Lausebengel Geschrieben 14. August 2010 Melden Geschrieben 14. August 2010 Harmonisierung erst, wenn die beiden 340er Saabs auch noch weggehen.
touchandgo Geschrieben 14. August 2010 Melden Geschrieben 14. August 2010 Harmonisierung pur, denn auch die 340er werden nicht mehr lange in der Flotte verbleiben. Wir werden in Kürze, abgesehen vom Inselbetrieb, keine Flugzeuge mehr haben, die nicht mindestens D-AXXX-registriert sind.
Sebastian007 Geschrieben 15. August 2010 Melden Geschrieben 15. August 2010 Laut der Aussage eines DHL-Mitarbeiters letzte Woche sind auf den LEJ-BRU-Flügen wohl nur immer 2 Sitzplätze frei buchbar, d.h. DHL hat auf jedem Flug 17 von 19 Plätzen "gekauft". Somit dürfte es also gar kein Problem sein wirtschaftlich eine Saab 340 einzusetzen, da diese Platz für 32/33 Personen bietet. Alleine durch DHL wären somit schon einmal über die Hälfte der Sitzplätze vergeben. Leipzig und Brüssel sind ja nun auch keine Dörfer, so dass dort aufgrund durch Geschäftsreisende und Städtetouristen durchaus die Saab 340 gewinnbringend betrieben werden können. Und wenn OLT ohnehin schon vor hatte von 3 auf 16 Verbindungen wöchentlich zu wechseln, so würde man, wenn man schon größeres Gerät einsetzten sollte, dann eventuell wieder weniger als 16 Verbindungen anbieten, aber die Route nicht gleich streichen. - Denn da wäre OLT echt selber dumm wenn die das machen würden, denn durch die DHL sind ja schon immer 17 Plätze pro Flug sicher vergeben, zumindest wenn man weiterhin 3 mal pro Woche fliegt. Wie es bei mehr Verbindungen dann aussieht weiß ich nicht. Und wie gesagt: Nicht nur DHL hat Bedarf auf der Strecke zu fliegen, sondern auch andere Geschäftsreisende und Touristen. Klar mit zurzeit nur 2 frei buchbaren Plätzen macht OLT keine Werbung in LEJ und BRU, so dass die Verbindung nicht sehr vielen bekannt sein dürfte. Mit Werbung dürften dann auch mehr Paxe "angelockt" werden und somit größeres Fluggerät durchaus zu füllen sein.
Ausfahrt 6 Geschrieben 15. August 2010 Melden Geschrieben 15. August 2010 Harmonisierung pur, denn auch die 340er werden nicht mehr lange in der Flotte verbleiben. Wir werden in Kürze, abgesehen vom Inselbetrieb, keine Flugzeuge mehr haben, die nicht mindestens D-AXXX-registriert sind. Ui, verbleiben 3 Saab 2000 und 2 Fokker 100. Das ist aber mal ein Schrumpfen. Sah bis vor kurzem noch anders aus. Was ist da passiert?
touchandgo Geschrieben 15. August 2010 Melden Geschrieben 15. August 2010 @Sebastian: Ist Dir vielleicht schon mal der Gedanke gekommen, dass DHL den Vertrag unter Umständen beendet wenn dort ein größeres Fluggerät eingesetzt wird? Derzeit zahlen sie im Schnitt 18 Plätze. Die Linie besteht aber auch nur für DHL. Macht die OLT jetzt eine ganz reguläre Linie auf, kann DHL von seinem Vertrag Abstand nehmen und man bucht somit zukünftig nur noch die Kontingente, die man auch wirklich braucht. Nämlich im Schnitt 9. Von den frei buchbaren Plätzen, sind auch nicht immer alle vergeben. Im Schnitt nämlich nur 1. Das macht dann in der Summe eine durchschnittliche PAX-Anzahl von 10. Deine Rechnung geht diesbezüglich also nicht ganz auf. Und dafür ne 340er (die die OLT bald nicht mehr haben wird) geschweige denn ne 2000er ??? Da würde ich ne KingAir für in Betracht ziehen.
VER Geschrieben 15. August 2010 Melden Geschrieben 15. August 2010 Harmonisierung pur, denn auch die 340er werden nicht mehr lange in der Flotte verbleiben. Wir werden in Kürze, abgesehen vom Inselbetrieb, keine Flugzeuge mehr haben, die nicht mindestens D-AXXX-registriert sind. Komisch. Im Sommerflugplan 2011 der Swiss bedient OLT die Strecke BRE-ZRH auch weiterhin mit Saab 340/Saab 2000. Passt nicht ganz zu dem Endzeit-Geschwafel. Muss mal rumfragen. Vielleicht habe ich auch einen Bekannten, der vom Schwager seiner Freundin was gehört hat, dessen Arbeitskollege Gepäckpacker am Flughafen ist, der schon mal in der Mittagspause was vom Busfahrer gehört hat, der sonst gerne mal die Piloten durch den Zaun sieht und der weiß ja über Firmenphilosphien und Netzwerkplanungen Bescheid... Junge, Junge... :angry:
Sebastian007 Geschrieben 15. August 2010 Melden Geschrieben 15. August 2010 Die LEJ-BRU-Flüge laufen ja jetzt als reguläre Flüge, sonst wären sie ja nicht frei buchbar. - DHL hat halt darin immer die 17 oder wie du meinst 18 Sitze gekauft. DHL hat ja auch die Sitze gekauft und nicht die Maschine. Die wollen ihre 17/18 Sitze und dann ist denen das egal was die da für ein Flugzeug einsetzen....und wenn es eine B737 ist. Klar weiß ich worauf du hinauswillst, du meinst DHL kauft mit Absicht leere Sitze, damit die überhaupt fliegen. Aber ich denke, dass wenn DHL nur 9 oder 10 Sitze nehmen würde, sie sich auch füllen würden. Der Bedarf für mindestens 10 weiter Sitze von anderen Leuten wird schon da sein. Die Landen ja schließlich nicht in der Sahara. Man müsste dann halt nur mal Werbung machen um die Route bekannter zu machen. Bis jetzt ist dies ja auch nicht nötig für OLT.
touchandgo Geschrieben 16. August 2010 Melden Geschrieben 16. August 2010 @VER: Was glaubst Du denn, dass die Swiss in stündlichen Telefonkonferenzen mit der OLT sich die neusten Erkenntnisse und Entscheidungen liefern lässt um dann aber auch sofort den aktuellen Ausdruck des Sommerflugplans 2011 zu revidieren ??? - Fakt ist, das über kurz oder lang die 340er und Metro`s eingemottet/verkauft werden. Da würde auch Dein Bekannter nichts dran ändern, der vom Schwager seiner Freundin was hört, dessen Arbeitskollege am Flughafen in der Mittagspause mit dem Busfahrer schläft währed dieser dabei völlig anteilnahmslos durch den Zaun schauend Metropiloten zählt. Und bei den Metro`s wird dies schneller geschehen als einigen lieb ist. Es sollen ja wohl schon Slots fürs Typerating heutiger Metro-Kutscher auf S2000 gebucht sein. Genaueres kann ich allerdings nicht sagen. Nur, der Bremer Buschfunk ist schnell. @Sebastian: Nur weil LEJ-BRU-LEJ frei buchbar ist, heisst das nicht dass dies eine reguläre Strecke ist. Es wird lediglich versucht freie Kontingente auf dem Markt zu verkaufen. Und das in einer Größe von 2 Sitzplätzen. Mag sein, das sich diese Route auch in der Zukunft gut bedienen lässt, aber NUR mit der DHL im Hintergrund. Verabschiedet sich die DHL, dann wird die Route auch ganz schnell eingestampft werden. Wenn diese Strecke auch nur annähernd gut zu bedienen wäre, dann würden schon ganz andere Carrier auf diesem Abschnitt präsent sein. Sind sie aber nicht und das wahrscheinlich mit gutem Grund. Ich bin gespannt was sich bei der OLT tut. Ich selbst bin schön öfter mit dem ostfriesischen Carrier geflog und kann aus Erfahrung sagen, das ich mich an Bord stets wohl gefühlt habe, der Service erstklassig ist, die Flugbegleiterinnen stets freundlich mit einem Lächeln auf dem Gesicht durch die Kabine gehen. Pünktlich, nett und flott. So soll es sein.
HAUBRA Geschrieben 17. August 2010 Melden Geschrieben 17. August 2010 Bei OLT, wie schon weiter oben gesagt, wird seit einiger Zeit ein Nachfolger für die Metros gesucht. Punkt - nicht mehr oder weniger. Diese sollten auch erst n a c h Ergebnis dieser Suche abgegeben werden. Weder in der Lokalpresse noch bei "sonstigen" Quellen war je die Rede von S340, Harmonisierung oder sonstwas. Diese Gerüchte sind erst hier aufgekommen!
Gaviota Geschrieben 20. August 2010 Melden Geschrieben 20. August 2010 Bei pilots.de behauptet jemand, bei OLT sei allen Metro und Saab(340)-Piloten gekündigt worden, da diese Muster aus der Flotte ausschieden. Kündigungsfrist: zwei Wochen. Weiß jemand näheres? PS: Danke touchdown99 fürs Öffnen
touchdown99 Geschrieben 20. August 2010 Melden Geschrieben 20. August 2010 Nach Hausputz ist dieser Thread wieder geöffnet. Es gilt das bei der vorübergehenden Schließung des Threads Gesagte: Es wäre der Halbwertzeit dieses Threads zuträglich, wenn wechselseitige persönliche Attacken unterbleiben würden.
VER Geschrieben 20. August 2010 Melden Geschrieben 20. August 2010 Komisch. Im Sommerflugplan 2011 der Swiss bedient OLT die Strecke BRE-ZRH auch weiterhin mit Saab 340/Saab 2000. Diese Angabe möchte ich korrigieren. Stand heute finde ich ab 4. Oktober nur noch die Saab 2000 auf der Strecke. Leider komme ich bei SK nicht auf die Buchungsseite, ich wollte die Strecke BRE-CPH prüfen.
touchdown99 Geschrieben 20. August 2010 Melden Geschrieben 20. August 2010 Tja, bei SAS kann man andere deutsche Ziele ohne Probleme abfragen, nur BRE nicht - We are unable to find recommendations for your search. Please change your search criteria and try again. (66002 [-1]) Was auch immer das bedeuten mag.... In Amadeus steht eine Saab 340 drin.
VER Geschrieben 20. August 2010 Melden Geschrieben 20. August 2010 Tja, bei SAS kann man andere deutsche Ziele ohne Probleme abfragen, nur BRE nicht - Was auch immer das bedeuten mag.... In Amadeus steht eine Saab 340 drin. Ich hatte es auch mit Berlin probiert, das ging auch nicht. Aber mit der SAS-Seite hatte ich schon immer Probleme. Expedia bot mir auch die 340 an. Was nix heißen muss, ich weiß auch nicht, auf welchem System das basiert.
lemwerderaner Geschrieben 22. August 2010 Melden Geschrieben 22. August 2010 Bei pilots.de behauptet jemand, bei OLT sei allen Metro und Saab(340)-Piloten gekündigt worden, da diese Muster aus der Flotte ausschieden. Kündigungsfrist: zwei Wochen. Weiß jemand näheres? Kündigungsfrist 2 Wochen. Denke mal, die meisten Piloten haben schon lange ihren Arbeitsplatz dort und daher dürfte das schon mal ein schlechter Witz sein. Ich halte es mal mit der Devise "abwarten und Tee trinken". Hat bei mir übrigens geholfen. Die OLT hat meinem Reisebüro den entstandenen Schaden ersetzt. Also wird weiter mit den Ostfriesen geflogen. Freut mich echt. Hoffen wir mal das Beste für die Gesellschaft und deren Mitarbeiter, denn in der heutigen Zeit muß man froh sein einen sicheren Arbeitsplatz zu haben.
aaspere Geschrieben 22. August 2010 Melden Geschrieben 22. August 2010 Kündigungsfrist 2 Wochen. Denke mal, die meisten Piloten haben schon lange ihren Arbeitsplatz dort und daher dürfte das schon mal ein schlechter Witz sein. Ich halte es mal mit der Devise "abwarten und Tee trinken". Hat bei mir übrigens geholfen. Die OLT hat meinem Reisebüro den entstandenen Schaden ersetzt. Also wird weiter mit den Ostfriesen geflogen. Freut mich echt. Hoffen wir mal das Beste für die Gesellschaft und deren Mitarbeiter, denn in der heutigen Zeit muß man froh sein einen sicheren Arbeitsplatz zu haben. Na siehste, auch bei Dir und OLT hat sich die Gültigkeit des Rheinischen Grundgesetzes wieder bewiesen.
Pilot Pirx Geschrieben 22. August 2010 Melden Geschrieben 22. August 2010 Nach Auskunft von Piloten der OLT gehen die Saab 340 B am Jahresende aus der Flotte, Ende der Leasingverträge. Es soll allerdings Ersatz mit mehr Sitzplätzen kommen, die Rede war von Fokker 100. Aus dem Umbau der Flotte Rückschlüsse auf einen Niedergang zu ziehen empfinde ich als sehr verwegen. Die Ostfriesen sind ja nun nicht berühmt dafür, überbordende Risiken einzugehen.
Ausfahrt 6 Geschrieben 22. August 2010 Melden Geschrieben 22. August 2010 Laut pilotjobsnetworks gehen die Metros und die 340er Saabs weg. 6 FO´s werden zusätzlich gehen. "Ausblick" negativ. Dann gehen wohl auch Strecken ex BRE weg. Ich tippe mal auf die Nürnbergstrecke.
Gerrity Geschrieben 23. August 2010 Melden Geschrieben 23. August 2010 Seit wann fliegt Werder Bremen denn nicht mehr mit OLT auswärts? Heute fliegen sie mit WDL nach Genua, das sollte eine Saab 2000 oder auch Saab 340 doch schaffen?
Pedersoli Geschrieben 23. August 2010 Melden Geschrieben 23. August 2010 Seitdem sie den Özil verscheuert haben, gibt's Geld für einen richtigen Jet. :lol:
VER Geschrieben 23. August 2010 Melden Geschrieben 23. August 2010 Seit wann fliegt Werder Bremen denn nicht mehr mit OLT auswärts? Heute fliegen sie mit WDL nach Genua, das sollte eine Saab 2000 oder auch Saab 340 doch schaffen? Werder fliegt zwar überwiegend mit der OLT, aber nicht immer (z. B.: http://www.airliners.net/photo/Hello/McDon...825c5a14d70122). Muss halt auch mit dem Termin passen, bzw. ein Flieger in der gewünschten Größe frei sein. In der Bundesliga lässt sich sicherlich auch langfristiger planen, als nach der Auslosung in der CL-Quali.
touchdown99 Geschrieben 23. August 2010 Melden Geschrieben 23. August 2010 Angesichts deren Beschäftigungsarmut sind die 146er vom Theo im Charter doch wahrscheinlich billiger als die Ostfriesen-Saabs :-)
VER Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 So, die Bestätigung ist da. Der Weser-Kurier berichtet heute (Wirtschaft, Seite, 19): - vier Metroliner, zwei Saab 340 werden ausgemustert (zwei Metroliner sind bereits verkauft). - es sollen keine Strecken ab Bremen gestrichen werden. - Die Saab 2000 sollen Zürich, Brüssel, Kopenhagen, Nürnberg und Bristol bedienen. - Über Arbeitsplatzabbau und evtl. alternative Maschinen gibt es noch keine Angaben.
touchandgo Geschrieben 26. August 2010 Melden Geschrieben 26. August 2010 "- vier Metroliner, zwei Saab 340 werden ausgemustert (zwei Metroliner sind bereits verkauft)." das habe ich ja schon vor ein paar Tagen gesagt. "- es sollen keine Strecken ab Bremen gestrichen werden." sie werden statt zwei mal am Tag dann vielleicht nur noch ein mal am Tag bedient. "- Über Arbeitsplatzabbau und evtl. alternative Maschinen gibt es noch keine Angaben." Zumindest keine offiziellen. Fakt ist, dass einige Herren Luftkutscher bereits die Kündigung erhalten haben. Mal sehen, ob neues Fluggerät kommt oder wie der folgende Schedule aussehen wird.
Pilot Pirx Geschrieben 27. August 2010 Melden Geschrieben 27. August 2010 Es werden neue Maschinen kommen. Wenigstens 2 zusätzliche Saab 2000.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.