LH1696 Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Inzwischen gibt es einen Trip-Report bei a.net zum Erstflug am 1.7.: http://www.airliners.net/discussions/trip_...ead.main/80539/ Nicht gerade sehr aussagekräftig, aber immerhin mit Fotos :)
Alex330 Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Habe mir den Trip-Report mal durchgelesen und die Fotos bewundert ;) Immerhin hat man jetzt auf einen seriösen Flugzeugbetreiber zurückgegriffen, und der Flieger steht nicht den Rest der Woche ungenutzt herum, sondern verdient auf der Strecke MXP-New York sicherlich sein Geld. Somit sind einige wesentliche Hindernisse für einen Erfolg beseitigt. Dennoch belibt abzuwarten, ob die Strecke genügend Fluggäste hergibt, die ein Erstklass-Produkt wünschen und bezahlen können. zudem ist von einer eigenständigen "Munich Airlines" nicht viel zu sehen...
Berlin C54 Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Munich Airlines ist genausowenig "Airline" wie "BerlinJet" es war. Letztlich ist es ein Flugveranstalter, der Tix verkauft.
Tommy1808 Geschrieben 6. Juli 2006 Melden Geschrieben 6. Juli 2006 Munich Airlines ist genausowenig "Airline" wie "BerlinJet" es war. Letztlich ist es ein Flugveranstalter, der Tix verkauft. für einen FLug in der Woche wäre es auch ein bissl viel Aufwand ....
Sabo Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Einen interessanten Tripreport gibt`s unter http://www.airliners.net/discussions/trip_...ead.main/80539/
conrad Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Einen interessanten Tripreport gibt`s unter http://www.airliners.net/discussions/trip_...ead.main/80539/ sorry Sabo, steht schon weiter oben.
ChiefT Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Toller Tripreport. Die Bilder zeigen auch, das die Auslastung wohl net so doll war, nix mit 31 paxen: Ich zähle incl. Fotografen nicht mehr als 7 Paxe! => VERLUSTFLUG! Mit 31 Paxen soll das bei 3500 USD wirtschaftlich sein? Und die Aussage, die Zwischenlandung in Shannon dauere nur 20min ist natürlich nonsens, denn die zeiten für an und abflug incl. rollen muss man schon einrechnen, also ist die flöugzeit bei entfallendem fuelstop sicherlich noch kürzer. Aber immerhin: Sie haben es geschafft, einen Flug zu chartern, das verdient gewissen respekt.
Tommy1808 Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Geschrieben 7. Juli 2006 => VERLUSTFLUG! Mit 31 Paxen soll das bei 3500 USD wirtschaftlich sein? das wären 108500us$.... das könnte schon hinkommen. Gruß, Thomas
Jörg Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Macht euch da mal keine Sorgen. Die Verantwortlichen würden nicht in ein ' nicht machbares ' Projekt investieren...
Citybird Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Macht euch da mal keine Sorgen. Die Verantwortlichen würden nicht in ein ' nicht machbares ' Projekt investieren... Exakt, bitte nicht vergessen, dass die Regierung von Bermuda dahinter steht. Und wenn die wollen, könnten sie das Flugzeug wahrscheinlich immer leer fliegen lassen. Wir sollten es wohl hier wirklich als ein Entwicklungsprojekt für den Firstclass Tourismus von Italien und Deutschland nach Bermuda betrachten, weniger als ein Airline-Startup. Denn spätestens nachdem Eurofly fliegt ist das ohnehin nicht mehr der Fall. Die Aufregung mit dem Zählen der Passagiere können wir uns wohl sparen. Bis Ende Oktober ist die Sache garantiert, dann werden wir ja sehen ob es geklappt hat.
Sabo Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Oha, ist mir doch glatt durchgegangen, ich sollte eindeutig weniger arbeiten! :-)
ChiefT Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Macht euch da mal keine Sorgen. Die Verantwortlichen würden nicht in ein ' nicht machbares ' Projekt investieren... Exakt, bitte nicht vergessen, dass die Regierung von Bermuda dahinter steht. Und wenn die wollen, könnten sie das Flugzeug wahrscheinlich immer leer fliegen lassen. Wir sollten es wohl hier wirklich als ein Entwicklungsprojekt für den Firstclass Tourismus von Italien und Deutschland nach Bermuda betrachten, weniger als ein Airline-Startup. Denn spätestens nachdem Eurofly fliegt ist das ohnehin nicht mehr der Fall. Die Aufregung mit dem Zählen der Passagiere können wir uns wohl sparen. Bis Ende Oktober ist die Sache garantiert, dann werden wir ja sehen ob es geklappt hat. Prinzipiell kann es einem wirklich egal sein, wenn jemand Millionen verpulvert; allerdings geht es bei einem solchen projekt ja auch um dessen Sinnhaftigkeit und keiner investiert in ein Projekt, wenn es keine Erfolgsaussichten hat. Und Regierungen handeln oft nicht nach besten Wissen, sondern in vielen Ländern nach den Erfolgsaussichten des eigenen Geldbeutels. Übrigens reported der Trip-Reporter aus a.net, das hin 10 Paxe waren und zurück ein Empty leg. Es gab offenbar nur einen Return-Passagier aus MUC. Ich finde es schon interessant, das manche Wirrköpfe immer ein paar Dumme finden, denen sie auch die Irrste Idee so verkaufen, das man meint, er hätte das Rad neu Erfunden und alle Anderen seien zu blöd. Das ist in dieser Branche seltener der Fall
Tommy1808 Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Ich finde es schon interessant, das manche Wirrköpfe immer ein paar Dumme finden, denen sie auch die Irrste Idee so verkaufen, das man meint, er hätte das Rad neu Erfunden und alle Anderen seien zu blöd. Das ist in dieser Branche seltener der Fall Irgendjemand fängt immer an, irgendjemand hat immer zuerst an das Potential einer Strecke geglaubt. Und manchmal handeln die Leute auch nach solchen "Eingebungen".... wenn dem nicht so wäre könnte man die Flughäfen von denen aus man nach PMI fliegen kann immer noch an einer Hand abzählen, als AB z.B. in die Fläche ging wurden die auch nur ausgelacht, und viele, wenn nicht die meisten, heute direkt aus Deutschland erreichbaren Ziele wären komplzierte Routings. Ob das eine gute Idee war oder nicht sieht man frühestens nach dem ersten vollen Jahr. Gruß, Thomas
crowd Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Wenn die Fliegen ,fresse ich alle BESEN die MUC zum winterdienst einsetzt..... Tjo, da der Erstflug nun doch stattgefunden hat, wenn auch nicht mit L1011, bin ich ja echt auf diesen kulinarischen Höhepunkt gespannt :) Wir sehen uns in Berlin beim Forumstreffen :)
BoeingFa Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Wobei die Ankündigung mit einem Tristar fliegen zu wollen, ja einen großen Teil zur allgemeinen Skepsis beigetragen hat. Das hörte sich ja schon nach einer neuen Airline an. Was jetzt gelaufen ist, läuft ja doch unter der Rubrik Vollcharter eines Reiseveranstalters.
NG1 Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Was jetzt gelaufen ist, läuft ja doch unter der Rubrik Vollcharter eines Reiseveranstalters. So ist es: ein Airbus der Eurofly flog unter Eurfly-Flugnummer von MXP über MUC nach Bermuda. Was genau hat das noch mit der "Fluggesellschaft" Munich Airlines zu tun? Haben die überhaupt noch irgendwas damit zu tun? Haben sie noch Sessel im Eigenrisiko auf dem Flieger? Für mich sieht das inzwischen - wie BoeingFa schreibt - sehr nach einem Vollcharter aus. Ich hab im Moment leider keinen Zugriff auf ein Reservierungssystem. Findet sich der Flug dort noch - und wenn ja, unter welcher Flugnummer? lg NG1
viasa Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Geschrieben 9. Juli 2006 Wenn die Fliegen ,fresse ich alle BESEN die MUC zum winterdienst einsetzt..... Tjo, da der Erstflug nun doch stattgefunden hat, wenn auch nicht mit L1011, bin ich ja echt auf diesen kulinarischen Höhepunkt gespannt :) Johannes, wo du recht hast, hast du recht... ;-)
FKB64 Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Geschrieben 9. Juli 2006 Man sollte schon mal für eine Magnumflasche Ketchup sammeln. "Mit Ketchup kriegste alles runter!"
Gast sabre Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Geschrieben 9. Juli 2006 Moin Moin, gerne!!! Aber nix mit L1011 und Airline. Wir haben immer von Munich Airline geredet. Wie sagt man ?? Apfel mit Birnen nicht verwechseln. Vielleicht sollten wir hier eine rubrik "Grössenwahnsinnige AirlinePläne" ala Berlin Jet und "schickeria Airline" pardon natürlich MunichAirline und smintair und wie sie alle heissen eröffnen.......P.S ich komme trotzdem nach Berlin und laufe im Kitcatclub auf Besen spazieren:)))
Gast Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Geschrieben 9. Juli 2006 => VERLUSTFLUG! Mit 31 Paxen soll das bei 3500 USD wirtschaftlich sein? das wären 108500us$.... das könnte schon hinkommen. Gruß, Thomas Das musst Du dann aber durch 2 teilen, dann hast Du den Anteil für die one way Strecke. Selbst wenn es € wären und tatsächlich 31 Paxe, they lost their f*@§ing shirts on this. Die Strecke ist in kürzester Zeit eingestampft. BA hat auf daily T7 erhöht, dort bekommt man Meilen und lounge und kann auch nach drei Tagen wieder nach Hause fliegen, wenn einem die Sektretärin am Telefon sagt das die Hütte brennt und der Chef gebraucht wird. Wie gesagt, es ist ja keine Armeleuteinsel Das ist Malle zwar auch nicht mehr, aber nur mit den Christiansen Sabines und wer sonst noch Millionenhütten dort besitzt, könnte Herr Hunold seine Flächen auch nicht bedienen. Dazu braucht man imme rnoch die Prolls und die sind reichlich vorhanden, In Bermuda dagegen nicht..
Tommy1808 Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Das musst Du dann aber durch 2 teilen, dann hast Du den Anteil für die one way Strecke. Selbst wenn es € wären und tatsächlich 31 Paxe, they lost their f*@§ing shirts on this. wenn es EUR wäre, wären es grob 135000us$. Für 20% mehr gäb es auch schon eine B752. Und die ist ja schon nochmal eine Ecke größer.... Gruß, Thomas
Jörg Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Das ganze sind doch 'Milchmädchenrechnungen'. Wie viel genau am Ticket verdient wird lässt sich auch nicht erahnen.
Tirreg Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Macht euch da mal keine Sorgen. Die Verantwortlichen würden nicht in ein ' nicht machbares ' Projekt investieren... Exakt, bitte nicht vergessen, dass die Regierung von Bermuda dahinter steht. Und wenn die wollen, könnten sie das Flugzeug wahrscheinlich immer leer fliegen lassen. Wir sollten es wohl hier wirklich als ein Entwicklungsprojekt für den Firstclass Tourismus von Italien und Deutschland nach Bermuda betrachten, weniger als ein Airline-Startup. Denn spätestens nachdem Eurofly fliegt ist das ohnehin nicht mehr der Fall. Die Aufregung mit dem Zählen der Passagiere können wir uns wohl sparen. Bis Ende Oktober ist die Sache garantiert, dann werden wir ja sehen ob es geklappt hat. Wer ist denn die Regierung von Bermuda? Hallo, aufwachen. Das ist nicht Dubai, Saudi Arabien, Qatar oder sonst ein ölreiches Land mit zuviel Geld zum Verpulvern. Gesunder Optimismus ist ja ganz schön, aber so etwas ist einfach zum Scheitern verurteilt. Genauso wie SmokeAir (oder wie die heissen) - da steckt natürlcih auch ein ganz großer Finanzguru dahinter (den keiner kennt und bei dem es sich wahrscheinlich nur um einen Privatkundenberater der Kreissparkasse Wanne-Eikel handelt, der zu vielen Rentnern enron-Aktien aufgeschwatzt hat).
Tommy1808 Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Wer ist denn die Regierung von Bermuda? Hallo, aufwachen. Das ist nicht Dubai, Saudi Arabien, Qatar wo du Recht hast, hast Du Recht.... Bermuda hat nämlich ein zwei bis fünf mal höheres Bruttosozialprodukt/Kopf als die von Dir genannten Länder....nämlich das afaik höchste der Welt. Gruß, Thomas
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.