Zum Inhalt springen
airliners.de

Kreditkartengebuehr bei 4U erhoeht worden?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe eben bei einer Umbuchung festgestellt, dass die Kreditkartengebuehr jetzt scheins 2 Euro pro Segment betraegt, und nicht mehr 1 wie noch vor kurzem.

 

Langsam nervts - auch wenn die "Mainlines" teurer sind: ich hab die Nase voll von 4U, und werde jetzt umsatteln. Da werde wenigstens nicht alle Nase lang die Gebuehren "ganz diskret" um einen Euro oder mehr hochgeschraubt.

Geschrieben

Wo hast Du denn gebucht, dass Du auf 2 € kommst?

 

In der Online Hilfe steht:

 

Wenn Sie mit Kreditkarte bezahlen, fällt ein Kreditkartenentgelt in Höhe von 1,50 EUR/2,00USD/1,00GBP/2,50CHF/12,00NOK/15,00SEK/44,00CZK pro Strecke und Person an.

 

Aber ich glaube Du hast Recht, dass das vormals 1,00 EUR waren.

Geschrieben

Okay, jetzt wirds klarer:

 

habe im Dezember einen Return gebucht gehabt - pro Segment 1 Euro Kreditkartengebuehr bezahlt. Eben habe ich ein Segment umgebucht - dafuer wurden mir 3 Euro Kreditkartengebuehr belastet.

Geschrieben

Also Du hast erstmal zwei Euro für den Return bezahlt, das verstehe ich noch. Sind die bei den drei Euro dann mit drin oder hast Du bei der Umbuchung nochmal drei Euro zusätzlich bezahlt? Das wäre dann etwas viel wenn nur ein Segment umgebucht wurde=?!

Geschrieben

Ein Return, zwei Segmente, zweimal 1,50 Euro macht 3 Euro.

So verstehe ich das.

 

Ist 4U eigentlich knapp bei Kasse, wenn ich mir diese und andere Tricks anschaue?

Geschrieben
Ein Return, zwei Segmente, zweimal 1,50 Euro macht 3 Euro.

So verstehe ich das.

 

Ist 4U eigentlich knapp bei Kasse, wenn ich mir diese und andere Tricks anschaue?

 

Hinflug blieb unveraendert, nur Rueckflug wurde umgebucht. Fuer den sind dann die 3 EUR Kreditkartengebuehr angefallen. Was verbirgt sich eigentlich hinter dieser ominoesen "Surcharge"?

Geschrieben

Hallo,

 

ich nutze die Lufthansa-Visa Karte und reklamiere grundsätzlich dort alle Rechnungspositionen, die eine Zusatzgebühr bei Zahlung mittels KK verlangen (zumindest bei Unternehmen, die Ihren Sitz in Deutschland haben).

 

Visa hat mitgeteilt, dass es dt. Unternehmen vertraglich nicht gestattet ist Zusatzkosten für die Zahlung mittels Visa zu erheben.

 

Ich habe auch in allen Fällen diese Zusatzkosten direkt von Visa wieder gutgeschrieben bekommen.

 

Warum sollte ich auch eine solche Karte benutzen, wenn damit für mich Zusatzkosten anfallen.

 

Gruß

 

telefoni

Geschrieben

@ telefoni

 

respekt, finde ich gut, dass du das knallhart durchziehst.

was mich dabei interessieren würde, ist, wieviel zeit (und nerven) du darauf verwenden musst und wie oft du hin und her schreiben/telefonieren musst, bis du die gutschrift der gebühren bekommst. und (was du mir wahrscheinlich leider nicht beantworten kannst) wieviel ärger es da zwischen der CC-company und der airline gibt.

und ob es sich die airline nicht doch irgendwann mal überlegt, so "renitente" kunden "black-zu-listen".

 

zum glück hatte ich diese problem noch nie *toitoitoi-aufholzklopf*

Geschrieben

Also hast Du eine neue Kreditkartengebühr für ein Segment bezahlt, das gar nicht umgebucht wurde... das ist schon sehr fragwürdig. Seit wann werden bei einer telefonischen Änderung eigentlich zusätzlich zu den 25 Euro Umbuchungsgebühr, den Kreditkartengebühren und den 0,99 Euro/Minute für die 0900 Nummer nochmal "eine zusätzliche Bearbeitungspauschale von 7€" fällig? Ist das neu oder war mir das nur nicht aufgefallen?

 

 

 

- - - 8< - - - - -

"Unsere Preise sind und bleiben Inklusiv-Preise. Zuverlässigkeit, Transparenz und Ehrlichkeit prägen unsere Preis-Philosophie."

Geschrieben
was mich dabei interessieren würde, ist, wieviel zeit (und nerven) du darauf verwenden musst und wie oft du hin und her schreiben/telefonieren musst, bis du die gutschrift der gebühren bekommst. und (was du mir wahrscheinlich leider nicht beantworten kannst) wieviel ärger es da zwischen der CC-company und der airline gibt.

und ob es sich die airline nicht doch irgendwann mal überlegt, so "renitente" kunden "black-zu-listen".

 

Ich mache das auch und da muss man gar nicht mal "knallhart" durchziehen. Ich sammele immer mehrere Buchungen und reiche sie am Stück ein. Das Geld wird anstandslos erstattet. Und es kommt auch eine zumindest beachtenswerte Summe zusammen - AB nimmt ja sogar sechs Euro. Unterm Strich hole ich mir so im halben Jahr 30-50 Euro zurück.

 

Hier wird von Seiten der KK-Unternehmen ein Vertragsbruch geduldet - warum auch immer. Was 4U macht, ist nicht erlaubt. Anders ist es bei ausländischen Unternehmen wie FR.

 

Als "renitent" würde ich es auch nicht bezeichnen, wenn jemand auf seinen Vertrag mit Visa besteht. Und was meinst Du mit "black-zu-listen"? Was soll das bedeuten und bringen? Dass sie Dich nicht mehr befördern, weil sie Dich doof finden? Das wäre ein Spaß! Und würde nach der EU-Verordnung richtig die Kasse klingeln lassen. So lange Du nicht an Bord randalierst oder säufst und schön brav Deine gebuchten Flüge bezahlst, kann Dir niemand eine Beförderung verweigern.

 

@728Jet

Die Surcharge ist in meinen Ausgen eine Phantasieeinrichtung vom Germanwings, um weiter mit 19 Euro werben zu können. Denen laufen halt die Kosten davon. Also wird vorn mit 19 Euro geworben und im weiteren Buchungsverlauf irgendwas draufgeknallt, damit die Kalkulation stimmt. Mal gucken, wie lange solche Tricks gut gehen.

Geschrieben

Hallo,

 

um es richtig darzustellen:

 

Die Unternehmen (ich gehe zumindest davon aus) merken bestimmt nicht, dass Visa mir die Gebühren zurückerstattet. Ich setze meine Kreditkarte als Zahlungsmittel aber eben auch nur dann ein, wenn mir dadurch kein Nachteil entsteht. Zusatzkosten auf der Rechnung stellen einen Nachteil dar, den ich nicht bereit bin hinzunehmen.

 

Ergo: Je mehr KK-Nutzer einer Belastung widersprechen, desto eher wird der Kartenausgeber darauf hinwirken, dass auch von den Händlern tatsächlich keine Zusatzkosten berechnet werden.

 

Wenn eine Fluggesellschaft mit den 3,4% Kosten nicht leben kann, dann soll diese eben keine Kreditkartenzahlungen anbieten.

 

Ich bleibe dabei: In dem Augenblick, wo Visa die Zusatzkosten nicht mehr erstattet, werde ich andere Zahlungsmethoden (kostenneutrale) bevorzugen. Immerhin leigen meine KK-Umsätze jeden Monat im Durchschnitt so zwischen 1500 und 2500 Euro.

 

Die Kartenanbieter tun sich selber keinen Gefallen damit, wenn die Kunden die Karten zukünftig einfach nicht mehr nutzen. Man stelle sich vor, jedes Kaufhaus, jede Tankstelle u.s.w. erhebt eine Kreditkartengebühr von 1 - 3 Euro pro Buchung / Artikel oder sonstwas. Spätestens dann wird die breite Masse die Finger von der Kreditkarte lassen. Alles nur eine Frage der Zeit....

 

Gruß

 

telefoni

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe auch in letzter Zeit ein paar Flüge mit Germanwings gebucht ( mit Visa und Mastercard ).

 

Vorgestern habe ich noch zusätzlich einen Gutschein geordert.

Habe jedesmal Kreditkartengebühren bezahlt, zuletzt beim Gutschein 1.50 €

 

Was muss ich in die Wege leiten das ich die Kreditkartengebühren zurück bekomme???.

 

Ich frage deswegen weil aus diesem Forumsbeitrag herauslese das Germanwings diese Gebühr zur unrecht kassiert.

Geschrieben

@strzag

 

Du schreibst an die Gesellschaft für Zahlungssysteme (GZS), das sind die, von denen Du Deine Abrechnung bekommst. Du bemängelst dann die erhobenenen Gebühren, legst Kopien der Buchungen bei und verlangst due Erstattung. Fertig.

Geschrieben
Du schreibst an die Gesellschaft für Zahlungssysteme (GZS), das sind die, von denen Du Deine Abrechnung bekommst. Du bemängelst dann die erhobenenen Gebühren, legst Kopien der Buchungen bei und verlangst due Erstattung. Fertig.

 

wenn ich mich recht erinnere, hatte Mastercard derartige Gebühren zugelassen. Oder?

Geschrieben

Bei einer österreichischen Mastercard dürfen seit einiger Zeit Aufschläge verrechnet werden. Ich habe vor einem knappen Jahr bei Europay Austria diesbezüglich nachgefragt und diese Antwort erhalten.

 

lh577

Geschrieben

ich werde mal an die GZS einen Brief schreiben und diese Kreditkartengebühren bemängeln, mal sehen was dabei raus kommt.

 

Übrigens handelt es sich bei mir um deutsche Kreditkarten...., ich meine hier in Deutschland von meiner Hausbank bekommen.

Geschrieben

Laut FAQs bei Mastercard.de gilt:

"Es kann vorkommen, dass Händler für MasterCard-Zahlungen eine Gebühr erheben. MasterCard selbst schließt keine Verträge mit Händlern zur Akzeptanz von Kreditkarten. Diese Verträge bestehen zwischen dem Händler und seiner Händlerbank (Acquirer). Die entsprechenden Vertragskonditionen werden zwischen dem Acquirer und dem Händler festgelegt. Wenn der Vertrag des Händlers entsprechendes zulässt, ist es ihm freigestellt, die Kosten, die ihm für die Akzeptanz der MasterCard entstehen, an den Karteninhaber weiterzubelasten. Dies muss er jedoch, bevor es zur Kaufhandlung kommt, deutlich ankündigen (z. B. durch ein Schild neben der Kasse). Außerdem muss der Betrag in einem angemessenen Verhältnis stehen, d. h. er darf die Kosten, die dem Händler entstehen, keinesfalls übersteigen. "

 

Interessant ist vor allem der letzte Satz. Damit dürften die Gebühren zumindest bei billigen Flügen weiter unzulässig sein. Ausgehend von großzügig geschätzten 2 % inkl. MwSt (die monatliche Nutzungsgebühr beträgt zB bei concartis gerade einmal 1 €, ist also vernachlässigbar) muß ein Flug schon 100,00 € kosten, damit 2,00 € verlangt werden dürfen. Oder andersherum: Kostet der Flug 19,00 €, sind allenfalls 0,38 € erlaubt.

Das bedeutet also: Böse Briefe schreiben könnte sich lohnen, und sonst eben zu Visa wechseln.

Geschrieben
wenn ich mich recht erinnere, hatte Mastercard derartige Gebühren zugelassen. Oder?

 

Oh, ja, böse Falle. Das ist so.

Ich hatte damals an den 1. April geglaubt, als ich las, dass die so etwas zulassen wollen. Seitdem habe ich eine Visa.

 

Aber der gemeine Kunde ist dumm. Vermutlich hat kaum jemand gewechselt.

Geschrieben

hallo,

 

momentmal Leute, also meine Frau hatt mit Ihrer Visa-Karte am 16. März gebucht.

 

Habe hier schwarz auf weiß 2 € Kreditkartenentgeld stehen.

 

Also, auch nix mit VISA gespart, oder???.

Geschrieben
Wenn du eine 4U-KK hast, brauchst du auch nix zu bezahlen, glaube ich.

 

Wie kommst Du darauf? Die germanwingscard ist eine Mastercard, da ist das vertraglich zulässig, und daß es einen Rabatt bei Buchung mit dieser Karte gibt wäre mir neu. Germanwings wird natürlich darauf hinweisen daß man schon einen Rabatt in Form von zusätzlichen Boomerangs auf den Flugpreis erhält...

Geschrieben
Wie kommst Du darauf? Die germanwingscard ist eine Mastercard, da ist das vertraglich zulässig, und daß es einen Rabatt bei Buchung mit dieser Karte gibt wäre mir neu. Germanwings wird natürlich darauf hinweisen daß man schon einen Rabatt in Form von zusätzlichen Boomerangs auf den Flugpreis erhält...

 

Wow, dann lohnt sich diese Karte ja noch mehr... :) Wer bestellt eigentlich so etwas?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...