Zum Inhalt springen
airliners.de

Gang oder Fenster - vorne, mitte oder hinten?


Gang oder Fenster - vorne oder hinten?  

154 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie an anderer Stelle hier schonmal zu lesen war, bevorzugen Asiaten angeblich Gangplätze.

Wie handhabt Ihr das? Klar, es gibt immer diese Flaps-Spotter, die einen Fensterplatz brauchen... aber die anderen, die vielleicht auch dienstlich fliegen müssen, sitzen die lieber am Gang?

 

Dass niemand gerne in der Mitte einer Dreier-Kombi sitzt setze ich mal voraus. Ach ja, die Frage ist unabhängig von der Buchungsklasse (schon klar, dass vorne i.d.R. die Biz ist - aber auch die hat ja ein vorne und hinten).

 

P.S. Inder ausgenommen, die sitzen sicher gerne am Ganges ;-)

Geschrieben

Also für mich ist ein Fensterplatz einfach Pflicht!

Jeder Flug ohne Fenster ist für mich wie eine U-Bahn-Fahrt. Ich komme zwar ans Ziel, hab aber nichts unterwegs gesehn.

 

Selbst bei Nachtflügen oder geschlossener Wolkendecke finde ich rausschaun immer noch spannender als am Gang zu sitzen. Schöne Wolkenformationen oder Sonnenauf- und -untergänge sind einfach am besten aus der Luft zu beobachten.

 

Wurde auf meinem CX Flug von Y nach C upgegradet, aber hab dort nur nen Mittelplatz bekommen. Und ich habe es gehasst. Was nutzt mir der Service, wenn ich vom ganzen Flug nichts mitbekommen?

 

Die einzige Altenrative zum Fensterplatz wäre der Jumpseat im Cockpit :)

 

Für mich macht das Rausschaun das Fliegen überhaupt erst zu etwas Besonderem.

Geschrieben

Eindeutig Gangplatz und soweit vorne wie möglich. Grund: Man ist schnell drin und schnell wieder draußen. Am besten finde ich natürlich die kombinierten Gang/Fensterplätze z.B. in der ERJ135oder der DO328 bzw. im Metroliner :-)

 

Hinten ist es in der ATR und Dash8 in der Tat besser (weil leiser) als vorne, aus diesem Grunde ist dort ja auch die Biz.

 

Bei Widebodys vermeide ich wenn möglich immer den Mittelblock, aus o.g. Gründen. Aber im Falle von crowd`s Upgrade hätte ich damit kein Problem gehabt ;-)

Geschrieben

Egal welcher??? Das wäre mir aber neu, Fidel.

 

Dachte immer, Du bist der Typ, der tausende User in allen Foren der Welt löchert, ob er denn nun auf nem 1,5h Flug nach malle in der AB in Reihe 3 oder 4 sitzen soll. Mussten wegen Dir nicht schon zahlreiche Zollstöcke mit an Bord gebracht werden, um den Abstand von Rückenlehne zum Fenster zu Messen? Wurde wegen Dir nicht schon unzählige Mal der Satz des Phytagoras von Leuten in der hintersten Ecke des Langzeitgedächtnisses gesucht, nur um den besten Winkel zwischen Sitzfläche und Fensterrand zu ermitteln??????

 

Und Dir soll es egal sein, welches Fenster????

Oder bin ich schon senil???

Geschrieben

Am liebsten hab ich auch die kombinierten Gang-Fenserplätze - die EMB 120 hat das auch noch...

 

Auf Kurzstreckenflügen (Nichtklogehflügen) sitze ich am liebsten ganz vorne oder ganz hinten am Fenster.

 

Bei Langstreckenflügen bevorzuge ich einen fußfreien Fensterplatz oder Gangplatz in einer Reihe mit den wenigsten "potentiellen Durchgehern". Dann kann ich mir auch einige Gläschen Bier, Wein, Tomatensaft etc. leisten.

Geschrieben

Fenster. Möglichst weit vorne oder hinten, nach Möglichkeit nicht direkt über der Tragfläche.

Start und Landung, die Landschaft von oben, das macht das Fliegen für ich zum Erlebnis, und bis auf 5 Flüge hat das bisher auch immer geklappt.

 

Martin

Geschrieben

Aktueller Stand: 33% für Fenster hinten!

 

Wieso denn das? So quält man sich beim Einstieg an all den Compartment-Beschickern vorbei, braucht ewig bis man raus ist (wenn´s nur einen Ausgang hat); und laut ist es meist auch noch... oder schaut Ihr lieber von hinten in die Triebwerke?

Geschrieben

also für mich auch am liebsten Fensterplatz hinten. Auch wenn ich dann beim ein- und aussteigen an allen anderen vorbei muss. Das stört mich nicht. Ich fühl mich hinten irgendwie wohler, weil ich vor mir alles im Blick habe was da so läuft.

Ich sitz auch nicht gerne am Notausgang, weil ich da irgendwie das Gefühl habe es wäre etwas kühler, bzw. ich habe das Gefühl eines leichten Luftzuges. Ich weis nicht ob das wirklich so ist, oder ob ich es mir nur einbilde.

Auf jeden Fall versuche ich beim Widebody den Mittelblock zu meiden.

Geschrieben

Für mich ist der beste Platz, auf Flügen die ich alleine antrete, ein Gangplatz am Notausgang.

Da habe ich Platz für meine Beine und bohre sie nicht automatisch dem Vordermann hinten rein. Außerdem kann ich mich etwas in den Gang rein lehnen und sitze so nicht halb auf dem Nebensitz.

Wenn der Mittelsitz frei bleibt, nehme ich auch gerne Notausgang/Fenster und wenn es ganz schlimm kommt, muss ich mich wohl auch mit Irgendwo/Gang zufireden geben.

Die Auswahlmöglichkeit "Notausgangreihe" vermisse ich in der Abstimmung.

Geschrieben

Ich sitze auch ganz gerne mal am Fenster, aber es kommt daruaf an.

 

Auf Kurzstrecken nehme ich gerne einen Platz am Fenster (aber auch nur vor den Tragflächen). Vorne (falls nicht sowieso in C gebucht) sollte es auf jeden Fall sein, einfach damit man schneller wieder draussen ist. Generell lieber ein Mittelplatz vorne als einen Fensterplatz hinten.

 

Auf Langstrecke bevorzuge ich einen Gangplatz. Am liebsten sind mir in der C die Plätze, wo beide aufstehen können ohne den anderen zu stören (im A340 AC DG HK - der Platz D oder G). In der 747/777 irgendein Gangplatz.

Geschrieben

In dieser Umfrage fehlt leider eine elementare Möglichkeit zur Stimmabgabe. Nämlich Cockpit ^^

Ansonsten immer Fenster erstens wegen der aussicht und man weiß schonmal sicher, dass maximal ein dicker, schwitzender Mensch neben einem sitzen wird...

Geschrieben
P.S. Inder ausgenommen, die sitzen sicher gerne am Ganges ;-)

 

 

Da war vorgestern wieder mein Hotelzimmer, am Ende des Ganges.

 

Um die Frage zu beantworten - kommt drauf an. In der Biz Europe, mit freiem Mittelsitz, lieber am Fenster. In der vollen Y lieber am Gang. Auch wenn letzteres ein kleines Problem mit dem carry on mit sich bringt, jedenfalls dann wenn strikt nach Zonen gebordet wird. Bei self boarding kann man schummeln, aber gestern in HAM z.B. war das nicht in Betrieb.

 

Noch eine Ausnahme - C in der LH AB6. Wenn mann da die ABHK Sitze nimmt hat man die AKarte gezogen, deswegen, sofern möglich,immer D oder G nehmen.

Geschrieben

Ich sitze bei langen Flügen gerne am Gang, am besten in 2er-Reihen (340, 777) mit wem Bekanntes neben mir. Dann kann man im Bedarfsfall schnell aufstehen (Klo oder Getränke), und ist mehr "in Touch" mit dem Rest der Welt. Zumal man bei den Nachtflügen eh kaum was sehen kann - bzw. bei Tagflügen die Windowsheds so oft zugemacht werden müssen. Auf kleinen Hopsern im CRJ oder 737, 320 sieht das schon anders aus. Dort sitze ich liebend gerne am Fenster, am besten natürlich am Emergency Exit, damit man rausgucken kann. Denn von meinem Platz weg muss ich sowieso nicht. Insgesamt aber sitze ich gerne weiter vorne, isb. natürlich in vorderen Klassen :D, was aber nicht so häufig vorkommt, aber in den ersten fünf Reihen von Eco bzw. Eco Plus bei United ist man schon gut aufgehoben. Abgestimmt hab ich also Für Gang Vorne ...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...