Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Sofern verfügbar - aber steht die 767 noch zur Verfügung und habe ich ein entsprechend hohes Aufkommen (+Cargo) kann sich allg. trotzdem die 767 noch lohnen. 

Bearbeitet von sportybo
  • 2 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 6.11.2024 um 06:49 schrieb D-ABUI:

Air Canada reaktiviert zwei 767, Alter 33 und 34 Jahre jung

https://www.aerotelegraph.com/air-canada-belebt-zwei-uralt-boeing-767-wieder#google_vignette

Ab Februar gehts dann wieder los:

https://www.aeroroutes.com/eng/241118-ac1q25767

 

Der Einsatz des Typs ist bis 2026 geplant, da ab Ende 2025 die ersten A321XLR kommen sollen.

Ab 2026 sollen dann auch B781 zur Flotte stoßen. 

 

Zudem bekommt AC ihre letzte bestellte B789 in 2025.

Bearbeitet von Seljuk
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Seljuk:

Ab Februar gehts dann wieder los:

https://www.aeroroutes.com/eng/241118-ac1q25767

 

Der Einsatz des Typs ist bis 2026 geplant, da ab Ende 2025 die ersten A321XLR kommen sollen.

Ab 2026 sollen dann auch B781 zur Flotte stoßen. 

 

Zudem bekommt AC ihre letzte bestellte B789 in 2025.

Schon interessant, dass man für gerade mal zwei Flieger den ganzen Spökes betreibt, statt zwei bis drei weitere A321 oder 737 zu leasen. Die Flieger waren dann auch knapp 5 Jahre geparkt, mal schauen wie zuverlässig die am Ende sind.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb ben7x:

Schon interessant, dass man für gerade mal zwei Flieger den ganzen Spökes betreibt, statt zwei bis drei weitere A321 oder 737 zu leasen. Die Flieger waren dann auch knapp 5 Jahre geparkt, mal schauen wie zuverlässig die am Ende sind.

Man hat u.a. aufgrund der Lieferprobleme/Triebwerksprobleme seit 2023 u.a. 6 A320 (u.a. ex Virgin America), 3 A321 (u.a. ex EVA Air) und 4 A333 (u.a. ex Singapore Airlines) eingeflottet und sich 8 weitere B737-8 bei Leasingunternehmen gesichert, die in 2025 in den Dienst gehen sollen. Offensichtlich hat man aber gemerkt, dass es schneller/einfacher/billiger ist, die beiden B763 zu reaktivieren, als weitere A321/B737 zu leasen.

Bearbeitet von Emanuel Franceso
  • 5 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Es zeichnen sich Flottenverschiebungen ab: die Boeing 737-8 Flotte soll bis 2028 von der Mainline zu Air Canada Rouge wechseln; die Mainline wird perspektivisch auf A223 (dort zeichnet sich eine Bestellung weiterer Flugzeuge ab) und die A321 Familie setzen. In 2026 wird Air Canada Rouge zudem in Vancouver eine Basis eröffnen und Air Canada Mainline wird eine Airbus A223 Basis in Vancouver eröffnen.

Die Präsentation zum Investorentag 2024 kann hier heruntergeladen werden.

https://investors.aircanada.com/2024-investor-day

Bearbeitet von Emanuel Franceso
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

was hat es eigentlich mit den AC-Flügen 2344/2345 FRA-WAW-FRA auf sich, die mit 789 durchgeführt werden? 9_9

Bearbeitet von Alexander Fialski
Emoji fix, nach server Umzug
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 6.11.2024 um 06:49 schrieb D-ABUI:

Air Canada reaktiviert zwei 767, Alter 33 und 34 Jahre jung

https://www.aerotelegraph.com/air-canada-belebt-zwei-uralt-boeing-767-wieder#google_vignette

Der Plan soll laut a.net aufgeschoben bzw. ganz aufgegeben werden.

 

Am 17.12.2024 um 18:19 schrieb Emanuel Franceso:

Es zeichnen sich Flottenverschiebungen ab: die Boeing 737-8 Flotte soll bis 2028 von der Mainline zu Air Canada Rouge wechseln

Erste 737 Max 8 in all-Eco haben jetzt das Air Canada Express-Brand erhalten.

  • 4 Wochen später...
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Bei Air Canada und Air Canada Rouge ruht seit Samstag Früh der Flugbetrieb weitergehend; Hintergrund ist ein Streik der Flugbegleiter; die Flugbegleiter fordern u.a. höhere Löhne und das Arbeiten bezahlt werden, die erfolgen, während das Flugzeug am Boden steht.

https://www.aero.de/news-50525/Flugbegleiterstreik-groundet-Air-Canada.html

https://www.aerotelegraph.com/ticker/air-canada-und-air-canada-rouge-streichen-hunderte-von-fluegen/pvy6zgt

Geschrieben

Interessant oder? Das Verhandlungsangebot liegt bei 25 Prozent plus sofort. - Die Blockstundenregelung gibt es seit Ewigkeiten, also die überwiegende Mehrheit der Flugbegleitenden dürfte mit dieser Regelung eingestellt worden sein.

 

Noch zwei Wochenenden in der Hauptreisezeit, und das Kanada-Plus für dieses Jahr ist dahin...

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Flugopa:

Die Blockstundenregelung gibt es seit Ewigkeiten, also die überwiegende Mehrheit der Flugbegleitenden dürfte mit dieser Regelung eingestellt worden sein.

Und deshalb darf man nicht dafür streiken, dass sie abgeschafft/abgeändert wird?

 

vor 26 Minuten schrieb Flugopa:

Das Verhandlungsangebot liegt bei 25 Prozent plus sofort.

Und bei 38% über 4 Jahre, die Piloten haben im letzten Jahr 42% plus über 4 Jahre bekommen.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Und deshalb darf man nicht dafür streiken, dass sie abgeschafft/abgeändert wird?

 

Und bei 38% über 4 Jahre, die Piloten haben im letzten Jahr 42% plus über 4 Jahre bekommen.

 

Natürlich dürfen sie streiken. Sonst würden Sie es ja auch nicht machen. Ich halte jetzt Air Canada für robust, aber ich habe noch eine schöne Zahl parat: die Air Berlin Gehälter haben sich am Ende sogar zu 100 % bewegt.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Flugopa:

Ich halte jetzt Air Canada für robust, aber ich habe noch eine schöne Zahl parat: die Air Berlin Gehälter haben sich am Ende sogar zu 100 % bewegt.

Air Berlin ist sicherlich nicht daran zu Grunde gegangen, dass die Flugbegleiter für höhere Gehälter gestreikt haben. Sollte Air Canada daran zugrunde gehen, dann trägt das Management (in meinen Augen) eine gehörige Mitschuld. 

Im Übrigen: Die hohen Gehaltssteigerungen bei den Piloten hat man auch damit begründet, dass es bei den großen US Airlines ebenso hohe Steigerungen gab. Einige US Airlines (u.a. AA und DL) haben in den vergangenen Jahren allerdings auch die Blockstundenregelung zugunsten der Flugbegleiter aufgeweicht.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 31 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Sollte Air Canada daran zugrunde gehen, dann trägt das Management (in meinen Augen) eine gehörige Mitschuld. 

Im Übrigen: Die hohen Gehaltssteigerungen bei den Piloten hat man auch damit begründet, dass es bei den großen US Airlines ebenso hohe Steigerungen gab. Einige US Airlines (u.a. AA und DL) haben in den vergangenen Jahren allerdings auch die Blockstundenregelung zugunsten der Flugbegleiter aufgeweicht.

 

Du hast mich missverstanden. - Aber ich werde das hier nicht ausführen. Piloten:innen und Kabinenpersoinal sind halt nicht so ganz dasselbe.

 

 

Bearbeitet von Flugopa
kleine Ergänzung
Geschrieben

Die kanadische Regierung hat ein Schlichtungsverfahren angeordnet.

Zitat

Arbeitsministerin Hajdu erklärte, es derzeit nicht angebracht sei, Risiken für die Wirtschaft einzugehen. Somit müssen die 10.000 Beschäftigen bald an ihren Arbeitsplatz zurückkehren.

https://www.deutschlandfunk.de/regierung-leitet-schlichtungsverfahren-ein-102.html

 

Zitat

The Canadian government on Saturday moved to end a strike by Air Canada's cabin crews and require binding arbitration to resolve their contract impasse, an action that the country's largest carrier had sought but unionized flight attendants opposed.

https://www.reuters.com/business/world-at-work/canadian-government-moves-end-air-canada-strike-seeks-binding-arbitration-2025-08-16/

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...