hingegen was die im Reisebüro bei Kundenberatungen so bewirken... :) *lach

Geschrieben

Wobei die Formulierung "übers Bahnende hinausgeschossen" schon eine typische aufmerksamkeitsreissende Presseformulierung ist, wenn das Bahnende 5 (in Worten: fünf) Meter überschritten wird. Sicher, es ist ok das zu untersuchen, vielleicht kann man was draus lernen, aber manchmal scheint mir, daß in der Wahrnehmung mancher Zeitgenossen in der Luftfahrt neben dem Normalbetrieb gleich die Katastrophe kommt.

 

MM

Geschrieben

5 Meter sind leider nicht lächerlich. 5 Meter können zu einer Katastrophe führen. Es ist gut ausgegangen, aber es darf sich nicht wiederholen. Das nächste mal sind 5 Meter unter Umständen zu viel.

Geschrieben

Hier behauptet ja niemand, dass es gut ist wenn man 5m übers Landebahnende "hinausschießt". Sollte ja normalerweise nicht passieren. Aber die Presse übertreibt sehr viel. Im Grunde ist soetwas nichts anderes, als ein kleiner Rempler mit dem Auto, z.B. wegen Glatteis in den Graben gerutscht. Das interessiert außer den Autofahrer und die Versicherung auch niemanden.

 

Aber warum müssen alle Vorfälle in der Luftfahrt, die nur ein kleines bischen von der normalität abweichen, als große Katastrophen und Ereignisse dargestellt werden.

 

Wenn ein Pilot nach dem Start einen technischen Defekt an seinem Flieger feststellt und dann wieder zum Abflughafen zurückfliegt, ist das gleich ne Notlandung. Ich würde soetwas eher als Vorsichtsmaßnahme bezeichnen, was nicht großartig erwähnenswert ist. Notlandung klingt immer so wie die letzte Chance, den Flieger noch einigermaßen heile runter zu bringen.

 

Flugzeuge sind technische Geräte und technische Geräte gehen nun mal von Zeit zu Zeit kaputt. Auch die strengsten und regelmäßigsten Wartungen können solche Zwischenfälle nicht ausschließen.

 

Was kann der o.g. AB-Pilot dafür, wenn er vom Flughafen die falschen Daten mitgeteilt bekommt? Er hat mit seinen Informationen richtig gehandelt.

 

Solche Meldungen, die eigentlich nur Peanuts sind, werfen schnell ein negatives Licht auf die betroffenen Airlines. Air Berlin ist mit eine der sichersten Airlines am Himmel. "Ja aber ich habe mal gelesen, dass von denen ne Maschine mal über die Landebahn hinausgeschossen ist..". So entstehen dann die Stammtischgespräche und AB wird wieder schlecht geredet. (Gilt auch für alle anderen Airlines, denen soetwas oder ähnliches wiederfahren ist).

 

Also, nicht immer alles in der Presse rausposaunen. Flieger wieder auf Landebahnziehen, evtl. entstandenen Schaden reparieren und weiterfliegen.

 

gruß

phil

Geschrieben
Was kann der o.g. AB-Pilot dafür, wenn er vom Flughafen die falschen Daten mitgeteilt bekommt?

 

Genau das finde ich zum Beispiel sehr interessant.

Falsche Daten; ist ja nicht so klasse.

 

Wenn ein Auto in meinem Umfeld bei Glätte im Graben gelandet ist, interessiert es mich übrigens auch.

Geschrieben

@ rikri

 

ich gebe dir recht, 5m sind einfach zu viel. gut, dass es nicht z.b. in st. maartens passiert ist. ;)

 

im ernst, es war ein zwischenfall, der so nicht passieren sollte. doch so lange mensch und maschine nichts passiert, braucht man in den medien auch kein fass aufzumachen. mich wundert nur, dass die bild nicht auf seite 1 so was titelt wie "ganz berlin entgeht knapp katastrophe - sind hier schon islamisten am werk?"

 

und für alle, die noch mehr haarsträubende "news" wollen, empfehle ich http://de.wikinews.org/wiki/Wikinews:Ententeich

Geschrieben

Gott sei Dank ist nichts passiert...

und warum???

....hier wird endlich mal wieder klar, dass sich die kleinen Plätze endlich mal ihrer Verantwortung bewußt werden und endlich alle Hindernisflächen vorhalten, wie es die deutsche Hindernisrichtlinie fordert....

und nicht immer nur von Ausnahmegenehmigungen durch das BMVBS sich aus der Verantwortung ziehen....

 

Ich beziehe das nicht auf die Int. Verkehrsflughäfen, wie in diesem Fall Berlin.....

mir geht es mehr um die regionalen Plätze mit IFR Betrieb.....

teilweise auch Verkehrslandeplätze mit reinem VFR Verkehr.....

 

Grüße

Geschrieben
Aber warum müssen alle Vorfälle in der Luftfahrt, die nur ein kleines bischen von der normalität abweichen, als große Katastrophen und Ereignisse dargestellt werden.

 

weil in der Luftfahrt gilt "jedem Unfall geht ein Vorfall voraus", weil man aus jedem Vorfall was großes macht es fliegen so sicher!

 

Wenn ein Pilot nach dem Start einen technischen Defekt an seinem Flieger feststellt und dann wieder zum Abflughafen zurückfliegt, ist das gleich ne Notlandung. Ich würde soetwas eher als Vorsichtsmaßnahme bezeichnen, was nicht großartig erwähnenswert ist. Notlandung klingt immer so wie die letzte Chance, den Flieger noch einigermaßen heile runter zu bringen.

 

deshalb spricht man dann ja auch von Sicherheitslandung... eben zur Sicherheit oder wie Du sagen würdest "als Vorsichtsmaßname"

 

Flugzeuge sind technische Geräte und technische Geräte gehen nun mal von Zeit zu Zeit kaputt. Auch die strengsten und regelmäßigsten Wartungen können solche Zwischenfälle nicht ausschließen.

 

na, das ein Auto wg. defekten Bremsen am Baum endet lässt sich auch nicht durch den TÜV ausschliessen, aber es reduziert die Fälle ungemein...

 

"Ja aber ich habe mal gelesen, dass von denen ne Maschine mal über die Landebahn hinausgeschossen ist..". So entstehen dann die Stammtischgespräche und AB wird wieder schlecht geredet.

 

ich habe sowas noch nie über die Lufthansa gehört obwohl es ja auch noch nicht so lange her ist das denen sowas passiert ist....

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
Im Grunde ist soetwas nichts anderes, als ein kleiner Rempler mit dem Auto, z.B. wegen Glatteis in den Graben gerutscht. Das interessiert außer den Autofahrer und die Versicherung auch niemanden.

 

Nun ja, 5m sind 5m, das ist für mich kein "Rempler" mehr. Es sind schließlich nicht 5km/h, sondern 5m hinter dem Bahnende! Wenn man mal ein wenig rechnet, kommt man je nach unterstellter Verzögerung auf eine noch ganz interessante Geschwindigkeit, die bei Pasage des Bahnendes vorlag!

Es geht ja hierbei nicht um entspanntes Ausrollen, sondern um ein massives Abbremnsen!

 

Gruß,

 

Nabla

Geschrieben
...Was kann der o.g. AB-Pilot dafür, wenn er vom Flughafen die falschen Daten mitgeteilt bekommt? Er hat mit seinen Informationen richtig gehandelt. ...

 

Das werden wir erst noch sehen. Im Moment sind das Spekulationen. Das ist und bleibt ein Fall für die BFU.

 

In ca. drei Monaten wird es im Bulletin zu lesen sein, ob die Jungs zu schnell waren, oder die Bahn glatter als angegeben.

Geschrieben
"Ja aber ich habe mal gelesen, dass von denen ne Maschine mal über die Landebahn hinausgeschossen ist..". So entstehen dann die Stammtischgespräche und AB wird wieder schlecht geredet.

 

ich habe sowas noch nie über die Lufthansa gehört obwohl es ja auch noch nicht so lange her ist das denen sowas passiert ist....

 

Gruß, Thomas

 

Ist doch ein Schmarrn. Von Lufthansa stand in der letzten Zeit 100%-ig jeder einzelne Inflight-Return und weitere Incident in der Presse. Von Air Berlin wird ja am ehesten in der Branche gemunkelt, dass sie den einen oder anderen Incident erfolgreich aus der Presse heraushalten konnten, um sich ein nach außen tadelloses Image zu erhalten.

Geschrieben

Hallo,

 

anscheinend hat die Luftfahrt das Problem "schneeglatte Landebahn" immer noch nicht im Griff. Das ist der vierte Overrun in Deutschland bei Schneeglätte innerhalb von 3 Jahren, darunter einer mit Totalschaden (Atlas B747). Hinzuzählen kann man noch das Abkommen von der Landebahn einer ATR-72 am 22.12.2004 in Frankfurt.

 

Es erstaunt angesichts dieser Häufung von gleichgelagerten Zwischenfällen, dass es immer mehr Flugzeuge gibt, die keinen (Embraer) oder nur partiellen Umkehrschub (A380) haben, der gerade bei kritischen Reibungsverhältnissen eine wertvolle Sicherheitsreserve darstellt. Ich warte jedenfalls gespannt auf den ersten Overrun eines A380 bei Schneeglätte und hoffe, dass dies nie passiert (z.B., weil der A380 floppt).

 

@FL

 

Wie ist das mit den Hindernisflächen bei der Landebahn Nordwest?

 

Birger

Geschrieben
"Ja aber ich habe mal gelesen, dass von denen ne Maschine mal über die Landebahn hinausgeschossen ist..". So entstehen dann die Stammtischgespräche und AB wird wieder schlecht geredet.

 

ich habe sowas noch nie über die Lufthansa gehört obwohl es ja auch noch nicht so lange her ist das denen sowas passiert ist....

 

Gruß, Thomas

 

Ist doch ein Schmarrn. Von Lufthansa stand in der letzten Zeit 100%-ig jeder einzelne Inflight-Return und weitere Incident in der Presse. Von Air Berlin wird ja am ehesten in der Branche gemunkelt, dass sie den einen oder anderen Incident erfolgreich aus der Presse heraushalten konnten, um sich ein nach außen tadelloses Image zu erhalten.

 

psst.. ich meinte das über die LH nicht schlecht geredet wird obwohl denen sowas passiert und drüber berichtet wird und daher für die AB kein Imageschaden zu befürchten ist.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Von airberlin.com:

 

Journalistenbuchungen

 

journalistenbuchungen@airberlin.com

Telefon: +49 (0)30 34 34 15 25

Telefax: +49 (0)30 34 34 15 29

 

Kein Wunder, dass nicht viel Negatives über AB drinsteht: Kan mich außer das Überrollen und den Spiegel-Bericht über sauere Piloten noch nichts über AB erinnern.

Geschrieben
Nun ja, 5m sind 5m, das ist für mich kein "Rempler" mehr. Es sind schließlich nicht 5km/h, sondern 5m hinter dem Bahnende! Wenn man mal ein wenig rechnet, kommt man je nach unterstellter Verzögerung auf eine noch ganz interessante Geschwindigkeit, die bei Pasage des Bahnendes vorlag!

Es geht ja hierbei nicht um entspanntes Ausrollen, sondern um ein massives Abbremnsen!

 

Schonmal drüber nachgedacht, dass die Maschine schon längst beim Ausrollen waren und die Lenkungversuche aufgrund der Witterung keine Wirkung zeigten, da kannst du auch mit normaler taxi speed mal 5 Meter und mehr "wegrutschen", vorallem wenn dir der Tower keine exakten Bahnverhältnisse angiebt!

Nabla, kann es sein dass du einen leichten Hang zum übertreiben hast?

Geschrieben
Schonmal drüber nachgedacht, dass die Maschine schon längst beim Ausrollen waren und die Lenkungversuche aufgrund der Witterung keine Wirkung zeigten, da kannst du auch mit normaler taxi speed mal 5 Meter und mehr "wegrutschen", vorallem wenn dir der Tower keine exakten Bahnverhältnisse angiebt!

Nabla, kann es sein dass du einen leichten Hang zum übertreiben hast?

 

Ich will Dir nicht zu nahe treten aber ich tippe mal, daß Dein nickname nicht Deine Berufsbezeichnung ist (wäre ja nichts böses dabei - nicht falsch verstehen!!!!).

 

Nabla ist jedoch genau das beruflich, wie Du heißt...

 

Vielleicht sieht er das deshalb etwas enger?

Geschrieben

5 Meter hinter dem Bahnende zum Stehen zu kommen, ist mindestens 5 Meter zu spät. Punkt!

 

Einen 20 Minute alten Brenswert zu bekommen ist eine Schande und falls es Beschädigungen an der Maschine gegeben hat darf die jemand anderes zahlen, denn AB kann man nicht dafür verantwortlich machen, wenn dem Piloten falsche Angaben über den Zustand der Landebahn gemacht werden.

 

Interessanterweise drehen sich die Diskussionen hier aber um AB oder wie gravierend die 5 Meter sind, nicht wie gravierend es ist, das eine maschine falsche Angaben über die Bodenverhältnisse bekommt.

 

Mir selber stellt sich dennoch die Frage, wieso sich der Pilot zum Landen auf der kurzen Bahn entschloss. Die nimmt in TXL eigentlich kaum einer zum Landen. War es zu dem Zeitpunkt die faktisch einzig freie Bahn? Dann würde ich der Flughafengesellschaft noch die Frage stellen wollen, wieso nicht die längere Nordbahn als Erste geräumt wurde.

 

Vielleicht gibt es hier im Forum aber auch jemanden, der diesbezüglich Infos zu Vorschriften geben kann? Wird standardmäßig immer erst eine kurze Bahn geräumt, weil das schneller geht und so früher wieder Verkehr abgewickelt werden kann?

Geschrieben
Einen 20 Minute alten Brenswert zu bekommen ist eine Schande für den Piloten ...

 

Wohl eher für TXL, oder wie meinst Du das? Woher soll denn der Pilot wissen, wie alt die Bremswertangabe ist?

 

Mir selber stellt sich dennoch die Frage, wieso sich der Pilot zum Landen auf der kurzen Bahn entschloss. Die nimmt in TXL eigentlich kaum einer zum Landen. War es zu dem Zeitpunkt die faktisch einzig freie Bahn?

 

Wie Du weiter oben sehen kannst ist das zumindest die Aussage von AB gewesen - wenn der Pilot die "echten" Bremswerte gekannt hätte, wäre er bis zum Abschluß der Räumung der längeren Bahn gekreist.

Geschrieben

@kingair9

 

Hab ich korrigiert... sorry aber war in Eile den Bus nach Hause zu bekommen..... eine Zeile später stand aber auch, das man AB nicht dafür verantwortlich machen kann, wenn der Pilot falsch informiert wird.

Geschrieben
Mir selber stellt sich dennoch die Frage, wieso sich der Pilot zum Landen auf der kurzen Bahn entschloss.

 

Weil die näher am Terminal ist und man schneller am Gate ist.

 

(Nach-Hause-Drang - wie beim Unfall der RJ100 in LSZH)

 

Ich bleibe dabei. Es ist reine Spekulation.

 

Woher wollen wir wissen, wie alt die Bremswete waren?

 

(Aus der Presse?)

 

Erst das Bulletin der BFU gibt Antworten auf die Fragen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...