LonOlli Geschrieben 7. April 2006 Melden Geschrieben 7. April 2006 VLM fliegt auf LUX-LCY bald mit ARJ. Kann mir jemand sagen, wem die ARJ gehören, die auf der Strecke von VLM eingesetzt werden? Soweit ich weiß, betreibt VLM selbst nur F50.
MHG Geschrieben 8. April 2006 Melden Geschrieben 8. April 2006 Keine Ahnung... Könnte mir allerdings sehr gut Cityjet vorstellen, nachdem deren Subcharter-Verträge mit AF wohl kräftig gekürzt wurden. Da sind sicher ein paar Maschinen frei geworden...
Tim Geschrieben 9. April 2006 Melden Geschrieben 9. April 2006 Es soll wohl eine Avro RJ70 werden. Laut www.airliners.net ex oder opb Euromanx. Mfg Tim
touchdown99 Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 Angeblich eine Ente / ein Versehen: 15-03-2006 ANTWERPEN - VLM Airlines voegt voorlopig geen straalvliegtuigen toe aan haar vloot. In de dienstregeling van de Belgische maatschappij was te zien dat op vluchten tussen Luxemburg en Londen City een Avro RJ70 zou worden ingezet, maar dat berust volgens de maatschappij op een misverstand. VLM Airlines heeft een vloot die volledig bestaat uit Fokker 50 turboprops. Dat er een RJ70 vermeld stond in de dienstregeling leidde tot vragen bij enkele reizigers en mensen die werkzaam zijn in de luchtvaartindustrie. Woordvoerster Catherine Stuyck van VLM Airlines meldt aan Luchtvaartnieuws dat de maatschappij voorlopig niet van plan is afstand te doen van haar Fokker 50’s of de vloot uit te breiden met andere types. VLM Airlines is zeer tevreden over haar veertien Fokker 50’s. Volgens de maatschappij hebben de toestellen lage operationele kosten en in het bijzonder een laag brandstofverbruik.
Sickbag Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 Einfach laut lesen, Lockheed - gerade fuer uns Westfalen ist es dann doch prima verstaendlich ;-) VG fuegt ihrer Flotte vorlaeufig keinen Jet hinzu. Im Flugplan der belgischen Gesellschaft war zu sehen, dass auf Fluegen zwischen LUX und LCY ein AR7 eingesetzt werden sollte, das beruht aber laut der Gesellschaft auf einem Missverstaendnis. VG hat eine Flotte, die ausschliesslich aus F50 Turboprops besteht. Dass im Flugplan eine AR7 vermeldet stand, fuehrte zu Fragen bei einzelnen Passagieren und Menschen, die in der Luftfahrtindustrie wirksam sind. Sprecherin C.S. von VG meldet an Luftfahrtneuigkeiten, dass die Gesellschaft vorlaeufig nicht plant, von ihrer F50 Abstand zu nehmen oder die Flotte mit anderen Typen zu verbreitern. VG ist sehr zufrieden mit ihren 14 F50. Laut der Gesellschaft haben die Maschinen niedrige Betriebskosten, insbesondere einen niedrigen Brennstoffverbrauch.
TobiBER Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 Das ist ja bei VLM nix neues.... die ARJs standen schon für Februar auf dem Plan - nur wußte man nicht, ob man sie auch wirklich einsetzen kann. Es "war nix in trockenden Tüchern" - nur geplant hatte man trotzdem mit. Und siehe da, Anfang Februar waren es wieder Fokker 50. Ob sie es jetzt schaffen, bezweife ich...
Lockheed Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 Jau, datt treckt dann chanz guot.
Sickbag Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 So. einen Absatz hatte ich noch vergessen. An "mensen die werkzaam zijn in de luchtvaartindustrie" hatte ich doch etwas zu knacken ;-) Aber ist doch schon leichter verstaendlich als tiefstes Bayerisch, nech?
Lockheed Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 "Menschen, die in der Luftfahrtindustrie beschäftigt sind"? ;o) War gestern noch zwecks Einkaufen in Roermond, und bin in der Tat immer wieder überrascht, wie leicht man die Alltagssprache der Niederländer lesen kann. Mit Fachtexten tue ich mich aber etwas schwerer.
TobiBER Geschrieben 10. April 2006 Melden Geschrieben 10. April 2006 Ist immer ganz witzig wenn man englische Filme mit nederlandse Untertitel sehen kann :o) Tja, wer wohl die Luffahrtinteressierten sind ?! *indieluftguck*
LonOlli Geschrieben 22. April 2006 Autor Melden Geschrieben 22. April 2006 Im Flugplan steht für Juni auch weiterhin ARJ. AR7 wäre natürlich nicht schlecht, die Möglichkeit mit einer zu fliegen sind schließlich ziemlich rar.
MHG Geschrieben 22. April 2006 Melden Geschrieben 22. April 2006 Von Seiten VLM wurde offiziell bestätigt, daß man in kürze voraussichtlich 2! Avro 70 auf dem Streckennetz einsetzen wird. Punkt! Allerdings werden die 2 Maschinen nur interimsweise GEMIETET, bis man sich evtl. selber für einen Jet-Typ entschieden hat. Die Avro 70 werden definitiv nicht in die eigene Flotte integriert. Punkt! Woher die 2 Avro´s stammen weiß ich auch nicht definitiv, aber der Buschfunk läutet deutlich für die EUROMANX-Maschinen...
touchdown99 Geschrieben 22. April 2006 Melden Geschrieben 22. April 2006 Quelle ? Wenn das a.net bzw. AW sein soll, liest sich das dort etwas anders....
Jetblue320 Geschrieben 22. April 2006 Melden Geschrieben 22. April 2006 Das bei A.Net versteh ich auch so, daß die beiden EuroManx-Maschinen die VLM-Flüge durchüfhren werden. Jetblue320
touchdown99 Geschrieben 22. April 2006 Melden Geschrieben 22. April 2006 Naja, bei a.net und AW wird VLM dahingehend zitiert, dass man größeres Fluggerät evaluiert. Das Interview bezieht sich nicht auf die RJ70, sondern auf eine generelle Flottenerneuerung mit ATR, Bombardier oder Embraer-Gerät. Das mit der RJ70 hat AW auch "nur" aus dem CRS und nicht aus einer offiziellen VLM-Quelle. Es heisst etwas nebulös "However, it is understood that two Avro RJ70s will be acquired as an interim solution, although a deal has yet to be finalised." Auch dass es Euromanx sein soll, wird nur als Gerücht kolportiert. So definitiv wie MHG das hier schildert, ist es dort nicht beschrieben. Deshalb meine Frage, ob er eine andere Quelle hat.
Thomas_Jaeger Geschrieben 23. April 2006 Melden Geschrieben 23. April 2006 Der ARJ kommt aber auch nur ins GDS wenn VLM das so geladen hat über OAG und das war zu dem Zeitpunkt meines Wissens sehr absichtlich der Fall.
touchdown99 Geschrieben 23. April 2006 Melden Geschrieben 23. April 2006 Ja schon, aber die RJ70 war wohl schon vor einigen Monaten geladen für Flüge ab Januar. Dann wurde es wieder rausgenommen, dann wieder geladen für flüge ab Mai. Das etwas im Busch ist, dürfte klar sein. Dass es aber definitiv ab Mitte Mai mit den zwei ex Euromanx RJ70 passiert, dürfte nicht fix sein. Es heißt ja, dass diese beiden Maschinen bereits ab Juni anderweitig verplant sind; wenn das stimmt, stünden sie für VLM ohnehin nicht mehr zur Verfügung.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.