HLF738 Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Klar: 1.Saab 2000: fliegt Mo. - Fr. BRE-TLS-BRE und steht sich ca. 9 Stunden in Toulouse die Beine in den Bauch (ok, hier kann man es verstehen, da es mit Airbus zu tun hat). 2. Saab 2000 ist gut ausgelastet mit den Bristol-Flügen 3. Saab 2000: die macht nichts ------------------------------------------------------------------ 1. Saab 340 ist in Rostock stationiert 2. Saab 340 meines Wissens auch nichts ------------------------------------------------------------------- Die 3 Metroliner fliegen jeweils morgens und abends nach BRU,CPH und NUE und den Rest des Tages (ca. 6-7 Stunden) stehen die auch nur rum. Ach ja, eine von denen fliegt noch 1x tägl. ZRH an. Am Wochenende geht außer 1-2 Charterflügen auch nichts.
Gast Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Auf der neuen Internetseite des Flugplatzes Helgoland gibt´s ein paar nette OLT Videos http://www.flughafen-helgoland.de/olt-werb...-helgoland.html http://www.flughafen-helgoland.de/flugplatz_videos.html
touchdown99 Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Es gibt mittlerweile auch eine PM zur EIN-Strecke: Neue OLT Strecke ab Hamburg30. Juli 2007. Am 17. September 2007 eröffnet OLT die Strecke Hamburg – Eindhoven. Mit dem Flug in die holländische Wirtschaftsmetropole tritt OLT in den niederländischen Markt ein und baut ihr Streckennetz ab Hamburg weiter aus. Bisher bedient die OLT von Hamburg aus die Strecken nach Bristol und Bremen. Die neue Verbindung wird von Montag bis Freitag zweimal täglich zu attraktiven Tagesrandzeiten angeboten und stellt so, vor allem für Geschäftsreisende, eine optimale Verbindung dar. Zunächst wird die Strecke mit einem 19-sitzigen Swearingen Metroliner geflogen, je nach Nachfrage ist der Einsatz eines größeren Fluggeräts möglich. Flugplan: Hamburg – Eindhoven 06:55 Uhr – 08:15 Uhr OL 190 Eindhoven – Hamburg 08:35 Uhr – 09:50 Uhr OL 191 Hamburg – Eindhoven 17:20 Uhr – 18:35 Uhr OL 194 Eindhoven – Hamburg 18:55 Uhr – 20:10 Uhr OL 195 In Kombination mit dem OLT Flug von Bremen nach Hamburg ist es ebenfalls möglich Flüge von Bremen nach Eindhoven und zurück zu buchen. Die OLT Flüge von Hamburg und Bremen nach Eindhoven sind ab 01. August 2007 im Reisebüro oder direkt bei OLT unter der Telefonnummer 01805 – 658 659 (€ 0,14/pro Minute) sowie online unter www.olt.de buchbar.
germandings Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 > In Kombination mit dem OLT Flug von Bremen nach Hamburg ist es > ebenfalls möglich Flüge von Bremen nach Eindhoven und zurück zu > buchen. Von BRE (ab: 06:00 Uhr) über HAM nach EIN (an 08:15 Uhr) = 135 Minuten + 30 Minuten systembedingte Check-In-Zeit in Bremen = 165 Minuten Google Earth spricht von einer Autoreisezeit von 210 Minuten. Ersparnis = 45 Minuten, wobei man noch die Zeit zum/vom Flughafen abziehen muß. Ob es da wirklich einen Markt gibt? Immerhin schafft OLT auf diese Weise ein Drehkreuz in Hamburg. ;-)
mellies Geschrieben 30. Juli 2007 Melden Geschrieben 30. Juli 2007 Google Earth spricht von einer Autoreisezeit von 210 Minuten. Google Earth berechnet aber nicht die Staus auf der A1 und in Holland und auch nicht die "Auto-Unlust" vieler Reisender. ;) Ist doch schön, das sich diese kleine und sympathtische Airline neue Märkte sucht!
touchdown99 Geschrieben 1. August 2007 Melden Geschrieben 1. August 2007 Ich habe letzte Woche ein Email an OLT geschickt und am 19.07.2007 Antwort bekommen. OLT wird keine F100 in Betrieb nehmen. Besagte Quelle hat jetzt spezifiziert, dass zwei OLT Fokker 100 die Privatair-Flüge zwischen XFW und TLS übernehmen werden, da Privatair Airbus zu teuer geworden sei. In besagtem Forum sind bereits Flugzeiten usw. gepostet.
BREHL219M Geschrieben 1. August 2007 Melden Geschrieben 1. August 2007 na siehste, dann freue ich mich, dass sich die Quelle geirrt oder Fehlinformationen rausgegeben hat. F100 in OL Farben, das sieht bestimmt schick aus (wenn es dann man auch stimmt). p.s. hast du auch ne Quellenangabe?
touchdown99 Geschrieben 1. August 2007 Melden Geschrieben 1. August 2007 Immer noch die selbe: http://www.aviation-community.de/forum-nord/viewtopic.php?t=2925
BREHL219M Geschrieben 1. August 2007 Melden Geschrieben 1. August 2007 achso ich dachte es gäbe was offizielles von OLT! Naja dann sind also immer noch Spekulationen, wie üblich halt.
touchdown99 Geschrieben 1. August 2007 Melden Geschrieben 1. August 2007 Naja, die Quelle scheint aber recht gut informiert zu sein. Die wußte auch schon über die neue OLT Strecke EIN-HAM zu berichten, als es noch nichts Offizielles gab.
touchdown99 Geschrieben 26. August 2007 Melden Geschrieben 26. August 2007 Nach verschiedenen Berichten auf englischen websites übernimmt Eastern zwei weitere Saab 2000, eine davon (G-CERY) ist die Baunummer c/n 008, also die bisherige D-AOLA der OLT. Womit man dort nur noch zwei Saab 2000 betrieben würde.
slowlyhh Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Geschrieben 11. Oktober 2007 Kann ja nach CPH in der Tagesmitte sein, da man MUC im Tagesrand bedient.
skandi_fan Geschrieben 11. Oktober 2007 Melden Geschrieben 11. Oktober 2007 Kann ja nach CPH in der Tagesmitte sein, da man MUC im Tagesrand bedient. Wäre eine sehr intelligente Entscheidung . mich wundert ohnehin schon lange, warum man aus Norddeutschland nach MUC fliegen soll, wenn der SAS Hub in CPH nur "über die Ostsee" ist...
728JET Geschrieben 29. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2007 OLT wird saisonal im Sommer 1/7 von DTM, FRA und CGN mit SF3 nach HDF fliegen
viasa Geschrieben 29. Oktober 2007 Melden Geschrieben 29. Oktober 2007 Falls es euch noch nicht aufgefallen ist, OLT hat wieder drei Saab 2000 in der Flotte. Neu dazugekommen ist die D-AOLC.
touchdown99 Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 Ist übrigens die Maschine mit der c/n 016. Ex Carpatair.
mach092 Geschrieben 31. Oktober 2007 Melden Geschrieben 31. Oktober 2007 Das stimmt nicht so ganz. Der Flieger ist die ex CS-TLN und wurde von Omni / Portugal operiert.
touchdown99 Geschrieben 31. Oktober 2007 Melden Geschrieben 31. Oktober 2007 OK, habe mich etwas unpräzise ausgedrückt. Omni hat die Maschine schon in 2006 an Saab retourniert. Sie sollte eigentlich via Swedish Aircraft Holdings an Carpatair gehen und fliegt nun nach etwas Hin und Her bei OLT.
Schippi Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Die neuen OLT Flüge sind nun im Amadeus eingepflegt. Montag bis Freitag wird 2 mal am Tag zwischen Hamburg und Erfurt ab 11.02.2008 geflogen. Hamburg- Erfurt 07:10 bis 08:20 und 17:20 bis 18:30 Erfurt-Hamburg 08:35 bis 09:45 und 18:45 bis 19:55 Maschine (Metroliner) ist in Hamburg stationiert.
touchdown99 Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Wie macht man das flottenrechnisch? Für das gesamte Sortiment (BRE-CPH/NUE/BR/ZRH, HAM-EIN/ERF und RLG-MUC/CGN) bräuchte man ja vier Metroliner und zwei Saab 340.
FlyHAM Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 In HAM wird ein 2. Metroliner von RAE stationiert.
AN-12 Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Man fliegt mit den Metros von RAE - Regional Air Express, die vorher für EAE unterwegs waren. RAE fliegt für OLT zum Beispiel die Eindhoven-Strecke, sowie bei Bedarf weitere.
touchdown99 Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 Naja, ich bin ja mal gespannt. OLT ist ja schon wiederholt in ERF aktiv geworden, jedes Mal ohne Erfolg. Wenn es schon der Walter gerade so eben gepackt hat.....
Schippi Geschrieben 4. Dezember 2007 Melden Geschrieben 4. Dezember 2007 OLT war bisher einmal für drei Jahre in Erfurt und flog nach München und Brüssel. Brüssel war ein klassischer Fehlgriff! Nach drei Jahren hat man die erneute Ausschreibung von Wirtschaftsministerium für die Strecke nach München nicht gewonnen und musste deshalb gehen. Seit dem fliegt ja Cirrus/Lufthansa nach München.
L49 Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 OLT war bisher einmal für drei Jahre in Erfurt und flog nach München und Brüssel. Brüssel war ein klassischer Fehlgriff! Aber keiner von OLT, oder? Soviel ich weiß, war diese Strecke doch ebenso wie seinerzeit die München-Route durch das Land Thüringen ausgeschrieben worden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.