737-200 Geschrieben 28. April 2006 Autor Melden Geschrieben 28. April 2006 So ganz stimmen Deinen Aussagen nicht. Belfast-City z.B. hat eine sehr lange Bahn, BMI landet dort sogar mit A321, AB z.B. auch mit A320. Und auch in Exeter lander 737, z.B. von flybe selbst, aber auch von englischen Charterunternehmen. Würde das ganze anders interpretieren: flybe ist an die Airports gegangen, wo die anderen LCCs noch nicht waren oder nur mit wenigen Strecken, und sie von daher noch Marktpotenzial abgreifen konnten, deshalb auch BHX. In Deutschland würde das z.B. für BRE, DRS, LEJ und NUE genauso gelten.
jumpseat Geschrieben 28. April 2006 Melden Geschrieben 28. April 2006 Danke für Deine interesanten Vorschläge. Einige Kommentare aus meiner Sicht: BRE-ARN: Gibt's da einen Markt? BRE-SXF: Viel zu kurz, zudem falscher Flughafen (wenn es wenigstens THF wäre, hätte man noch einen gewissen Reisezeitvorteil) BRE-VIE: vielleicht BRE-ZRH: vielleicht BRE-DRS: Markt? BRE-PRG: Markt? BRE-MAN: Markt? DRS-CDG: marginal interessant DRS-BRU: Markt? DRS-CPH: Markt? DRS-AMS: marginal interessant DRS-NUE: vielleicht DRS-LON: sobald sich das lohnt, steigt da ein klassischer LCC ein, ansonsten: ja DRS-MIL: Markt? LEJ-AMS: vielleicht, würde aber auf entweder ex LEJ oder ex DRS herauslaufen LEJ-BRU: Markt? LEJ-CPH: Markt? LEJ-BUD: Markt? LEJ-MIL: siehe AMS LEJ-PRG: zu kurz NUE-WAW: Markt? NUE-GVA: vielleicht, dazu kenne ich zu wenig die lokalen Wirtschaftsverflechtungen NUE-LYS: Markt? NUE-VCE: siehe DRS-LON NUE-TRN: siehe NUE-GVA NUE-PRG: zu kurz NUE-HAJ: zu kurz, gute Bahnanbindung NUE-FMO: vielleicht BRE/LEJ/DRS-ROM: da sehe ich (noch) nicht eine ausreichende Nachfrage, langfristig aber vielleicht interessant BCN, MAD, DUB: dito NUE-ATH: eher klassisches Ferienflieger-Terrain BCN, DUB, MAD, MAN: siehe ROM Die Frage ist doch, auf was für Kunden setzt man, Geschaftsreisende und/oder Touristen, wie vereinbart man das mit den Flugplänen und kann man zusätzlichen Verkehr aktivieren. -Also BRE-VIE/ZRH wenn sie nicht von OL/LX/LH/OS mit auschließlich Highyieldtarifen beflogen werden laufen bestimmt. -Bei BRE_BER stimme ich Dir zu THF wäre besser, BRE-MAN/PRG mit 4/7 bzw. 3/7 als Mittagsflug sollte machbar und für Touris interessant sein. -Für DRS-CDG und NUE siehe 2 weiter oben Zu LEJ/DRS-AMS liefenb gut bei EW/KL lag natürlich auch an den Umsteigern, Grundpotential vorhanden, MIL als Mittagsflug mit hauptsächlich Touristischen Verkehr vorstellbar DRS-LON Zustimmung, CPH/BRU wären Touri Inboundstrecke, ab LEJ vielleicht schwieriger. NUE-WAW flog letzten sommer C0 mit 733 3/7 bei ca. 70% Auslastung, sollte also mit einer Dash täglich machbar sein. NUE-LYS/GVA gabs viele Jahre bei NFD, starb mit der Ausmusterung der SWM. NUE-VCE Zustimmung, aber VCE ist nicht im AB Programm... NUE-HAJ Zustimmung, NUE-TRN dürfte machbar sein NUE-PRG Straßen und Schienenverbindungen alles andere als gut, deswegen trotz kurzer Strecke interessant NUE-MAD/BCN sind die am meisten von der IHK eingeforderten Verbindungen, die AB seit Aufnahme des CityShuttles verspricht aber nicht aufnimmt. Hier könnte eine 146 vielleicht sogar zu klein sein bei Loco, danach werden von der örtlichen Wirtschaft Verbindugen nach Mittelengland und Athen gefordert... BRE und NUE werden immer wieder als mögliche 4U Standorte von 4U genannt, aber bislang nicht umgesetzt, dann sollte dort BE auch/bessere Chancen haben...
BT226 Geschrieben 28. April 2006 Melden Geschrieben 28. April 2006 So ganz stimmen Deinen Aussagen nicht. Belfast-City z.B. hat eine sehr lange Bahn' date=' BMI landet dort sogar mit A321, AB z.B. auch mit A320. naja, sehr lang sieht aber anders aus: 04 1737mx61m ILS, DME, PAPI 22 1767mx61m ILS, DME, PAPI Das Konzept von BE in UK lässt sich einfach nicht 1 zu 1 auf den dt. Markt umsetzen. Tatsache ist, dass BE den dt. Markt sehr genau im Auge bzw. analysiert hat. Ein baldiger Eintritt in diesen ist sehr wahrscheinlich, wobei die Tendenz zur Zeit eher zu Routen zwischen BE-Hubs und den großen dt. LC-Airports (CGN, HAM, STR, SXF) geht.
Gast Geschrieben 28. April 2006 Melden Geschrieben 28. April 2006 Ihr denkt bei allen Möglichkeiten NUR an den Geschäftsverkehr. Wie wäre es denn mit Tourismus? Wäre irgend jemand von euch vor kurzem auf die Idee gekommen, das man TXL-Sylt mit großem Gerät fliegen kann,wie es jetzt AB macht? Also,warum nicht die (ost-)deutsche Ostseeküste via RLG oder HDF bedienen ; es muß nicht immer nur Spanien "laufen" -weder ex D noch GB.
Lockheed Geschrieben 28. April 2006 Melden Geschrieben 28. April 2006 Wäre irgend jemand von euch vor kurzem auf die Idee gekommen, das man TXL-Sylt mit großem Gerät fliegen kann,wie es jetzt AB macht? Über den wirtschaftlichen Erfolg kann man noch nichts sagen. Also,warum nicht die (ost-)deutsche Ostseeküste via RLG oder HDF bedienen; es muß nicht immer nur Spanien "laufen" -weder ex D noch GB. Dort fehlen aber im Gegensatz zum Mittelmeer momentan noch weitgehend die bodenseitigen Voraussetzungen, sprich: Transfermöglichkeiten zwischen Hotels und Flughafen. Die Frage ist ebenfalls, ob der Mobilitätswunsch der Urlauber, mit dem Auto vor Ort herumfahren zu können, nicht so groß ist, dass die mögliche Kundschaft lieber gleich mit dem Privat-Pkw anreist, anstatt ein paar hundert km zu fliegen und sich dann einen Mietwagen zu nehmen, um mobil sein zu können.
Tommy1808 Geschrieben 28. April 2006 Melden Geschrieben 28. April 2006 NUE-FMO: vielleicht AB hat bei seinen, zeitlich für Geschäftsreisende ja nicht ganz so toll liegenden, Flügen zum Drehkreuz NUE schon ganz gut local Paxe dabei... Gruß, Thomas
Lockheed Geschrieben 28. April 2006 Melden Geschrieben 28. April 2006 NUE-FMO: vielleicht AB hat bei seinen, zeitlich für Geschäftsreisende ja nicht ganz so toll liegenden, Flügen zum Drehkreuz NUE schon ganz gut local Paxe dabei... Gruß, Thomas Dann liege ich ja gar nicht so schlecht mit meiner Markteinschätzung. :o)
sammler75 Geschrieben 28. April 2006 Melden Geschrieben 28. April 2006 Soll mal jemand an die sicherste Klientel denken: Man biete uns Tagesrandverbindungen zu den abgelgensten Flughäfen des Kontinents in den albernsten Ländern für, naja, sagen wir mal 5 Euro an, und schon sind die ganzen Maschinen voll mit den Forumsmitgliedern. Gut, Geld verdient damit niemand, aber unsere Dankbarkeit!
touchdown99 Geschrieben 29. April 2006 Melden Geschrieben 29. April 2006 bmi kann in Belfast City ihre A320/A321 nur sehr eingeschränkt einsetzen, eben weil die Piste nur 1.767m ist. Das mag gehen, wenn man einen hohen Anteil Premium-Passagiere auf einem Ziel wie LHR hat, trägt aber kein LCC-Konzept, wo man weit entfernte Ziele auf dem Kontinent mit voll ausgelastetem Gerät bedienen muss (die A321 gehen bei bmi übrigens aus der Flotte). Der Hinweis auf Exeter ist richtig, ich hatte ja schon eingeschränkt, dass dort die Piste 2.083m ist. Wie auch immer, jeder Airport mit weniger als 2.000m ist z.B. nach den Ryanair-Kriterien nicht zu gebrauchen, weil man dort die Boeing 737-800 mit den abgespeckten Triebwerken nicht mit vernünftiger Auslastung einsetzen kann. Das ist dann ein Revier, in dem man vor Ryanair sicher ist und auf dem sich auf den Inseln Airlines wie flyBE oder Aer Arann tummeln.
MHG Geschrieben 29. April 2006 Melden Geschrieben 29. April 2006 @ 737-200 Ich meinte im AGB-Thread nicht, daß ich es für völlig ausgeschlossen halte daß BE nach Deutschland kommt, allerdings ist die Ausrichtung der Airline im Moment eben in andere Richtung. Meine Aussage ist also so zu verstehen, daß BE im Moment nicht über Deutschland ernsthaft nachdenkt.
martin.stahl Geschrieben 29. April 2006 Melden Geschrieben 29. April 2006 Soll mal jemand an die sicherste Klientel denken: Man biete uns Tagesrandverbindungen zu den abgelgensten Flughäfen des Kontinents in den albernsten Ländern für, naja, sagen wir mal 5 Euro an, und schon sind die ganzen Maschinen voll mit den Forumsmitgliedern. Gut, Geld verdient damit niemand, aber unsere Dankbarkeit! LOL! Ich würde sofort buchen. :-) Martin
Gast Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Wenn man vor "den Großen" sicher sein will,dann wäre doch MGL die ideale Basis...
touchdown99 Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 In MGL bekommt man noch nicht einmal eine vollbeladene DHC8-300 hoch, geschweige denn eine -400..... Frag' mal Sabena (wenn es sie noch gebe), wie deren Erfahrungen nach dem DUS-Brand in MGL waren - und da sprechen wir über einen 200km-Hüpfer.....
jumpseat Geschrieben 1. Mai 2006 Melden Geschrieben 1. Mai 2006 Und in MGL hatte sich ja auch Air Berlin mit 146ern der WDL versucht, wie das ganze ausgegangen ist, wissen wir ja....
Gast Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 Aber auf der Hp von MGL ist zu lesen : 2003-Antrag auf Planfeststellung für 2320 m Startbahn. Wie weit ist das denn mitlerweile fortgeschritten? Immerhin ist das schon 3 Jahre her!
sammler75 Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 Aber MGL liegt doch in Deutschland. Vor einem knappen Jahr war Sitzung zwecks Entscheidung (16.06.). Und die ging offenbar negativ aus.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.