jaypla Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Nach chinesischen Presseberichten wird Air China mit einem Airbus 330 sieben Mal die Woche Berlin-Txl ansteuern.Daneben sollen auch Delhi und Dubai als Ziele dazukommen.
frogline Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 7 x wöchentlich ??? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Lev Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Naja, das sollte man erst mit Vorsicht glauben ... Zumal: Air China hat gar keine A330s ...
addipilz Geschrieben 6. März 2006 Melden Geschrieben 6. März 2006 Aber Air China bekommt dieses Jahr A 330.
flieg wech Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 also, wenn das stimmt, dann wird das für die Lufthansa auf dem Berliner (und auch Hamburger) Markt langsam ungemuetlich....bin mal gespannt. ob und wie die DLH darauf mittelfristig reagieren wird.
Flugplan Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Warum sollte die Lufthansa darauf reagieren??? Lufthansa fliegt täglich mit B747-400 FRA-PEK und täglich mit A340-300 (ab So 07 evtl. mit A340-600!?) MUC-PEK. Ab Sommer 06 gehts mit Air China dann auch täglich mit B777-200 von München nach Peking und von Frankfurt mit B747-400 nach Peking. Wenn die Kapazitäten nicht ausreichen und in FRA und MUC Slotprobleme vorhanden sind ist das die logische Folge das immer mehr auf kleinere Airports ausgewichen wird. In U.K. ist das mit Fernstrecken ab BHX, GLA, MAN, EDI auch nicht anders. Ferner gibts im Sommer neu auch noch 4 weitere Flüge von Frankfurt nach Peking mit B777-200. Im Sommer 07 soll es dann 2x tgl. FRA-PEK gehen. Ferner ist geplant für Sommer 07 MUC-PVG 4x pro Woche neu. Der Markt China - Deutschland ist mittlerweile ungleich größer als Deutschland - China. Und Berlin ist in China als Hauptstadt hoch im Kurs.
Flugplan Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Air China to Open 3 New Routes (SinoCast China Business Daily News) BEIJING, March 07, SinoCast -- Air China Ltd., one of China's three leading airline operators, will open three new international routes in the near future. The three routes are respectively from Beijing to Deli, from Beijing to Dubai via Bombay, and from Beijing to Berlin. The carrier will arrange four flights on the Beijing-Deli Route and the Beijing-Bombay-Dubai Route using Boeing 767 aircrafts each week and arrange seven flights on the Beijing-Berlin Route using Airbus A330 jets. The source is released by the General Administration of Civil Aviation of China (CAAC), the nation's aviation watchdog. Currently, China Eastern Airlines Co., Ltd. and China Southern Airlines Co., Ltd., strength rivals of Air China, are now flying on the Beijing-Deli Route and the Beijing-Bombay-Dubai Route. Air China wants to strive for Indian and Middle East passengers by opening the Beijing-Deli Route and the Beijing-Bombay-Dubai Route. It intends to enhance its presence on the Beijing-Europe routes by opening the Beijing-Berlin Route.
JoFMO Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 LH and CA fliegen bisher ja alle ihre Strecken Deutschland-China im Codeshare. Ich glaube, dass wird auch bei TXL-PEK wieder so sein. Von daher braucht die LH da nicht allzu angstlich zu sein.
YHZ Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Stimmt, und wenn dann Air China noch zur Star Alliance kommt, dann hat LH den Markt China-Deutschland gut im Griff ... :-)
flieg wech Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 im Sinne, dass natuerlich weniger Langstrecke ueber die Hubs in Muc und Fra laufen wird mittelfristig.... wenn die Verbindungen von Ham (Dubai, Newark) und Ber (Doha, Peking, Kennedy und Newark) dauerhaft einigermassen laufen, wofür ja einiges spricht, dann werden auch noch andere airlines auf den Trichter kommen und die im Norden befindlichen Staedte anzufliegen...und dann kann es schon zu einer Abwanderung von Paxen von Muc und Fra nach Ham und Ber kommen, die naemlich lieber direkt fliegen und keinen Umweg über fra und muc.... ich persoenlich finde es aber ohnehin viel interessanter, dass BER und Ham (noch) besser an die europaeischen Staedte angeschlossen werden
kingair9 Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Hi ahoberg, Warst Du nicht so felsenfest davon überzeugt, daß z.B. auf HAM-DXB nur "viel Luft" in den Flugzeugen transportiert werden wird? Und jetzt siehst Du es zumindest als Möglichkeit, daß sich u.a. eben diese Route und auch andere etablieren und rechnen könnten und darüber hinausgehend siehst Du die Möglichkeit, daß noch mehr solcher Routen in Zukunft kommen könnten? Verstehe ich das richtig, daß Du in diesem Punkt Deine von mir (und ich denke auch anderen) in der letzten Zeit als felsenfest stehende Meinung zu diesen Routen etwas ändert? Bitte nicht falsch verstehen - dies ist KEINE Stichelei, Ironie oder so gegen Dich sondern eine wirklich ernst gemeinte Nachfrage!
flieg wech Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Hi ahoberg, Warst Du nicht so felsenfest davon überzeugt, daß z.B. auf HAM-DXB nur "viel Luft" in den Flugzeugen transportiert werden wird? Und jetzt siehst Du es zumindest als Möglichkeit, daß sich u.a. eben diese Route und auch andere etablieren und rechnen könnten und darüber hinausgehend siehst Du die Möglichkeit, daß noch mehr solcher Routen in Zukunft kommen könnten? Verstehe ich das richtig, daß Du in diesem Punkt Deine von mir (und ich denke auch anderen) in der letzten Zeit als felsenfest stehende Meinung zu diesen Routen etwas ändert? Bitte nicht falsch verstehen - dies ist KEINE Stichelei, Ironie oder so gegen Dich sondern eine wirklich ernst gemeinte Nachfrage! ja in der Tat ist es doch sonderbar, dass nach ueber einem Jahrzehnt von mehr oder weniger Abstinenz von Linienlangstreckenverbindungen ab Hamburg und Berlin solche Verbindungen jetzt auf einmal attraktiv werden.. das läßt sich ja nur so erklären, daß bereits ganz gute Märkte vorhanden gewesen sind, daß aber die DLH zum Beispiel sich auf den Routen über/ex Muc und Fr mehr Profit versprochen hat....diese Strategie jetzt aber umkippen, wenn es den genannten Airlines ab Hambug und Berlin gelingt, genuegend Umsteiger zu gewinnen... was ich immer noch nicht moeglich halte, dass auf der Langstrecke sehr viele zusaetzliche O&D Paxe aufgrund derartiger Verbindungen gewonnen werden koennen....das funktioniert nur im Bereich der Kurzstrecke in Europa (durch die lcc) wenn dzB. die Strecke Ham DXB in den ersten 12 Wochen bereits zu üeber 90% ausgebucht ist, dann kann liegt das sicherlich nicht nur an den attraktiven Preisen, sondern auch daran, daß eine solche Verbindung für Umsteiger attraktiv ist! meine Skeptzis bezog sich ja immer darauf, dass die Grundmaerkte dopch relativ klein sind, und man sich schon fragen muss, wie es dann gelingen soll, entsprechend große Flieger auf Dauer tgl ertraeglich mit Paxen zu füllen.
DUSP Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Hossa... direkt täglich!? Flog Air China nicht in den 1990ern zweimal pro Woche mit B747-400 zwischen den beiden Hauptstädten??
Seljuk Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Die Route wurde schon seit längerer Zeit angekündigt. Es ist deshalb keine Überaschung. Air China hat 20 A330-200 bestellt. Zur ITB wird es sicherlich weitere neue Routen von anderen Airlines (denke da an EK, TG und an eine Erhöhung der Doha-Flüge) oder zumindest Gespräche dazu geben.
TobiBER Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Hossa... direkt täglich!? Flog Air China nicht in den 1990ern zweimal pro Woche mit B747-400 zwischen den beiden Hauptstädten?? Yep, gab es mal...ex SXF.
blackbox Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 @DUSP: die kamen 1x pro Woche mit einer 767-200, bzw. manchmal mit 747-200 nach SXF.
DE_777_200 Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Das Angebot der Langstreckencarrier ab HAM und TXL wird der LH bestimmt nicht passen, darf aber auch nicht überbewertet werden. Denn es werden getrennte Ziele verfolgt. Denn was sich als HUB-Anbindung für z. B. EK, QR oder CO lohnt macht für LH trotz guter Auslastungzahlen der Carrier noch lange keinen Sinn. Als Beispiel ist die Strecke DUS-DXB zu sehen: Im Dez. 2005 sind in DUS 7396 Passagiere eingestiegen. Reisende mit Endziel DXB gab es ab DUS insgesamt 3905 Passagiere. In diesen Zahlen sind aber zusätzlich zu den EK-PAX (wahrscheinlich die Mehrzahl) auch noch sämtliche Passagiere enthalten die mit allen anderen Carriern nach DXB geflogen sind, sowie die Stopover-Pax. Somit liegt der Anteil der Umsteigepax deutlich über 50 %. Dies dürfte bei QR ab TXL sogar noch höher liegen. Da aber bei 1-2x tgl. HUB-Anbindungen die Transferzeiten unter Umständen recht lange sind, wird ein großteil der Geschäftskunden nach wie vor die 10-12x tgl. HUB-Anbindungen an FRA/MUC wählen um mit kürzeren Transferzeiten zum Endziel zu kommen. Da die LH zudem preislich eher im oberen Feld liegt und EX oft Kampfpreise anbieten, sind somit eher KL, AF oder BA von einem PAX-Rückgang auf den deutschen Zubringerflüger konfrontiert als LH. EK bekommt Ihre Flieger als auch ohne Probleme in TXL oder STR voll, sofern Sie darf. Zum eigentlichen Thema: Ob 7/7 gleich von Anfang an Sinn macht müssen wir mal abwarten. Meiner Meinung nach wäre 3/7 oder 4/7 sinnvoll. Lassen wir uns überraschen.
A320-EDDT Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Air China to Open 3 New Routes (SinoCast China Business Daily News) BEIJING, March 07, SinoCast -- Air China Ltd., one of China's three leading airline operators, will open three new international routes in the near future. The three routes are respectively from Beijing to Deli, from Beijing to Dubai via Bombay, and from Beijing to Berlin. The carrier will arrange four flights on the Beijing-Deli Route and the Beijing-Bombay-Dubai Route using Boeing 767 aircrafts each week and arrange seven flights on the Beijing-Berlin Route using Airbus A330 jets. The source is released by the General Administration of Civil Aviation of China (CAAC), the nation's aviation watchdog. Currently, China Eastern Airlines Co., Ltd. and China Southern Airlines Co., Ltd., strength rivals of Air China, are now flying on the Beijing-Deli Route and the Beijing-Bombay-Dubai Route. Air China wants to strive for Indian and Middle East passengers by opening the Beijing-Deli Route and the Beijing-Bombay-Dubai Route. It intends to enhance its presence on the Beijing-Europe routes by opening the Beijing-Berlin Route. Nach oben Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Leider geht genau hervor ob nun TXL oder SXF angefolgen wird. Weiß jemand etwas genauers?
DM-STA Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Sorry, ich kann es mir nicht verkneifen, leicht abzulenken. Auf der CA-homepage habe ich folgende Lachnummer gefunden: In Germany, people have applied themselves to environmental protection. For instance, they usually have several dustbins for dumping rubbish respectively. On the contrary, Frenchmen behave not well enough, which are appraised as innocent and free from caring about the environment. http://www.airchina.com.cn/en/fh/4_1.htm
DUSP Geschrieben 7. März 2006 Melden Geschrieben 7. März 2006 Ich würde keine Wetten darauf abschließen, ob Lufthansa und Air China auf der zukünftigen Berlin-Route ein Codeshareagreement eingehen werden. Mit Thai und Varig ab München konnte/wollte Lufthansa nicht kooperieren und richtete zeitweilig mit eigenen Flügen konkurrierende Angebote ein. Air China dürfte sicherlich in erster Linie auf chinesische Touristen abzielen, die, seitdem Chinesen auch Urlaubsreisen nach Westeuropa unternehmen dürfen, in immer größeren Zahlen Reisen nach Deutschland buchen. Über die Sommermonate hatte LTU eine sehr gute Buchungslage ex. China (Yield hin - Yield her) - die Nachfrage in China war/ist da. Ich würde mich aber nicht wundern, wenn der Flug - zumindest über die Wintermonate - um einige Frequenzen reduziert werden würde. Flog Air China nicht anfangs auch nur dreimal pro Woche nach München und hat das Angebot schrittweise auf einen täglichen Flug ausgebaut?
Lev Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 Air China flog zuerst nur 1-3--6- mit B767-300ER in München! Deshalb kann ich mir auch nicht vorstellenb das der Flug ab berlin täglich ist. Ich meine, es stand nur in einer Zeitung, nix von Air China selber oder? Zeitungen machen gerne mal fehler [beispiele kann ich mir wohl sparen]. Vielleicht soll Berlin auch "nur" 3 oder 4x die Woche sein ...
Flugente Geschrieben 8. März 2006 Melden Geschrieben 8. März 2006 Hallo, das ist mal wieder eine gute Nachricht für die >BFG<.Wann soll der Flugbetrieb denn aufgenommen werden,zum Herbst ? Ansonsten wäre es schon etwas spät mit der Ankündigung. Was mich ein bisschen wundert,ist dass ausnahmslos alle Langstreckenflüge via TXL geführt werden.Hofft >Air China< dort auf Umsteigepassagiere ? Denn SXF ist an den überregionalen Verkehr viel besser angebunden. Der >DLH< werden die vermehrten Langstreckenangebote ab verschiedenen deutschen Flughäfen kaum schaden.Eher schon könnten >Condor<und >LTU< betroffen sein.Wenn man sieht,das in den Urlaubskatalogen für Ost und Südafrika,sowie nach Hongkong und Südostasien als Carrier für Pauschalgäste immer öfter Fluggesellschaften wie >Emirates<auftauchen. Gruß Flugente
TobiBER Geschrieben 26. März 2006 Melden Geschrieben 26. März 2006 Air China plans to resume services in September to Berlin in Germany.While Air China is preparing to launch its first services to India, it is also planning to reinstate services to Berlin, its third destination in Germany after Frankfurt and Munich. The spokesman, who says Air China used to serve Berlin, adds that there will be a daily service using an Airbus A330. He also says Lufthansa is likely to be a codeshare partner on the Beijing-Berlin service because the two carriers already codeshare on flights between the two countries. Currently there are no flights between Beijing and Berlin, according to Innovata.
Air Sperenberg Geschrieben 27. März 2006 Melden Geschrieben 27. März 2006 ....The spokesman, who says Air China used to serve Berlin, adds that there will be a daily service using an Airbus A330.... ...war dieser Spokesman der Kellner bei deinem Lieblingschinesen ? Nach einer offiziellen Ankündigung sieht das jedenfalls nicht aus,schade. Aber was nicht ist,kann ja noch werden MfG
8stein Geschrieben 27. März 2006 Melden Geschrieben 27. März 2006 Wäre ja dann nach langer Zeit mal wieder ne LH Langstrecke ab Berlin...;) Ist schon bekannt ob es TXL oder SXF sein soll (aus Slotanmeldungen oder so...) und wird es evt. sogar Umsteigeverbindungen mit LH geben?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.