Freddy Laker Geschrieben 10. Dezember 2014 Melden Geschrieben 10. Dezember 2014 ZITAT(touchdown99) Linien ex BWE 1996 Air Straubing mit D228 nach CGN und MUC und weiter nach Straubing Ah, super, zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen! Ich wollte in dieser Diskussion eh auch nach Straubing fragen... hier also sind die geflogen. War das Routing tatsaechlich BWE-CGN-MUC-Straubing? Und ueberhaupt: wieso eigentlich Straubing???? Was gibt's denn da? Braunschweig, Ingolstadt, kann ich ja alles noch verstehen, aber Straubing???
CaptainBley Geschrieben 10. Dezember 2014 Melden Geschrieben 10. Dezember 2014 Die 757 von Titan war in der Tat das Highlight 2014! :) Die neue Abflughalle wird dort errichtet, wo aktuell der weiße Container mit dem blauen Dach steht.
BWE320 Geschrieben 10. Dezember 2014 Melden Geschrieben 10. Dezember 2014 Gerade weil die Strecke nach Frankfurt so kurz ist, ist es umständlich ab Hannover zu fliegen. Je nach Verbindungsqualität braucht man mit der Bahn von Braunschweig nach Hannover Flughafen zwischen 1:00h und 1:50h. In der Zeit kann ich mit der Bahn bis nach Fulda kommen. Dann kommt noch 90 weitere Minuten für check-in und Flugzeit. Dann bin ich bei 2:30 bis 3:20. Also ziemlich genauso viel wie der ICE ab Braunschweig. Trotzdem fliegen viele wegen der Anschlussbeförderungsgarantie und der Gepäckaufgabemöglichkeit ab Hannover. Bei einem Flug ab Braunschweig bräuchte ich ca. 1.30h bis Frankfurt, also eine Halbierung der Reisezeit. Die Bahn wäre eine ernsthafte Alternative, wenn man das gepäck ab Hauptbahnhof BS durchchecken könnte und bei Zugverspätung analog zur Flugverspätung eine automatische Umbuchung erfolgen würde. Ich rede hier ausdrücklich über Zubringerverkehr nach frankfurt, nicht lokalen Verkehr.
HPT Geschrieben 10. Dezember 2014 Melden Geschrieben 10. Dezember 2014 ... wenn es halt die Augsburg DH4 noch gäbe...
comeback Geschrieben 10. Dezember 2014 Melden Geschrieben 10. Dezember 2014 @BWE320 Ich will dir da gar nicht widersprechen. Aber bedenke bitte, dass so eine Strecke nicht ausschließlich von Umsteigern leben kann. Ich denke daß wenn man mal Umsteiger und P2P-Passagiere zusammenrechnet, MUC insgesamt attraktiver ist als FRA. Das sieht man ja z.B. auch am Flughafen Flughafen Münster-Osnabrück, der geographisch in einem ähnlichen Verhältnis zu MUC und FRA steht, wie Braunschweig. MUC und FRA werden beide jeweils 4mal täglich bedient, MUC allerdings mit E195, FRA hingegen nur mit CRJ700. DIe Lufthansa wird sich dabei schon was gedacht haben.
touchdown99 Geschrieben 10. Dezember 2014 Melden Geschrieben 10. Dezember 2014 Gerade weil die Strecke nach Frankfurt so kurz ist, ist es umständlich ab Hannover zu fliegen. Je nach Verbindungsqualität braucht man mit der Bahn von Braunschweig nach Hannover Flughafen zwischen 1:00h und 1:50h. In der Zeit kann ich mit der Bahn bis nach Fulda kommen. Dann kommt noch 90 weitere Minuten für check-in und Flugzeit. Dann bin ich bei 2:30 bis 3:20. Also ziemlich genauso viel wie der ICE ab Braunschweig. Trotzdem fliegen viele wegen der Anschlussbeförderungsgarantie und der Gepäckaufgabemöglichkeit ab Hannover. Bei einem Flug ab Braunschweig bräuchte ich ca. 1.30h bis Frankfurt, also eine Halbierung der Reisezeit. Die Bahn wäre eine ernsthafte Alternative, wenn man das gepäck ab Hauptbahnhof BS durchchecken könnte und bei Zugverspätung analog zur Flugverspätung eine automatische Umbuchung erfolgen würde. Ich rede hier ausdrücklich über Zubringerverkehr nach frankfurt, nicht lokalen Verkehr. Mit dem Argument kann man Flüge von ziemlich jedem deutschen Provinzairport nach FRA begründen. Dass es sie gleichwohl nicht gibt, wird schon seinen Grund haben.
BWE320 Geschrieben 11. Dezember 2014 Melden Geschrieben 11. Dezember 2014 Das hatte sicherlich auch Gründe, aber die können sich auch ändern..... Die Region um Braunschweig ist inzwischen eine der dynamischsten und wachstumsstärksten in Deutschland geworden. Jedenfalls laut dem Städteranking der Wirtschaftswoche, bei welchem die beiden größten Städte der Region, Braunschweig und Wolfsburg im Spitzenfeld liegen. Das wird sich vielleicht auch mal am Flughafen BWE bemerkbar machen.
AN-12 Geschrieben 11. Dezember 2014 Melden Geschrieben 11. Dezember 2014 Das stimmt schon, BS/WOB ist ein starker Wirtschsaftsraum. Allerdings wird Lufthansa einen Teufel tun und ihre Linie ab HAJ kanibalisieren. Diese Flugzeuge wollen halt auch gefüllt werden, und das funktioniert halt nur, wenn man Wirtschaftsregionen zusammenfasst. Bei unter einer Stunde Fahrzeit nach HAJ bringt so eine Verbindung wenig, wenn man im Beispiel Frankfurt (oder auch MUC) davon ausgeht, dass die meisten Gäste Umteiger auf die Langstrecke sind.
jowawe Geschrieben 12. Dezember 2014 Melden Geschrieben 12. Dezember 2014 Ein starker Wirtschaftsraum? Es gibt ein dominierendes Unternehmen und sonst stark schwächelnden Stahlhersteller, Schienenfahrzeug- und LKW Hersteller bei denen es nicht rund läuft und Landkreise die mangels finanzieller Leistungsfähigkeit und massiver Einwohnerrückgänge händeringend nach Fusionspartnern suchen. Wenn VW mal Schnupfen bekommen sollte wird es spannend in der Region. Der BWE ist auf VW ausgerichtet und für Linie oder große Charter derzeit weder ausgerüstet noch "politisch" betriebsfähig. Da muss nach der Startbahnverlängerung jetzt erstmal für ein paar Jahre Gras drüber wachsen bis da sich was entwickeln darf. Die VW Linien stehen auf einem anderen Blatt. Wenn was gehen könnte, dann regionale Charter, dafür fehlen aber schonmal Parkplätze in der unmittelbaren Nähe in ausreichender Anzahl. Braunschweig wird mit dem BWE in der Nische bleiben und nur ganz langsam in den oben erhofften Richtungen wachsen.
Tefron Geschrieben 12. Dezember 2014 Melden Geschrieben 12. Dezember 2014 Ich bin ein wenig überrascht über ein paar antworten in diesem thread. Kassel Calden wird unter anderem darum kritisiert, dass er zu nahe an den Flughäfen Erfurt und Paderborn ist. Der HAJ ist nun wirklich noch näher an Braunschweig dran, als es bei den anderen Flughäfen der Fall. 1:50 Minuten Fahrzeit mit der Bahn von BS zum HAJ? Da musst Du aber, mit verlaub, schon über Helmstedt fahren. 1 Stunde iSt das maximale. Und da fährt man bereits regional express und s5 zum Flughafen. Mit dem Auto schafft man die Strecke in 40 Minuten. Für mich sind das völlig zumutbare Bedingungen für jeden Braunschweiger und Wolfsburger. Der HAJ ist der 8. Grösste airport in Deutschland, da muss man nicht noch in Braunschweig Flugverkehr im grösseren maße anlegen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.