Zum Inhalt springen
airliners.de

Reporter decken Sicherheitsmängel bei Ryanair auf!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Quelle: Flightmag.de

 

TV-Reporter decken Sicherheitsmängel bei Ryanair auf

11.02.2006

 

Fünf Monate lang haben Fernsehreporter des britischen Senders "Channel 4" unentdeckt als Kabinencrew bei Ryanair gearbeitet und heimlich gefilmt. Hinter den Kulissen der Billigairline entdeckten die Undercover-Reporter verdreckte Flugzeuge, überarbeitete Kabinencrews und Piloten, die sich über die vielen Flugstunden beschweren.

Dem Bericht zu Folge, der am kommenden Montag in England ausgestrahlt werden soll, habe Ryanair in mehreren Fällen die Ausweise der Passagiere nicht überprüft. So seien Passagiere auf einem Flug von Göteborg nur durch Vorzeigen der Boarding-Karte an Bord gelangt. Ryanair bestritt diesen Vorwurf, nicht zuletzt, da die Airline mit hohen Strafen rechnen müsse, wenn sie Passagiere ohne gültige Reisepapiere nach Großbritannien bringt.

 

In der TV-Dokumentation werden zudem unsaubere Flugzeuge bemängelt: In einem Fall schlug ein Mitglied der Kabinencrew vor, Aftershave zu verwenden, um den Geruch von Erbrochenem zu übertönen - es sei nicht genug Zeit, den Boden zu reinigen. Auf diesen Vorwurf angesprochen antwortete Ryanair, daß keinerlei Beweise vorliegen, daß einem Passagier an Bord der Flüge der Reporter schlecht gewesen wäre.

 

Ryanair-Chef O'Leary wehrt sich gegen Channel-4-VorwürfeLaut dem Channel-4-Bericht würden Ryanair-Kabinencrew und Piloten würden bis an ihre Grenzen. In den Bericht heisst es, die maximale monatliche Flugzeit der Piloten von 100 Stunden würde bei Ryanair eher als Ziel, statt als Limit gesehen. Ryanair antwortete daraufhin, das alle Dienstpläne einen Monat im voraus veröffentlicht würden und die rechtlichen Limits das ganze Jahr über eingehalten werden.

Mittlerweile hat Ryanair den gesamten Schriftverkehr zwischen der Produktionsfirma und der Airline auf ihrer englischen Webseite veröffentlicht. Ryanair-Boss Michael O'Leary hat Channel-4 ein Interview angeboten, allerdings nur unter der Bedingung, daß dieses ungeschnitten und in voller Länge gesendet wird. Die Produktionsfirma lehnte ab.

 

--------------------

 

Tja, schlechte Presse für Ryanair! Der 0815-Fluggast hört in der letzten Zeit nur "Sicherheitsmängel" und "Gepäckgebühren"... Sehr schlechte Presse für Ryanair.

 

Für mich ist Ryanair nicht mehr fliegbar...

Geschrieben

Solche reißerischen Ankündigungen bereiten mir Bauchschmerzen.

 

Habe selbst lange für eine Zeitung geschrieben, die noch investigativen Journalismus betreibt. Daher ein paar Anmerkungen:

 

1. Wirklich ergebnisoffene Recherchen gibt es nicht. Es gibt stets eine These, die man durch Fakten zu bestätigen sucht. Darin unterscheidet sich die journalistische Arbeit zumindest nominell z.B. v. der der Staatsanwaltschaft, die de jure ergebnisoffen, also in beide Richtungen untersuchen muss.

 

2. Ich musste in der Regel eine Artikel am Tag produzieren. Sollte eine Recherche mal nicht das gewünschte Ergebnis erbracht haben, war das kein Problem. Kommt vor. ABER: Wenn mein Arbeitgeber mich für FÜNF MONATE für eine Recherche bezahlt, kann ich nicht hingehen und sagen: Außer Spesen nichts gewesen. Dann erwartet mein Arbeitgeber Ergebnisse.

 

3. Wo Menschen arbeiten, geschehen Fehler. Das gilt für Pizza-Bäcker ebenso wie für eine Airline. U.a. darum sind Flugzeuge ja auch so konstruiert, dass sie in aller Regel einzelne (kleine) Fehler verkraften. Wenn ich die gesammelten Fehler von fünf Monaten menschlicher Tätigkeit in einen (sagen wir mal) 45-menütigen Bericht konzentriere, kann ich gar nicht mehr verhindern, dass ein verzerrtes Bild entsteht. Fairerweise müsste man die gleiche Recherche bei mind. zwei oder drei anderen Airlines (mit der selben journalistischen Zielstellung) ebenfalls betreiben, um die Ergebnisse überhaupt bewerten zu können.

 

Um Missverständnisse zu vermeiden: Bestehen substantiierte Vorwürfe hinsichtlich der Flugsicherheit, müssen diese selbstverständlich aufgeklärt werden. Das ist auch im Interesse von FR, deren Devise ja ist, überall (also auch bei der Sauberkeit der Maschinen) zu sparen, nur nicht bei der Sicherheit.

Geschrieben

>>>habe Ryanair in mehreren Fällen die Ausweise der Passagiere nicht überprüft. So seien Passagiere auf einem Flug von Göteborg nur durch Vorzeigen der Boarding-Karte an Bord gelangt.

 

Ouuuh, das ist aber ja auch mal ein gaaaanz schlimmer Sicherheitsmangel. Sarkasmus aus.

 

*kopfschuettel*...

Geschrieben

Das allerdings verstehe ich auch nicht so ganz. Wenn sie als cabin crew unterwegs waren, können sie doch nicht gleichzeitig am check in gesessen haben um zu merken, daß die Ausweise nicht kontrolliert werden. Wenn sich jemand das Essen nochmal durch den Kopf gehen lässt, kann man die Geschichte sicherlich von den cleanern reinigen lassen, aber so ganz bekommt man den Geruch nicht weg. Warum also nicht etwas nachhelfen. Die werden ja da wohl nicht die "Reste" haben liegenlassen oder?

 

Ich denke auch, nach 5 Monaten wird man ne Menge mehr an Material für positive Berichterstattung zusammengefilmt haben. Das ist aber wohl unpopulär und man beschränkt sich auf das Schlechte. Ist irgendwie auch gut an dem ausgeschlagenen Interview ohne cuts zu erkennen.

Geschrieben

Ja, habs gelesen. Das meiste davon sind arbeitsrechtliche Angelegenheiten, die von den Gewerkschaften verfolgt werden und Bagatellen, die das Papier, auf dem es gedruckt wird, nicht wert sind.

 

Ihr würdet euch noch wundern wie viele "Zwischenfälle" bei anderen airlines so vorfallen...

 

Gruss

Geschrieben

Hmm, da sind ja schon einige dicke Dinger dabei. Jetzt frage ich mich aber: Aus welchem Antrieb fliegt man denn da? Ich hätte da kein gutes Gefühl zB bei der Notrutsche oder Schwimmwesten. Aber mit der Passgeschichte würde man sich doch ein Eigentor schiessen. Wenn die Engländer jemanden die Einreise verwehren wegen eines laufendem Asylantrages in einem anderen Land oder was auch immer, dann zahlt die Airline ne fette Strafe, daß der Mensch überhaupt mitflog.

Geschrieben

"12. Ein früheres Mitglied des Kabinenpersonals bestätigte die Erfahrung unserer Mitarbeiterin, daß durch die kurze Bodenzeit von nur 25 Minuten die Säcke mit Abfällen nicht zur Entsorgung von Bord genommen werden konnten und der Müllsack in der Toilette gelagert werden musste, was zu unangenehmen Gerüchen führte"

 

Na das sind ja tolle Enthüllungen... Wie übel muss es den Passagieren erst gehen, wenn da jemand die Toilette für das benutzt, wofür sie eigentlich errichtet wurde?

Geschrieben
Tja, schlechte Presse für Ryanair! Der 0815-Fluggast hört in der letzten Zeit nur "Sicherheitsmängel" und "Gepäckgebühren"... Sehr schlechte Presse für Ryanair.

 

Für mich ist Ryanair nicht mehr fliegbar...

 

Tja, nur dass...

 

1.)...der durchschnittliche Ryanair-Kunde eher auf den Preis guckt als sich über Gerüche Gedanken zu machen und...

2.)...die Menschen sehr schnell wieder vergessen. Mal ehrlich: Wer denkt heute noch über Fleischskandale nach und boykottiert Rind?

Geschrieben

Wenn man mit 'ner vorgesetzten Meinung an eine Reportage geht,kommt das raus ,was man verkaufen will- nämlich das Ryanair unsicher und dreckig ist....

Mann kan das ganze auch so montieren dass man zeigt wie sicher die Fluglinei eigentlich arbeitet..blos das will man ja nicht !

Denn bei tausenden von Flügen kommt bei JEDER airline mal vor, was nicht 100% wie im Buche steht .

BA flog auch mehrmals wit drei engines über den Atlantik....

Man muss ja Ryanair nicht mögen und mit denen fliegen-aber unter objektiver Bericht-erstattung verstehe ich was anderes.

Bin auch schon mit Network-carriern geflogen ,bei denen die Flugzeuge sau-dreckig waren( Iberia,Air France ,Northwest,Alitalia...),bei denen Toiletten nach ein paar Minuten streiken und nicht mehr benutzbar waren- sollte nicht vorkommen kommt es aber doch !

Denn sollte es wirklich zu schwerwiegenden Mängeln gekommen sein,hätten sich die Flugaufsichts-behörden gerührt.

Geschrieben

Also Sicherheitsmängel seh ich da irgendwie gar nicht... und irgendwie ist es auch verständlich das die bei standzeiten von 25minuten nicht die Zeit haben das Flugzeug zu säubern... Außerdem ist das nicht nur bei Ryanair so... Das mit den Überstunden bei der Crew kann passieren und würde ich jetzt auch nicht so als Sicherheitsmangel einstufen... Ist halt ne billig Fluggesellschaft und das die nicht auf Emirates LH oder sonstwas Niveau sind sollte einem schon klar sein wenn man mit sowas fliegt und sich mit dem "äußerlichen" schlechten Zustand der Maschinen abfinden...

Geschrieben

Ich will hier garantiert nicht FR in schutz nehmen, aber als jemand der erfahrungen mit sich bringt, kann ich nur sagen, das einige sachen übertrieben und bei vielen airline praxis ist...

 

1.z.B. wird im bericht darauf verwisen, dass der trainer gesagt haben soll, dass der passagier in reihe 1A auf der B737-200(??) keine überlebenschance haben soll und dies im notfall verschwiegen werden sollte. und mal eine frage nach deutschland: in deutschland besteht KEINE anschnallpflicht für babys und mal ehrlich, wer sagt im notfall der mutter, dass das kind so gut wie keine überlebenschance hat- egal nun ob mit oder ohne gurt??? darauf weisen auch mehrere airlines ihre flugbegleiter hin...

2.z.B. Erbrochenes mit Aftershave, habe ich schon öfters bei deutschen airlines erlebt-die aftershaves in der toilette haben! in der regel nehmen flugbegleiter kein aftershave, sondern eine dose cola und kippen die darüber! Natürlich wird das vorher erfernt, aber da der geruch bleibt, bis der teppich im night-stop ausgeschäumt werden kann, behilft man sich so...

3.z.B. das Müll in die Toilette verstaut wird, ist auch bei deutschen airlines an der tagesordnung! alleine schon, weil es verschiedene recycling-vorschriften gibt! es gibt auch einige airlines die aufgrund der stauprobleme (z.B. BAe146) grundsätzlich den müll auf der lavatory verstauen. was aber niemand sagt, der müll wird erst zum start und zur landung reingestellt, also wenn die anschnallzeichen an sind und sowieso niemand auf die toilette mehr darf!

 

es gibt mehrere solcher beispiele...

Geschrieben

oh man. müllsäcke in klos, defekte toiletten, keine schwimmwesten und allerlei andere "widrigkeiten" habt ihr bei verdammt vielen airlines. meiner meinung ist es bei den türkischen am schlimmsten. denen ist es scheißegal ob die böden verschimmelt sind oder nicht etc.

 

ich finde es einfach lächerlich, dass wieder ryanair angeriffen wird. ich weiß nicht was das für günde hat, warum fr so negativ dargestellt wird. man koennte über jede airlines einen solchen bericht bringen, denn wie hier schon gesagt wurde, kann man bei jeder airline etwas anprangern.

 

o'leary ist ein schlauer fuchs und ich denke , dass er es der produktionsfirma zeigen wird.

 

ola!

Geschrieben

Ich finde es ganz und gar nicht lächerlich, was dort aufgedeckt wurde.

Der Turnaround von 25 minuten wird eingehalten, egal ob die Notausrüstung gecheckt wurde oder nicht?

Flugbegleiter, die nicht den Vorschriften entsprechend ausgebildet werden und wenn sie sicherheitsrelevante Bedenken haben, bereits nach 2 Tagen eine bestimmte Position innezuhaben, wird Lohnkürzung angedroht, wenn sie sich noch nicht zutrauen, diese Position zu besetzen?

Passagiere werden mit Absicht nicht darauf hingewiesen, dass sie auf 1 a im Notfall vermutlich nicht überleben werden?

usw usw.

Wer das alles meint zu verharmlosen, bitte sehr, mir solls egal sein, womit Ihr fliegt, nur um ein paar Euro zu sparen.

Geschrieben

Mhm, also erstmal guckt euch mal die Quelle an:

CHANNEL FOUR.

 

Das ist nicht BBC, sondern eher das RTL2 des britischen Fernsehens.

 

Und nebenbei ist es der Sender, der die Easyjet-Serie "Airline" ausstrahlt...

Geschrieben

Ich habe nicht so ganz verstanden, warum der Pax auf Platz 1A im Notfall keine Überlebenschance haben sollte. Anscheinend soll sich dann ein Teil der Treppe in seinen Kopf bohren. Aber das müsste dann doch bei allen 737 mit Airstairs der Fall sein, folglich kann das kein alleiniges Problem bei Ryanair sein.

 

Dass die Crews bei FR sehr viele Stunden fliegen und lange Arbeitstag haben, ist bekannt, aber soweit ich weiß bewegt sich alles innerhalb der gesetzlichen Limits. Man kann jetzt nur darüber streiten, wie weit man diese Limits ausnutzen sollte.

 

Jeder, der sich über die "verdreckten" Kabinen bei Ryanair aufregt, sollte sich mal Gedanken darüber machen woher der Dreck kommt. Es sind die Paxe, die ihren Müll achtlos auf die Erde werfen und die nächsten "bedanken" sich dann dafür. Dabei gehen die Cabincrews am Ende eines jeden Fluges mindestens 2x mit Müllsäcken durch die Kabine, damit die Paxe dort ihren Abfall reinwerfen können. Es wird sogar darauf hingewiesen, die Crews aufgrund der Turnarounds von 25 Minuten bei der "Reinigung" der Kabine zu unterstützen.

Wenn jeder seinen Müll wie o.g. entsorgen würde, hätten man bei Ryanair deutlich weniger Probleme mit der Sauberkeit der Flugzeuge.

 

gruß

phil

Geschrieben
Ich habe nicht so ganz verstanden, warum der Pax auf Platz 1A im Notfall keine Überlebenschance haben sollte. Anscheinend soll sich dann ein Teil der Treppe in seinen Kopf bohren. Aber das müsste dann doch bei allen 737 mit Airstairs der Fall sein, folglich kann das kein alleiniges Problem bei Ryanair sein.

 

Ich halte es da eher mit den amtlichen, von O'Leary (und ich bin gaaaanz sicher kein MOL-und FR-Fan wie hier bekannt sein sollte) genannten Fakten:

 

a) Wurden diese Art von Treppen auf der 732 von mehreren europäischen Aufsichtsämtern genehmigt, u.a. vom LBA da einige der Alt-Bobbys vorher bei LH im Einsatz waren

 

B) trifft dieses auf die 738 nicht zu da die eine ganz andere Treppe hat

 

c) ist es heute eh egal da die 732 nicht mehr fliegt

 

Auch ich habe an MOLs Äußerungen in Teilbereichen meine Zweifel (Thema: Offizielle Anweisung und was in der täglichen Praxis wirklich passiert) aber die Treppe ist wirklich kein Thema für ehrliche Reportage, nur für Sensationsjournalismus.

Geschrieben

Behauptet denn Channel 4 überhaupt selbst wörtlich "Sicherheitslücken" aufgedeckt zu haben?

Oder sagen sie zum Beispiel nur, dass es bei FR, sagen wir mal, "schludrig" zugeht?

Das Wort Sicherheitslücke ist mir ja hier in der Überschrift des Threads das erste Mal begegnet.

 

Auch wenn die Reportage krawallig im Stile des Boulevard gemacht sein wird, so ist es sicherlich nicht schlecht mal zu sehen, was Reporter da in der ganzen Zeit erlebt haben.

Geschrieben
Behauptet denn Channel 4 überhaupt selbst wörtlich

"Sicherheitslücken" aufgedeckt zu haben?

Oder sagen sie zum Beispiel nur, dass es bei FR,

sagen wir mal, "schludrig" zugeht?

Das Wort Sicherheitslücke ist mir ja hier in der

Überschrift des Threads das erste Mal begegnet...

 

Guck mal ganz genau hin - weder bei "channel 4" noch in einem der früheren Postings noch in der Überschrift hat irgendwann etwas von "Sicherheitslücken" gestanden.

 

Von "Mängeln" war - gleich mehrmals - die Rede.

Und jetzt nicht gleich wieder in die Luft gehen, nur weil

Du einen (Flüchtigkeits-)Fehler gemacht hast; es geht

ja nur um von Dir etwas "schludrig" Geschriebenes und -

glücklicherweise - nicht um die Sicherheit von Passagieren.

 

Sorry, aber das mußte jetzt einfach mal raus...

 

;-)

Geschrieben

@raoul

Ist ganz witzig formuliert, Respekt.

War Flüchtigkeit, bin auch sehr müde, da ich in der Regel was anderes mache als Tag und Nacht hier online zu sein und meinen Senf zu allem und jedem in epischer Breite abgeben zu müssen. Immerhin schien es ein intelligentes Posting gewesen zu sein, sonst willst Du ja nicht mehr antworten.

Und, weiter so, Du schaffst Deinen 3000. Beitrag bestimmt noch diese Woche. Der Spamkönig.

 

@all

Vielleicht kann ja dennoch jemand meine Frage beantworten, wenn er mag.

Geschrieben

was habt Ihr denn immer wieder mit diesen Zahlen zu Beiträgen und mit solchen Titeln wie "König" oder so??? Alles Projektionen? Oder schon ein handfester "innerer Konflikt"?

Wer zählt hier was warum und vor allem: wofür?

 

@ole

Hatte ich in dem von Dir (das ist mir nun ehrlich peinlich) gelobten Beitrag ja schon geschrieben: nein.

 

Haste überlesen, ja? So müde?

;-)

 

=======back=======to========Topic======

Eindeutig ist es doch so, daß hier wieder einmal "bewiesen"

wird, daß Journalisten die erlebten (und zu beschreibenden)

"Tatsachen" in so'ne oder so'ne Richtung "drehen" können,

wenn sie wollen. Wenn keine wirklichen "Sicherheitsmängel"

"bewiesen" werden können, werden (auch auf "channel 4")

sicherlich solche "Anschuldigungen" nicht erhoben (werden).

Geschrieben
was habt Ihr denn immer wieder mit diesen Zahlen zu Beiträgen und mit solchen Titeln wie "König" oder so???

Wer zählt hier was warum und vor allem: wofür?

 

Würd mich auch mal interessieren. "Kaiser" fände ich persönlich wohlklingender.Aber mich fragt ja keiner :-(

 

@Raoul: Es gibt Leute, die haben einen Zählzwang. Die zählen zwanghaft jede Treppenstufe, jeden Schritt den sie machen, jedes Haar auf dem Kopf, und offenbar auch Postings. Sei verständnisvoll, sie können nichts dafür. Es ist zwanghaft und unheilbar, glaube ich.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...