Zum Inhalt springen
airliners.de

OLT stellt Berlin ein


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Voraussehbar...

 

--------------------

 

OLT ab 2. Mai nicht mehr nach Berlin

(Nordwest-Zeitung - Mittwoch, 19. April 2006)

 

EMDEN/RZK - Die Regionalfluggesellschaft OLT mit Sitz in Emden und Hauptbasis am Bremer Flughafen stellt ihre langjährige Verbindung nach Berlin ein. Ab dem 2. Mai werde die Strecke ersatzlos gestrichen, teilte OLT-Bereichsleiter Claus Altenburg gestern mit. Die Verbindung könne nicht kostendeckend geflogen werden. Auch sei die Deutsche Bahn AG mit einer hohen Frequenz und immer günstigeren Sonderangeboten zu einem sehr starken Konkurrenten geworden. OLT werde sich künftig auf seine internationalen Strecken (u.a. nach London und Kopenhagen) sowie die Verbindung von Bremen nach Nürnberg konzentrieren.

Geschrieben

Damit hat sich dann auch schon die erst neulich angekündigte neue Codeshare-Verbindung mit MA BRE-TXL-BUD erledigt. Bin gespannt, was OLT mit der nun beschäftigungslosen SWM anstellen wird. Auf eigene Faust eine neue Strecke installieren werden sie wahrscheinlich nicht, zumindest war es bisher nicht die Firmenpolitik der OLT.

Geschrieben

mmh. Es gibt ja genügend Ziele, die von BRE nicht (mehr) bedient werden. Wenn sich was lohnt, dann am ehesten gen Osten. In Ungarn sind sie ja schon engagiert, BUD wäre direkt ein sehr schönes Ziel (gerne im Codeshare mit MA) oder im Sommer Siofok. VIE gab es ja auch schon mal und über BTS gab es letztes Wochenende ein Special im "Weser-Report", dem Zentral-Werbe-Magazin von OLT und dem Flughafen Bremen

Geschrieben

Taj, das Problem ist nun mal, daß in BRE auf Dauer so ziemlich jeder an LH, KL und den dusseligen Reisestellen der paar großen Unternehmen gescheitert ist.

 

LX als SR-feeder nach ZRH? Gescheitert.

 

BA, früher Stammgast mit 1-11 und 732? NAch Umstellung von LHR auf LGW wunderte man sich über die abstürzenden Zahlen, als man die AT7 aus der Flotte schmiss, war BRE dahin.

 

OS nach VIE? Das versteht bis heute keiner, das das eingestellt wurde. Gerade mit den Osteuropaverbindung via VIE wäre das doch was. Ich tippe auf Druck der *-Schwester LH, kann es aber nicht belegen.

 

Lediglich AF scheint sich mit seinen Anschlüssen via CDG behaupten zu können.

 

OL als kleiner "Mittelständler" kann sich nicht mal der Bremer Wirtschaft als Unterstützer sicher sein. Beispiel gefällig? Bremer Lagerhaus Gesellschaft, bekanntlich einer der größeren Brötchengeber im Lande. Reisestelle schickt ihre Leute mit stundenlangem Umweg per LH via FRA oder MUC nach BRU anstatt OL volley zu nehmen, egal ob OL vielleicht sogar billiger wäre. Diese Beispiele ließen sich von Kraft Jacobs Suchard via Mercedes bis hin zu jotwede fortsetzen.

 

Da hat mans nicht leicht... "Air Bremen" mußte das ja schon in den 80ern einsehen.

 

Und das sage ich als Exil-BRE(mer) mit großer Liebe zur Stadt und seinem Schnuckelairport...

Geschrieben
Bis BUD in ner SWM? *schüttel*

 

*lautgeschrieen*: "Waaaas hast Du gesagt, in meinen Ohren dröhnt und fiept es noch so..." *schüttel* ist wohl auch der richtige Ausdruck.

 

Okay, Spaß beseite:

 

Neben den o.g. Punkten zum Thema "Ignorieren durch Großunternehmen" hat OL in meinen Augen 2 weitere Probleme:

 

1) Die SWM. Mein Vater ist regelmäßig auf Strecken unterwegs, wo er auch OL nehmen und VIEL Zeit sparen könnte. Er steigt in die Kaffeemühlen aber aus Prinzip nicht ein. So geht es wohl vielen Vielflieger, die freiwillig via Timbuktu fliegen würden, um nicht knapp 2 Stunden im "Faber Castell No. 1" sitzen zu müssen.

 

2) Der unbedingte Wille der Unabhängigkeit. Ohne Codeshares oder zumindest Kooperation wird aus fast allen potentiell guten Strecken ein reines o&d. Was bringt mir z.B. ein BRE-VIE, wenn ich keine Durchgangstarife, gute Umsteigezeiten etc. mit OS zum Weiterflug habe. Das gibt es imho nur auf der CPH-Strecke mit SK.

 

Wenn man diesen sturen Grundsatz über Bord werfen würde, böten sich imho folgende Strecken geradezu an (sofern man sie denn mit SF3 oder S20 bedienen würde):

 

VIE

Ausbau der BRU-Strecke

Ausbau der ZRH-Strecke

MXP (Schon grenzwertig, selbst mit S20...)

 

Keine dieser Strecken hat wahrscheinlich genug reines o&d Potential für einen Saab-Betrieb aber mit 50% Umsteigern an Bord? Ich denke schon.

Geschrieben

@iai-kfir

 

Mit blutet immer das Herz wenn ich sehe, was da in BRE (nicht nur auf OL bezogen) für Chancen verpaßt werden. War damals 1990 pax auf der allerletzen Air Bremen Maschine, die in BRE landete. Traurig, traurig...

Geschrieben
Das ist die Strafe dafür, THF damals voreilig verlassen zu haben...

Zumindest bauen Airlines wie DAU und Cirrus ihre Flüge dahin eher aus...

 

Naja, daran wird es wohl eher weniger liegen. Faktum ist, die Bahn ist auf der Strecke einfach zu schnell, das lohnt sich nicht.

 

 

soooo schnell ist die Bahn da auch nicht, drei Stunden mit bzw. 4 Stunden ohne Umsteigen. Berücksichtigt man das BRE wie THF sehr zentrumsnah liegen ist das zeitlich wohl mit FRA-BER oder MUC-FRA zu vergleichen und die Strecken laufen sehr gut.

Nur wenn sich dann ein eher kleiner Zeitvorteil mit einem mmm... bescheidenen Flugerlebniss kombiniert sieht es schon wieder anders aus. Mit einem LH Avroliner würden die Zahlen wohl explodieren..... nur unrentabel leer wäre der dann immernoch. Mit den 70€ (bzw 110€ 1st) OneWay der Bahn ist obendrein auch schwer mitzuhalten....

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

[quote name="Tommy1808Mit einem LH Avroliner würden die Zahlen wohl explodieren.....

Gruß' date=' Thomas[/quote]

 

Bei aller Liebe zu meiner Heimat - lies vielleicht oben noch mal das Thema "reines o&d" als Problem der OL durch.

 

Das kommt auch auf dieser Strecke zum Tragen - woher soll denn das Aufkommen BRE-BER als reine o&d paxe kommen, die alle nach BER wollen? Obwohl in den letzten JAhren wunderschön geworden, ist BRE auch keine klassische Städtetouristen-Desti. Also auch andersrum kein Paxmassen, die nur so strömen würden, wenn die Zeiten und das Fluggerät besser wären.

 

Provokativ gesagt: Du machst nach/von RLG auch keine Jumbos voll nur weil der Preis gut ist.

 

Es fehlt (leider, leider) einfach das Potential für diese reine o&d Verbindung...

Geschrieben
Mit einem LH Avroliner würden die Zahlen wohl explodieren.....

Gruß, Thomas

 

Bei aller Liebe zu meiner Heimat - lies vielleicht oben noch mal das Thema "reines o&d" als Problem der OL durch.

 

ja.. hab ich ja.. deshalb schrieb ich auch LH Avroliner.... OLT könnte da bringen was sie wollen wenn die ortsansässigen Unternehmen dort nicht buchen wollen.....

 

Das kommt auch auf dieser Strecke zum Tragen - woher soll denn das Aufkommen BRE-BER als reine o&d paxe kommen, die alle nach BER wollen? Obwohl in den letzten JAhren wunderschön geworden, ist BRE auch keine klassische Städtetouristen-Desti. Also auch andersrum kein Paxmassen, die nur so strömen würden, wenn die Zeiten und das Fluggerät besser wären.

 

Provokativ gesagt: Du machst nach/von RLG auch keine Jumbos voll nur weil der Preis gut ist.

 

Es fehlt (leider, leider) einfach das Potential für diese reine o&d Verbindung...

 

lies doch nochmal in Ruhe was ich geschrieben habe ->

 

LH Avroliner -> Aufkommen explodiert (also gemessen an den OLT Metro Gästen) aber leer wäre der trotzdem weil es eben absolut dann doch nicht reicht. :-)

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Hm, VIE im Codeshare mit OS wäre schon interessant - auch wenn ich mir noch nicht ganz sicher bin, ob BRE-VIE im SWM so ein sensationelles Erlebnis ist *g*.

(Das es so was gibt, zeigt der JobAir-Flug Ostrava-Wien, der auch mit OS-Codeshare-Nummern bis zu fünfmal täglich mit SF3 erfolgt.)

Geschrieben
Hm, VIE im Codeshare mit OS wäre schon interessant - auch wenn ich mir noch nicht ganz sicher bin, ob BRE-VIE im SWM so ein sensationelles Erlebnis ist *g*.

 

wobei VIE wohl auch ohne Codeshare mit größerem Gerät laufen sollte wenn der Preis stimmt.....

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
Mal ganz platt gefragt: auf welchen Strecken seht ihr denn Potentiale? Und in welcher Frequenz und mit was fuer Fluggeraet bedient?

 

mit dem Fluggerät das OLT zur Hand hätte oder mit Fluggerät das wir für richtig halten würden?

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

VIE lief mit VO DH3 immer gut, vor allem, weil die Mühle im Nightstop in BRE war und entsprechend früh rausging. Bin mehrfach mit dem Flug unterwegs gewesen, allerdings geht mal davon aus, daß 80% connecting pax waren und nicht VIE-bound.

 

Insofern kann ich nur noch mal meine vorherige Aussage wiederholen:

 

Lohnende Strecken sind nur zu Hubs von verschiedenen Gesellschaften (siehe oben meine Aufzählung) und dann auch NUR mit Saab, nicht mit SWM!

 

Andererseits meint die LH, BRE gut genug angebunden zu haben und ist auf eine Verteilung "ihrer" pax auf SK via CPH oder OS via VIE nicht besonders scharf. BRE-FRA und BRE-MUC sind extreme high-yield Strecken (wer mal die Preise ansieht, versteht was ich meine) und da ist es natürlich sehr bequem, das alles auf seine eigenen Hubs kanalisiert zu haben und nicht noch "Konkurrenz" innerhalb der eigenen Allianz zu haben. Dies ist (wie o.g.) imho auch der Grund der Einstellung der OS/VO Strecke gewesen.

 

Andere Allianzen kann man natürlich nur schwerlich hindern und daß KL seit Generationen eine Institution in BRE (auf sicherlich übersichtlichem Niveau) ist und nun AF noch 3 Buschbomberladungen pro Tag "abzieht", kratzt die LH nicht so sehr.

 

Gerade die bisherige Unabhängigkeit von einem einzelnen Grossen wäre für OL doch ein Pfund, mit dem sie jetzt wuchern könnten. BRE ist nun sicher kein Ziel was z.B. AZ oder SN mittelfristig selber auf dem Deckel hätten. Wenn aber nun einer kommt, der die Strecke fliegt und man sich dieses weitere Ziel "ins Streckennetz schreiben kann" ohne dafür Gerät und Marktaufbau betreiben zu müssen, könnten die doch nur davon profitieren...

Geschrieben
"Untertreib" mal nicht - AF hat betreis auf 4x/daily erhöht - und zieht wohl LH auch einiges ab.

 

Ist bei dem wilden Plan (bezüglich Flugzeiten und Gerät) gar nicht so einfach den Plan in BRE zu durchschauen:

 

FRA

733/735: 5x täglich

142: 1 x täglich

 

MUC

CR1: 2 x täglich

CR7: 1 x täglich

DH4: 1 x täglich

733: 1 x täglich

AR8: 2 x täglich

 

Dazu DI 2 x täglich mit F100 aber die lasse ich in dieser "Aufrechnung" mal untern Tisch fallen.

 

CDG

ER4: 4 x täglich

 

AMS

F50: 2 x täglich

F70: 2 x täglich

 

Da stehen also am Tag AF/KL zusammen ca. 400 Sitze zur Verfügung, bei LH auf MUC/FRA zusammen ca. 1300 (nur outgoing gerechnet).

 

Ich denke, da kann man mit 3 x S20 und 3 x SF3 (jeweils doppelter Tagesrand = 12 Flüge = ca. 480 Sitze) zu Hubzielen anderer Airlines wie SN und AZ ganz gut leben...

Geschrieben
VIE lief mit VO DH3 immer gut, vor allem, weil die Mühle im Nightstop in BRE war und entsprechend früh rausging. Bin mehrfach mit dem Flug unterwegs gewesen, allerdings geht mal davon aus, daß 80% connecting pax waren und nicht VIE-bound.

 

man sollte aber auch nicht vergessen wie sich Wien als (Flug-)Inbound Tourimarkt entwickelt hat. Ist immerhin der Deutschen zweiliebste Stadt knapp nach London....

 

Gruß, Thomas

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...